Beiträge

“StreetSmart” – neuer Dunlop-Tourenreifen für Maschinen klassischer Bauart

Mit dem neuen “StreetSmart” genannten Motorradreifen, der speziell für Mittelklasse-Bikes, Youngtimer, Oldtimer und moderne Maschinen klassischer Bauart wie Naked Bikes entwickelt wurde, überarbeitet und vervollständigt Dunlop sein aktuelles Angebot im Tourensegment. Dies vor dem Hintergrund, dass nach Aussagen des Reifenherstellers der Bestand der mit diesem Modell anvisierten Fahrzeuge in Europa stetig wächst und allein in Deutschland das Durchschnittsalter der Motorräder auf der Straße innerhalb von nur vier Jahren von zwölf auf 14 Jahre gestiegen ist. Die Verkaufszahlen in Europa zeigen demnach, dass heute mehr als die Hälfte aller Verkäufe in den wichtigsten europäischen Märkten auf Motorräder klassischer Bauart entfallen.

Aufgrund dessen sei auch der Bedarf an modernen und leistungsfähigen Bereifungen für diese Motorradgattungen hoch, heißt es. “Die Marktzahlen zeigen uns, dass viele Motorradfahrer typische ‚StreetSmart’-Fahrer sind”, sagt David Steinmetz, Vertriebsleiter Motorradreifen Deutschland, Österreich und Schweiz. Der neue, ab Januar erhältliche Motorradreifen wurde als Nachfolger des “Arrowmax GT501” entwickelt und soll zugleich den “Arrowmax D103” ersetzten.

Zahlreiche neue Michelin-Motorradreifen für 2013 angekündigt

,

Nachdem radiale Motorradreifen ab 1984 zunächst im Rennsport zum Einsatz kamen, brachte Michelin 1987 in Form des “A 59 X” bzw. “M 59 X” dann auch das erste Serienprodukt dieser Bauweise auf den Markt. Insofern markiert das Jahr 2012 das 25-jährige Jubiläum des Motorradradialreifens für den Massenmarkt.

Bridgestone zieht Bilanz einer spannenden MotoGP-Saison

,

Bridgestone – schon seit mittlerweile vier Jahren und aus derzeitiger Sicht noch bis 2014 exklusiver Reifenausrüster der MotoGP – zieht nach dem diesjährigen Ende der Motorradrennserie ein positives Fazit: Nicht nur sei die Saison in diesem Jahr besonders spannend gewesen, sondern für die Reifenspezifikationen 2012 habe man auch “viel positives Feedback” bekommen, freut sich der Reifenhersteller. Zudem konnte das Unternehmen im September beim Grand Prix von San Marino und Rimini den 100. MotoGP-Sieg auf Bridgestone-Reifen vermelden.

Nordamerika- und Deutschland-Geschäft beflügeln Brembo-Umsatz

Der italienische Bremsenspezialist Brembo kann sowohl mit Blick auf das dritte Quartal als auch in Bezug auf die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres positive Konzernzahlen vorlegen. Von Juli bis September steigerte das Unternehmen seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,5 Prozent auf 342 Millionen Euro. Für die ersten neun Monate 2012 weist die Brembo-Zwischenbilanz insgesamt ein Umsatzplus in Höhe von 10,5 Prozent auf nunmehr gut eine Milliarde Euro aus.

Dabei hat vor allem die Nachfrage aus dem nordamerikanischen und deutschen Markt den Verkaufserlösen Flügel verliehen, konnten in diesen beiden Märkten doch Umsatzsteigerungen von immerhin 30,3 respektive 21,8 Prozent erzielt werden. Vor diesem Hintergrund und trotz der nach eigenen Worten anhaltend schwierigen makroökonomischen Lage weltweit bekräftigt das Unternehmen seine Ziele für das Gesamtjahr und geht wie schon zu Jahresbeginn weiter davon aus, 2012 seine Umsätze um neun bis zehn Prozent steigern zu können bei einer im Vergleich zum Vorjahr unveränderten Gewinnmarge. Aus den Märkten in Nordamerika, China und auch Deutschland verspricht sich Brembo nach wie vor Umsatzzuwächse, während der Rest Europas unter den Schwierigkeiten leide, die den Pkw-Markt in Mitleidenschaft ziehe.

