Beiträge

Noch ein neuer Bridgestone-Reifen für Touringmaschinen

Hat Bridgestone mit dem “Battlax Sport Touring T30” jüngst erst einen neuen Reifen für sportliche Touringmaschinen angekündigt, so folgt in Form des “Exedra Max” nun noch ein weiteres Modell speziell für schwere Touringmotorräder, die längere Strecken zurücklegen. Aufgelegt wird der Neue, der schrittweise die bisherige “Exedra”-Reihe ablösen soll, in 21 Größen für das Vorder- und 20 Größen für das Hinterrad, wobei der “Exedra Max” je nach Dimension in radialer oder diagonaler Bauweise daherkommt. Aufbauend auf den Eigenschaften seines Vorgängers sei der neue Touringreifen insbesondere hinsichtlich der Kriterien Laufleistung, Geradeauslaufstabilität, Handling sowie Grip auf nasser und trockener Fahrbahn optimiert worden, sagt der Reifenhersteller.

Als Ergebnis lade das neue Modell Motorradfahrer dazu ein, beim Cruisen mit ihren schweren Maschinen das Maximum herauszuholen. “Bridgestone hat viele Jahre Erfahrung in Bezug auf Technologien rund um Reifen für das Cruiser-Segment. Beim ‘Exedra Max’ haben wir dieses Know-how in ein einziges einfaches Design einfließen lassen, um allen Arten von schweren Cruiser-Maschinen einen ultimativen Fahrkomfort bieten zu können”, erklärt Vincent Van Houtte, Senior Manager Motorcycle Tyre Products bei Bridgestone Europe.

Motorradreifengroßhändler Hohl baut seine Marktposition aus

,

Die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH hat im vergangenen Jahr ihre Marktposition in Deutschland eigenen Worten zufolge weiter ausbauen können. Und wie das Großhandelsunternehmen mit Sitz in Leverkusen-Hitdorf ergänzt, sei man im europäischen Ausland – insbesondere in Frankreich und Teilen Osteuropas – sogar stärker gewachsen als geplant. Dass man in verstärktem Maße auch außerhalb der Grenzen Deutschlands geschätzt werde, führt das Unternehmen unter anderem auf zahlreiche Messeauftritte – etwa bei der “Reifen 2012” und natürlich bei der “Intermot” – zurück.

Hinzu komme eine dank 120.000 Lagerartikeln hohe Lieferfähigkeit bei einer gleichzeitig großen Sortimentsbreite (4.500 verschiedene Produkte).

Der Zugriff darauf ist zwar mittels dem JuDiMo genannten Onlineshop/Beratungssystem möglich, doch vernachlässigt das Team um die Geschäftsführer Dieter und Dennis Adolph auch die persönliche Kundenansprache nicht. “Das beste Onlineangebot kann in vielen Fällen das persönliche Beratungsgespräch nicht ersetzen”, begründet Dennis Adolph, warum ZBR Hohl ungeachtet einer zunehmenden Automatisierung und eines gesteigerten Onlinegeschäftes seine Mannschaft nochmals aufgestockt hat. Im kommenden Frühjahr will der Großhändler übrigens wieder eine Kundenaktion starten.

“Ein regelmäßiger Blick auf die Unternehmenswebseite oder der Besuch des Onlinebestell- und -beratungssystems JuDiMo unter www.zbr-hohl.de lohnt sich also”, sagen die Leverkusener.

Meldungen für diesjährige „Pirelli Superstock Series“ ab sofort möglich

,

Auch in diesem Jahr soll die “Pirelli Superstock Series” Rennstreckencracks wieder eine sportlich attraktive und zugleich preisgünstige Option zum Einstieg in den semiprofessionellen Motorsport auf zwei Rädern bieten. Ab sofort werden Einschreibungen für die Serie entgegengenommen, die 2013 auf fünf verschiedenen europäischen Kursen – Hockenheim (Ende April), Oschersleben (18./19.

Mai), Magny Cours/Frankreich (14.-16. Juni), Brünn/Tschechische Republik (26.

-28. Juli), Nürburgring (Ende August) – ausgetragen wird. Im Rahmen dieses gemeinsam mit Kooperationspartner Speer Racing aufgelegten Rennsportprogramms legt der italienische Reifenhersteller nach eigenen Worten einen besonderen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung: So haben erfolgreiche Youngster außer Anteilen aus dem Preisgeldtopf zudem die Option auf ein individuelles Pirelli-Sponsoring – vom Gaststart beim Superbike-IDM-Finallauf 2013 bis hin zur Unterstützung bei einem möglichen Aufstieg in die Superbike-IDM im Folgejahr.

Mehr zu alldem findet sich unter www.pirelli.com/tyre/de/de/motorsport-world/motorsport_hp/motorcycle/superstock_serie oder unter www.

speer-racing.de im Internet. cm

.

Pirelli will neues Kapitel im Zweiradrennsport aufschlagen

,

Als exklusiver Reifenausstatter der Superbike-Weltmeisterschaft präsentiert Pirelli für die Saison 2013 eine neue Palette an Rennreifen: In diesem Jahr wird schließlich erstmals auf 17-Zoll- anstatt wie bisher auf 16,5-Zoll-Reifen gefahren, womit aus Sicht des italienischen Herstellers “ein neues Kapitel in der Geschichte des Zweiradrennsports aufgeschlagen” wird. Als Folge dessen stellt das Unternehmen den Fahrern/Teams in Form des “Diablo Superbike” für Rennen auf trockenem Asphalt sowie des “Diablo Wet” bzw. “Diablo Rain” für den Einsatz auf feuchter respektive nasser Strecke gleich drei von Grund auf neu entwickelte Varianten zur Verfügung.

Schon während der letztjährigen Saison haben die Entwicklungsarbeiten begonnen, und dann haben die Pirelli-Ingenieure natürlich auch die Winterpause dafür genutzt, dass die jüngste Reifengeneration dank Neuerungen im Bereich der Konturen oder der Technologie für die Reifenflanken mehr Grip liefert und sich zugleich durch eine reduzierte Verformbarkeit sowie höhere Kurvenstabilität auszeichnet. Zudem sollen sich die Neuentwicklungen dadurch auszeichnen, dass während der gesamten Renndauer mit Leistungseigenschaften auf gleichbleibend hohem Niveau aufwarten können. Abgesehen von den Modifikationen in Sachen Struktur wird ein Beitrag dazu auch den ebenfalls von Grund auf neu entwickelten Laufflächenmischungen für die 17-Zoll-Reifenpalette zugeschrieben.

Pirelli zufolge sind sie nun weicher und vor allem vielseitiger, sodass sämtliche Rennen der WM 2013 mit nur noch zwei statt bisher drei verschiedenen Mischungsspezifikationen am Vorderrad gefahren werden. cm

Fürs Hinterrad gibt es Slicks vom Typ “Diablo Superbike” in den vier Mischungsvarianten “SC0” (soft), “SC1” (medium), “SC2” (hard) sowie “Superpole” (supersoft) sowie noch den “Diablo Wet” genannten Intermediate und den Regenreifen “Diablo Rain” (v.l.

n.r.) – am Vorderrad entfallen die “SC0”- und “Superpole”-Ausführung, sodass Pirelli für vorne insgesamt vier verschiedene Mischungen anbietet.

Cyril Despres gewinnt „Dakar“-Motorradwertung auf Michelin-Reifen

,

Wenige Tage vor seinem 39. Geburtstag hat der französische Endurospezialist Cyril Despres zum fünften Mal die Motorradkategorie der “Rallye Dakar” gewonnen: Nach 14 Tagesetappen über eine Gesamtdistanz von gut 8.500 Kilometern, die von der peruanischen Hauptstadt Lima über die Atacama-Wüste und durch Argentinien bis ins chilenische Santiago führte, überquerte er die Zielrampe mit einem Vorsprung von zehn Minuten und 43 Sekunden auf seinen Teamkollegen Ruben Faria.

Mit ihnen freut sich auch Michelin, denn die beiden fuhren ihre Erfolge auf Reifen des Herstellers ein. An Ende sollen sogar insgesamt fünf KTM-Piloten auf Michelin-Maschinen Topplatzierungen eingefahren haben. cm

.

“StreetSmart” – neuer Dunlop-Tourenreifen für Maschinen klassischer Bauart

Mit dem neuen “StreetSmart” genannten Motorradreifen, der speziell für Mittelklasse-Bikes, Youngtimer, Oldtimer und moderne Maschinen klassischer Bauart wie Naked Bikes entwickelt wurde, überarbeitet und vervollständigt Dunlop sein aktuelles Angebot im Tourensegment. Dies vor dem Hintergrund, dass nach Aussagen des Reifenherstellers der Bestand der mit diesem Modell anvisierten Fahrzeuge in Europa stetig wächst und allein in Deutschland das Durchschnittsalter der Motorräder auf der Straße innerhalb von nur vier Jahren von zwölf auf 14 Jahre gestiegen ist. Die Verkaufszahlen in Europa zeigen demnach, dass heute mehr als die Hälfte aller Verkäufe in den wichtigsten europäischen Märkten auf Motorräder klassischer Bauart entfallen.

Aufgrund dessen sei auch der Bedarf an modernen und leistungsfähigen Bereifungen für diese Motorradgattungen hoch, heißt es. “Die Marktzahlen zeigen uns, dass viele Motorradfahrer typische ‚StreetSmart’-Fahrer sind”, sagt David Steinmetz, Vertriebsleiter Motorradreifen Deutschland, Österreich und Schweiz. Der neue, ab Januar erhältliche Motorradreifen wurde als Nachfolger des “Arrowmax GT501” entwickelt und soll zugleich den “Arrowmax D103” ersetzten.

