Die neue Multistrada 1200 S Granturismo wird wie alle Ducatis ab Werk mit Pirelli-Motorradreifen ausgerüstet. Eine Besonderheit bei dieser Maschine ist jedoch, dass zugleich mit ihrer Vorstellung auch der “Angel GT” des italienischen Reifenherstellers seine Vorpremiere feiert. Das neue Modell für das Sporttouringsegment soll gegenüber seinem Vorgänger “Angel ST” vor allem eine 15 Prozent höhere Laufleistung vorweisen können bei zugleich verbessertem Handling und einem Plus an Nasshaftung.
Verbaut wird es bei der Ducati Multistrada 1200 S Granturismo serienmäßig in der Dimension 120/70 R17 am Vorder- sowie in der Größe 190/55 R17 am Hinterrad – die Modelle Multistrada 1200, 1200 S Touring und 1200 S Pikes Peak werden demgegenüber weiterhin mit Pirellis “Scorpion Trail” ausgerüstet. Dazu, wann der neue “Angel GT” auch im Ersatzmarkt erhältlich sein wird, hat der Hersteller zwar noch nichts verlautbaren lassen, aber es ist wohl davon auszugehen, dass es zur nächsten Saison soweit sein wird. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-18 12:50:002016-02-08 19:07:24“Angel-ST”-Nachfolger soll mit 15 Prozent höherer Laufleistung aufwarten
Dass Pirelli und Metzeler in diesem Jahr bei der Kölner Intermot nicht mit einem eigenen Messestand vertreten sind, ist nicht gleichbedeutend damit, dass man bei der Motorrad- und Rollermesse nicht mit einer Weltpremiere aufwarten könnte. Denn dort ist erstmals der neue Metzeler-Straßenenduroreifen “Tourance Next” zu sehen – in den Dimensionen 120/70 R19 M/C 60V und 170/60 R17 M/C 72V als Erstausrüstungsreifen der neuen BMW R 1200 GS. Das Reifenmodell, das ab 2013 außer in diesen beiden Größen zusätzlich noch in 120/70 ZR17 M/C 58W, 110/80 R19 M/C 59V und 90/90-21 M/C 54V für das Vorderrad sowie 140/80 R17 M/C 69V, 150/70 R17 M/C 69V, 160/60 ZR17 M/C 69W, 180/55 ZR17 M/C 73W und 190/55 ZR17 M/C 75W für das Hinterrad auf den Markt kommen soll, wird als dritte Generation der “Tourance”-Baureihe und speziell für die neueste Generation von Straßenenduros und Adventure-Bikes entwickelt beschrieben.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-04 14:46:002016-02-08 19:05:47Neue BMW R 1200 GS mit neuem „Tourance Next“ als Erstausrüstung
Mitte September fand der achte und damit letzte Lauf der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Hockenheimring statt. War vor dem Saisonfinale die Entscheidung in allen Klassen noch offen, können sich nun sowohl Dunlop als auch Michelin über Titelerfolge freuen. Denn bei den 125ern, im Moto3-Klassement sowie in der Supersport-Klasse hatten letztendlich Fahrer die Nase vorn, die bei ihren Maschinen auf Reifen mit dem “Flying D” auf der Seitenflanke vertrauen, während gleich in der ersten IDM-Saison des französischen Reifenherstellers ein Michelin-Pilot den Sieg bei den Superbikes einfahren konnte.
Die IDM ist bekanntlich eine der wenigen verbliebenen Rennserien, in denen anders als etwa in der MotoGP oder auch der Formel 1 nicht Reifen nur eines einzigen Herstellers gefahren wird, sondern es stattdessen in Sachen der schwarzen runden Gummis noch zu einem echten Wettbewerb kommt. Verständlich, dass die Freude bei den beiden erfolgreichen Marken daher umso größer ist. Da man sich drei von vier Titeln der Soloklassen sicher konnte, spricht Dunlop deshalb beispielsweise von einem erneuten Sieg in der “Reifenwertung”.
Die Begeisterung über den Titel beim erstmaligen Engagement in der IDM ist bei Michelin aber mindestens ebenso groß. Zumal man selbst damit offenbar gar nicht gerechnet hat, sondern vor allem erst einmal Erfahrungen sammeln wollte. “Rennsiege oder gar der Titelgewinn lagen zunächst überhaupt nicht in unserem Fokus”, sagt Bertrand Roch, Direktor des Michelin-Teams.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-19 13:56:002016-02-08 19:04:19Drei IDM-Titel für Dunlop-, einer für einen Michelin-Fahrer
Mit dem zweiten Platz bei den 24 Stunden von Le Mans für Motorräder – dem letzten Saisonlauf der FIM-Langstrecken-WM 2012 – hat sich das Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) gemeinsam mit seinem Reifenpartner Dunlop einmal mehr die Weltmeisterschaft sichern können: Für beide ist es der dritte gemeinschaftliche Titelerfolg in Folge. “Ich bin sehr glücklich über dieses Resultat. Erneut haben wir es geschafft, gemeinsam mit dem Suzuki-Endurance-Racing-Team die Langstreckenweltmeisterschaft zu gewinnen.
