Beiträge

Mehrheitlich letzte Rille: Wann Motorradfahrer ihre Reifen wechseln

, , ,
Wann Motorradfahrer ihre Reifen wechseln

Auf den Webseiten der Zeitschrift Motorrad läuft derzeit eine weitere Onlineumfrage zum Thema Reifen. Im Rahmen eines Beitrages dazu, wie der Füllstoff Silica die Eigenschaften von Motorradreifen beeinflusst, werden die Leser gefragt, wann sie denn die Gummis an ihrer Maschine wechseln. Seit Mitte April haben sich bereits rund 850 Teilnehmer für eine der fünf vorgegebenen […]

Erstes Quartal mit Rekordneuzulassungen an motorisierten Zweirädern

Erstes Quartal mit Rekordneuzulassungen an motorisierten Zweirädern

Das Jahr 2020 endete – nicht zuletzt dank der B196-Einführung– mit einem neuen Höchststand an Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland. Doch selbst im ersten Quartal besagten Rekordjahres waren weniger Maschinen erstmals auf die Straßen hierzulande gekommen als in den ersten drei Monaten 2022. Mit insgesamt gut 48.400 Neuzulassungen ist es laut dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) jedenfalls das „beste erste Quartal seit mehr als 15 Jahren“. Dabei habe vor allem der März mit insgesamt fast 29.900 Neuzulassungen herausgestochen und damit ebenfalls das Rekordjahr 2020 (gut 22.800 Einheiten) übertrumpft. Liegen die Neuzulassungen im ersten Quartal gegenüber demselben Zeitraum 2020 schon fast 12,4 Prozent im Plus, fällt der Zuwachs im Vergleich zum direkten Vorjahr mit 17,5 Prozent sogar noch größer aus. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis Ende Mai Cashback-Aktion für bestimmte Dunlop-Motorradreifen

, ,
Wer bis 31. Mai einen Satz der Profile „SportSmart TT“, „SportSmart Mk3“, „RoadSmart IV“, „Trailmax Meridian“ oder „Mutant“ bei einem Motorrad-/Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kauft, dem verspricht Dunlop 30 Euro bzw. 30 Franken Cashback (Bild: Dunlop)

Schon seit Mitte April und noch bis zum 31. Mai läuft bei Dunlop die „Grip und Cashback“ genannte Endverbraucheraktion. Kunden, die im betreffenden Zeitraum einen Satz bestimmter Motorradreifen der Marke bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen, wird eine Cashback-Zahlung in Höhe von 30 Euro (in der Schweiz: 30 Franken) […]

Kfz-Markt nach erstem Quartal deutlich im Minus

,
Kfz-Markt nach erstem Quartal deutlich im Minus

Gezeichnet von kräftigen Rückgängen in den Segmenten Pkw und Lkw liegen die Kraftfahrzeugneuzulassungszahlen nach den ersten drei Monaten deutlich hinter denen des Vorjahresquartals zurück. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind bis Ende März alles in allem 767.400 Kfz und 80.000 Kfz-Anhänger erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen, was einem Rückgang von 4,4 Prozent bzw. einem leichten Plus in Höhe von 0,8 Prozent entspricht. Bei den Pkw stehen bis dato fast 626.000 Einheiten unterm Strich und damit 4,6 Prozent weniger als für die Zeit von Januar bis März 2021. Dabei ist das Minus im März mit 17,5 Prozent auf 241.300 Neuwagen zuletzt sogar deutlich überdurchschnittlich ausgefallen genauso wie bei den Lkw mit einem 22,1-prozentigen Rückgang gegenüber demselben Monat 2021 auf 24.700 von ihnen. Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit Blick auf die Zahlen und dabei insbesondere auf das Neuwagengeschäft sagt, sei auch „eine Normalisierung der Lage im Fahrzeughandel aufgrund der durch den Ukraine-Krieg verschärften Lieferengpässe nicht in Sicht“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstes internationales Prometeon-Sponsoring: bei der Suberbike-WM

, ,
Der Nutzfahrzeugreifenhersteller Prometeon Tyre Group ist eine mehrjährige Sponsoringvereinbarung eingegangen und fungiert nun als Partner der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK und damit einer von Pirelli exklusiv mit Reifen ausgerüsteten Motorradrennserie (Bild: Prometeon)

Pirellis ehemalige Nutzfahrzeugreifensparte, die jetzt als Prometeon Tyre Group (PTG) agiert mit nach eigenen Angaben etwa 8.000 Mitarbeitern 40 verschiedener Nationalitäten, ist nach eigenen Worten ihr erstes internationales Sponsoring eingegangen. Demnach engagiert sich das Unternehmen mit seinen in Werken auf drei Kontinenten hergestellten und in weltweit 150 Ländern vertriebenen Nfz-Reifen der Marken Pirelli, Formula, Anteo, Pharos, Tegrys und Eracle zukünftig als Partner der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) – also rund um die Motorradrennserie, die ihrerseits exklusiv von Pirelli mit Reifen ausgerüstet wird. PTG sieht die WSBK mit zwölf Läufe in zehn verschiedenen Ländern als perfekte Bühne, um die eigenen Markenwerte wie Innovation, Technologie, Leistungsstreben und Leidenschaft zu demonstrieren. Insofern ist man eine mehrjährige Sponsoringvereinbarung eingegangen und seien – heißt es weiter – erste Aktivitäten rund um das diesbezügliche WSBK-Engagement bereits ebenso in Planung wir eine speziell darauf ausgerichtete Kommunikationskampagne. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Letzte (Reifen-)Tests vor dem WSBK-Auftakt am Wochenende

