Beiträge

Motorradrennsimulation „Ride 4“ wird auch auf Next-Gen-Konsolen verfügbar sein

,
Bridgestone Release Daten fuer Ride 4

Für sein „Ride 4“ genanntes Motorradrennspiel, das am 8. Oktober für Sonys PlayStation 4, Microsofts Xbox One und Windows-PCs erscheinen soll, hat sich der Softwareanbieter Milestone bekanntlich neben Yamaha noch Bridgestone als Partner mit ins Boot geholt. Laut dem Reifenhersteller soll die Simulation ab 21. Januar 2021 dann auch für die nächsten Konsolengenerationen – also die PlayStation 5 und die Xbox Series X – erhältlich sein. Spieler, welche die PlayStation-4-Version des Spiels kaufen, sollen die PS5-Version bis zum 30. April 2021 ohne zusätzliche Kosten herunterladen können, einschließlich aller bereits gekaufter heruntergeladener Inhalte bzw. DLCs (Downloadable Content). Analoges gelte beim Kauf der Xbox-One-Version. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Reifenmarken auf dem EWC-Podium der 24h Motos von Le Mans

,
Dunlop auf dem Podium beim EWC Lauf in Le Mans

Mehr Vielfalt mit Blick auf die Podiumsplatzierungen bei einem Lauf der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) als bei dem jüngsten 24-Stunden-Rennen in Le Mans geht nicht. Denn die ersten drei Plätze gingen nicht nur an Teams, die auf Maschinen dreier unterschiedlicher Hersteller – Honda, Kawasaki, Suzuki – an den Start gegangen waren, sondern dabei auch noch mit Reifen dreier verschiedener Marken bestückt waren. Das beste Ende hat als Sieger dabei letztlich das Team F.C.C. TSR Honda France erwischt, das auf Bridgestone-Reifen vertraut. Rang zwei sicherte sich der Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar auf Michelin-Gummis. Dritter wurde das Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) auf Dunlop. christian.marx@reifenpresse.de

Pirelli gewinnt Superstock Klasse beim EWC Lauf in Le Mans

Im Superstock-Klassement hat das German-Endurance-Racing-Team 56 mit Pirellis „Diablo Superbike SC3“ an seiner BMW den Sieg geholt in Le Mans (Quelle: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Distinguished Gentleman‘s Ride mit Bridgestone als Reifenpartner

, , ,
Bridgestone Distinguished Gentlemans Ride

Der Reifenhersteller Bridgestone als dessen offizieller Partner in diesem Jahr und der Distinguished Gentleman‘s Ride (DGR) rufen gemeinsam Motorradfahrer auf der ganzen Welt dazu auf, am 27. September an der ersten Soloausgabe der gleichnamigen, weltweit stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen. Deren Ziel ist es, die Zweiradgemeinschaft und die Leidenschaft für klassische Motorräder zusammenzubringen und dabei zugleich etwas für einen guten Zweck zu tun. Denn die hinter dem Ganzen stehende Wohltätigkeitsorganisation Movember setzt sich für die Gesundheit von Männern ein mittels Spenden. Im vergangenen Jahr, wo der Internetreifenhändler Delticom mit seiner Endverbraucherplattform MotorradreifenDirekt als Partner fungierte, sollen mehr als 116.000 Motorradfahrer aus über 100 Ländern am DGR teilgenommen haben. Die dabei gesammelten Spenden werden demnach in Forschung und Programme für psychischen Gesundheit investiert. cm

Bridgestone Battlax BT46

Seinen noch recht neuen Touringreifen „Battlax BT46“ sieht Bridgestone als das ideale Beispiel bzw. die perfekte Ergänzung für diejenigen, welche die Leidenschaft des Unternehmens für klassische und Vintage-Style-Motorräder teilen (Quelle: Bridgestone)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis erneuert Programm der CST Motorrad- und Rollerreifen

CSTRide klein

Mit einem neuen Straßen-Line-Up beginnt die Maxxis International GmbH, das Programm bei den Motorrad- und Rollerreifen ihrer Marke CST zu modernisieren. Lieferbar sind fünf neue Profile für unterschiedliche Klassen: dazu zählen der CST Ride Ambro CM-A1 speziell für Adventure-Bikes und der Ride Migra CM-S1 für Sport-Touring-Räder. Abgestimmt auf die 125er-Klasse stehen der Magsport C-6501/C-6502 und der CM-615/CM-616 für die Einsteigerklasse bereit. Den radialen Scooterreifen CM-531/CM-532 hat Maxxis für große Roller ins Programm genommen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alle sechs Reifen im MO-Test „eine gute Wahl“ – drei davon aber eine bessere

MO Motorradreifentest Heft 9 2020

Punktzahlen für die verschiedenen Teildisziplinen oder Angaben zu deren jeweiliger Gewichtung sucht man beim in Ausgabe 9/2020 des Motorradmagazins MO veröffentlichten Test „sportlicher Landstraßen“ zwar vergeblich. Gleichwohl hat die eine Hälfte der Kandidaten aus Avons „3D Ultra Evo“, Bridgestones „Battlax Hypersport S22“, Contis „Sport Attack 4“, Dunlops „SportSmart Mk3“, Metzelers „Sportec M9 RR“ und Michelins „Power 5“ ihre Sache wohl einen Tick besser gemacht als die andere: Drei von ihnen werden nämlich mit dem Prädikat „MO Tipp“ ausgezeichnet bzw. drei eben nicht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verkauf und Neuaufstellung: Peter-Alexander van’t Hof hat vieles auf links gedreht

,
Peter Alexander vant Hof klein

„Men kan niet weten hoe een koe een haas vangt“. Das ist ein niederländisches Sprichwort und wird von Tyre Trading International-Geschäftsführer Peter-Alexander van’t Hof verwendet, als er über das erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 2020 spricht. Der Großhändler aus Nurmansdorp hat schon viel erledigt in den ersten Monaten und auch viel, womit er vorher nicht gerechnet hat und das soll das Sprichwort sagen.

Zum einen hat er bei Twen-Tyre B.V. den Stecker gezogen. Bereits im Januar hatte er diesen Schritt angekündigt, im März wurden dann die Tore geschlossen. „Wenn ich da jetzt drauf schaue, hätte ich das wohl schon vorher machen sollen“, sagt Peter-Alexander van‘t Hof gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. „Wir hätten wohl mindestens noch drei Jahre gebraucht, um dort Gewinne erzielen zu können. Das war für mich nicht weiter finanzierbar.“ Aber wie heißt es doch in einem weiteren niederländischen Sprichwort: „Alleen als je achter een koe gaat staan, kun je het beest in de kont kijken“. Das bedeutet so viel, wie hinterher ist man meistens schlauer.  Aber nicht nur mit Twen Tyre hat Peter-Alexander van’t Hof abgeschlossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Big-Size“-Reifen haben sich beim ersten IDM-Lauf bewährt

Pirelli Big Size Reifen in der IDM

Die Corona-Pandemie hat auch der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) einen verspäteten Saisonstart beschert, doch Mitte August konnten Fahrer und Teams im niederländischen Assen den Auftakt feiern. Mit dabei war Pirelli, ist die italienische Marke doch Partner bzw. alleiniger Reifenausrüster der Serie. Mit zum ersten Rennen der Saison 2020 gebracht wurden dabei neue sogenannte „Big-Size“-Reifen für […]

Zufriedenheitsgarantie für Apollo-Motorradreifen

Apollo Tyres Alpha Challenge

Nach seinem zunächst in Indien erfolgten Einstieg in das Motorradreifengeschäft 2016 und dem Marktstart von Reifen für motorisierte Zweiräder unter dem zu ihm gehörenden Markennamen Vredestein in Europa, hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres in seiner Heimat die sogenannte „Test the Alpha Challenge“ aufgelegt. Hinter dieser Kampagne verbirgt sich eine Zufriedenheitsgarantie für die „Alpha“-Familie an […]

„Road 5“/„Trailmax Meridian“ sollen besser als die OE-Reifen zur R 1250 GS passen

MO Dauertest R 1250 GS

Das Motorradmagazin MO hat unlängst die Ergebnisse seines Dauertests einer BMW R 1250 GS veröffentlicht, die genauso wie bisher das Vorgängermodell R 1200 GS alsbald die deutsche Motorradverkaufsstatistik anführen wird. Dabei wurden über 20.000 Kilometer mit der Maschine abgespult und auch verschiedene Reifenpaarungen bewertet. Zwar ist das Ganze wohl eher nicht als Reifentest im eigentlichen Sinne zu werten, aber das Prädikat „MO-Tipp“ können sich nichtsdestoweniger die beiden Reifen „Road 5“ (Michelin) und „Trailmax Meridian“ (Dunlop) ans Revers heften. Denn mit ihnen an der Maschine sei man „besser“ unterwegs gewesen als mit dem „Battlax Adventure A41“ aus dem Hause Bridgestone, der als Erstausrüstung montiert war wie zuvor schon bei der R 1200 GS. Wie es weiter heißt, habe Letzterer „nicht so gut“ mit dem GS-Fahrwerk harmoniert. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Freigaben für über 1.500 Motorradmodelle, gut 25.000 Michelin-Bereifungskombis

,
Michelin Motorradwebsite

Laut Michelin liegen mittlerweile allein für die neuesten Motorradreifenmodelle aus den „Commander-III“- und der „Power“-Familien bereits über 1.000 Freigaben vor. Davon sollen 285 auf erstere Reifenreihe für das Cruiser-Segment entfallen sowie mehr als 840 auf die Sportreifen „Power 5“, „Power GP“ und „Power Cup 2“. Damit sei das eigene Motorradreifenproduktportfolio nunmehr „noch breiter aufgestellt“, sagt […]