Beiträge

Fragezeichen rund um das Laufleistungspotenzial von Pirellis „Angel GT“

Pirellis neuer “Angel GT” soll gegenüber seinem Vorgänger mit Verbesserungen beim Grip und den Nässeeigenschaften aufwarten, was man jüngst auf ungewöhnliche Art demonstrierte, aber insbesondere auch mit einer deutlich erhöhten Laufleistung im Vergleich zum bisherigen “Angel ST”. Bei der Vorstellung von Ducatis Multistrada 1200 S Granturismo im vergangenen Herbst, wo der “GT” als Erstausrüstung verbaut wird, bezifferte der italienische Reifenhersteller das diesbezügliche Plus mit 15 Prozent – in diesem Frühjahr nun allerdings mit 30 Prozent. Wie erklärt sich diese Diskrepanz? Die NEUE REIFENZEITUNG hat bei Pirelli nachgefragt und sich weitere Rückschlüsse auch von einem seitens des Reifenherstellers beim Motorrad TestCenter in Auftrag gegebenen Produktvergleich versprochen.

Denn der bescheinigt dem Neuen, dass er “der beste Reifen des Segments Sporttouring in der Kategorie Laufleistung” sei. Gleichwohl werden Messwerte zum “Angel GT” und den mitgetesteten Wettbewerbsmodellen Bridgestone “Battlax BT-023”, Continental “RoadAttack 2”, Dunlop “Sportmax Roadsmart II”, Metzeler “Roadtec Z8 Interact M/O” sowie Michelin “Pilot Road 3”, die Aufschluss bezüglich ihrer Laufleistung zuließen, nicht genannt. christian.

Nach erstem Quartal ernüchternde Kfz-Neuzulassungsbilanz

,

Mit Blick auf die Kfz-Neuzulassungen herrscht nach nunmehr drei Monaten des laufenden Jahres in allen Fahrzeugsegmenten die Farbe Rot vor. An Pkw kamen nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bis dato mit kumuliert knapp 674.000 Einheiten 12,9 Prozent weniger neue Autos auf bundesdeutsche Straßen als im Vorjahreszeitraum.

Bei Lkw liegt mit 52.400 neuen Fahrzeugen das Minus bei 16,1 Prozent und bei Krafträdern beläuft sich der Rückstand mit alles in allem fast 32.400 neuen Maschinen auf 16,0 Prozent.

Angesichts dieser eher ernüchternden Zahlen blickt das Kfz-Gewerbe voller Hoffnung nun in Richtung des zweiten Quartals. Wie der vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

(ZDK) regelmäßig erhobene aktuelle Geschäftsklimaindex zeigt, wird für die nächsten Monate eine verbesserte Geschäftsentwicklung erwartet: In allen drei Geschäftsbereichen – Neuwagen, Gebrauchte, Service – geht die deutliche Mehrheit der Befragten von zumindest befriedigenden und damit saisonüblichen Geschäften aus. Die bisherige Entwicklung wird demgegenüber “sehr verhalten” beurteilt bzw. der ZDK spricht diesbezüglich von hohen negativen Beurteilungsquoten.

So hätten 47,1 Prozent der Befragten das Neufahrzeuggeschäft als bislang “schlecht” bezeichnet, und auch bei Gebrauchtwagen (30,2 Prozent) und sogar im Werkstattbereich (31,7 Prozent) habe zuletzt Pessimismus überwogen. Es kann also eigentlich nur besser werden. cm

.

Motorisierte Zweiräder auch im Februar eher weniger gefragt

Laut Onlinebefragung der CreditPlus Bank AG unter 1.000 Bundesbürgern liebäugeln zwar viele Deutsche mit dem Kauf eines motorisierten Zweirades, doch zumindest in den ersten beiden Monate 2013 sind weniger als im Vorjahr diesem Impuls gefolgt. Das belegt die aktuelle Zulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.

V. (IVM): Nach dessen Zahlen kamen im Januar und Februar zusammen gut 8.900 Maschinen neu auf Deutschlands Straßen, was einem Minus von 2,5 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2012 entspricht.

Betroffen von einem Abschwung waren demnach alle Fahrzeugsegmente mit Ausnahme der Leichtkrafträder: Ihre Zulassungen stiegen – allerdings von einem niedrigen Ausgangsniveau kommend – um 29,9 Prozent auf rund 800 Einheiten. Leichtkraftrollen verloren allerdings 25,1 Prozent, und der IVM meldet hier gut 1.000 Neuzulassungen für die ersten beiden Monate 2013.

Mehr oder weniger stabil entwickelten sich die Zulassungen für “richtige” Motorräder, denn mit bisher über 6.200 Maschinen waren es nur 0,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Ein wenig mehr verloren haben Kraftroller: Ihre Neuzulassungen gingen um 5,9 Prozent auf ebenfalls gut 800 Einheiten zurück.

Pirelli investiert weiter kräftig in China – Premiumstrategie

Pirelli will zusätzliche 200 Millionen Dollar (153 Millionen Euro) in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten in China investieren und wird aus seinem Komplex in Yanzhou (Shandong-Provinz) dann bis 2014 den größten Pirelli-Produktionsstandort weltweit machen. Hauptsächlich geht es bei der Investition um die Verdoppelung der Produktionskapazitäten für Pkw-Reifen auf dann zehn Millionen Einheiten pro Jahr. Pirelli fertigt am Standort seit 2007 Pkw-Reifen; 2005 hatte man dort bereits mit der Produktion von Lkw-Reifen begonnen, während seit dem vergangenen Jahr auch eine Million Motorradreifen in Yanzhou gefertigt werden können.

Metzeler-/Pirelli-Aktionen zum Start in die Motorradsaison 2013

,

Anlässlich des bevorstehenden Starts in die diesjährige Motorradsaison hat auch der Pirelli-Konzern rund um seine beiden Motorradreifenmarken Metzeler und Pirelli spezielle Aktionen aufgelegt. Mit dem sogenannten “New Riders Package” wird im Falle von Metzeler auf Führerscheinneulinge und Wiedereinsteiger abgezielt, während Pirelli unter dem Motto “Mit Sicherheit im Rennen” eigenen Worten zufolge alle Motorradfahrer im Visier hat, die es “schräg und schnell lieben”. Beiden Angeboten gemein ist, dass Käufern eines Satzes bestimmter Reifenmodelle Zugaben versprochen werden: einerseits ein sogenanntes “New Riders Package” im Wert von 70 Euro für Führerscheinneulinge/Wiedereinsteiger, die sich für Metzeler-Reifen vom Typ “Sportec M5 Interact”, “Roadtec Z8 Interact M/O”, “Racetec K3 Interact”, “Tourance Next” oder “ME 880 Marathon” entscheiden, sowie andererseits ein Dainese-Rückenprotektor im Wert von 90 Euro, wenn Pirelli-Reifen der Typen “Diablo Rosso II” oder “Diablo Rosso Corsa” gekauft werden.

Um in den Genuss der Prämien zu kommen, müssen Teilnehmer jeweils einen Aktionscoupon zusammen mit dem Kaufbeleg und gegebenenfalls einer Kopie ihres Führerscheines an die Pirelli Deutschland GmbH, Postfach 401480, 80714 München schicken. Anzugeben ist dabei je nach dem eines der Stichwörter “New Riders Package Metzeler” oder “Mit Sicherheit im Rennen”. Die Coupons sind über Promotionflyer im Fachhandel oder als Download unter www.

metzeler.de bzw. www.

pirelli.de/moto erhältlich. Unter diesen Internetadressen finden sich zudem weitere Detailinformationen zu den Teilnahmebedingungen.

Noch ein neuer Bridgestone-Reifen für Touringmaschinen

Hat Bridgestone mit dem “Battlax Sport Touring T30” jüngst erst einen neuen Reifen für sportliche Touringmaschinen angekündigt, so folgt in Form des “Exedra Max” nun noch ein weiteres Modell speziell für schwere Touringmotorräder, die längere Strecken zurücklegen. Aufgelegt wird der Neue, der schrittweise die bisherige “Exedra”-Reihe ablösen soll, in 21 Größen für das Vorder- und 20 Größen für das Hinterrad, wobei der “Exedra Max” je nach Dimension in radialer oder diagonaler Bauweise daherkommt. Aufbauend auf den Eigenschaften seines Vorgängers sei der neue Touringreifen insbesondere hinsichtlich der Kriterien Laufleistung, Geradeauslaufstabilität, Handling sowie Grip auf nasser und trockener Fahrbahn optimiert worden, sagt der Reifenhersteller.

Als Ergebnis lade das neue Modell Motorradfahrer dazu ein, beim Cruisen mit ihren schweren Maschinen das Maximum herauszuholen. “Bridgestone hat viele Jahre Erfahrung in Bezug auf Technologien rund um Reifen für das Cruiser-Segment. Beim ‘Exedra Max’ haben wir dieses Know-how in ein einziges einfaches Design einfließen lassen, um allen Arten von schweren Cruiser-Maschinen einen ultimativen Fahrkomfort bieten zu können”, erklärt Vincent Van Houtte, Senior Manager Motorcycle Tyre Products bei Bridgestone Europe.

Motorradreifengroßhändler Hohl baut seine Marktposition aus

,

Die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH hat im vergangenen Jahr ihre Marktposition in Deutschland eigenen Worten zufolge weiter ausbauen können. Und wie das Großhandelsunternehmen mit Sitz in Leverkusen-Hitdorf ergänzt, sei man im europäischen Ausland – insbesondere in Frankreich und Teilen Osteuropas – sogar stärker gewachsen als geplant. Dass man in verstärktem Maße auch außerhalb der Grenzen Deutschlands geschätzt werde, führt das Unternehmen unter anderem auf zahlreiche Messeauftritte – etwa bei der “Reifen 2012” und natürlich bei der “Intermot” – zurück.

Hinzu komme eine dank 120.000 Lagerartikeln hohe Lieferfähigkeit bei einer gleichzeitig großen Sortimentsbreite (4.500 verschiedene Produkte).

Der Zugriff darauf ist zwar mittels dem JuDiMo genannten Onlineshop/Beratungssystem möglich, doch vernachlässigt das Team um die Geschäftsführer Dieter und Dennis Adolph auch die persönliche Kundenansprache nicht. “Das beste Onlineangebot kann in vielen Fällen das persönliche Beratungsgespräch nicht ersetzen”, begründet Dennis Adolph, warum ZBR Hohl ungeachtet einer zunehmenden Automatisierung und eines gesteigerten Onlinegeschäftes seine Mannschaft nochmals aufgestockt hat. Im kommenden Frühjahr will der Großhändler übrigens wieder eine Kundenaktion starten.

“Ein regelmäßiger Blick auf die Unternehmenswebseite oder der Besuch des Onlinebestell- und -beratungssystems JuDiMo unter www.zbr-hohl.de lohnt sich also”, sagen die Leverkusener.

Meldungen für diesjährige „Pirelli Superstock Series“ ab sofort möglich

,

Auch in diesem Jahr soll die “Pirelli Superstock Series” Rennstreckencracks wieder eine sportlich attraktive und zugleich preisgünstige Option zum Einstieg in den semiprofessionellen Motorsport auf zwei Rädern bieten. Ab sofort werden Einschreibungen für die Serie entgegengenommen, die 2013 auf fünf verschiedenen europäischen Kursen – Hockenheim (Ende April), Oschersleben (18./19.

Mai), Magny Cours/Frankreich (14.-16. Juni), Brünn/Tschechische Republik (26.

