Schon am letzten August-Wochenende und damit bei danach drei noch ausstehenden Läufen hat sich Pirelli seinen 70. Weltmeisterschaftstitel im Motocross seit 1980 sichern können. Denn dank der von Jeffrey Herlings und Antonio Cairoli auf Reifen der italienischen Marke im MXGP-Klassement eingefahrenen Platzierungen beim Grand Prix in Bulgarien, kann rechnerisch nun kein anderer mehr an ihnen […]
Maxxis zieht ein positives Fazit nach der Produkteinführung seiner neuen für den Profirennsport konzipierten Quad- und ATV-Profile aus der „Razr“-Reihe. Speziell die Modelle „Razr Cross“, „Razr Plus“, „Razr XM“ und „Razr XC“ hätten sich in der Rennsportszene gut etabliert, heißt es. „Die neuen Modelle aus der ‚Razr‘-Familie decken im Profisport alle Anforderungen vom Profi-MX, Enduro und Short-Track bis hin zum Cross-Country und Motocross ab“, erklärt Danny Peters, Vertriebsleiter der Reifensparte Motorrad/ATV und Quad bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässigen Maxxis International GmbH. „Zudem werden bis auf den ‚Razr Cross‘ alle Reifen eine Straßenzulassung erhalten“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In diesem Jahr hat das 1946 gegründete Reifenwerk Heidenau seinen Produktionsstandort in der Nähe von Dresden mit dem Bau einer neuen Vulkanisationsanlage ausgebaut. In diesem Zusammenhang spricht das Unternehmen von eine Millioneninvestition, wobei die Serienproduktion nach mehreren Jahren der Planung und den sich anschließenden Baumaßnahmen nun inzwischen bereits laufe. „Mit dieser finanzstarken Investition am Standort […]
Wenn am kommenden Wochenende der Motorrad-Grand-Prix in Silverstone (Großbritannien) gastiert, dann findet in dessen Rahmen auch ein Lauf des British Talent Cup (BTC) statt. Dahinter verbirgt sich eine von Dunlop unterstützte Nachwuchsrennserie, die jungen Talenten von der Insel letztlich den Weg in die von der Reifenmarke exklusiv ausgestattete Moto2 sowie Moto3 oder vielleicht sogar bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Dunlop-unterstützt-Motorradnachwuchsrennserie-BTC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-23 12:38:172018-08-23 12:38:17Motorradnachwuchsrennserie BTC wird von Dunlop unterstützt
Nachdem Cheng Shin Rubber Industrial im vergangenen Jahr seine neue Zweiradreifenfabrik im indischen Sanand nahe der Metropole Ahmedabad (Bundesstaat Gujarat) in Betrieb genommen und diese dann im März feierlich eingeweiht hatte, folgt nun der nächste Entwicklungsschritt – und eine weitreichende Ankündigung. Wie der Hersteller von Reifen der Marke Maxxis anlässlich der ersten Lieferung von OE-Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Maxxis-Indien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-08-23 11:22:172018-08-23 11:22:17Maxxis-Hersteller plant weitere Großinvestitionen in Indien
Profile mit klassischer Optik sind – wie das Unternehmen selbst sagt – seit je her ein fester Bestandteil des Produktprogrammes vom Reifenwerk Heidenau. Damit soll möglichst vielen Besitzern zeitgenössischer Fahrzeuge eine Möglichkeit für deren stilgerechte Bereifung geboten werden, wobei sich die entsprechenden Modelle demnach jedoch auf dem Stand modernster Reifentechnik befänden. Aktuell hat mit Blick […]
In der Produktion so manchen Reifenherstellers wird nach Aussagen des betreffenden Unternehmens auf Lösungen von BST Eltromat International vertraut. Dazu zählen beispielsweise das Kamerasystem „CCD CAM 100“ oder die „PROSolutions“ genannte Integrationsplattform, mittels der sich Mess- und Regelungssysteme vernetzen und über eine einheitliche Benutzeroberfläche visualisieren, einstellen sowie bedienen können lassen sollen. „CCD CAM 100“ ist demnach mit einem leistungsstarken digitalen Sensor ausgestattet und befindet sich bei Reifenherstellern in der Qualitätssicherung für viele verschiedene Aufgabenstellungen im Einsatz. Gerade bei Inspektionsaufgaben wie zum Beispiel der flächendeckenden Locherkennung hebe der digitale Sensor die Qualitätssicherung – wie der Anbieter verspricht – „auf ein neues Niveau“. Um dessen Potenziale voll auszuschöpfen, rät das Unternehmen Reifenherstellern zudem zu einer Kombination des Systems mit seiner Visualisierungs- und Automatisierungsplattform „PROSolutions“. Dank einer übersichtlichen Oberfläche der dahinter stehenden Anwendung sei für den Maschinenführer mit ihr ein komfortabler Zugriff auf Details der Messergebnisse möglich und damit eine entsprechende Beurteilung der Qualität in der Produktion. Dabei kann „PROSolutions“ die Daten freilich auch an übergeordnete IT-Systeme übergeben, in denen sie ausgewertet oder in anderer Form weiterverarbeitet werden. cm
„PROSolutions“ ist als Hilfe bei der Beurteilung der Qualität in der (Reifen-)Produktion gedacht, wobei dies wahlweise anhand in Echtzeit gelieferter Daten geschehen kann oder anhand grafischer Darstellungen – um Informationen und Funktionen der Software aufzurufen, genügt es dank Touchscreen, über den Bildschirm zu streichen oder die dargestellten Symbole/Zahlenwerte auszuwählen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/BST-Eltromat-CCD-CAM-100.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-20 14:57:452018-08-20 14:57:45Kamera-Software-Kombination für die Qualitätskontrolle in der Reifenherstellung
Die Reifentester von Continental haben eine große Anzahl neuer Freigaben für Motorradreifen der Marke eingefahren: Über über 350 innerhalb von 18 Wochen sollen es sein. Demnach sind darunter solche für aktuelle Maschinen der Saison 2018 genauso wie solche für Klassiker und Youngtimer. Als Beispiele werden Maschinen wie Honda CB 1000, KTM 640 LC 4 Super […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Conti-Motorradreifenfreigaben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-17 10:54:082018-08-17 10:54:08Mehr als 350 neue Conti-Motorradreifenfreigaben
Der Werkstattausrüster ATH-Heinl aus Sulzbach-Rosenberg ist auch diesmal wieder bei der Automechanika als Aussteller vertreten. Zu der Branchenmesse für Kfz-Ausrüstung, -Teile, und -Zubehör sowie Management und Services, bei der parallel auch die „Reifen 2018“ stattfindet, bringt das Unternehmen eine ganze Reihe an Neuerungen aus den Bereichen Heben („Comfort Lift 2.30-2.50“, „Bike Lift 7F“, „Premium Lift“, […]
Im Rahmen ihrer Dauertests verschiedenster Maschinen wirft die Zeitschrift Motorrad meist auch einen Blick auf unterschiedliche Bereifungsoptionen für die jeweiligen Fahrzeuge. So geschehen zuletzt beispielsweise zur Halbzeit der 50.000-Kilometer-Erprobung einer Honda CBR 1000 RR Fireblade. Anlässlich der in der Ausgabe 16/2018 des Magazins veröffentlichten Zwischenbilanz werden die Erfahrungen mit insgesamt fünf Reifenpaarungen geschildert. Kombiniert mit der Standardvorderradgröße 120/70 ZR17 wurden dabei Hinterradreifen in 190/55 ZR17 bzw. 190/50 ZR17 vom Typ Bridgestone „Battlax Hypersprt S21“, Conti „Sport Attack 3“, Dunlop „SportSmart TT“, Metzeler „Racetec RR“ als „K3“-Mischungsspezifikation sowie Pirelli „Diablo Rosso Corsa II“. Als Einziger fährt das zuerst genannte Reifenmodell dabei das Prädikat als „Praxistipp“ der Redaktion ein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Motorrad-Heft-16-2018-Dauertest-Honda-Fireblade.jpeg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-09 14:34:142018-08-09 14:34:14Bridgestone-Paarung ist „Praxistipp“ für Hondas Fireblade