,
Pirellis neue „SCQ“-Spezifikation für die Superbike World Championship (WSBK) ist aufgrund ihrer besonders weichen Mischung für schnelle Runden beim Qualifying bzw. der sogenannten Super Pole gedacht (Bild: Pirelli)

Am kommenden Wochenende findet der erste Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) auf dem Kurs des Motorland Aragón (Spanien) statt. Heute und morgen laufen noch die letzten Tests vor dem eigentlichen Saisonauftakt auf derselben Strecke, und dabei geht es nicht zuletzt um die von Pirelli als exklusiver Reifenausrüster der Serie zuvor bereits […]

Ab Mai deutlich höhere Bridgestone- und Avon-Motorradreifenpreise

, ,
Seine aktuelle Motorradreifenpreisliste gilt Bridgestone zufolge noch bis zum 30. April, und bis dahin eingegangene Bestellungen sollen bis 31. Mai auf deren Basis zur Auslieferung gebracht werden und ab da dann auf Basis der neuen Preisliste – bei Avon werden Rückstände werden ab 1. Mai zum neuen Preisniveau abgerechnet (Bilder: Avon/Bridgestone)

Bridgestone hat eine kräftige Preiserhöhung im Bereich Motorradreifen angekündigt. Zum 1. Mai werden mit Ausnahme von solchen allein für den Renneinsatz – Slicks genauso wie Regenreifen – alle Reifen zwischen knapp zwölf bis hin zu maximal 15 Prozent teurer. Der Hersteller selbst bezeichnet das Ganze in einem Schreiben an seine Geschäftspartner als „strukturelle Preiserhöhungen (…) im europäischen Raum“ aufgrund gestiegener Rohstoff- und Logistikkosten. Von Bridgestone angebotene Schläuche und Bänder sind davon allerdings wohl nicht betroffen. Auch die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH hat ihre Kunden über eine Preiserhöhung für Motorradreifen der Marke Avon Tyres informiert. Der Stichtag ist zwar derselbe (also der 1. Mai), aber die Steigerung wird mit „nur“ sieben Prozent für alle betreffenden Schlauch-, Scooter- und Motorradprodukte beziffert. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarken: Unverändertes Podium bei der Motorrad-Best-Brand-Wahl

,
In Sachen Reifenmarken hat Metzeler bei der Best-Brand-Wahl der Motorrad-Leser einmal mehr Platz eins erobern können gefolgt von Michelin und seiner Schwestermarke Pirelli (Bild: NRZ)

Mehr als 52.300 Leser der Zeitschrift Motorrad und damit noch einmal 1.000 mehr als im vergangenen Jahr haben diesmal ihre Favoriten unter den aktuellen Motorrädern des Jahres 2022 gewählt. Im Zuge dessen konnten sie zudem über ihre Lieblingsmarken in zahlreichen Ausrüstungs- bzw. Zubehörkategorien rund um motorisierte Zweiräder abstimmen, darunter auch Reifen. Beim Ergebnis in dieser […]

„Rally“-Version erweitert Mitas-Mousse-Angebot

Die in den Größen 140/80-18 für hinten und 90/90-21 für vorne erhältliche „Rally“-Mousse von Mitas soll „hervorragende Leistung auf technisch schwierigen Steilabschnitten“ bieten (Bild: Mitas)

Mitas erweitert sein Mousse-Sortiment, das bisher bereits entsprechende Varianten für den Reifen im Motocross- und Enduroeinsatz umfasst, mit einer „Rally“-Version, die den besonderen Anforderungen von Rallyeteilnehmern aus aller Welt gerecht werden soll. „Bei der Entwicklung der neuen Mitas-‚Rally‘-Mousse haben wir den Wunsch von Rallyefahrern nach einer haltbaren und vielseitig einsetzbaren Mousse-Option besonders berücksichtigt, die darüber […]

MRC, DYMATEC, DETRATEC und mehr in Metzelers neuem „Karoo 4“

Ab diesem Monat ist der „Karoo 4“ Metzeler zufolge in den Größen 100/90-19 57Q M+S TL, 110/80 R 19 59Q M+S TL, 120/70 R 19 60Q M+S TL und 90/90-21 54Q M+S TL fürs Vorder- sowie 130/80 R 17 65Q M+S TL, 140/80 R 17 69Q M+S TL, 150/70 R 17 69Q M+S TL, 170/60 R 17 72Q M+S TL, 140/80 – 18 70Q M+S TL und 150/70 R 18 70Q M+S TL fürs Hinterrad erhältlich (Bild: Metzeler)

Diesen Monat rollt Metzelers Ende vergangenen Jahres für 2022 angekündigter „Karoo 4“ in den Markt. Das nimmt die zu Pirelli zählende deutsche Motorradreifenmarke zum Anlass, noch ein paar mehr Technikdetails zu seinem speziell für Adventure-Bikes und Maxi-Enduros neu entwickelten Stollenreifen zu verraten. Dabei wird dem Nachfolger des „Karoo 3“ dank ein „starkes Fahrverhalten auf der Straße auch bei voller Beladung“ bescheinigt in Kombination mit Toptraktion im Gelände, hoher Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb/Beschädigungen sowie „Spitzenleistung bei Nässe und sehr gute Zusammenarbeit mit elektronischen Fahrhilfen“. Schlüssel dazu sind zahlreiche schon von anderen Metzeler- oder Pirelli-Motorradprofilen her bekannte Reifentechnologien. Doch es gibt diesbezüglich scheinbar auch das eine oder andere Neue, wie es bislang noch nicht gehörte Kürzel wie MRC, DYMATEC und DETRATEC nahe legen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen