Beiträge

Gewinnspiel im Vorfeld der IMOT – Kartenvorverkauf startet

, ,
IMOT Gewinnspiel

Die 27. Ausgabe der Internationalen Motorradausstellung (IMOT) wird zwar erst vom 14. bis zum 16. Februar kommenden Jahres ihre Pforten in München öffnen, doch vergünstigte Eintrittskarten zu der Messe sollen schon ab Dezember online erhältlich sein unter www.imot.de/tickets. Mehr noch: Ab 1. Dezember 2019 und dann bis zum 16. Februar 2020 gibt es gleichzeitig ein […]

Weitere Details zu Avons „3D-Ultra“-Familienzuwachs

, ,
Avon Tyres 3D Ultra Evo und 3D Ultra Xtreme Rain Racer

Dass Avon Tyres über den für Sporttouringmaschinen gedachten „Roadrider MkII“ hinaus noch mehr neue Motorradreifen für die Saison 2020 auf den Markt bringen will, hatte die zum Cooper-Konzern gehörende britische Marke unlängst schon anlässlich einer Händlertagung durchblicken lassen. Nunmehr reicht der Anbieter weitere Details zu dem aus drei Modellen bestehenden Familiennachwuchs seiner „3D-Ultra“-Produktreihe nach. „Die in Großbritannien entwickelten, produzierten und gefertigten ‚3D-Ultra-Xtreme-Slick‘- und ‚3D-Xtreme-Rain-Racer‘-Reifen wurden speziell für Track-Day-Enthusiasten und Wettkämpfe auf Klubniveau konzipiert und bieten mehr Grip und Haltbarkeit, während der ‚3D Ultra Evo‘ eine straßentaugliche Erweiterung der Serie ist und den ‚3D Ultra Sport‘ ersetzt“, wie der Hersteller sagt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ende Oktober mehr neue motorisierte Zweiräder in Deutschland als ganz 2018

IVM Moppedneuzulassungen 2019 10

Die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland haben bereits nach zehn Monaten den Referenzwert für das Gesamtjahr 2018 überschritten. Und das, obwohl im vergangenen Jahr mit insgesamt fast 155.200 Einheiten schon elf Prozent mehr neue Maschinen auf die Straßen hierzulande gekommen sind als 2017. Doch dieses Jahr entwickelt sich der Absatz noch positiver mit nach Angaben […]

„Battlax Hypersport S22” ist OE bei 2020er Ninja 1000SX

,
Kawasaki Ninja 1000SX mit Bridgestone

Als bestes aus beiden Welten beschreibt Kawasaki den 2020er-Jahrgang seiner Sporttouringmaschine Ninja 1000SX. Laut Bridgestone wird der japanische Motorradhersteller bei ihr ab Werk auf den „Battlax Hypersport S22” als Erstausrüstung vertrauen. Montiert wird er demnach in 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- sowie in 190/50 ZR17 M/C (73W) am Hinterrad. cm

Zuwachs für Avons „3D-Ultra“-Motorradreifenfamilie

, ,
Avon Tyres Händlertagung mit Motorradausstellung

Mit dem „Roadrider MkII“ hat die zum US-Reifenhersteller Cooper gehörende britische Marke Avon Tyres nicht nur einen neuen Motorradreifen für Tourensportmaschinen am Start. Anlässlich der offiziellen Vorstellung dieses Modells vor rund 100 Kunden im Rahmen seiner weltweiten Händlertagung Anfang November in London hat der Anbieter zugleich noch weitere Ergänzungen in seinem Zweiradreifenprogramm präsentiert. Denn Avons „3D-Ultra“-Reihe bekommt mit dem „3D Ultra Evo“ (Straße) sowie den Varianten „3D Ultra Xtreme Slick“ und „3d Ultra Xtreme Rain Racer“ (Rennstrecke) Familienzuwachs. „Es ist eine aufregende Zeit für die Marke Avon Tyres, mit der Vorstellung des ‚Roadrider MkII‘ unsere Position im Markt der Sporttourer zu verteidigen und mit der ‚3D-Xtreme‘-Range unsere Position auf der Rennstrecke wieder zu verstärken“, so Dominic Clifford, der das weltweite Motorradreifengeschäft der Marke Avon Tyres verantwortet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der „Mutant“ kommt – neuer Crossover-Motorradreifen von Dunlop

Dunlop Mutant

Hatte Dunlop mit dem „Geomax EN91“, dem „TT100 GP” und dem „Trailmax Meridian” schon im Herbst drei neue Motorradreifen angekündigt, so legt die in hiesiger Region zu Goodyear zählende Marke nun noch einmal mit dem „Mutant“ genannten Crossover-Profil nach. Sich durch Vielseitigkeit auszeichnend ist es für große Bandbreite an Maschinen gedacht bzw. für einen Einsatz […]

Verdopplung des Michelin-Motorradreifenabsatzes binnen fünf Jahren angepeilt

Michelin neue Motorradreifen

Man könnte beinahe den Eindruck gewinnen, die einzelnen Anbieter der Industrie fahren mit Blick auf die Zahl der von ihnen für die Saison 2020 angekündigten Motorradreifen ein Rennen aus. Denn nach drei neuen Dunlop-Profilen, vier Neuentwicklungen Bridgestones und genauso vielen von Metzeler sowie aus dem Hause Continental sogar sechs neuen Reifen für motorisierte Zweiräder legt Michelin nun nochmals eine Schippe drauf: Der französische Hersteller will in der nächstjährigen Saison mit nicht weniger als gleich neun neuen Reifen durchstarten. Zugleich verfolgt er damit das Ziel, seinen Absatz an Motorradreifen in den nächsten fünf Jahren ein weiteres Mal zu verdoppeln, so wie es ihm eigenen Worten zufolge schon in dem zurückliegenden halben Jahrzehnt gelungen sei. Zumal die neun für 2020 angekündigten Reifen bestehend aus einer neu strukturierten „Power“-Familie mit vier Varianten angefangen beim „Power 5“ über den „Power GP“ und „Power Cup²“ bis hin zum „Power Slick²“, dem „Commander III Touring“ und „Commander III Cruiser“, dem für Roller gedachten „City Grip 2“ sowie den Offroadprofilen „StarCross 5 Mini“ und „Enduro Xtrem“ zusammen allein für ein Viertel des Absatzvolumens des Herstellers im Motorrad-/Rollerreifensegment stehen sollen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch in Europa legen die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder zu

ACEM Moppedneuzulassungen Europa Q1 Q3 2018 2019

Nicht nur in Deutschland erfreuen sich motorisierte Zweiräder in diesem Jahr einer deutlich steigenden Beliebtheit. Auch in Europa insgesamt sind mehr Motorräder bzw. Maschinen mit mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum, welche die Association des Constructeurs Européens de Motocycles (ACEM) unter diesem Begriff zusammenfasst, und Mopeds neu auf die Straßen gekommen während der ersten neun Monate […]

„Roadrider MkII“ soll vor allem mit besserem Nassbremsweg punkten

Avon Tyres Roadrider MkII

Mit dem „Roadrider MkII“ hat Avon Tyres einen neuen Motorradreifen für Tourensportmaschinen vorgestellt, der gegenüber seinem Vorgänger mit einigen Design- und Leistungsverbesserungen aufwarten können soll. In diesem Zusammenhang wird seitens der britischen, zum US-amerikanischen Reifenhersteller Cooper gehörenden Marke vor allem auf einen optimierten Grip bei Nässe und im Trockenen, verringerten Verschleiß und kürzere Bremswege verwiesen. Nasstests zeigten – so Avon – insbesondere eine „beträchtliche Verbesserung des Bremswegs“ gegenüber dem bisherigen „Roadrider“ des Anbieters, der ab Werk auf den 350-cm³-Maschinen des Herstellers Royal Enfield als Erstausrüstung verbaut wird. Mit der Einführung des weiterentwickelten Tourensportreifens zielt man demnach darauf ab, die eigene Position als „einer der führenden Hersteller im Markt“ zu festigen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vier neue Metzeler-Motorradreifen auf einen Streich

,
Metzeler neue Motorradreifen

Klotzen, nicht kleckern scheint im Vorfeld der nächstjährigen Motorradsaison das Motto der in diesem Marktsegment aktiven Reifenhersteller zu sein. Denn nachdem Ende des Sommers Dunlop bereits eine ganze Reihe an neuen Modellen für motorisierte Zweiräder angekündigt hatte, später Bridgestone vier neue Profile für 2020 in Aussicht stellte und vor Kurzem erst Conti sogar sechs Neuentwicklungen präsentierte, tut es nun Metzeler diesen Dreien gleich: mit dem „Sportec M9 RR“ für supersportliche Maschinen, dem Tourensportreifen „Roadtec 01 SE“, dem „Racetec TD Slick“ für Rennstreckenfans sowie dem „Roadtec Scooter“ für Rollerfahrer. Alle vier neuen Reifen sollen „topmoderne Technologie und optimale Eigenschaften in ihrem jeweiligen Einsatzbereich“ bieten können. Dabei wird der „Roadtec 01 SE“ als Weiterentwicklung seines ohne die Zusatzbezeichnung „SE“ auskommenden Namensvetters beschrieben und der „Sportec M9 RR“ als Nachfolger des „Sportec M7 RR“. Der „Racetec TD Slick“ sei – heißt es weiter – besonders einfach zu handhaben, könne er doch ohne Reifenwärmer verwendet werden. Der für Roller gedachte „Roadtec Scooter“ erahnen soll in nicht weniger als 51 Größen auf den Markt kommen und schrittweise andere Rollerreifen im Metzeler-Portfolio wie die Modelle „Feelfree“, „Feelfree Wintec“ und „ME 7 Teen“ ersetzen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen