Beiträge

Beim MX Masters ist Bridgestone-Fahrer Koch dicht am Gesamtführenden dran

,
Bei den Rennen am letzten August-Wochenende in Tensfeld lieferten die Fahrer des Teams Kosak Racing, die im MX Masters auf Bridgestone-Reifen an ihren KTM-Maschinen vertrauen, eine überzeugende Performance (Bild: ADAC)

Im ADAC MX Masters stehen zwar noch die beiden Wettbewerbswochenenden in Holzgerlingen (9./10. September) und Dreetz (23./24. September) aus, doch der auf Bridgestone-Reifen an seiner KTM vertrauende Tom Koch vom Team Kosak Racing kann sich weiter Hoffnung auf den diesjährigen Titel machen. Beim jüngsten Event am letzten August-Wochenende in Tensfeld sicherte sich zwar sein Teamkollege […]

Schrader hat zwei neue RDKS für Motorräder im Programm

Schrader RDKS klein

Schrader, ein auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisiertes Unternehme, erweitert sein Portfolio an OE-Ersatzsensoren für Motorräder. Das zu Sensata Technologies gehörende Unternehmen bringt neue Modelle für Kawasaki und Indian-Motorräder auf den Markt.

Top-Fünf-Teams beenden Suzuka-EWC-Rennen alle auf Bridgestone-Reifen

001077043Fim Ewc 8H Suzuka 2023 Team HRC tb

Die diesjährige Ausgabe des legendären Acht-Stunden-Rennens im japanischen Suzuka, das gleichzeitig der dritte Lauf der Endurance World Championship (EWC) war, habe „ein grandioses Finale erlebt“, findet man bei Bridgestone; das Rennen der Motorrad-Langstrecken-WM habe „einmal mehr atemberaubende Dramatik für die Fans“ bereitgehalten. Traditionell setzen die japanischen Hersteller beim Heimrennen in Suzuka zusätzlich starke nationale Teams ein, während nur die Titelkandidaten der EWC den kostspieligen Weg nach Japan auf sich nehmen. Am Ende der acht Stunden fuhren die alle Top-Fünf-Teams auf Bridgestone-Reifen über die Ziellinie, was den „schier unglaublichen 16. Sieg in Folge“ für den japanischen Reifenhersteller bedeutete, der ergänzt: „Eine beeindruckende Bilanz, welche die herausragende Leistungsfähigkeit der Pneus von Bridgestone unterstreicht.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Juni verleiht den Motorradneuzulassungen ordentlich Schwung

Juni verleiht den Motorradneuzulassungen ordentlich Schwung

Die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland entwickeln sich weiterhin recht erfreulich. Denn nach den jüngsten Zahlen vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) steht mit fast 128.800 neuen Maschinen zum Ende des ersten Halbjahres ein Plus von immerhin beinahe zehn Prozent unterm Strich. Kräftig dazu beigetragen haben insbesondere die „richtigen“ Motorräder bzw. die Krafträder mit einem Hubraum […]

Seinen „Sport Force+ EV” legt Mitas in zwei zusätzlichen Größen auf

Beim „Sport Force+ EV” steht das Buchstabenkürzel am Namensende laut Mitas für Evolution, was den für Supersportmotorräder gedachten Reifen als eine Art Weiterentwicklung des „Sport Force+“ kennzeichnet (Bild: Yokohama TWS)

Vor gut zwei Jahren hat Mitas – eine Marke des Herstellers Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) – sein Motorradreifenportfolio mit dem „Sport Force+ EV” genannten Profil erweitert. Kam der speziell für Fahrer von Supersportmotorrädern gedachte Reifen, bei dem das Buchstabenkürzel am Ende des Namens für Evolution steht und ihn als eine Art Weiterentwicklung des „Sport […]

Weiterer Rossi-Rennsieg nicht ungewöhnlich, auf „P-Zero“-Reifen aber doch

,
Zwar nicht mehr auf zwei, dafür jetzt aber auf vier Rädern: Als Motorsportler durch und durch hat Valentino Rossi (ganz rechts) offenbar noch lange nicht genug vom Renngeschehen (Bild: Pirelli)

In seiner Motorsportkarriere hat der italienische Rennfahrer Valentino Rossi nicht nur unzählige Siege eingefahren, sondern nicht zuletzt immerhin neun Weltmeistertitel. Letztere erkämpfte er sich auf zwei Rädern im Motorrad-Grand-Prix angefangen in der früheren 125er-Klasse (1997) über das 250er-Klassement (1999) und dem der 500er-Maschinen (2001) bis hin zur MotoGP (2002-2005, 2008/2009), in der er noch bis […]

