Von Bridgestone und Dunlop unterstützte Teams liefern sich in der aktuellen Saison der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wie bei dem Auftaktrennen – den 24 Stunden von Le Mans Mitte Juni – hat zwar auch bei dem zweiten Lauf vergangenes Wochenende im portugiesischen Estoril mit dem Team FCC TSR Honda ein auf Bridgestone […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Dunlop-Team-Webike-SRC-Kawasaki-France-Trickstar.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-19 12:22:012021-07-19 12:22:01Auch beim zweiten EWC-Lauf Bridgestone vorn, in der Gesamtwertung jetzt aber Dunlop
An diesem Wochenende findet der zweite Lauf zur FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) statt. Bei dem Zwölf-Stunden-Rennen im portugiesischen Estoril gehen nach Angaben der Reifenmarke selbst 19 der 31 dort startenden Teams auf Dunlop-Reifen in den Wettbewerb. Dazu zählen unter anderem die Rennställe Webike SRC Kawasaki France Trickstar oder das Team BMW Motorrad World Endurance, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Dunlop-EWC-Lauf-in-Estoril-Portugal.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-16 12:21:362021-07-16 12:21:36Mehrheit der Teams beim EWC-Lauf in Estoril auf Dunlop-Reifen
Auch in diesem Jahr setzt Bridgestone seine Partnerschaft mit den ADAC MX Masters fort. „Die Rennen beim ADAC MX Masters gehören zu den absoluten Highlights im deutschen Motocross-Sport und passen daher optimal zu unserem Fokus auf Premiumqualität und Performance bei Bridgestone“, erklärt Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe. „Durch unsere Partnerschaften leisten wir einen Beitrag für den professionellen Sport und unterstützen gleichzeitig aufstrebende Talente im Motocross“, ergänzt er. Dass die optimale Bereifung insbesondere bei widrigen Bedingungen einen wichtigen Beitrag zum Unterschied bei der Performance machen kann, sieht der Hersteller durch die Ergebnisse beim Auftakt der neuen Saison Anfang Juli auf dem Bilsteiner Waldkurs bestätigt. Zumal dabei auf Reifen der Marke startende Fahrer dafür gesorgt haben, dass sich ihr Engagement im Motorradsport auch in Form von Erfolgen auszahlt. cm
Am ersten Rennwochenende der neuen ADAC-MX-Masters-Saison Anfang Juli auf dem Bilsteiner Waldkurs konnte der zweite Lauf erst am Sonntagnachmittag ausgetragen werden, während der dritte aus Zeitgründen dann abgesagt wurde (Bild: Bridgestone)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach einem corona-bedingten Ausfall 2020 gehen dieses Jahr wieder die International Six Days of Enduro (ISDE) an den Start. Die damit dann 95. Ausgabe dieses von der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) ausgerichteten Offroadwettbewerbes wird vom 30. August bis zum 4. September in der Alpenregion zwischen der Lombardei und Piemont (Italien) ausgetragen. Nach derzeitigem Stand werden rund 200 teilnehmende Teams aus 29 verschiedenen Ländern dabei gegeneinander antreten. Darunter wieder so manches auf Dunlop-Reifen an ihrer Maschine vertrauendes, hat doch das bei den 2019er-ISDE in Portugal siegreiche Team United States seinen Erfolg auf Reifen des Typs „Geomax Enduro EN91“ dieser Marke eingefahren, die diesmal im Übrigen als offizieller Sponsor des Events fungiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das österreichische Motorradmagazin hat seinen diesjährigen Reifentest sogenannten Adventure-Profilen gewidmet. Heißt: Montiert an einer KTM 890 Adventure mussten sich insgesamt sieben Paarungen sowohl auf Asphalt bzw. der Straße als auch abseits davon im Gelände beweisen, wobei in letzterer Disziplin doppelt geprüft wurde in den Einsatzarten „offroad extrem“ und „offroad normal“. Zum Vergleich herangezogen hat die Redaktion die Modelle Avon „TrailRider“, Bridgestone „Battlax Adventure A41“, Continental „TKC70 Rocks“, Metzeler „Tourance Next“, Mitas „Terra Force-R“ und Pirelli „Scorpion Rally STR“. Laut den Testern hat es dabei letztlich „keine Verlierer“ gegeben, und ein Sieger wird ebenso wenig gekürt. Die Frage nach dem besten der Reifen wird stattdessen mit „kommt drauf an“ beantwortet. Er werden allerdings Empfehlungen für drei der Reifen ausgesprochen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Motorradmagazin-testet-Adventure-Reifen-2021.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-22 13:03:322021-06-22 13:03:32„Keine Verlierer“, aber drei Empfehlungen beim Test von Adventure-Reifen
Pirelli hat seine Kunden über eine Preiserhöhung informiert. Demnach werden die Zweiradprodukte des Unternehmens – sprich: Motorrad-/Rollerreifen der Marken Metzeler und Pirelli – über sämtliche Produktgruppen hinweg zum 1. Juli im Schnitt um vier Prozent teurer. Die Anhebung der Listenpreise wird dabei mit dem „anhaltenden Marktszenario mit Auswirkungen auf die Rohstoff- und Logistikkosten“ begründet. „Backorder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Pirelli-und-Metzeler-Moppedreifenpreiserhoehung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-17 10:56:132021-06-17 10:56:13Ab 1. Juli höhere Preise für Metzeler- und Pirelli-Zweiradreifen
Vergangenes Wochenende fand der erste von in der aktuellen Saison nur vier Läufen der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) statt. Bei den 24 Stunden von Le Mans konnte die neu formierte Mannschaft Yoshimura SERT Motul, bei der das Kürzel für Suzuki Endurance Racing Team steht und die auf Bridgestone-Reifen vertraut, den Sieg holen. In diesem Zusammenhang spricht Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe, von einem „herausragender Triumph“ des von dem Hersteller ausgerüsteten Rennstalls. Zumal das Team mit einem beachtlichen Vorsprung von acht Runden vor der zweitplatzierten Kawasaki und sogar 13 Runden vor einer werksunterstützten BMW auf dem dritten Rang ins Ziel gekommen ist. Sowohl der zugehörige Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar mit dem Fahrertrio David Checa, Jérémy Guarnoni und Erwan Nigonals als auch das World Endurance Team des deutschen Motorradherstellers mit den Fahrern Markus Reiterberger, Ilya Mikhalchik und Xavi Fores vertrauen auf Dunlop als Reifenausrüster für ihre Maschinen. cm
Das kürzlich erst von Pirelli zu Dunlop als Reifenausrüster gewechselte EWC-Team Webike SRC Kawasaki France Trickstar hat mit seiner Ninja ZX-10 RR Platz zwei bei den 24 Stunden von Le Mans einfahren können (Bild: Dunlop)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte das Sportmotorradmagazin PS unlängst erst sieben Profislickpaarungen von fünf Herstellern einem Test unterzogen, wird in der aktuellen Ausgabe 7/2021 nunmehr ein Vergleich von vier Reifenmodellen präsentiert, die als Trackday-Slicks bezeichnet werden. Gegenüber den für noch anspruchsvollere Streckeneinsätze gedachten Profivarianten sind sie dem Magazin zufolge dadurch charakterisiert, dass sie „einen deutlich breiteren Umgebungs- und Asphalttemperaturbereich“ abdecken, kein spezielles Set-up fürs Fahrwerk benötigen, in der Regel länger durchhalten und sie normalerweise in einer Mischungsvariante angeboten werden. Wobei zwei der aktuell vier Probanden bezüglich Letzterem zwar eine Ausnahme bilden, aber Contis „Track“ und Dunlops „GP Racer D212 Slick“ dann in der jeweils härtesten zur Verfügung stehenden Mischung medium vorn und hinten (Conti) bzw. medium vorn und „Endurance“ hinten (Dunlop) geprüft wurden. Komplettiert wird das Wettbewerberfeld darüber hinaus noch durch Metzelers „Racetec TD Slick“ und Michelins „Power Slick 2“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/PS-testet-Trackday-Slicks-Heft-7-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-15 12:51:262021-06-15 12:51:26PS-Reifentest: Trackday-Slicks kommen Profivarianten teils nahe
Die Yamaha Motor Co. hat sich in Sachen ihrer im Supersportsegment positionierten aktuellen Maschine des Typs YZF-R7 für Bridgestone-Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. Demnach wird sie ab Werk mit dem „Battlax Hypersport S22” genannten Profil des Reifenherstellers bestückt. Mit seinen Eigenschaften trage er zu einem verbesserten Fahrerlebnis bei und garantiere Besitzern einer YZF-R7 Fahrspaß bei allen […]
Nach solchen für die Zweiradprodukte von Michelin, Bridgestone oder Continental folgt demnächst nun auch eine Preiserhöhung für Motorradreifen der Konzernmarke Avon Tyres durch die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH. Zum 1. Juli werden sie „aufgrund weltweit steigender Rohstoff- und Logistikkosten“ um drei Prozent teurer, wobei der Verkaufspreis für das Profil „Cobra Chrome White […]