Beiträge

Starkes Wachstum des indonesischen Reifenmarktes prognostiziert

Dank dort wachsender Haushaltseinkommen und eines steigenden Automobilabsatzes wird ein kräftiges Wachstum auch des Reifenmarktes in Indonesien vorhergesagt. Wie die Veranstalter der Messe „Tyre & Rubber Indonesia 2014“ unter Berufung auf eine Studie von TechSci Research berichten, soll die Nachfrage nach Reifen in dem südostasiatischen Land im Zeitraum 2013 bis 2018 um durchschnittlich 15 Prozent pro Jahr zulegen. Selbst wenn Schwächen in der Infrastruktur und Transportprobleme als nach wie vor größte Wachstumshürden dieses Marktes identifiziert werden, so ermutige doch die Nähe zu im Land beheimateten Naturkautschukproduzenten so manchen Reifenhersteller, verstärkt Präsenz in Indonesien zu zeigen, heißt es mit Blick etwa auf entsprechende Pläne/Investments Pirellis, Hankooks und Michelins. „Indonesien ist ein an natürlichen Ressourcen wie Kautschukplantagen reiches Land. Während steigende Pro-Kopf-Einkommen das Wachstum des Pkw- und Motorradmarktes ebenso vorantreiben wie die Nachfrage nach entsprechenden Reifen, sind Nutzfahrzeuge und Reifen für sie aufgrund der Plantagen- und Minenaktivitäten in Indonesien ebenfalls weiterhin gefragt. Zunehmende Investments in diesem Sektor zusammen mit der steigenden Nachfrage nach Automobilen in Indonesien tragen entscheidend zum Reifenbedarf während der kommenden fünf Jahre bei”, ist Karan Chechi, Research Director bei TechSci Research überzeugt. cm

Noch bis Mitte Oktober „Herbstrabattaktion“ bei MotorradreifenDirekt.de

, ,

Auf der Plattform unter www.motorradreifendirekt.de der Delticom AG läuft bis zum 15. Oktober noch eine sogenannte „Herbstrabattaktion“. Das bedeutet nach Unternehmensangaben, dass Kunden bis dahin in den Genuss gesenkter Reifenpreise in allen Motorradsegmenten kommen. Wie der Internetreifenhändler sagt, wolle man damit offiziell die „zweite Biker-Saison“ – gemeint ist die Wintersaison – einläuten. Informationen zu wintertaugliche Motorradreifen werden dabei übrigens eigens auf einer speziellen Seite (www.motorradreifendirekt.de/Motorrad_Winterreifen.html) bereitgehalten. cm

Erweitertes „ContiMilestone“-Größenportfolio

Conti Milestone

Ab sofort soll der Motorradreifen „ContiMilestone“ in vielen neuen Dimensionen verfügbar sein. Mit dem Ausbau der Angebotspalette will Continental sicherstellen, dass noch mehr Fahrer schwerer Cruiser oder Tourenmotorräder diesen Diagonalreifen an ihrer Maschine einsetzen können. „Der ContiMilestone ist der richtige Reifen für alle Motorradfahrer, die sich mit ihrem Motorrad auf der Landstraße wie zu Hause fühlen. Der Reifen besitzt agile Fahreigenschaften und erlaubt immens hohe Kilometerleistungen. Selbst bei Regen ist der Grip auf höchstem Niveau, daher eignet er sich nicht nur als Cruiser-, sondern auch als Tourenreifen für die nächste große Reise“, sagt Uwe Reichelt, Head of Sales & Marketing Continental Motorcycle Tires. Neu sind demnach zwei Vorderrad- sowie fünf Hinterraddimensionen. Damit stünden nun passende Dimensionen für die meisten Harley-Davidson-Modelle zur Verfügung, sagt der Reifenhersteller. cm