Motorrad-Podcast zu 125er- bzw. Einsteigerreifen

,
Episode sieben aus der „125er-Champs“ genannten Podcast-Reihe, bei der es um den Motorrad-Test von Reifen für Einsteigermaschinen aus diesem Frühjahr geht, steht auf den Webseiten des Magazins unter https://www.motorradonline.de/zubehoer/motorrad-podcast-125er-champs-reifen-fuer-125er/ zum Abruf bereit (Bild: Screenshot)

Dieses Frühjahr hat die Zeitschrift Motorrad einen Test von Reifen für Einsteigermaschinen bzw. Fahrzeuge der Leichtkraftradklasse mit Hubraum bis 125 Kubikzentimeter veröffentlicht. Jetzt ist dazu auch ein Podcast aus der „125er-Champs“ genannten und mit dem neuesten Teil nunmehr bereits sieben Episoden umfassenden Reihe erschienen. In der aktuellen und knapp 25 Minuten langen Folge kommt bei […]

Premiere von Dunlops „Geomax MX34“ nun auch in hiesigen Gefilden

,
Ab sofort ist der neue „Geomax MX34“ der zu Goodyear gehörenden Marke Dunlop auch in hiesigen Regionen erhältlich in zunächst fünf Größen – weitere zwölf Dimensionen sollen dann im Oktober noch folgen (Bild: Goodyear)

Im US-Markt hatte Dunlop seinen neuesten Motocross-Reifen „Geomax MX34“ bereits Ende Mai vorgestellt – nun folgt der Auftritt des für einen weiten Einsatzbereich angefangen bei sandigen und schlammigen Bodenverhältnissen bis hin zu mittelharten Terrains ausgelegten Profils auch in hiesigen Gefilden. Gegenüber seinem Vorgänger „Geomax MX33“ soll die Weiterentwicklung mit gesteigerten Leistungen bzw. mehr Traktion sowie konstanteren Fahreigenschaften aufwarten können. Zumal rennerprobte Technologie in dem Reifen stecke, wie Dunlop in diesem Zusammenhang auf sein Motorsportengagement in der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) oder der amerikanischen AMA-Supercross-Meisterschaft verweist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rekord auf Apollo-Motorradreifen aufgestellt

Die beinahe 3.658 Kilometer, die mit einer Maschine vom Typ TVS Apache RR 310 auf den Apollo-Motorradreifen „Alpha H1” in 24 Stunden zurückgelegt wurden, entsprechen einem neuen indischen Rekord – der bisherige nationale Bestwert hatte bei 3.141 Kilometern gelegen (Bild: Apollo Tyres)

Motorradreifen der Marke Vredestein des indischen Herstellers Apollo Tyres sind zwar weiterhin nicht im hiesigen Markt zu finden, doch heißt das nicht, dass sich der Anbieter nach seinem erst 2016 erfolgten Einstieg in dieses Produktsegment daraus schon wieder verabschiedet hätte. Zumindest in seinem Heimatland bietet das Unternehmen weiterhin Reifen für motorisierte Zweiräder an, wenn auch […]

Trügerische Halbjahresneuzulassungsbilanz

Die Pkw-Neuzulassungszahlen haben sich in den ersten sechs Monaten zwar positiv entwickelt, doch für später im Jahr werden negative Auswirkungen als Folge der Anfang des Jahres zurückgehender Auftragseingänge erwartet (Bilder: KBA, Pexels/Life Of Pix)

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat seine Halbjahresbilanz in Sachen der Kfz-Neuzulassungen im deutschen Markt vorgelegt. Darin wird ein Plus von 13,1 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres ausgewiesen auf gut 1,7 Millionen Einheiten. Allein im Juni haben 346.000 neue Kfz dazu beigetragen, was im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 24,5 Prozent einem sogar noch deutlich höheren Plus entspricht. Maßgeblichen Anteil an dem Ganzen haben vor allem die Pkw-Neuzulassungen, die mit Blick auf den Juni um 24,8 Prozent auf 280.100 Neuwagen zulegten und im bisherigen Jahresverlauf um 12,8 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Stück. „Die momentan starken Zulassungszahlen bescheren uns ein sommerliches Zwischenhoch, das trügerisch ist“, kommentiert Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, diese eigentlich doch erfreuliche Entwicklung. Zumal man beim ZDK angesichts der nach seinen Worten seit Beginn dieses Jahres weiter rückläufigen Auftragseingänge davon ausgeht, dass sich „dieser Trend spätestens im vierten Quartal negativ auf die Zulassungszahlen auswirken wird“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen