Eine weiterhin angespannte Situation im Pkw-Handel bilanziert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit Blick auf die aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu den Kfz-Neuzulassungen in Deutschland. Im Februar wurden zwar rund 200.500 Pkw und damit 3,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat neu zugelassen. „Das sind jedoch immer noch rund 40.000 Neuzulassungen weniger als im Februar 2020“, so der ZDK. Wobei diese Grundtendenz nach Verbandsangaben genauso für die ersten beiden Monate des laufenden Jahres gilt. Zumal mit in Summe bisher 384.600 Pkw 5,6 Prozent mehr Fahrzeuge neu zugelassen wurden als im Januar und Februar vergangenen Jahres, dieser Wert verglichen mit demselben Zeitraum 2020, wo es noch 486.200 Einheiten waren, trotzdem gut 100.000 Fahrzeuge bzw. 20,9 Prozent hinterherhinkt. In den anderen Marktsegmenten sieht es durchwachsen aus. Allerdings spiegelt sich obige Entwicklung so auch im Kfz-Markt insgesamt wider. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2022-02.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-03-07 15:21:062022-03-07 15:21:06Unter 2019 sowieso: Kfz-Zulassungen legen zu, liegen aber hinter 2020 zurück
So richtig daneben greifen bei der Bereifung ihrer Maschine können Motorradfahrer offenbar nicht, wenn sie sich für ein Profil der sechs Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin oder Pirelli entscheiden, die zusammengenommen den deutschen Markt in diesem Segment mehr oder weniger dominieren. Das zeigt nicht zuletzt der aktuelle Sportreifentest der Zeitschrift Motorrad bei dem alle Probanden der sechs genannten Anbieter zumindest „gut“ oder gar „sehr gut“ abgeschnitten haben. Selbst wenn die Kollegen von der Motorpresse Stuttgart dabei einen Gesamtsieger küren, der über alle Testdisziplinen hinweg – also auf der Landstraße, der Rennstrecke, bei Nässe und in Sachen Verschleiß – die in Summer überzeugendsten Leistungen gezeigt hat statt wie zuvor beim Schwesterblatt PS „nur“ auf dem Rundkurs zu glänzen, so gibt es eigentlich aber vier Gewinner. Zumal in jeder der Teilwertungen jeweils ein oder zwei Probanden das Prädikat als Kauftipp der Redaktion einheimsen konnte. Heißt: Laut Motorrad muss letztlich nicht unbedingt der Testsieger der richtige Reifen für jeden Fahrer sein. „Wer ganz spezielle Anforderungen hat, kann mit dem Kauftipp in einer Einzeldisziplin unterm Strich sehr viel besser bedient sein“, argumentieren die Tester bei Motorrad. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Motorrad-Sportreifentest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-03-04 11:43:292022-03-07 15:35:00Eigentlich gleich vier Sieger im Motorrad-Sportreifentest
Der Spielentwickler Milestone kündigt für den 21. April das Erscheinen seiner neuen Rennsimulation „MotoGP 22“ an. In den Handel kommt der Titel dann für die Plattformen PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch und Steam. Die neueste Auflage der Software soll Motorradfans, die dafür in die Stiefel von Fahrern wie Valentino […]
Seit Anfang 2020 besteht für Inhaber eines (Pkw-)Führerscheins der Klasse B die Möglichkeit, über das Absolvieren einer theoretischen und praktischen Schulung die Berechtigung zum Führen eines Leichtkraftrades mit nicht mehr als 11 kW Leistung und 125 Kubikzentimetern Hubraum bzw. Elektroantrieb zu erwerben. Davon haben viele in den vergangenen zwei Jahren Gebrauch gemacht. Denn laut dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Yamaha-125er.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-03-03 13:18:572022-03-03 13:18:57Leichtkrafträder locken vor allem die 30- bis 60-Jährigen
Continental und die österreichische Motorradmarke KTM bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Nachdem der Reifenhersteller bereits für die RC 390 sein „Road“ genanntes Profil als Erstausrüstung ans Band liefert, rollt nun auch die frisch überarbeitete 2022er-Version der 1290 Super Duke GT ab Werk auf Reifen des deutschen Anbieters. Dabei hat sich KTM mit Blick auf diese […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/KTM-1290-Super-Duke-GT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-03-01 11:59:102022-03-01 11:59:10KTM 1290 Super Duke GT ab Werk auf Contis „SportAttack 4“
Über ihre Website bietet die Zeitschrift Motorrad unter dem Namen Kurvendiskussion auch eine Podcast-Reihe an. Die seit Kurzem verfügbare Folge 26 dieser als eine Art Stammtisch gedachten „Benzingespräche“ zu Themen rund um alles, was Biker so bewegt, widmet sich dabei diesmal Motorradreifen – passend zum demnächst erscheinenden Reifenvergleich des Magazins. Kein Wunder also, wenn dabei […]
Brand Finance hat seinen alljährlich erscheinenden Report zur globalen Automotive-Industrie veröffentlich, der mit den sogenannten „Auto 100“ unter anderem ein Ranking der 100 weltweit wertvollsten Branchenmarken enthält. Ganz vorne auf Platz eins in der 2022er-Ausgabe wird dabei Toyota geführt mit einem Markenwert in Höhe von 64,3 Milliarden US-Dollar (rund 56,7 Milliarden Euro) gefolgt von Volkswagen mit 60,8 Milliarden US-Dollar (53,6 Milliarden Euro) und Tesla mit 46,0 Milliarden US-Dollar (40,5 Milliarden Euro). Von solchen Summen sind die in besagtem Report ebenfalls gelisteten „Tyre 15“ – also die 15 wertvollsten Marken im Reifenbereich – meilenweit entfernt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Verband der europäischen Motorradhersteller ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) hat die Neuzulassungszahlen für das vergangene Jahr ausgewertet. Demnach sind mit der Ausnahme von Deutschland in allen wichtigen Märkten mehr Maschinen neu auf die Straße gekommen als 2020. Dieser Trend hatte sich schon nach den ersten neun Monaten 2021 abgezeichnet. Bezogen auf das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ACEM-Moppedzulassungen-Europa-2020-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-22 10:59:532022-02-22 10:59:53Motorradmarkt 2021 nur in Deutschland im Minus
Auch dieses Jahr vertrauen wieder zahlreiche Teams bzw. Fahrer in der Motocross-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) auf Reifen der Marke Dunlop an ihren Maschinen. Im MXGP-Klassement gehen beispielsweise die Werksteams von Kawasaki und Husqvarna auf den Profilen „Geomax MX33“ für weiche/mittelharte Bodenverhältnisse oder „Geomax MX53“ für härtere Untergründe in die am kommenden Wochenende […]
Zumal im Winter liegend ist der Januar als erster Monat des Jahres eigentlich nicht sonderlich dazu geeignet, basierend auf den da registrierten Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder eine Prognose für die kommende Motorradsaison abzuleiten. Gleichwohl ist ein diesbezüglich „sehr guter Start“ ins neue Jahr, wie ihn der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) bilanziert, allemal besser als eine rückläufige […]