Beiträge

Zwei Neulinge siegen gemeinsam beim Motorrad-Tourenreifentest

,
Zwei Neulinge siegen gemeinsam beim Motorrad-Tourenreifentest

Nach seinem Test von Sportreifen auf Landstraße und Rennstrecke sowie im Nassen und hinsichtlich Verschleiß hat sich die Zeitschrift Motorrad nun Tourenreifen angenommen. Dabei sind vier der sechs angetretenen Kandidaten die mehr oder weniger dieselben wie beim entsprechenden Produktvergleich des Magazins im Vorjahr. Aber unter ihnen sind eben auch zwei Neulinge, und diese beiden haben mit den von ihnen gezeigten Leistungen letztlich gemeinsam Platz eins eingefahren, teilen sich also den Testsieg. Allerdings mussten sich die Probanden diesmal „nur“ im Alltagseinsatz auf der Landstraße sowie auf Nässe beweisen, das Thema Verschleiß blieb außen vor. „Verschleißergebnisse nach unserem Konzept lassen sich nicht einfach mal nebenbei einfahren“, wird dies seitens Motorrad mit dem hohen Aufwand dafür begründet, wenn man es denn richtig machen wolle. Deswegen praktiziert das Blatt einen Wechsel: Mal wird bei der einen Reifengattung der Verschleiß mit bewertet wie unlängst gerade bei den Sportreifen, mal bei der anderen wie im vergangenen Jahr bei den Tourenreifen und dafür diesmal eben nicht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusätzlicher Ausbau des Göggel-Lagerbestandes an Motorradreifen

, , ,
Bei Reifen Göggel geht man für dieses Jahr von einer höheren Nachfrage nach Motorradreifen aus, weshalb der schwäbische Großhändler seinen diesbezüglichen Lagerbestand eigenen Worten zufolge weiter aufgerüstet hat (Bild: Reifen Göggel)

Angesichts eines überdurchschnittlich gestiegenen Bestandes an Krafträdern hierzulande und den seitens des Großhändlers beobachteten „Problemen mit der Lieferkette einiger Hersteller“, die in Kombination mit der Sortimentsvielfalt im betreffenden Segment vergangenes Jahr zu einer mangelnden Verfügbarkeit im Markt geführt hätten, hat sich Reifen Göggel in Gammertingen eigenen Worten zufolge entschieden, seinen Bestand an Motorradreifen weiter aufzustocken. […]

Weiterhin zweistellige Zuwachsraten bei Krafträdern

Weiterhin zweistellige Zulassungszuwächse bei Krafträdern

Selbst wenn der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) angesichts zuletzt vieler sonniger Tage bereits vom diesjährigen Frühlingsbeginn schwärmt, so sind der Januar und Februar eigentlich doch nicht gerade die klassischen Monate für Zweiradfans. Und doch kann der IVM nach einem diesbezüglich schon beachtlichen Januar auch nach zwei Monaten zweistellige Zuwachsraten bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in […]

Fahrzeugbestand in Deutschland weiter steigend

Pkw bilden mit laut KBA gut 48,5 Millionen von ihnen nach wie vor das größte Teilsegment bezogen auf den deutschen Fahrzeugbestand insgesamt (Bild: Volkswagen)

Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat sich der Fahrzeugbestand in Deutschland weiter erhöht. Zum Stand 1. Januar dieses Jahres führt die Behörde demnach rund 67,7 Millionen zugelassene Kfz in ihrer Statistik und damit 850.000 bzw. 1,3 Prozent mehr als zum Vorjahresstichtag. Die aktuelle Zahl setzt sich dabei zusammen aus einerseits rund 59,6 Millionen Kraftfahrzeugen sowie andererseits knapp 8,1 Millionen Kfz-Anhängern. Unter den Fahrzeugen selbst bilden Pkw mit gut 48,5 Millionen von ihnen das größte Teilsegment, das gegenüber dem Jahr zuvor mit 0,6 Prozent allerdings nur unterdurchschnittlich wuchs. Das durchschnittliche Alter der am 1. Januar 2022 zugelassenen Pkw wird jetzt mit 10,1 Jahren angegeben und ist damit gegenüber dem Stand zwölf Monate zuvor – wie übrigens kontinuierlich seit bereits 2010 – weiter gestiegen. Der Nutzfahrzeugbestand legte um 3,3 Prozent auf rund 6,3 Millionen Einheiten zu, wobei das KBA in diesem Zusammenhang von ziemlich genau zwischen 3,5 und 3,6 Millionen Lkw (plus 4,1 Prozent), gut 2,3 Millionen Zugmaschinen (plus 2,1 Prozent) – darunter 222.300 Sattelzugmaschinen (plus 1,7 Prozent) – sowie 80.200 Kraftomnibussen (6,2 Prozent) spricht zusätzlich zu 333.200 Kfz der Kategorie Sonstige (plus 3,2 Prozent). Der Bestand an Krafträdern soll sich auf knapp 4,8 Millionen (plus 2,6 Prozent) erhöht haben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Promotionaktion rund um den Metzeler „Tourance Next 2“

,
Bei Metzelers „Travel Promotion“ wird Käufern eines Satzes „Tourance Next 2“ der Marke – solange der Vorrat reicht – eine Softshell-Jacke von IXS im Wert von 89 Euro als kostenlose Beigabe versprochen (Bild: Metzeler)

Wer im Zeitraum vom 15. März bis zum 31. Mai einen Satz des dieses Jahr in den Markt rollenden Metzeler „Tourance Next 2“ erwirbt, kann im Rahmen der sogenannten „Travel Promotion“ eine limitierte Softshell-Jacke von IXS im Design der zu Pirelli gehörenden Motorradreifenmarke ergattern. Um sich eine der auf 1.000 Stück begrenzten kostenlosen Beigaben, deren […]

Für den Wettbewerbseinsatz: Michelins neuer „Starcross 6“ für Motocrosser

Michelins neuer „Starcross 6“ ist für den Motocross-Wettbewerbseinsatz konzipiert und insofern nicht für den Straßenverkehr zugelassen (Bild: Michelin)

Michelin hat den Nachfolger seines „Starcross 5” für den Motocrosswettbewerbseinsatz vorgestellt, der je nach Version und Region zwischen März und Juli auf den Markt kommen wird. Der als NHS-Reifen (Not for Highway Service) insofern nicht für den Straßeneinsatz freigegebene „Starcross 6“ wird dabei in fünf verschiedenen (Mischungs-)Varianten angeboten. Für sandige respektive schlammige Böden sind die […]

Seinen „SW-07 Speedway“ bringt Mitas in neuer Version auf den Markt

Zu erkennen ist die neue Version des „ SW-07 Speedway“ laut Mitas anhand eines orangefarbenen Streifens auf dem Profil (Bild: Mitas)

Mitas bringt eine neue Version seines – nomen est omen – für den Speedway-Einsatz ausgelegten Motorradreifens „ SW-07 Speedway“ auf den Markt. Es soll sich dabei um das fortschrittlichste Profil handeln, dass die zum schwedischen Trelleborg-Konzern gehörende tschechische Marke je für diesen Anwendungszweck konzipiert hat. „Die Einführung des neuen Mitas ‚SW-07-Speedway‘-Reifens ist ein Beleg für unsere fortlaufenden Bemühungen, den Fahrern das perfekte Produkt für alle möglichen Herausforderungen anzubieten. Wir können den Einsatz dieser neuen Version durch die Speedway-Racer kaum erwarten, dabei sind wir uns sicher, dass sie damit erstaunliche Ergebnisse erzielen werden. Sehr stolz sind wir auf die Unterstützung vieler Top-Speedway-Rennfahrer bei der Entwicklung dieses Reifens“, sagt Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels bei Trelleborg Wheel Systems. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterentwickelte Dunlop-Reifen für die Moto2- und Moto3-Serie

,
Stillstand bei der Rennreifenentwicklung ist auch als Alleinausrüster des Moto2- und Moto3-Klassement im Motorrad-Grand-Prix nichts für Dunlop, gehört es doch nach den Worten der Marke zu ihrer Philosophie, sich ständig zu verbessern (Bild: Dunlop)

Am vergangenen Wochenende ist der Motorrad-Grand-Prix in die neue Saison gestartet, die mit in diesem Jahr insgesamt 21 Läufen die längste jemals ausgetragene sein wird. Während die MotoGP von Michelin bestückt wird, hat Dunlop als exklusiver Reifenausrüster des Moto2- genauso wie des Moto3-Klassements neue Gummis für diese beiden Wettbewerbskategorien entwickelt bzw. in der Entwicklung. Das […]

MotoE bis mindestens 2024 weiter mit Michelin als alleinigem Reifenlieferanten

, ,
Für Michelin ist die MotoE-Serie nach eigenen Worten „ein unschätzbares Labor für die Entwicklung von Reifen, die einen hohen Anteil an biologisch erzeugten, recycelten und regenerierten nachhaltigen Materialien enthalten“ (Bild: Michelin)

Dorna Sports als Ausrichter der Serie hat bestätigt, dass Michelin bis mindestens 2024 der einzige offizielle Reifenlieferant der MotoE-Motorradrennserie der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) bleiben wird. Damit werde – heißt es in einer entsprechenden Mitteilung – eine Partnerschaft fortgesetzt, die seit ihren Anfängen zu Erfolg und engem Wettbewerb geführt hat sowohl auf der Strecke als auch außerhalb. Michelin fungiert seit der Gründung der Serie für rein elektrisch angetriebene Maschinen im Jahre 2019 als Reifenpartner und hat Dorna Sports zufolge in dieser Funktion eine wichtige Rolle gespielt bei der Schaffung der Identität des Cups als schnelle und extrem wettbewerbsfähige Motorradserie. Die wird im Rahmen der MotoGP-Weltmeisterschaft ausgetragen, wo Michelin seit 2016 ebenfalls als Exklusivausrüster fungiert. Das MotoE-Engagement des Reifenherstellers geht demnach aber über den reinen Wettbewerb hinaus, zumal das Unternehmen bei seinen Rennreifen für die Serie demnach immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt: So sollen die Vorderradreifen zu 33 Prozent und die Hinterreifen zu 40 Prozent aus nachhaltigen Ressourcen bestehen, darunter Materialien wie Zitronen- und Orangenschalen, Kiefernharz, Sonnenblumenöl, Rezyklate abgenutzter Pkw-/Lkw-Reifen sowie Stahlschrott. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sportfahrer- Promotion für „Diablo Rosso IV Corsa“ und „Diablo Rosso IV“

, , ,
Pirellis diesjährige Sportfahrer-Promotion dreht sich um den „Diablo Rosso IV“ der Marke sowie um dessen „verschärfte“ Version namens „Diablo Rosso IV Corsa“ (Bild: Pirelli)

Rund um seinen „Diablo Rosso IV“ und dessen – wie es vonseiten der italienischen Reifenmarke selbst heißt – „verschärfte“ Version „Diablo Rosso IV Corsa“ dreht sich diesmal Pirellis sogenannte Sportfahrer-Promotion. Das bedeutet: Wer vom 1. März bis zum 31. Mai einen Satz eines dieser beiden Motorradreifen für Maschinen aus dem Supersportsegment erwirbt, der kann sich […]