Meinen herzlichen Glückwunsch an all die, die bei Dunlop und SERT an diesem großen Erfolg beteiligt waren”, freut sich Sharon Antonaros, Director Dunlop Motorcycle EMEA. “Ein sehr wichtiger Erfolg für uns, denn in dieser Serie entwickeln wir unsere Reifen, und der Titel zeigt, dass wir in diesem Bereich spitze sind. Die Kenntnisse, die wir in den vergangenen Jahren in dieser Meisterschaft gewonnen haben, fließen direkt in unsere neuen Reifen wie den ‚D212 GP Pro’ ein – und somit sind Spitzenreifen mit dieser Technologie auch für den Endverbraucher verfügbar”, ergänzt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-14 12:37:002016-02-08 19:02:56Dritter Titel in Folge für Dunlop bei der Motorradlangstrecken-WM
Die Motorradreifenmarke Metzeler kann einen Erstausrüstungserfolg vermelden. Demnach wird die neue Husqvarna TR650 Strada serienmäßig mit dem “Tourance EXP” in den Dimensionen 110/80 R19 auf der Vorder- und 140/80 R17 auf der Hinterachse ausgerüstet, während ihr Schwestermodell Terra ab Werk mit dem “Enduro 3 Sahara” in 90/90 21 M/C und 140/80 17 M/C bestückt wird. Als einige der besonderen Produktmerkmale des 2007 vorgestellten “Tourance EXP” werden vonseiten des Anbieters sein attraktives Profildesign, eine hohe Stabilität, lange Lebensdauer und hervorragende Bodenhaftung bei Nässe hervorgehoben.
Er soll auf und abseits der Straße überzeugen können, heißt es. Ähnliches wird über den “Enduro 3 Sahara” gesagt, wenngleich bei diesem Reifen ein wenig mehr die Offroad-Performance im Fokus stehen dürfte. “Dieser Reifen passt perfekt zu Fahrern, die das maximale Fahrvergnügen in jedem Gelände suchen”, sagt Metzeler über dieses Reifenmodell.
Mit dem “Feelgreen” genannten Modell stellt Metzeler einen neuen Rollerreifen vor, bei dem – im Zusammenhang mit Bereifungen für motorisierte Zweiräder bis dato eigentlich eher ungewöhnlich – das Thema Rollwiderstand im Vordergrund steht. Grund dafür ist, dass BMWs neuer Elektroroller mit diesem Reifen in der Größe 120/70 R15 am Vorderrad sowie 160/60 R15 am Hinterrad ausgerüstet wird. Das Fahrzeug wurde jüngst im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz in London vorgestellt und soll dort mehreren Journalisten als Transportmittel bei den Olympischen Spielen dienen.
Bekanntlich ist ein möglichst geringer Rollwiderstand vor allem bei Elektromobilen besonders wichtig, lässt sich so doch die durch die Batteriekapazität limitierte Reichweite erhöhen. Deswegen ist der “Feelgreen” beispielsweise besonders leicht konstruiert worden, wobei Metzeler von einer 17-prozentigen Gewichtsreduzierung im Vergleich zum herkömmlichen “Feelfree” in der Produktpalette des Anbieters spricht. Bezogen auf den Rollwiderstand wird die Verringerung mit mehr als 25 Prozent beziffert, ohne dass etwa auf eine kurze Aufwärmzeit oder ein gutes Handling verzichtet werden müsse.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-30 11:43:002016-02-08 18:57:44Auch bei Rollerreifen wird der Rollwiderstand ein Thema
Mit dem anstehenden Wechsel von 16,5-Zoll- hin zu 17-Zoll-Rennreifen in der World-Suberbike-Serie (WSBK) will Pirelli bekanntlich den Motorradreifen, die im normalen Straßenverkehr zum Einsatz kommen, einen Schritt näher rücken. Bevor 2013 im Motorsport dann die Reifen mit einem halben Zoll mehr Felgendurchmesser zum Einsatz kommen, standen kürzlich aber zunächst einmal erste Tests der neuen Gummis durch die Fahrer bzw. Teams der Superbike-WM auf dem Programm: Direkt nach dem WM-Lauf Anfang Juli in Aragòn (Spanien) fühlten die Piloten der neuen Dimension auf den Zahn, und Pirelli berichtet im Nachgang von überaus positiven Ergebnissen.
Im Vergleich mit den am gleichen Tag gefahrenen 16,5-Zoll-Reifen aus der aktuellen Produktion habe es mit den neuen 17-Zöllern spürbare Verbesserungen der Rundenzeiten gegeben, wobei in diesem Zusammenhang von 1,5 Sekunden weniger die Rede ist. “Die Ergebnisse der heutigen Tests sind ein äußerst vielversprechender Ausgangspunkt. Ganz ohne ‚offene Fragen‘ können wir auf dieser Basis unsere weitere Entwicklung aufbauen”, sagt Giorgio Barbier, Moto Racing Director von Pirelli.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-11 14:24:002016-02-08 18:54:22Erfolgreicher Test der 17-Zoll-WSBK-Reifen im spanischen Aragòn
Beinahe vier Jahre ist es her, dass der Onlinereifenhändler Delticom unter www.flotten24.de ein Portal speziell für das Flottengeschäft eingerichtet hat, und auch für den britischen Markt gibt es bereits ein entsprechendes Angebot unter www.
fleettyres24.co.uk.
Jetzt will das Unternehmen sein Engagement in diesem Bereich noch weiter ausbauen und hat deshalb auch in Frankreich sowie in den Niederlanden weitere Flottenonlineshops – zu erreichen unter den Adressen www.flotte24.fr bzw.
www.fleet24.nl – eröffnet.
“Des Weiteren haben wir im Zuge des Ausbaus unserer Flottenkompetenz in unseren deutschen und niederländischen Flottenshops die Produktpalette um Stahlkompletträder erweitert”, sagt Christian Schild, Key-Account-Manager Flotten bei Delticom. Abgesehen von Reifen und Rädern sollen Geschäftskunden je nach Onlineshop dort unter anderem auch Dinge wie Motoröl und Katalysatoren finden können. Das Servicepaket für Flottenkunden beinhalte darüber hinaus auch eine persönliche Beratung, heißt es.
“Der Faktor Zeit- und Kostenersparnis ist insbesondere für Spediteure bei der Reifenbestellung vielfach ausschlaggebend für die Kaufentscheidung”, ergänzt Andreas Wilmsmeier, Key-Account-Manager Nutzfahrzeuge der Delticom AG. Der Versand über die Flottenplattformen bestellter Reifen erfolgt demnach in der Regel innerhalb kürzester Zeit. Innerhalb Deutschlands sei eine “Expresslieferung” Standard, sodass die gewünschten Reifen 24 bis 48 Stunden nach Zahlungseingang beim Kunden sind, verspricht Delticom.
Neuerdings wird über das deutsche und das britische Flottenportal außerdem ein mobiler Montageservice angeboten. Nur auf www.flotten24.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-05 12:49:002016-02-08 18:53:42In Frankreich und in den Niederlanden starten Delticom-Shops für Flotten
Wie beim Tourenreifenvergleichstest von Motorrad sichern sich auch beim entsprechenden Pendant des Schwesterblattes PS zwei Produkte aus dem Pirelli-Konzern die ersten beiden Plätze. Allerdings erfolgt der Zieleinlauf gegenüber Motorrad in umgekehrter Reihenfolge: Der Pirelli “Angel ST” wird Erster, Metzelers “Roadtec Z8 Interact” in den neuen Spezifikationen “M” (Vorderradreifen) und “O” (Hinterradreifen) Zweiter. Auch Contis “Road Attack 2” und Dunlops “RoadSmart II” – bei PS Dritter und Vierter – haben gegenüber dem Motorrad-Ergbnis ihre Rangfolge getauscht, gemeinsamer Fünfter sind hier wie da allerdings die beiden verbleibenden zum Reifenvergleich angetretenen Modelle: der “Battlax BT-023” von Bridgestone sowie der “Pilot Road 3” von Michelin.
Kürzlich hat Bridgestone Europe eine neue Website speziell für Motorradreifen ins weltweite Datennetz gestellt. Die mehrsprachige Präsenz – Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch stehen zur Auswahl – unter der Adresse http://moto.bridgestone.
eu – soll mit einem frischen benutzerfreundlichen Design und mit einer Vielzahl von Informationen aufwarten können. Um Biker möglichst zielgerichtet damit zu versorgen, können sich Zweiradfans gleich zu Beginn festlegen, welcher Fahrstil – Sport, Touring, Offroad, Roller etc. – am besten zu ihnen passt.
Allerdings kann genauso gut direkt nach einem bestimmten Bridgestone-Produkt für motorisierte Zweiräder gesucht werden. “Inspiriert vom neuen Bridgestone-Slogan ‚Your Journey, Our Passion’, ist diese neue Motorradwebsite sehr anwenderorientiert und liefert Motorradfahrern einen echten Mehrwert. Sie sind der eigentliche Kern und Startpunkt: Wie geben den Bikern das, was sie wollen, und nicht das, was wir glauben, dass sie es wollen”, erklärt Todd Uchida, General Manager European Communications Office bei Bridgestone Europe.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-14 13:05:002016-02-08 18:50:38Bridgestone Europa startet neue Website rund um Motorradreifen