In Zusammenarbeit mit hauseigenen Fachleuten und externen Experten möchte die RSU GmbH mit der den Namen ihrer B2B-Plattform tragenden TyreSystem-Akademie zukünftig ein praxisorientiertes und breit gefächertes Schulungsprogramm anbieten. Die bisher jährlich ausgerichteten Trainings des Anbieters zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hätten sich bei den Teilnehmern schon lange großer Beliebtheit erfreut und seien in der Regel schnell ausgebucht gewesen, sodass man mit dem Launch der TyreSystem-Akademie im Januar nun ein noch größeres Schulungsangebot auf die Beine stellen wolle, mit dem sich das Unternehmen demnach nicht nur an die eigenen Kunden, sondern auch an Interessenten aus der Branche richtet. Vor diesem Hintergrund geht das neue Angebot mit breit gefächerten Themen, zahlreichen Terminen und deutschlandweiten Standorten unter der Leitung von Michaela Zenker ab sofort an den Start. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für die aktuellen Sondermodelle von Motocrossmaschinen seiner drei Marken KTM, Husqvarna und GasGas hat sich KTM genauso für Dunlop-Reifen als Erstausrüstung entschieden wie schon für die „normalen“ 2023er-Serienmodelle aus KTMs SX-Reihe oder Husqvarnas 125er, 250er, 350er und 450er. Heißt: Auch die KTM 450 SX-F Factory Edition, Husqvarna FC 450 Rockstar Edition und GasGas MC 450 Factory Edition, die an die in der AMA-Supercross-Serie eingesetzten Maschinen angelehnt sind und sich unter anderem durch die Ausstattung mit Rennsportbauteilen auszeichnen sollen, rollen ab Werk auf dem „Geomax MX33“ der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Reifenmarke. Am Vorderrad wird der Reifen dabei jeweils in der Dimension 80/100-21 montiert, am Hinterrad in der Größe 120/80-19. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Dunlop-Geomax-MX33-als-OE-auf-KTM-Husqvarna-und-GasGas-Sondermodellen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-21 10:28:362022-12-21 10:28:36KTM-/Husqvarna-/GasGas-Sondermodelle ab Werk auf Dunlop-Reifen
Anders als der Kfz-Markt insgesamt fährt die Motorrad- und Rollerbranche mit Blick auf die Entwicklung der entsprechenden Neuzulassungszahlen weiter recht gut durch das Jahr 2022. Gegenüber dem Stand Ende Oktober hat sich die Zwischenbilanz nach nunmehr elf Monaten sogar noch leicht gebessert, selbst wenn mit laut Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) in Summe knapp 191.600 Maschinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/IVM-Moppedneuzulassungen-2022-11.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-16 12:26:322022-12-16 12:26:32Zulassungen motorisierter Zweiräder legen im November sogar noch zu
Außer für Busse und Zugmaschinen insgesamt meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den zurückliegenden November kräftige Zuwächse bei den Neuzulassungszahlen, sodass mit in Summe fast 308.000 Einheiten verglichen mit dem Vorjahresmonat ein Plus von 29,6 Prozent unterm Strich steht. Dennoch liegt der Markt kumuliert nach wie vor im roten Bereich. Denn von Januar bis einschließlich November sind bisher knapp 2,9 Millionen Neufahrzeuge und 296.500 Kfz-Anhänger erstmals für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen worden und damit 2,8 Prozent bzw. 8,3 Prozent weniger als im selben Zeitraum 2021. Aber vielleicht könnte der Dezember da noch ein wenig was herausreißen. Denn beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet man zumindest in Sachen Pkw für den Dezember einen gewissen Schub insbesondere durch das Auslaufen vom Umweltbonus für Plug-in-Hybride (PHEV) zum 31. Dezember sowie die verringerte Förderung von rein elektrischen Fahrzeugen (BEV) ab dem 1. Januar 2023. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2022-11.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-06 14:52:532022-12-06 14:52:53Kfz-Zulassungen im November hui, bisher im Jahr aber weiter leicht pfui
Für seinen Ende 2021 erstmals gezeigten und Anfang dieses Jahres dann neu eingeführten Sporttouringreifen „RoadAttack 4“ stellt Continental mehr als 130 zusätzliche Freigaben bereit. Dabei werden Herstelleraussagen zufolge auch Maschinen der aus der Klasse der Großtourer und Adventure-Bikes abgedeckt mittels der „GT“-Variante des Profils. Motorräder wie BMWs K 1600 GT, R 1250 GS und R […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Conti-ueber-130-neue-RoadAttack-4-Freigaben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-29 15:13:332022-11-29 15:13:33Mehr als 130 neue „RoadAttack-4“-Freigaben verfügbar
Zum Portfolio der Solectric GmbH aus Ubstadt-Weiher, sich selbst beschreibend vor allem als Distributor von Drohnenlösungen, gehört mit „Rideet“ auch ein nachrüstbares Reifendruckkontrollsystem (RDKS) für Motorradreifen. Wie es dazu weiter heißt, sei es „ein innovatives Projekt, das von Solectric Italia – Teil der Solectric-Gruppe, einem der größten Elektronik-B2B-Partner in Europa – entwickelt wurde“. Beschrieben als „smarte Ventilkappe“ wird bei dieser Lösung ein den Fülldruck und die Temperatur im Reifen messender Sensor anstelle der Kappe aufs Ventil geschraubt, der die von ihm aufgenommenen Daten per Bluetooth-Schnittstelle an eine zugehörige kostenlose Smartphone-App schickt. Die Batterien der in die Ventilkappen integrierten Sensoren sollen mindestens zwei Jahre halten. „Während der Fahrt, bei jeder Trinkpause oder am Ende einer Tour aktiviert sich der Ruhemodus, um die Batterielaufzeit zu verlängern“, so der Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Präsentiert sich der deutsche Kfz-Markt mit Stand Ende Oktober insgesamt im Minus, so ist die Lage im Segment der motorisierten Zweiräder deutlich positiver. Zwar bewegen sich ihre Neuzulassungen gemäß den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) auch „nur“ in etwa auf demselben Niveau wie nach den ersten zehn Monaten 2021, aber eine fast schwarze Null […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/IVM-Moppedneuzulassungen-2022-10.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-24 15:28:072022-11-24 15:28:07Markt motorisierter Zweiräder weiter in etwa auf Vorjahresniveau
Schon seit April dieses Jahres steht Alexander Hild in Diensten von Suzuki Deutschland, wo er zunächst als General Manager Parts & Accessories fungierte und kürzlich dort nun die Verantwortung für den Geschäftsbereich Motorrad übernommen hat. In seiner neuen Aufgabe als General Manager Sales & Marketing Motorcycle, bei welcher der Hauptfokus seiner Verantwortlichkeit demnach auf der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Hild-Alexander.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-21 13:06:322022-11-21 13:06:32Alexander Hild seit Frühjahr in Suzuki-Diensten
Die zu Trelleborg gehörende Marke Mitas wird ihre Präsenz bei der Motorradmesse EICMA kommende Woche in Mailand/Italien dazu nutzen, ihren neuen „Enduro Trail+“ einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist insofern die Publikumspremiere des Reifens, für den sich KTM als Erstausrüstung für die 2023-Modellgeneration seiner 890 Adventure R entschieden hat. Unabhängig davon verspricht Mitas für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Mitas-bei-der-EICMA.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-04 11:44:212022-11-04 11:44:21Premiere des „Enduro Trail+“ bei der EICMA
Zwar haben die Neuzulassungszahlen in Deutschland im volumenstarken Pkw-Segment im Oktober im Vorjahresvergleich kräftig zugelegt um laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) 16,8 Prozent auf gut 208.600 Neuwagen. Doch mit Blick auf die ersten zehn Monate steht mit kumuliert knapp 2,1 Millionen Einheiten nach wie vor ein Minus unterm Strich, das von der Behörde mit 5,5 Prozent beziffert wird. Insgesamt – also über alle Fahrzeugsegmente hinweg – stehen die Kfz-Neuzulassungen im bisherigen Jahresverlauf mit alles in allem fast 2,6 Millionen Stück 5,6 Prozent im roten Bereich. Heißt: In anderen Fahrzeugsegmenten war die Entwicklung verglichen mit demselben Monat 2021 in diesem Oktober nicht so positiv wie bei den Pkw. Ausdrücklich nicht gemeint damit sind allerdings die Krafträder. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2022-10.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-03 14:52:192022-11-03 14:52:19Fahrzeugmarkt per Ende Oktober weiter im Minus