Vom 5. bis zum 10. November öffnet die Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand wieder ihre Pforten. Es ist zwar „erst“ die 81. Ausgabe, allerdings fühlt sich das Ganze trotzdem an wie ein Jubiläum, liegt die Erstlingsveranstaltung mittlerweile doch bereits 110 Jahre zurück. Gar so lange ist die allererste „Motorräder“ in Dortmund noch nicht her. Aber da diese Messe 1985 ihre Premiere hatte, steht bei ihrer nächsten Ausgabe vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 folglich das 40-Jährige an. Wobei beide Events abgesehen von derlei Jubiläen bis vor Kurzem noch weitere Gemeinsamkeiten hatten, die sie von der in Köln stattfindenden Intermot unterschied: eine jährliche Ausrichtung und die Beteiligung der Reifenbranche. Doch wie in Mailand und Dortmund soll die Intermot ab ihrer diesjährigen Ausgabe vom 5. bis zum 8. Dezember jedes Jahr in Köln stattfinden und wird mit Bridgestone diesmal – und damit anders als bei der letzten Messe 2022 – zumindest ein Motorradreifenhersteller vor Ort als Aussteller vertreten sein und noch dazu ein neues Produkt mit zur Messe bringen. Wie Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken lässt, wird der japanische Hersteller in Köln einen neuen Tourensportreifen zeigen, also der Nachfolger des „Battlax Sport Touring T32“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Messe-Motorraeder-Dortmund.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-28 14:05:402024-10-28 14:05:40Motorradmessen mit und ohne Jubiläen – Bridgestone bei Intermot dabei
Beim Motocross of Nations (MXoN) Anfang Oktober in Matterley Basin/Großbritannien haben sieben von neun Fahrern derjenigen drei Teams, die auf das Podium gefahren sind, auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen vertraut. Allen voran setzten alle drei Mitglieder des siegreichen Teams Australien – Jett und Hunter Lawrence sowie Kyle Webster – auf die zu Goodyear gehörende Marke. […]
Kürzlich hatte Pirelli den Großhandel hierzulande informiert, über einen Rückruf bestimmter Motorradreifen seiner Marken Pirelli und Metzeler nachzudenken. Inzwischen ist der Hersteller einen Schritt weiter – zumindest in Nordamerika: Denn laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) werden dort nun die entsprechend betroffenen Profile zurückgerufen. Dabei handelt es sich samt und sonders um […]
Bei der Finalrunde zur Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft Ende September in Wittgenborn hat Jan Deitenbach den Sack zugemacht und sich den diesjährigen Titel in der Serie gesichert. Für ihn ist es nach 2019 und 2022 bereits der dritte Erfolg, wobei Metzeler sich darüber mitfreuen dürfte. Denn der Fahrer vom Team KL-Racing hat auch in dieser Saison […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Metzeler-Deitenbach-holt-IDM-Supermoto-Titel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-18 11:16:322024-10-18 11:16:32Deitenbach fährt seinen dritten IDM-Supermoto-Titel auf Metzeler ein
Wie schon im vergangenen Jahr, wo man innerhalb von nur gut 19 Stunden mit einer Flotte von BMW-Maschinen eine Höhe von 6.000 Metern erklomm, hat Metzeler in der ersten September-Woche erneut eine ähnliche Motorradexpedition absolviert. Dabei setzte die Reifenmarke aus dem Pirelli-Konzern wieder auf ihr „Karoo 4“ genanntes Profil, wobei diesmal statt der R 1300 GS Hondas Africa Twin das Motorrad der Wahl gewesen ist. Auch der Schauplatz war ein anderer als 2023, hat das sechsköpfige Team mit Carlo Fiorani (Honda Motor Europe Ltd. Italien), Salvo Pennisi (Director Testing und Technical Relations bei Metzeler/Pirelli), den Journalisten Thorsten Dentges (Motorrad) und Carlo Pettinato (Due Ruote) sowie der Offroaderin Francesca Gasperi und dem Radsportolympiasieger Marco Aurelio Fontana auf beständig oberhalb von 4.500 Metern über dem Meeresspiegel liegenden Offroad- und Asphaltstrecken doch nicht weniger als vier Himalaja-Pässe – Tsaga La, Photi La, Umling La und Nurbu La – innerhalb von lediglich etwas mehr als acht Stunden bewältigt. Für die mehr als 300 Kilometer lange Tour waren die Maschinen am Hinterrad mit Reifen der Dimension 150/70 R18 M/C 70T M+S TL bestückt, während am Vorderrad die Größen 90/90-21 M/C 54T M+S TL bzw. 110/80 R19 M/C 59T M+S TL zum Einsatz kamen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Pennisi-Salvo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-17 14:17:472024-10-17 14:17:47Vier Himalaja-Pässe in acht Stunden auf Metzelers „Karoo 4“ bewältigt
Wie sich den neuesten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) entnehmen lässt, sind in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres mit über alle Fahrzeugsegmente hinweg knapp 184.200 Maschinen fast drei Prozent weniger motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Gegen den Trend stemmen sich dabei weiterhin die „richtigen“ Motorräder bzw. Krafträder mit […]
Laut dem Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat sich Stimmung in der Autoindustrie im September zwar leicht verbessert. Dennoch bewegt sich der für die Branche ausgewiesene Geschäftsklimaindex im betreffenden Monat weiter im roten Bereich: Mit minus 23,0 Zählern ist er gerade einmal um 1,3 Punkte gegenüber dem August gestiegen und liege damit – heiß es weiter – im langfristigen Vergleich auf einem sehr niedrigen Niveau. „Die Autoindustrie konnte damit den Sturzflug des vorherigen Monats aufhalten. Es wäre allerdings zu früh, Entwarnung zu geben“, sagt Ifo-Fachreferentin Anita Wölfl. Auch der Indikator für die Geschäftserwartungen ist im September auf minus 32,4 Punkte (August: minus 39,6 Punkte) gestiegen, während allerdings der Indikator für die Geschäftslage auf minus 13,0 Punkte absackte nach im Monat zuvor „nur“ minus 7,5 Zählern. Insofern würden die Firmen der Automobilindustrie ihre aktuelle Lage „merklich schlechter“ beurteilen, heißt es. Dazu beigetragen haben könnte unter Umständen die Entwicklung der Kfz-Neuzulassungszahlen, die schon im August ins Minus gerutscht waren und auch im September nun unter dem entsprechenden Vorjahresmonat liegen. Gemäß Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) kamen im vergangenen Monat 253.500 Kfz neu auf bundesdeutsche Straßen und damit 6,9 Prozent weniger als im September 2023. Dazu beigetragen hat zuallererst das volumenmäßig größte Segment der Pkw.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2024-09.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-07 13:45:022024-10-07 13:45:02Stimmung der Autoindustrie weiter im Minus wie die Kfz-Neuzulassungen
Das von dem 2022 gegründeten rumänischen Hersteller Colibri Tech Srl. angebotene Elektromotorrad M22 rollt ab Werk auf Mitas-Reifen. Dabei stehen drei Profile zu Wahl angefangen bei dem „MC-25“ genannten über das Modell „MC-32“ bis zu dem namens „Speedway“. Damit soll sichergestellt werden, dass sich Fahrer der Maschine bei jedweden Bodenverhältnissen und allen Witterungsbedingungen auf jeweils […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Mitas-OE-bei-Colibri-M22.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-30 10:05:552024-09-30 10:05:55Elektromotorrad Colibri M22 ab Werk auf Mitas-Reifen
Als Andrea Verona schon Mitte August vorzeitig den Titel im E2-Klassement der Enduro-Weltmeisterschaft einfuhr, lagen auch in diversen anderen Klassen Fahrer in der Gesamtwertung mehr oder weniger deutlich in Front, die wie er auf Metzeler-Reifen an ihren Maschinen vertrauen. Insofern ist die logische Konsequenz, dass sich die zu Pirelli zählende Motorradreifemarke nach der Finalrunde im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Garcia-Josep.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-17 12:07:302024-09-17 12:07:30Fünf Titel in der Enduro-WM für Metzeler – bei den Junioren Dunlop vorn
In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres sind laut der Statistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) alles in allem knapp 168.100 motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden in Deutschland und damit gut zweieinhalb Prozent weniger als im selben Zeitraum 2023. Gegen den Trend hat sich bis dato weiterhin lediglich die Nachfrage nach Krafträdern mit mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/IVM-Moppedneuzulassungen-2024-08.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-17 11:48:252024-09-17 13:25:54Weiterhin nur Motorradneuzulassungen im Plus