Im Frühjahr 2013 kommt Metzelers „Karoo 3“ auf den Markt

Nächstes Frühjahr soll Metzelers “Karoo 3” auf den Markt kommen und die bisherigen Modelle “MCE Karoo” sowie “MCE Karoo T” der Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern ablösen. Einen Blick auf den neuen Reifen können aber schon Mitte November Besucher der in Mailand stattfindenden Zweiradmesse EICMA werfen. Neben dem kürzlich vorgestellten “Tourance Next” sei der “Karoo 3” das nächste Highlight aus dem Metzeler-Produktprogramm für das Jahr 2013.

Hinter Letzterem verbirgt sich ein Stollenreifen, der speziell für Motorradfahrer entwickelt wurde, die ihre Maschine auf Offroad- bzw. Abenteuerreisen wie beispielsweise den anspruchsvollen Trails Afrikas einsetzen. Konzipiert ist der Neue demnach für moderne Enduromaschinen der mittleren bis großen Hubraumklasse, die auf Asphalt und zum großen Teil auch abseits befestigter Straßen eingesetzt werden.

Als exemplarisches Beispiel wird in diesem Zusammenhang etwa die neue BMW R 1200 GS erwähnt, die mit dem “Karoo 3” in den ebenfalls neuen Dimensionen 120/70 R19 am Vorder- und 170/60 R17 am Hinterrad bereift werden könne. Über diese beiden Größen hinaus soll der Reifen außerdem noch in den Dimensionen 110/80-19 M/C 59R und 90/90-21 M/C 54R für das Vorder- sowie in 150/70-17 M/C 69R, 130/80-17 M/C 65R, 140/80-17 M/C 69R, 140/80-18 M/C 70R und 150/70-18 M/C 70R angeboten werden – samt und sonders übrigens mit M+S-Markierung auf der Seitenwand, sodass damit bereifte Maschinen auch den Anforderungen der deutschen “situativen Winterreifenpflicht” für Kraftfahrzeuge genügen. cm

.

“Angel-ST”-Nachfolger soll mit 15 Prozent höherer Laufleistung aufwarten

Die neue Multistrada 1200 S Granturismo wird wie alle Ducatis ab Werk mit Pirelli-Motorradreifen ausgerüstet. Eine Besonderheit bei dieser Maschine ist jedoch, dass zugleich mit ihrer Vorstellung auch der “Angel GT” des italienischen Reifenherstellers seine Vorpremiere feiert. Das neue Modell für das Sporttouringsegment soll gegenüber seinem Vorgänger “Angel ST” vor allem eine 15 Prozent höhere Laufleistung vorweisen können bei zugleich verbessertem Handling und einem Plus an Nasshaftung.

Verbaut wird es bei der Ducati Multistrada 1200 S Granturismo serienmäßig in der Dimension 120/70 R17 am Vorder- sowie in der Größe 190/55 R17 am Hinterrad – die Modelle Multistrada 1200, 1200 S Touring und 1200 S Pikes Peak werden demgegenüber weiterhin mit Pirellis “Scorpion Trail” ausgerüstet. Dazu, wann der neue “Angel GT” auch im Ersatzmarkt erhältlich sein wird, hat der Hersteller zwar noch nichts verlautbaren lassen, aber es ist wohl davon auszugehen, dass es zur nächsten Saison soweit sein wird. cm

.

Neue BMW R 1200 GS mit neuem „Tourance Next“ als Erstausrüstung

Dass Pirelli und Metzeler in diesem Jahr bei der Kölner Intermot nicht mit einem eigenen Messestand vertreten sind, ist nicht gleichbedeutend damit, dass man bei der Motorrad- und Rollermesse nicht mit einer Weltpremiere aufwarten könnte. Denn dort ist erstmals der neue Metzeler-Straßenenduroreifen “Tourance Next” zu sehen – in den Dimensionen 120/70 R19 M/C 60V und 170/60 R17 M/C 72V als Erstausrüstungsreifen der neuen BMW R 1200 GS. Das Reifenmodell, das ab 2013 außer in diesen beiden Größen zusätzlich noch in 120/70 ZR17 M/C 58W, 110/80 R19 M/C 59V und 90/90-21 M/C 54V für das Vorderrad sowie 140/80 R17 M/C 69V, 150/70 R17 M/C 69V, 160/60 ZR17 M/C 69W, 180/55 ZR17 M/C 73W und 190/55 ZR17 M/C 75W für das Hinterrad auf den Markt kommen soll, wird als dritte Generation der “Tourance”-Baureihe und speziell für die neueste Generation von Straßenenduros und Adventure-Bikes entwickelt beschrieben.

Drei IDM-Titel für Dunlop-, einer für einen Michelin-Fahrer

,

Mitte September fand der achte und damit letzte Lauf der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Hockenheimring statt. War vor dem Saisonfinale die Entscheidung in allen Klassen noch offen, können sich nun sowohl Dunlop als auch Michelin über Titelerfolge freuen. Denn bei den 125ern, im Moto3-Klassement sowie in der Supersport-Klasse hatten letztendlich Fahrer die Nase vorn, die bei ihren Maschinen auf Reifen mit dem “Flying D” auf der Seitenflanke vertrauen, während gleich in der ersten IDM-Saison des französischen Reifenherstellers ein Michelin-Pilot den Sieg bei den Superbikes einfahren konnte.

Die IDM ist bekanntlich eine der wenigen verbliebenen Rennserien, in denen anders als etwa in der MotoGP oder auch der Formel 1 nicht Reifen nur eines einzigen Herstellers gefahren wird, sondern es stattdessen in Sachen der schwarzen runden Gummis noch zu einem echten Wettbewerb kommt. Verständlich, dass die Freude bei den beiden erfolgreichen Marken daher umso größer ist. Da man sich drei von vier Titeln der Soloklassen sicher konnte, spricht Dunlop deshalb beispielsweise von einem erneuten Sieg in der “Reifenwertung”.

Die Begeisterung über den Titel beim erstmaligen Engagement in der IDM ist bei Michelin aber mindestens ebenso groß. Zumal man selbst damit offenbar gar nicht gerechnet hat, sondern vor allem erst einmal Erfahrungen sammeln wollte. “Rennsiege oder gar der Titelgewinn lagen zunächst überhaupt nicht in unserem Fokus”, sagt Bertrand Roch, Direktor des Michelin-Teams.

Dritter Titel in Folge für Dunlop bei der Motorradlangstrecken-WM

,

Mit dem zweiten Platz bei den 24 Stunden von Le Mans für Motorräder – dem letzten Saisonlauf der FIM-Langstrecken-WM 2012 – hat sich das Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) gemeinsam mit seinem Reifenpartner Dunlop einmal mehr die Weltmeisterschaft sichern können: Für beide ist es der dritte gemeinschaftliche Titelerfolg in Folge. “Ich bin sehr glücklich über dieses Resultat. Erneut haben wir es geschafft, gemeinsam mit dem Suzuki-Endurance-Racing-Team die Langstreckenweltmeisterschaft zu gewinnen.

Meinen herzlichen Glückwunsch an all die, die bei Dunlop und SERT an diesem großen Erfolg beteiligt waren”, freut sich Sharon Antonaros, Director Dunlop Motorcycle EMEA. “Ein sehr wichtiger Erfolg für uns, denn in dieser Serie entwickeln wir unsere Reifen, und der Titel zeigt, dass wir in diesem Bereich spitze sind. Die Kenntnisse, die wir in den vergangenen Jahren in dieser Meisterschaft gewonnen haben, fließen direkt in unsere neuen Reifen wie den ‚D212 GP Pro’ ein – und somit sind Spitzenreifen mit dieser Technologie auch für den Endverbraucher verfügbar”, ergänzt er.

Erstausrüstung: Metzeler-Reifen für Husqvarna-Maschinen

,

Die Motorradreifenmarke Metzeler kann einen Erstausrüstungserfolg vermelden. Demnach wird die neue Husqvarna TR650 Strada serienmäßig mit dem “Tourance EXP” in den Dimensionen 110/80 R19 auf der Vorder- und 140/80 R17 auf der Hinterachse ausgerüstet, während ihr Schwestermodell Terra ab Werk mit dem “Enduro 3 Sahara” in 90/90 21 M/C und 140/80 17 M/C bestückt wird. Als einige der besonderen Produktmerkmale des 2007 vorgestellten “Tourance EXP” werden vonseiten des Anbieters sein attraktives Profildesign, eine hohe Stabilität, lange Lebensdauer und hervorragende Bodenhaftung bei Nässe hervorgehoben.

Er soll auf und abseits der Straße überzeugen können, heißt es. Ähnliches wird über den “Enduro 3 Sahara” gesagt, wenngleich bei diesem Reifen ein wenig mehr die Offroad-Performance im Fokus stehen dürfte. “Dieser Reifen passt perfekt zu Fahrern, die das maximale Fahrvergnügen in jedem Gelände suchen”, sagt Metzeler über dieses Reifenmodell.