Beiträge

Über 160.000 Besucher machen Münchener IMOT nach Corona-Pause zum Erfolg

IMOT Foyer tb

„Volle Hallen, begeisterte Besucher, schwärmende Aussteller.“ – So bilanzieren die Veranstalter der IMOT in München ihre dreitägige Messe am vergangenen Wochenende. Dabei fand die IMOT Internationale Motorrad Ausstellung erstmals auf dem Messegelände in München-Riem statt, und zwar zusammen mit Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse. „Im starken Doppel feiern IMOT und f.re.e mit über 160.000 Gästen nicht nur einen Besucherrekord, die Kooperation brachte den IMOT-Ausstellern vor Ort auch viele neue und junge Interessenten“, heißt es dazu vonseiten des Veranstalters. Nach dem als „gelungen“ bezeichneten Auftakt sage die IMOT nur vorerst „Servus Riem“, so sei doch die nächste IMOT für den 16. bis 18. Februar 2024 bereits fest geplant, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ob Rennstrecke oder Gelände: Pirelli in über 100 Motorradwettbewerben dabei

, ,
In der am Wochenende startenden neuen Saison will Pirelli die Arbeit an dem extraweichen „SCQ“-Hinterreifen für die Fahrer/Teams in der von dem Hersteller exklusiv mit Reifen ausgerüsteten World Superbike Championship fortsetzen (Bild: Pirelli)

Motorsport ist Teil der eigenen DNA, sagt Pirelli und verweist in diesem Zusammenhang nicht zuletzt darauf, dass die Marke an mehr als 100 der wichtigsten internationalen und nationalen Wettbewerbe im Motorradrennsport teilnimmt – sowohl auf der Rennstrecke als auch im Gelände. Im Offroadsegment zählen dazu unter anderem die Motocrossweltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), in der man demnach schon 79 WM-Titel errungen hat und wo Pirelli bis 2025 offizieller Reifenlieferant sein wird, die World Supercross Championship (WSX) der FIM oder die Supercross-Serie der AMA (American Motorcyclist Association) sowie diverse nationale Motocrosswettbewerbe. Zu den Renndisziplinen auf Asphalt gehören auf nationaler Ebene die Internationale deutsche Motorradmeisterschaft (IDM), die britische und französische Superbike-Meisterschaft oder die italienische Speed-Meisterschaft (CIV) sowie international die FIM-Langstreckenweltmeisterschaft und vor allem die von dem Hersteller exklusiv mit Rennreifen ausgerüstete World Superbike Championship (WSBK), die an diesem Wochenende in die neue Saison startet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer aus der Reifenbranche alles bei der „Motorräder 2023“ Flagge zeigt

, , , , ,
Am Michelin-Messestand bei der „Motorräder“ in Dortmund wird unter anderem ein Tuning-Bike des ehemaligen aktiven Rennsportlers Tom Ecker zu sehen sein, während … (Bild: Michelin/Breitbild Austria)

Öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) schon dieses Wochenende in München ihre Pforten, tut es ihr eine andere Zweiradmesse nur knapp eine Woche später gleich: die „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 5. März. Anders als bei dem Event in der bayrischen Landeshauptstadt wird dabei auch Michelin als Aussteller in den Westfalenhallen mit dabei sein, die zu Goodyear gehörende Marke Dunlop aber ebenso nicht wie bei der IMOT. Das lässt sich zumindest dem aktuellen Ausstellerverzeichnis zur „Motorräder 2023“ entnehmen, laut dem vor Ort über Michelin hinaus außerdem noch Bridgestone, Continental, Metzeler/Pirelli, das Reifenwerk Heidenau sowie die Reifencom GmbH die Branche bei der Messe vertreten werden. christian.marx@reifenpresse.de

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling The Tyre Company expandiert und diversifiziert deutlich – Neues Führungsteam

Haemmerling Gruppe 2 tb

Hämmerling The Tyre Company stellt sich nicht nur personell neu auf mit Kolja Prohl als neuem Geschäftsführer. Auch in Sachen strategischer Unternehmensplanung hat sich in Paderborn zuletzt einiges bewegt, ist es doch im Markt längst kein Geheimnis mehr, dass der Spezialist für große Reifen nun auch verstärkt auf Landwirtschafts- und Motorradreifen setzt. Wie dazu die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Gespräch mit den Hämmerling-Verantwortlichen erfuhr, stehen darüber hinaus aber noch weitere Veränderungen ins Haus – operativ wie auch personell. So vollzieht Inhaber Ralf Hämmerling zum Jahreswechsel den bereits länger geplanten Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft, während auch seine Tochter Carolin Pfaffenbach mehr Verantwortung bei dem Unternehmen in Ostwestfalen übernimmt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„MCE 6 Days Extreme“ fürs Hinterrad jetzt mit Extra-Soft-Mischung verfügbar

,
Die Spezifikation Extra Soft unterscheidet sich Metzeler zufolge auch optisch von den anderen Varianten des „MCE 6 Days Extreme“:durch drei parallel verlaufende weiße Streifen auf der Lauffläche (Bild: Metzeler)

Metzeler hat seine „MCE 6 Days Extreme“ genannte Produktlinie für den Wettbewerbseinsatz im Endurorennsport um eine neue Hinterradspezifikation in der Größe 140/80-18 70M NHS erweitert. Dabei steht das Kürzel am Ende der Bezeichnung für Not for Highway Service: Der Reifen ist also nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die neue Version mit Extra-Soft-Mischung ist Anbieteraussagen zufolge „für die schwierigsten technischen Abschnitte und besonders hartes Terrain entwickelt“ worden. „Dank seines sehr hohen Grip-Niveaus ermöglicht der Extra Soft den Fahrern, auch die schwierigsten Hindernisse zu bewältigen und dort auch ohne Anlauf aus dem Stand wieder anzufahren. Darüber hinaus garantiert die sehr gleichmäßige Verformung der Karkasse ein hohes Maß an Komfort und macht den Reifen auch für weniger erfahrene Fahrer einfach zu fahren“, verspricht die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke. cm

Je nach Einsatzbereich und -temperatur empfiehlt Metzeler verschiedene Mischungsvarianten seiner „MCE 6 Days Extreme“ genannte Produktlinie für den Wettbewerbseinsatz im Endurorennsport (Bild: Metzeler

Je nach Einsatzbereich und -temperatur empfiehlt Metzeler verschiedene Mischungsvarianten seiner „MCE 6 Days Extreme“ genannte Produktlinie für den Wettbewerbseinsatz im Endurorennsport (Bild: Metzeler

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„SW-07 Speedway” von Mitas auch schlauchlos verfügbar

,
Die Version des Mitas-Profils „SW-07 Speedway” mit Schlauch mit einem orangefarbenen Streifen auf der Lauffläche versehen, während dessen Schlauchlosausführung anhand zweier dieser Streifen identifiziert werden kann (Bilder: Mitas)

Vergangenes Jahr hatte die zur Trelleborg-Gruppe gehörende Marke Mitas ihr „SW-07 Speedway” in einer neuen Version vorgestellt. Jetzt wird noch einmal nachgelegt mit einer Schlauchlosvariante dieses Modells. Um beide unterscheiden zu können, ist die Ausführung mit Schlauch mit einem orangefarbenen Streifen auf der Lauffläche gekennzeichnet, während die ohne Schlauch anhand zweier dieser Streifen identifiziert werden […]

Jet AS 724 heißt die neue Reifenmontiermaschine von Haweka

AS724 klein

Ab sofort neu im Programm bei Haweka Werkstatt-Technik ist die neue, automatische Reifenmontiermaschine Jet AS 724, die sowohl für den Einsatz an Pkw, LLkw als auch Motorrädern geeignet ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Details zum „Trailmax Raid“

Die ersten Größen von Dunlops neuem „Trailmax Raid“ sollen ab dem 1. März verfügbar sein, während weitere Dimensionen für das zweite Quartal dieses Jahres angekündigt sind (Bild: Goodyear)

Erste Informationen zu seinem neuen „Trailmax Raid“ hatte Dunlop zwar schon Anfang des Monats durchsickern lassen, doch jetzt reicht die in hiesigen Regionen zu Goodyear zählende Marke weitere Details nach. So etwa, dass der für Reiseenduros gedachte Reifen für einen 50/50-Einsatz auf bzw. abseits befestigter Straßen konzipiert ist. Für das in Frankreich entwickelte und produzierte Profil habe man auf das im Konzern in Sachen Motorradreifen vorhandene Know-how und entsprechende Technologien zurückgegriffen, heißt es weiter. „Herausgekommen ist ein Produkt, das souveräne und absolut sichere Fahreigenschaften auf Asphalt bietet, gleichzeitig aber auch eine starke Vorstellung auf unbefestigtem Terrain wie Schotter oder Matsch abliefert“, verspricht der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Supermoto-Meisterschaften mit Metzeler als offiziellem Reifenausrüster

,
Beim „Racetec SM“ sollen Rennmischungen neuester Generation verbaut sein, während das Profil für eine besonders effektive Geradeaus- sowie natürlich vor allem Kurvenfahrt bzw. die bei diesem Sport üblichen Drifts ausgelegt wurde (Bild: Metzeler)

Dank einer entsprechenden Vereinbarung mit Promotor XIEM fungiert Metzeler ab dieser Saison bis einschließlich 2025 nicht nur als offizieller Reifenausrüster der Supermoto-Welt- und -Europameisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), sondern auch beim Supermoto of Nations. In den betreffenden drei Jahren werden die Fahrer und Teams in den Topklassen S1GP (WM) und S4 (EM) genauso wie beim Wettbewerb der Nationen ausschließlich auf Reifen der zu Pirelli gehörenden Motorradreifenmarke an den Start gehen: mit dem „Racetec SM“ an ihren Fahrzeugen, um genau zu sein. Zumal dieses Modell demnach speziell für Supermoto-Maschinen entwickelt wurde. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone bestückt die BMW S 1000 RR ab Werk mit Reifen

Die neueste Modellgeneration des 2009 erstmals vorgestellten Supersportlers soll noch fahrdynamischer sein dank Neuerungen an Motor, Fahrwerk, Aerodynamik, Design und Assistenzsystemen (Bild: BMW)

Fungiert Dunlop mit seinem „SportSmart TT“ bereits als Erstausrüstungspartner bei der BMW S 1000 RR der aktuellen Modellgeneration, liefert auch Bridgestone Reifen für diese Maschine zu dem Fahrzeughersteller ans Band. Konkret handelt es sich dabei um den „Battlax Hypersport S22“, der bei dem Motorrad in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- sowie in […]