Beiträge

Wer aus der Reifenbranche alles bei der „Motorräder 2023“ Flagge zeigt

, , , , ,
Am Michelin-Messestand bei der „Motorräder“ in Dortmund wird unter anderem ein Tuning-Bike des ehemaligen aktiven Rennsportlers Tom Ecker zu sehen sein, während … (Bild: Michelin/Breitbild Austria)

Öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) schon dieses Wochenende in München ihre Pforten, tut es ihr eine andere Zweiradmesse nur knapp eine Woche später gleich: die „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 5. März. Anders als bei dem Event in der bayrischen Landeshauptstadt wird dabei auch Michelin als Aussteller in den Westfalenhallen mit dabei sein, die zu Goodyear gehörende Marke Dunlop aber ebenso nicht wie bei der IMOT. Das lässt sich zumindest dem aktuellen Ausstellerverzeichnis zur „Motorräder 2023“ entnehmen, laut dem vor Ort über Michelin hinaus außerdem noch Bridgestone, Continental, Metzeler/Pirelli, das Reifenwerk Heidenau sowie die Reifencom GmbH die Branche bei der Messe vertreten werden. christian.marx@reifenpresse.de

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Supermoto-Meisterschaften mit Metzeler als offiziellem Reifenausrüster

,
Beim „Racetec SM“ sollen Rennmischungen neuester Generation verbaut sein, während das Profil für eine besonders effektive Geradeaus- sowie natürlich vor allem Kurvenfahrt bzw. die bei diesem Sport üblichen Drifts ausgelegt wurde (Bild: Metzeler)

Dank einer entsprechenden Vereinbarung mit Promotor XIEM fungiert Metzeler ab dieser Saison bis einschließlich 2025 nicht nur als offizieller Reifenausrüster der Supermoto-Welt- und -Europameisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), sondern auch beim Supermoto of Nations. In den betreffenden drei Jahren werden die Fahrer und Teams in den Topklassen S1GP (WM) und S4 (EM) genauso wie beim Wettbewerb der Nationen ausschließlich auf Reifen der zu Pirelli gehörenden Motorradreifenmarke an den Start gehen: mit dem „Racetec SM“ an ihren Fahrzeugen, um genau zu sein. Zumal dieses Modell demnach speziell für Supermoto-Maschinen entwickelt wurde. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone bestückt die BMW S 1000 RR ab Werk mit Reifen

Die neueste Modellgeneration des 2009 erstmals vorgestellten Supersportlers soll noch fahrdynamischer sein dank Neuerungen an Motor, Fahrwerk, Aerodynamik, Design und Assistenzsystemen (Bild: BMW)

Fungiert Dunlop mit seinem „SportSmart TT“ bereits als Erstausrüstungspartner bei der BMW S 1000 RR der aktuellen Modellgeneration, liefert auch Bridgestone Reifen für diese Maschine zu dem Fahrzeughersteller ans Band. Konkret handelt es sich dabei um den „Battlax Hypersport S22“, der bei dem Motorrad in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- sowie in […]

Zulassungszahlen alternativ angetriebener Pkw überdurchschnittlich rückläufig

,
Wie zu erwarten war, haben sich die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland zu Jahresanfang rückläufig entwickelt (Bild: Pexels/Torsten Dettlaff)

Dass die Pkw-Neuzulassungszahlen nach der Jahresendrallye im vergangenen Dezember zu Beginn dieses Jahres rückläufig sein würden, war zu erwarten. Genauso wie ein deutliches Minus bei alternativ angetriebenen Fahrzeugen in diesem Segment, nachdem zum Jahreswechsel Änderungen rund um die Förderung von Elektroautos und Hybridmodellen gegriffen haben. Insofern verwundert nicht, dass nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mit insgesamt ziemlich genau zwischen 179.200 und 179.300 Einheiten 2,6 Prozent weniger Neuwagen im Januar erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als im entsprechenden Vorjahresmonat. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Dunlops „Trailmax“-Portfolio und neuer „Q-Lite“

Ab März soll Dunlops neuer „Trailmax Raid“ sukzessive in diversen Größen sowohl in Radial- als auch Diagonalbauweise im Markt eingeführt werden (Bild: Dunlop)

