War schon Mitte vergangenen Jahres aus Bridgestones Fahrspaßversicherung rund um die Motorradreifen des japanischen Herstellers die Reifenversicherung „Simply Ride“ geworden mit auf 24 Monate ab Kaufdatum verdoppelter Gültigkeit, baut das Unternehmen sein diesbezügliches Angebot weiter aus. Können dank „Simply Ride“ bisher schon Verbraucher in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Spanien beim Erwerb von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Bridgestone-Simply-Ride-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-22 11:58:312020-01-22 12:30:54Leistungen der „Simply-Ride“-Reifenversicherung ab März auch in Benelux
Beim Supercross in der Westfalenhalle Dortmund, das als Highlight der deutschen SX-Serie gilt, haben einmal mehr auf Bridgestone-Reifen vertrauende Teams/Fahrer Erfolge für die Marke einfahren können. Denn mit seiner Maschine vom Monster-Energy-Kawasaki-Team Pfeil hat der Amerikaner Tyler Bowers das SX1-Klassement gewinnen und sich damit als „König von Dortmund“ feiern lassen können. Die SX-Cup-Gesamtwertung schließt er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Bridgestone-erfolgreich-beim-Supercross-Dortmund.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-21 12:38:492020-01-21 12:38:49Erfolgreiche Bridgestone-Fahrer beim Supercross in Dortmund
Nach Auszählung aller gut 9.800 abgegebenen Stimmen stehen die Ergebnisse der jüngsten Leserwahl des spanischen Reifenmagazins Europneus fest. Basierend darauf sind insofern die sogenannten „Premios Hevea Awards 2019“ in zahlreichen Kategorien vergeben worden, in denen zuvor jeweils bis zu fünf Unternehmen/Marken/Anbieter nominiert worden waren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Trocken, warm und oft sehr sonnig“, so fasst der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) das Jahr 2019 zusammen. Wenig verwunderlich fällt die Jahresbilanz aus Sicht der Zweiradbranche vor diesem Hintergrund positiv aus. Dies nicht zuletzt auch mit Blick auf die erfreuliche Entwicklung der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland. Denn in allen Kategorien konnten mehr oder weniger deutliche Zuwächse im Vergleich zu 2018 registriert werden: Insgesamt kamen gut 165.300 Fahrzeuge (plus 6,5 Prozent) neu auf bundesdeutsche Straßen. Doch nicht nur deshalb freut sich der IVM von einem „gelungenen Abschluss“ des Jahres 2019 bzw. eines ganzen Jahrzehnts. Denn zugleich ist von vielversprechenden Aussichten für 2020 die Rede. Zumal der Bundesrat kurz vor Weihnachten dem Mobilitätsprojekt „A1 in B“ zugestimmt hat, sodass deutsche Autofahrer unter bestimmten Bedingungen mit ihrem Pkw-Führerschein (Klasse B) zukünftig auch Leichtkraftroller und -räder mit maximal 11 kW/15 PS (Klasse A1) fahren dürfen. Das dürfte dem Markt schließlich weitere Impulse verleihen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Felgenreiniger aus der „P21S“-Reihe der Dr. O.K. Wack Chemie GmbH dürfte so mancher im Markt bereits kennen. Nun stellt das in Ingolstadt ansässige Unternehmen unter der Bezeichnung „S100“ ein entsprechendes Produkt speziell für Motorradfelgen vor, das bei der Entfernung von Bremsstaub, abgeschleudertem Kettenfett oder Teer von Zweiradrädern neue Maßstäbe setzen soll. „Herkömmliche Felgenreiniger aus dem Kfz-Bereich wirken auf Motorradfelgen oft nur bedingt“, erklärt der Anbieter, warum man einen Reiniger extra dafür entwickelt hat. „Eine spezielle Gelformel sorgt dafür, dass der Reiniger auf der Felgenoberfläche lange haften bleibt, nicht abläuft und so die Verschmutzungen aktiv löst“, verspricht das Unternehmen für das neue Produkt. Seinen Worten zufolge kann „S100“ auf lackierten und eloxierten Alu-/Stahlfelgen sowie High-Gloss-, Chrom- und hochglanzpolierten Alufelgen angewendet werden. Das nur direkt über den Hersteller erhältliche Produkt könne laut den Ingolstädtern Händlern/Werkstätten einerseits zu zusätzlichem Umsatz verhelfen und andererseits über sauberere Räder zur Steigerung der Zufriedenheit ihrer Kundschaft beitragen sowie damit letztlich unter Umständen weitere Produktkäufe nach sich ziehen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Dr.-O.K.-Wack-S100-Reiniger-für-Motorradfelgen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-15 14:30:062020-01-15 15:25:18„S100“ ist Dr. Wacks neuer Reiniger für Motorradfelgen
Nach einem Bericht der Waldeckischen Landeszeitung hat Continental im Zuge der angespannten Lage in der Automobilzulieferindustrie am Standort Korbach für die dortige ContiTech Schlauch GmbH zwar vorsorglich Kurzarbeit angemeldet. Doch in der Reifenproduktion vor Ort seien die Veränderungen in der Automobilindustrie weniger stark spürbar, heißt es. Zumal der Konzern nach der Inbetriebnahme etwa seines High Performance Technology Center (HPTC) weiter in Korbach investiert hat und offenbar auch 2020 weiter investieren will. So berichtet das Blatt nicht nur von einer neuen Endinspektion für Pkw-Reifen, die das Unternehmen zuletzt für knapp 15 Millionen Euro gebaut hat, sondern zudem noch von Planungen für einen neuen Textilkalander inklusive eines Gebäudeneubaus. Zehn Millionen Euro sollen demnach in dieses Projekt fließen. Vor dem Hintergrund des vom Konzern auf den Weg gebrachten „Programms zur strukturellen Transformation 2019-2029“, mit dem Conti seine Wettbewerbsfähigkeit bzw. Zukunftsfähigkeit steigern will auch über einen weltweiten Abbau von Arbeitsplätzen und Werksschließungen, habe sich Werksleiter Lothar Salokat für Korbach insofern zuversichtlich gegeben. Der Standort sei „sehr gut aufgestellt“ und werde seine Stellung „als ein wichtiges Element im internationalen Werksverbund unterstreichen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Conti-Werk-Korbach.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-14 15:30:472020-01-14 15:42:55Weitere Millioneninvestitionen in den Conti-Standort Korbach
Hatte Gummi Berger vor einigen Jahren der Kooperation Team den Rücken gekehrt und sich stattdessen dem Euromaster-Franchisenetz angeschlossen, so hat das Gummersbacher Unternehmen seine Partnerschaft mit der Michelin-Handelskette nun um weitere drei Jahre verlängert. In den Jahren seit dem Anschluss habe man sehr viel Erfahrung gesammelt, und halte man das Konzept – erklärt Peter Lüdorf als geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Berger – „nach wie vor für die beste Wahl“. Vor 95 Jahren gegründet als Reifenhandelsgeschäft mit Vulkanisierbetrieb, betreibt die Gruppe heute insgesamt zehn Standorte im Oberbergischen Kreis, im Rheinland und im Sauerland. „Ein wichtiger Bestandteil unseres bundesweiten Servicenetzes, was vor allem für unsere großen Flottenkunden und die unserer Muttergesellschaft Michelin von großer Bedeutung ist“, sagt Thierry Vanengelandt, Direktor Franchise bei Euromaster Deutschland und Österreich. „Peter Lüdorf ist außerdem Vorsitzender des Franchisebeirats bei Euromaster und erfüllt diese Rolle hervorragend“, freut er sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit beider Seiten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Gummi-Berger-Managementteam.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-13 14:31:332020-01-13 14:34:39Gummi Berger bleibt weitere drei Jahre Euromaster-Franchisepartner
Mit laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) knapp 283.400 Einheiten sind im letzten Monat des gerade zu Ende gegangenen Jahres sage und schreibe 19,5 Prozent mehr neue Pkw auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im Dezember 2018. In der Jahresbilanz 2019 stehen unterm Strich somit insgesamt 3,6 Millionen Neuwagen entsprechend einem fünfprozentigen Plus gegenüber dem Jahr zuvor und mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2019-12.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-07 12:46:502020-01-07 12:46:50Pkw-Schlussspurt bei der Kfz-Zulassungsbilanz 2019
Während sich die Zweiradbranche freut, dass deutsche Autofahrer mit ihrem Pkw-Führerschein (Klasse B) unter bestimmten Bedingungen zukünftig auch Leichtkraftroller und -räder mit maximal 11 kW/15 PS (Klasse A1) fahren dürfen, melden sich Bedenkenträger, welche die dem Ganzen zugrunde liegende Entscheidung des Bundesrates zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung kritisch sehen. „Motorradfahrer gehören zu einer Hochrisikogruppe und brauchen daher eine gute Fahrausbildung. Autofahrer ohne unabhängige Prüfung der Fahrfertigkeiten auf Motorräder zu lassen, ist fahrlässig“, meint Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Dabei geht es bei alldem um Maschinen mit höchstens 125 Kubikzentimetern, also explizit gerade eben nicht um Kraft-/Motorräder. Außerdem handele es sich ausdrücklich nicht um eine unkontrollierte Nutzungsfreigabe für alle, argumentiert der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM). Zumal neben einer fünfjährigen Pkw-Fahrpraxis und einem Mindestalter von 25 Jahren eine „umfangreiche und sicherheitsorientierte Schulung in Theorie und Praxis“ vorausgesetzt werde – allerdings in der Tat ohne Prüfung. Wie dem auch sei: Die Bundesratsentscheidung könnte zu einer höheren Nachfrage nach Bereifungen entsprechender Maschinen führen sowie außerdem bei so manchem die Lust auf ein „richtiges“ Motorrad wecken und so der zuletzt ohnehin boomenden Fahrzeugnachfrage weitere Impulse verleihen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/IVM-A1-Führerschein-bei-B-Klasse-inklusive.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-02 10:29:432020-01-02 10:29:43Des einen Freud sorgt bei anderen für Bedenken
Auch der Metzeler-Kalender für 2020 wird wieder in zwei Versionen präsentiert: Die klassische Variante zeigt in ihrer mittlerweile 26. Auflage einmal mehr historische Schwarz-Weiß-Motive von Zweiradwettbewerben, während sich bei der „Extreme“ genannten alles um die Welt des Extremendurosports dreht. Schließlich kann die zu Pirelli gehörende deutsche Reifenmarke diesbezüglich auf ein jahrzehntelanges Engagement zurückblicken. Insofern enthält […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Metzeler-Kalender-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-18 09:26:082019-12-18 09:26:08Extremendurosport und auch wieder Klassisches im Metzeler-Kalender 2020