-28. Juli), Nürburgring (Ende August) – ausgetragen wird. Im Rahmen dieses gemeinsam mit Kooperationspartner Speer Racing aufgelegten Rennsportprogramms legt der italienische Reifenhersteller nach eigenen Worten einen besonderen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung: So haben erfolgreiche Youngster außer Anteilen aus dem Preisgeldtopf zudem die Option auf ein individuelles Pirelli-Sponsoring – vom Gaststart beim Superbike-IDM-Finallauf 2013 bis hin zur Unterstützung bei einem möglichen Aufstieg in die Superbike-IDM im Folgejahr.

Mehr zu alldem findet sich unter www.pirelli.com/tyre/de/de/motorsport-world/motorsport_hp/motorcycle/superstock_serie oder unter www.

speer-racing.de im Internet. cm

.

Pirelli will neues Kapitel im Zweiradrennsport aufschlagen

,

Als exklusiver Reifenausstatter der Superbike-Weltmeisterschaft präsentiert Pirelli für die Saison 2013 eine neue Palette an Rennreifen: In diesem Jahr wird schließlich erstmals auf 17-Zoll- anstatt wie bisher auf 16,5-Zoll-Reifen gefahren, womit aus Sicht des italienischen Herstellers “ein neues Kapitel in der Geschichte des Zweiradrennsports aufgeschlagen” wird. Als Folge dessen stellt das Unternehmen den Fahrern/Teams in Form des “Diablo Superbike” für Rennen auf trockenem Asphalt sowie des “Diablo Wet” bzw. “Diablo Rain” für den Einsatz auf feuchter respektive nasser Strecke gleich drei von Grund auf neu entwickelte Varianten zur Verfügung.

Schon während der letztjährigen Saison haben die Entwicklungsarbeiten begonnen, und dann haben die Pirelli-Ingenieure natürlich auch die Winterpause dafür genutzt, dass die jüngste Reifengeneration dank Neuerungen im Bereich der Konturen oder der Technologie für die Reifenflanken mehr Grip liefert und sich zugleich durch eine reduzierte Verformbarkeit sowie höhere Kurvenstabilität auszeichnet. Zudem sollen sich die Neuentwicklungen dadurch auszeichnen, dass während der gesamten Renndauer mit Leistungseigenschaften auf gleichbleibend hohem Niveau aufwarten können. Abgesehen von den Modifikationen in Sachen Struktur wird ein Beitrag dazu auch den ebenfalls von Grund auf neu entwickelten Laufflächenmischungen für die 17-Zoll-Reifenpalette zugeschrieben.

Pirelli zufolge sind sie nun weicher und vor allem vielseitiger, sodass sämtliche Rennen der WM 2013 mit nur noch zwei statt bisher drei verschiedenen Mischungsspezifikationen am Vorderrad gefahren werden. cm

Fürs Hinterrad gibt es Slicks vom Typ “Diablo Superbike” in den vier Mischungsvarianten “SC0” (soft), “SC1” (medium), “SC2” (hard) sowie “Superpole” (supersoft) sowie noch den “Diablo Wet” genannten Intermediate und den Regenreifen “Diablo Rain” (v.l.

n.r.) – am Vorderrad entfallen die “SC0”- und “Superpole”-Ausführung, sodass Pirelli für vorne insgesamt vier verschiedene Mischungen anbietet.

Cyril Despres gewinnt „Dakar“-Motorradwertung auf Michelin-Reifen

,

Wenige Tage vor seinem 39. Geburtstag hat der französische Endurospezialist Cyril Despres zum fünften Mal die Motorradkategorie der “Rallye Dakar” gewonnen: Nach 14 Tagesetappen über eine Gesamtdistanz von gut 8.500 Kilometern, die von der peruanischen Hauptstadt Lima über die Atacama-Wüste und durch Argentinien bis ins chilenische Santiago führte, überquerte er die Zielrampe mit einem Vorsprung von zehn Minuten und 43 Sekunden auf seinen Teamkollegen Ruben Faria.

Mit ihnen freut sich auch Michelin, denn die beiden fuhren ihre Erfolge auf Reifen des Herstellers ein. An Ende sollen sogar insgesamt fünf KTM-Piloten auf Michelin-Maschinen Topplatzierungen eingefahren haben. cm

.