Bei Bridgestone ist in diesem Jahr die Motorradsaison gestartet. Die nächste Gelegenheit für Motorradbegeisterte, sich direkt mit den Profis des Reifenherstellers auszutauschen, bietet sich vom 21. bis 23. Februar auf der IMOT in München. Direkt im Anschluss folgt vom 27. Februar bis 2. März die Frühjahrmesse in Dortmund, die größte Motorradmesse in diesem Zeitraum. Auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Bridgestone-startet-mit-Premiumprodukten-und-umfassendem-Know-how-in-die-Motorradsaison-2025.jpg10501400Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-20 09:28:082025-02-20 09:28:08Bridgestone präsentiert nicht nur neue Reifen auf Motorradmessen
Haweka Werkstatt-Technik präsentiert mit der neuen BM 220 eine kompakte Radauswuchtmaschine, die in Kombination mit der Motorradspannvorrichtung ProBike für perfekte Wuchtergebnisse sorgen soll. Sie verfügt über einen automatischen Messarm, der Abstand und Durchmesser des Rads ermittelt. Das sogenannte Virtual Sonar berechnet anschließend die Felgenbreite bei Stahlfegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Auswuchtmaschien-BM-220-von-Haweka-.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-20 08:38:182025-02-19 10:50:30Haweka BM220: Neue Auswuchtmaschine auch für Motorradräder
Wenn die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) am 19./20. April mit den 24 Stunden von Le Mans (Frankreich) in die alles in allem vier Läufe umfassende Saison 2025 startet, dann werden im Topklassement der Serie fünf Teams auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen in die Rennen gehen. Konkret handelt es sich nach den Worten der nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Dunlop-EWC-24h-von-Le-Mans-edit.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-11 10:08:512025-02-11 10:10:57In dieser Saison fünf EWC-Teams auf Dunlop-Reifen
Heute in 14 Tagen öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) wieder ihre Pforten in München. Wie ein Blick in die soeben veröffentlichte vorläufige Ausstellerliste zeigt, werden mehr als 190 Unternehmen bzw. Marken ihre Produkte und Dienstleistungen bei der dreitägigen Messe in der bayrischen Landeshauptstadt präsentieren. Was dabei das Thema Motorradreifen betrifft, sind nach aktuellem Stand aus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/IMOT-2024-Messehalle.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-07 11:27:212025-02-07 11:27:21Bei der IMOT halten Bridgestone und Metzeler/Pirelli die „Reifenflagge“ hoch
Noch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nicht die offizielle Bilanz zum deutschen Reifenersatzgeschäft 2024 vorgelegt, wobei es wie im vergangenen Jahr mit Blick auf die 2023er-Zahlen in einigen Wochen erfahrungsgemäß dann so weit sein wird. Bis dahin liefern jedoch die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) dokumentierte Entwicklung für den Absatz der Industrie an ihre Handelspartner (Sell-in) sowie der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) erhobene Trend zu den vom Handel an Verbraucher verkauften Mengen (Sell-out) einen ersten Überblick darüber, wie das Reifengeschäft im vergangenen Jahr hierzulande gelaufen ist im Vergleich zu 2023. Darüber hinaus hat die ETRMA ihre Zahlen für den europäischen Ersatzmarkt vorgelegt. Was die Daten eint, ist ein annähernd auf dem 2023er-Niveau liegender Absatz bei den Lkw-/Busreifen, während im sogenannten Consumer-Segment – das sind Pkw- samt SUV-/4×4-/Offroad- sowie Llkw-Reifen – jeweils ein mehr oder weniger großes Plus ausgewiesen wird. Zu verdanken ist Letzteres dabei zuallererst den Ganzjahresreifen, deren Nachfrage deutlich über derjenigen nach saisonalen Spezialisten – also den reinrassigen Sommer- und Winterreifen – liegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Reifenmarkt-Deutschland-Januar-bis-Dezember-2024.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-04 11:36:442025-02-04 11:36:44And the winners are … Ganzjahresreifen
Mit Blick auf ihre neue YZF-R9 für die Märkte in Japan und Europa hat sich die Yamaha Motor Co. für Bridgestone-Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. Genauer gesagt wird die Maschine ab Werk auf dem „Battlax Racing Street RS11“ des Reifenherstellers rollen. Letzterer liefert darüber hinaus für die Modelle Tracer9, Tracer9 GT und Tracer9 GT+ ebenfalls Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Bridgestone-Yamaha-Erstausruestung-bei-YZF-R9.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-30 10:30:162025-01-30 10:30:16Tracer9-Maschinen und YZF-R9 von Yamaha ab Werk auf Bridgestone-Reifen
Die im Produktsegment Motorradreifen auch zukünftig weiterhin zu Goodyear zählende Marke Dunlop setzt ihr Engagement rund um die Langstreckenweltmeisterschaft auf zwei Rädern – die Endurance World Championship (EWC) – nicht nur fort, sondern weitet es sogar noch aus. Das heißt, dass auch zukünftig auf Dunlop-Reifen vertrauende Teams in dieser Serie starten werden, die eine der wenigen im höherklassigen Motorsport verbliebenen ist, in denen noch nicht auf Einheitsreifen gefahren wird bzw. bei der noch einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenmarken gibt wie man anhand der Titelträger der jüngeren Vergangenheit mit Bridgestone (2024, 2023, 2022, 2021), Dunlop (2019/2020) und Pirelli (2018/2019) sieht. Wie gehabt ist Dunlop außerdem weiter exklusiver Reifenausrüster des Superstock-Klassements bei der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft. Aber es kommt noch etwas Neues hinzu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Dunlop-erweitertes-EWC-Engagement.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-30 10:00:402025-01-30 10:00:40Erweitertes Dunlop-Engagement rund um die EWC
Zuvor schon angekündigt für Mitte bzw. Ende 2024, sollen die beiden neuen Motorradreifen „Trailhound STR“ und „Trailhound SCR“ der zu dem indischen Hersteller TVS Srichakra gehörenden Marke Eurogrip nunmehr in diesem Frühjahr auf den Markt kommen. Ersteres der beiden Profile ist als Reiseenduroreifen für Adventure Bikes wie BMWs GS-Reihe, Hondas Africa Twin, Suzukis V-Strom sowie andere Modelle vom gleichen Schlage gedacht. Anbieteraussagen ist es zu 90 Prozent für den Straßeneinsatz ausgelegt und zu zehn Prozent für Fahrten abseits befestigter Wege. Etwas offroadlastiger konzipiert ist der „Trailhound SCR“, für den ein 80:20-Verhältnis angegeben wird. Gleichzeitig wird mit ihm mehr auf die modernen Klassiker unter den Motorrädern abgezielt, weshalb er laut Eurogrip „aktuelle Technologie mit klassischem Light-Block-Stil verbindet“ für Maschinen der Scrambler- und Café-Racer-Kategorie.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Eurogrip-Trailhound-STR-und-Trailhound-SCR.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-29 12:37:302025-01-29 12:37:30Zwei neue Eurogrip-Motorradreifen rollen dieses Frühjahr in den Markt
Am vergangenen Wochenende hat Dieter Adolph seinen 70. Geburtstag gefeiert. Gemeinsam mit dem 2010 verstorbenen Jürgen Plumbohm hat der Jubilar im Jahr 2001 den auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhandel Zweiradbereifung (ZBR) Hohl gegründet. Von Beginn an bis heute, wo er gemeinsam mit seinem Sohn Dennis die Geschäftsleitung innehat, habe er – heißt es vom Firmensitz in […]
Als nach den Standorten in Lousado (Portugal), Hefei (China) und Puchov (Slowakei) mittlerweile viertes Continental-Reifenwerk hat nunmehr auch die Produktionsstätte im hessischen Korbach kürzlich die ISCC-Plus-Nachhaltigkeitszertifizierung erhalten, bei der das Kürzel für International Sustainability and Carbon Certification steht. Sie bestätigt die Einhaltung von speziellen Dokumentationspflichten zur Verwendung nachhaltigerer Materialien sowie die Transparenz bei der Rückverfolgbarkeit der im Produktionsprozess eingesetzten Rohstoffe. Damit könne man eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Materialien aus nachwachsenden und wiederverwerteten Quellen sicherstellen, so der Reifenhersteller, der die diesbezügliche Zertifizierung seines Werkes in Korbach als weiteren Schritt auf dem Weg zu 100 Prozent nachhaltigeren Materialien in seinen Reifenprodukten bis spätestens 2050 sieht.
Im Continental-Reifenwerk in Korbach werden neben Pkw-Reifen – darunter Hochleistungsreifen für technologisch anspruchsvolle Fahrzeuge (UUHP-Reifen) – auch Fahrrad-, Motorrad- und Industriereifen sowie Schläuche für den Geschäftsbereich ContiTech produziert (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.