Neuerung im Delticom-/Pnebo-Rollerreifenprogramm

,
Delticom Winter Scooter

Zur diesjährigen Wintersaison stellt der Zweiradbereich der Delticom AG eine Neuerung in seinem Produktportfolio an Rollerbereifungen vor: das „SC-500 Wintergrip 2“ genannte Anlas-Profil, das die Nachfolger des Ganzjahresrollerreifens „MB-458 Wintergrip“ der türkischen Marke aus dem Winter 2011/2012 antritt. Bereits seit Ende September soll das als „Allroundtalent für Roller und Mopeds“ beschriebene neue Modell exklusiv unter www.motorradreifendirekt.de und allen weiteren Onlineshops des Internetreifenhändlers europaweit erhältlich sein. Dank M+S-Kennung und Schneeflockensymbol erfülle der „SC-500 Wintergrip 2“ nicht nur die Anforderungen der in Deutschland geltenden situativen Winterreifenpflicht, sondern er reiße – wie es weiter heißt – auch „keine Löcher ins Portemonnaie“ und müsse zudem im Sommer nicht gewechselt werden. Erhältlich ist der neue Rollerwinterreifen in den Dimensionen 3.50-10 RF TL 59M, 100/80-10 TL 53L, 100/90-10 TL 56M, 120/70-10 RF TL 54L, 120/90-10 TL 57P, 110/70-11 TL 45L, 120/70-12 RF TL 58P, 130/70-12 RF TL 62P sowie 130/60-13 TL 60P. cm

Fahrzeugneuzulassungen in Deutschland weiter rückläufig

KBA Pkw Neuzulassungen 2013 09

Selbst wenn das Kraftfahrtbundesamt (KBA) selbst davon spricht, die Zahl der neu zugelassenen Personenkraftwagen habe im September nahezu den Wert des Vorjahresmonats erreicht, so entsprechen die rund 247.200 neu in den Verkehr gekommenen Autos dennoch einem Rückgang um 1,2 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten des Jahres gut 2,2 Millionen und damit sechs Prozent weniger Neuwagen zugelassen als im selben Zeitraum 2012. Nicht viel besser sieht es in den anderen Fahrzeugsegmenten aus.cm

Gewinne von Rduch-/Michelin-Frühjahrsaktion übergeben

,
Rduch Gewinnspielsieger

Dieses Frühjahr hatte die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Reifendepot Rduch OHG (Jülich-Koslar) anlässlich des Starts in die Motorradsaison eine Aktion für Endkunden wie Wiederverkäufer gestartet, bei der jeder Besteller von Michelin-Motorradreifen über den Onlineshop des Unternehmens zu einem Gewinnspielteilnehmer wurde. Vor Kurzem nun wurden die dabei ausgelobten Preise im Gesamtwert von mehr als 17.000 Euro durch Heinz und Wolfgang Rduch zusammen mit der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA übergeben. Über den Hauptgewinn unter den Wiederverkäufern – eine BMW R1200 GS – kann sich Milwa Tanski von Reifen Tanski (Herten) freuen. „Als Dankeschön für die Treue unserer Kunden haben wir uns in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung von Michelin für die Aktionen entschieden und haben viel Zuspruch unserer Kunden erhalten“, so Wolfgang Rduch unter Verweis darauf, dass man über solche Aktionen hinaus allen Kunden ständig Topkonditionen, besten Service, hohe Lagerkapazitäten und schnelle Belieferung anbiete. cm

Personelle Verstärkung für Contis Motorradreifenteam

,
Kurlbaum Christina

Wie erst jetzt bekannt wurde, verstärkt die 24-jährige Christina Kurlbaum schon seit April das Conti-Motorradreifenteam. Sie soll in Sachen Marketing „frischen Wind“ in die Abteilung bringen. Selbst wenn Kurlbaum zuvor keine Verbindungen zur Branche hatte, so ist sie nach einer Probefahrt als Sozia von Continental-Produktmanager und Hobbyrennfahrer Malte Bigge nun doch mit dem „Virus Motorradfahren“ infiziert. „Schnelle Kurven sind genau mein Ding! Sobald ich mit meiner Masterarbeit fertig bin, mach’ ich den Motorradführerschein“, so die gebürtige Braunschweigerin, die ab November das Kernteam am Standort Korbach verstärken soll. cm

Bei diesjähriger „Reifen China“ über 120 Aussteller vertreten

, ,

Wenn die „Reifen China“ vom 13. bis 15. November ihre Pforten in Shanghai öffnet, dann werden bei der Fachmesse für den asiatischen Reifenmarkt mehr als 120 Aussteller ihr Angebot in den Bereichen Reifen, Räder und Werkstatt präsentieren.

Damit verzeichnen die Veranstalter – Messe Essen und China United Rubber Corporation (CURC) – in Bezug auf die Ausstellerzahl eigenen Worten zufolge ein leichtes Plus im Vergleich zum vergangenen Jahr. Wie es weiter heißt, werden bei der Messe im Shanghai New International Expo Exhibition Center unter anderem alle Top-15-Reifenhersteller Chinas erwartet, darunter Double Coin Holdings, Shandong Linglong Tyre und Cooper Chengshan. Daneben sollen zudem Unternehmen aus Deutschland, Belgien, Russland, den Niederlanden, Malaysia, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Polen, Japan, Indien, Großbritannien und Thailand vor Ort vertreten sein bzw.

ihr Portfolio zeigen. Vor allem in Sachen runderneuerter Reifen und Motorradreifen wird eine stark gestiegene Nachfrage nach Standflächen berichtet. cm

.

Über 1.200 Teilnehmer an Delticom-Aktion „Bikersommer“

Rund um die Urlaubszeit hatte der Onlinereifenhändler Delticom Motorrad- und Rollerfahrer im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. Juli zur Teilnahme an der „Aktion Bikersommer“ eingeladen: In Gegenzug für die Beantwortung zweier Fragen zu den eignen Motorradurlaubsplänen gab es für die Teilnehmer etwas zu gewinnen.

Jetzt hat das Unternehmen die Ergebnisse dieser Umfrage veröffentlicht, bei der es darum ging, welche Reiseländer bei den Zweiradfans besonders beliebt sind und wie viele Kilometer sie mit ihrer Maschine zurücklegen, um ihr Traumziel zu erreichen. Bei Delticom gingen demnach über 1.200 Einsendungen ein.

Deren Auswertung soll ergeben haben, dass die befragten Motorradfahrer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Großbritannien diesen Sommer im Durchschnitt gut 2.700 Kilometer mit ihrem Gefährt zurücklegen. Dabei haben sich die Niederländer (3.

018 km), Briten (2.956 km) und auch die Deutschen (2.858 km) als überdurchschnittlich reiselustig herausgestellt.

„S20“ und „Power 3“ teilen sich Sieg im Motorrad-Sportreifentest

Nach dem Test von Enduroreifen und Gummis für Tourenmaschinen hat sich die Zeitschrift Motorrad für ihren diesjährigen Produktvergleichsreigen als Drittes Sportreifen vorgenommen. Da gegenüber dem Vorjahrestest mit Michelins “Pilot Power 3” nur ein neues Modell als Ersatz des “Power Pure D” derselben Marke zum übrigen, aus Bridgestones “Battlax Hypersport S20”, Contis “Sport Attack 2”, Dunlops “SportSmart”, Metzelers “Sportec M5 Interact” sowie Pirellis “Diablo Rosso II” bestehenden Wettbewerberfeldes gestoßen ist, schenkte man sich zwar die Verschleißwertung. Dafür aber mussten sich alle Sechs sowohl auf der Rennstrecke als auch im Nassen sowie bei der Landstraßen-/Autobahnfahrt beweisen.

Am besten meisterten dabei die beiden Reifen von Bridgestone und Michelin die Herausforderungen in diesen drei Wertungsabschnitten, in denen es jeweils maximal 100 Punkte anzuhäufen gab. Das daraus resultierende Ideal von 300 Gesamtpunkten erreichten freilich weder der “Battlax Hypersport S20” noch der “Pilot Power 3”, dennoch fuhren sie mit jeweils 271 Punkten das beste Ergebnis aller Probanden ein. Daher dürfen sich beide den Testsieg ans Revers heften.

Dahinter kommen der Conti- und der Pirelli-Reifen quasi nebeneinander mit jeweils 260 Gesamtpunkten ins Ziel, wobei letzteres Modell zudem das Prädikat “Kauftipp Rennstrecke” erntet. Dicht dahinter folgt mit in Summe 258 Wertungspunkten der “SportSmart”, während die rote Laterne mit 250 Punkten von Metzelers “Sportec M5” gehalten wird. christian.