Das Dunlop-Portfolio an Motorradreifen wächst einerseits um zusätzliche Varianten der „Trailmax“-Produktfamilie. Für das Enduro-Segment gesellen sich zu dem als On-/Offroadreifen speziell für schwerere Reise-Enduros beschriebenen „Trailmax“, dem nach Anbieteraussagen für richtige Offroadabenteuer und dem Weg dahin entwickelten „Trailmax Mission“ sowie dem „Trailmax Meridian“, der laut der zu Goodyear zählenden Marke „noch mehr Freiheiten auf und abseits der Straße“ bieten soll, noch zwei weitere Ausführungen dieser Reihe: der „Trailmax Mixtour“ und der „Trailmax Raid“. Doch andererseits stellt Dunlop auch für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum etwas Neues vor: den „Sportmax Q-Lite“. cm

Der für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum gedachte „Sportmax Q-Lite“ ist für Maschinen vom Schlage einer Aprilia RS 125, Kawasaki Ninja 125 oder Yamaha MT-03 entwickelt worden (Bild: Dunlop)

Der für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum gedachte „Sportmax Q-Lite“ ist für Maschinen vom Schlage einer Aprilia RS 125, Kawasaki Ninja 125 oder Yamaha MT-03 entwickelt worden (Bild: Dunlop)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ausgeweitetes Prometeon-Sponsoring rund um die WSBK

, ,
Für die Maschinen des Yamaha-Teams, bei dem Prometeon als Co-Titelsponsor fungiert, ist eine neue Lackierung entworfen worden genauso wie der Markenname des Reifenherstellers die Rennoveralls der beiden Fahrer Toprak Razgatlioglu (rechts) und Andrea Locatelli ziert oder auch die Trucks des Rennstalls, mit dem es das Material zu den Strecken transportiert (Bild: Prometeon)

Ist die Prometeon Tyre Group (PTG) ohnehin bereits Partner der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship), baut der Nutzfahrzeugreifenhersteller sein diesbezügliches Engagement jetzt noch weiter aus. Denn nun ist man auch neuer Co-Titelsponsor eines in der exklusiv auf Pirelli-Reifen ausgetragenen Motorradrennserie startenden Yamaha-Teams. Insofern wird die Reifenmarke auf WSBK-Maschinen vom Rennstall Pata Yamaha Prometeon ebenso zu sehen sein wie auf dessen Renntrucks sowie auf der Kleidung seiner Fahrer. Dafür ist unter anderem eine neue Lackierung für die Rennmotorräder entworfen worden bzw. ein dazu passendes Design der Trucks, die das Material zu den Rennstrecken transportieren, und der Rennoveralls der beiden Fahrer Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli. Damit zielt Prometeon eigenen Worten zufolge darauf ab, die Sichtbarkeit der Unternehmensmarke zu erhöhen und immer exklusivere Kundenerlebnisse zu bieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diverse Messen/Events mit Metzeler-Beteilungung

,
Metzelers „Custom Tour“ startete am letzten Januar-Wochenende und bis Oktober stehen im Terminkalender noch sechs weitere Stationen, bei denen die Profile „Cruisetec“ und „ME 888 Marathon Ultra“ des Anbieters in den Fokus gerückt werden sollen (Bild: Metzeler)

Nach der Motorradwelt Bodensee am vergangenen Wochenende in Friedrichshafen stehen für Metzeler bald schon die nächsten Messetermine im Kalender. Denn auch bei der Bike Austria in Tulln/Österreich vom 3. bis zum 5. Februar wird die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke als Aussteller vertreten sein genauso wie sie bei den Hamburger Motorradtagen (10.-12. Februar), der IMOT in München (24.-26. Februar) und der „Motorräder“ in Dortmund (2.-5. März) Flagge zeigen wird. Vor Ort soll jeweils das Reifenprogramm für Enduro-, Touring- und Sportmaschinen präsentiert werden bzw. die aktuellen Profile „Tourance Next 2“, „Roadtec 01 SE“ und „Karoo 4“ sowie die „Sportec-“ und „Racetec“-Familien. Auch der vom Anbieter als Spezialist für hohe Laufleistung bezeichnete „Cruisetec“ wird dabei zu sehen sein, wobei Metzeler speziell Custombike-Fans noch mehr zu bieten hat. cm

Nach der Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen stehen für Metzeler bald schon die nächste Messetermine im Kalender (Bild: Metzeler)

Nach der Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen stehen für Metzeler bald schon die nächste Messetermine im Kalender (Bild: Metzeler)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viele, aber nicht alle maßgeblichen Motorradreifenmarken bei der IMOT dabei