Zahlreiche neue Michelin-Motorradreifen für 2013 angekündigt

,

Nachdem radiale Motorradreifen ab 1984 zunächst im Rennsport zum Einsatz kamen, brachte Michelin 1987 in Form des “A 59 X” bzw. “M 59 X” dann auch das erste Serienprodukt dieser Bauweise auf den Markt. Insofern markiert das Jahr 2012 das 25-jährige Jubiläum des Motorradradialreifens für den Massenmarkt.

Bridgestone zieht Bilanz einer spannenden MotoGP-Saison

,

Bridgestone – schon seit mittlerweile vier Jahren und aus derzeitiger Sicht noch bis 2014 exklusiver Reifenausrüster der MotoGP – zieht nach dem diesjährigen Ende der Motorradrennserie ein positives Fazit: Nicht nur sei die Saison in diesem Jahr besonders spannend gewesen, sondern für die Reifenspezifikationen 2012 habe man auch “viel positives Feedback” bekommen, freut sich der Reifenhersteller. Zudem konnte das Unternehmen im September beim Grand Prix von San Marino und Rimini den 100. MotoGP-Sieg auf Bridgestone-Reifen vermelden.

Nordamerika- und Deutschland-Geschäft beflügeln Brembo-Umsatz

Der italienische Bremsenspezialist Brembo kann sowohl mit Blick auf das dritte Quartal als auch in Bezug auf die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres positive Konzernzahlen vorlegen. Von Juli bis September steigerte das Unternehmen seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,5 Prozent auf 342 Millionen Euro. Für die ersten neun Monate 2012 weist die Brembo-Zwischenbilanz insgesamt ein Umsatzplus in Höhe von 10,5 Prozent auf nunmehr gut eine Milliarde Euro aus.

Dabei hat vor allem die Nachfrage aus dem nordamerikanischen und deutschen Markt den Verkaufserlösen Flügel verliehen, konnten in diesen beiden Märkten doch Umsatzsteigerungen von immerhin 30,3 respektive 21,8 Prozent erzielt werden. Vor diesem Hintergrund und trotz der nach eigenen Worten anhaltend schwierigen makroökonomischen Lage weltweit bekräftigt das Unternehmen seine Ziele für das Gesamtjahr und geht wie schon zu Jahresbeginn weiter davon aus, 2012 seine Umsätze um neun bis zehn Prozent steigern zu können bei einer im Vergleich zum Vorjahr unveränderten Gewinnmarge. Aus den Märkten in Nordamerika, China und auch Deutschland verspricht sich Brembo nach wie vor Umsatzzuwächse, während der Rest Europas unter den Schwierigkeiten leide, die den Pkw-Markt in Mitleidenschaft ziehe.

Im Frühjahr 2013 kommt Metzelers „Karoo 3“ auf den Markt

Nächstes Frühjahr soll Metzelers “Karoo 3” auf den Markt kommen und die bisherigen Modelle “MCE Karoo” sowie “MCE Karoo T” der Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern ablösen. Einen Blick auf den neuen Reifen können aber schon Mitte November Besucher der in Mailand stattfindenden Zweiradmesse EICMA werfen. Neben dem kürzlich vorgestellten “Tourance Next” sei der “Karoo 3” das nächste Highlight aus dem Metzeler-Produktprogramm für das Jahr 2013.

Hinter Letzterem verbirgt sich ein Stollenreifen, der speziell für Motorradfahrer entwickelt wurde, die ihre Maschine auf Offroad- bzw. Abenteuerreisen wie beispielsweise den anspruchsvollen Trails Afrikas einsetzen. Konzipiert ist der Neue demnach für moderne Enduromaschinen der mittleren bis großen Hubraumklasse, die auf Asphalt und zum großen Teil auch abseits befestigter Straßen eingesetzt werden.

Als exemplarisches Beispiel wird in diesem Zusammenhang etwa die neue BMW R 1200 GS erwähnt, die mit dem “Karoo 3” in den ebenfalls neuen Dimensionen 120/70 R19 am Vorder- und 170/60 R17 am Hinterrad bereift werden könne. Über diese beiden Größen hinaus soll der Reifen außerdem noch in den Dimensionen 110/80-19 M/C 59R und 90/90-21 M/C 54R für das Vorder- sowie in 150/70-17 M/C 69R, 130/80-17 M/C 65R, 140/80-17 M/C 69R, 140/80-18 M/C 70R und 150/70-18 M/C 70R angeboten werden – samt und sonders übrigens mit M+S-Markierung auf der Seitenwand, sodass damit bereifte Maschinen auch den Anforderungen der deutschen “situativen Winterreifenpflicht” für Kraftfahrzeuge genügen. cm

.