,
Laut dem vorläufigen IMOT-Ausstellerverzeichnis sind die beiden zu Goodyear gehörenden Marken Avon Tyres und Dunlop sowie unter anderem noch Maxxis, Michelin oder Mitas bei der Messe wohl nicht dabei (Bilder: IMOT, Montage: NRZ/Christian Marx)

Wenn die Internationale Motorradausstellung (IMOT) vom 24. bis zum 26. Februar ihre Tore auf dem Messegelände in München-Riem öffnet, dann werden nach Angaben der Veranstalter dort Marken „zahlreicher international beliebter Hersteller“ Flagge zeigen. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang Namen wie Benelli, Beta, Bimota, BMW, Energica, Harley-Davidson, Honda, Indian, Kawasaki, Oset, Royal Enfield, Suzuki, Triumph, Yamaha oder Zero. „Nach den vergangenen zwei Jahren, die für alle von uns schwierig waren, bin ich sehr dankbar für das Vertrauen, das unsere langjährigen Partner uns geschenkt haben“, freut sich IMOT-Geschäftsführerin Petra Zahradka auf den Messeneustart nach zwei Jahren Corona-Pause. Bei alldem sind ihren Worten zufolge jedoch nicht nur die Fahrzeughersteller gemeint. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zulassungen der (Leicht-)Motorräder und -roller 2022 im Plus

Zulassungen der (Leicht-)Motorräder und -roller 2022 im Plus

Die Anfang 2020 in Kraft getretene Führerscheinneuregelung, wonach Autofahrer bei Erfüllung bestimmter Kriterien Leichtkrafträder und -roller mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter fahren dürfen, hat auch im zurückliegenden Jahr den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder Flügel verliehen. Der Gesamtmarkt hat 2022 gemäß den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) zwar nur mit einem leichten Plus auf über alle Fahrzeugsegmente knapp 198.200 Maschinen abgeschlossen. Doch ist dieser Umstand allein dem Minus bei den Krafträdern geschuldet, von denen vergangenes Jahr annähernd 108.000 Einheiten und damit gut sieben Prozent weniger auf neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als 2021. Selbst wenn bei den Kraftrollern mit einem Hubraum über 125 Kubikzentimeter ein Plus von über 14 Prozent auf 18.200 von ihnen registriert wurde, sind es doch die deutlich mehr Fahrzeuge der Leichtkraftklasse, die den Gesamtmarkt über die Nulllinie gehievt haben. Zumal 35.400 Leichtkrafträder und 36.600 Leichtkraftroller Zuwächsen von gut zwei respektive sogar fast 20 Prozent gleichkommen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Höhepunkt der sportlichen DNA von Pirelli“ in vierter Generation jetzt da

Pirellis neuen „Diablo Supercorsa V4“ gibt es als SC-Version (Special Compound) sowie als SP-Variante (Sport Production), die sich abgesehen von einer abweichenden Seitenwandbeschriftung rein äußerlich nicht unterscheiden (Bild: Pirelli)

Im vergangenen Herbst schon angekündigt, ist die vierte Generation von Pirellis „Diablo-Supercorsa“-Motorradreifenlinie jetzt da. Seit Premiere ihres ersten Vertreters vor nunmehr über 15 Jahren hat der italienische Hersteller nach eigenen Angaben bereits mehr als 3,5 Millionen Reifen dieses Typs verkauft. Klar, dass man mit dem Neuen, der zusammen mit dem „Diablo Rosso IV“ und „Diablo Rosso IV Corsa“ nunmehr die Viererreihe an Sportreifen des Anbieters komplettiert, diese Zahl weiter nach oben schrauben will. Erhältlich ist der laut Pirelli im Vergleich zu seinem Vorgänger „Diablo Supercorsa V3“ in allen relevanten Bereichen angefangen beim Laufflächenprofil über die Mischungen bis hin zu den Strukturen und Konturen komplett erneuerte „Diablo Supercorsa V4“ dabei in zwei Ausführungen. cm

Während die SC-Variante des Reifens für professionelle und semiprofessionelle Rennstreckenenthusiasten gedacht ist, zielt Pirelli mit dem „Diablo Supercorsa SP V4“ auf „Fans des sportlichen Fahrens auf der Straße“ (Bild: Pirelli)

Während die SC-Variante des Reifens für professionelle und semiprofessionelle Rennstreckenenthusiasten gedacht ist, zielt Pirelli mit dem „Diablo Supercorsa SP V4“ auf „Fans des sportlichen Fahrens auf der Straße“ (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen