Auch im Oktober hat sich nach den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) die positive Entwicklung bezüglich der Motorradneuzulassungen in Deutschland fortgesetzt. Während der ersten zehn Monate 2013 wurden insgesamt gut 84.400 Maschinen mit einem Hubraum von über 125 Kubikzentimetern neu zugelassen: ein Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Auch Leichtkrafträder konnten sich mit bis dato fast 13.500 Fahrzeugen einer – in diesem Fall sogar um 31,9 Prozent – höheren Nachfrage erfreuen. Das Rollersegment büßte hingegen an Attraktivität ein, wobei Fahrzeuge mit Hubraum jenseits der Marke von 125 Kubikzentimetern Hubraum (Kraftroller) aber nur leicht um 0,4 Prozent auf beinahe 10.900 Maschinen verloren, während von solchen bis 125 Kubikzentimeter Hubraum (Leichtkrafträder) rund 15.800 und damit 19,4 Prozent weniger neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind. Alles in allem weist die IVM-Statistik bisher annähernd 124.500 neu zugelassene motorisierte Zweiräder aus, was einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum in Höhe von 1,1 Prozent entspricht. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/IVM-Moppedneuzulassungen-2013-10.jpg218450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-15 12:30:492013-11-15 12:30:49Positive Zulassungsentwicklung bei Motorrädern hält an
Im kommenden Frühjahr bringt BMW seine R 1200 GS Adventure auf den Markt, und die wird serienmäßig auf dem Conti-Motorradreifen „TKC 80“ stehen. Das grobstollige Profil des Reifenherstellers kam schon bei vergangenen Generationen vom BMWs Adventure-Reihe als Erstausrüstung zum Einsatz und soll nun genauso bei der neuen Maschine sowohl mit guten Offroadeigenschaften glänzen als zugleich auch durch seine Straßentauglichkeit bzw. Dinge wie Grip und Abrollkomfort auf Asphalt überzeugen. Außer bei BMW wird der „TKC 80“ zudem übrigens bei KTM-Maschinen serienmäßig verbaut. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Continental-TKC-80.jpg652400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-13 12:27:172013-11-13 12:27:17BMWs R 1200 GS Adventure mit Conti-Reifen als Erstausrüstung
Mit seinem kürzlich erst vorgestellten Motorradreifen „RoadAttack 2 Evo“ will Continental die Grenzen im Sporttouringbereich neu definieren. Das Modell ist nach Aussagen des Reifenherstellers eine komplette Neuentwicklung, wobei es gegenüber seinem Namensvetter ohne die Zusatzbezeichnung „Evo“ vor allem in Bezug auf den Nassgrip sowie die Laufleistung verbessert worden sein soll. Andere Charakteristika wie Handling, Trockengrip und Stabilität wurden bei dem Neuen demnach beibehalten. Dabei löst der neue „Evo“-Reifen den bisherigen „RoadAttack 2“ nicht etwa ab, sondern ist vielmehr eine Ergänzung des Conti-Motorradreifenportfolios. Jedenfalls sagt der Reifenhersteller, dass der „ContiRoadAttack 2“ auch weiterhin in allen gängigen Größen produziert wird, während der „ContiRoadAttack 2 Evo“ zugleich ab sofort in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C 58W TL und 110/80 R19 M/C 59V TL für das Vorder- sowie in den fünf Dimensionen 150/70 R17 M/C 69V TL, 160/60 ZR17 M/C 69W TL, 180/55 ZR17 M/C 73W TL, 190/50 ZR17 M/C 73W TL und 190/55 ZR17 M/C 75W TL für das Hinterrad erhältlich ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/ContiRoadAttack2-Evo.jpg468400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-13 12:17:102013-11-13 12:17:10„RoadAttack 2 Evo“ soll vor allem mit mehr Laufleistung und Nassgrip punkten
Maxxis kann sich über einen erfolgreichen Start in die Hallencrossserie 2013 freuen. Denn beim 31. ADAC-Supercross Stuttgart fuhr der Amerikaner Teddy Maier Anfang November in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle der baden-württembergischen Landeshauptstadt den Sieg auf Reifen der taiwanesischen Marke ein. Der Fahrer vom Team Castrol Power 1 Moto-Web hatte sich schon bei dem Lauf am Freitag den zweiten Platz sichern können, um am Samstag mit dem Tagessieg dann noch eine Schippe nachzulegen und sich so letztlich auch den Gesamtsieg zu sichern. „Ein grandioser Start in die Hallencrossserie 2013, und wir freuen uns, dass das Castrol-Power-1-Moto-Web-Team auch diese Saison auf unsere Reifen setzt“, so Martin Krohn von Maxxis Deutschland. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Maxxis-Supercross-Stuttgart.jpg333400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-12 15:18:052013-11-12 15:18:05„Grandioser Start in die Hallencrossserie 2013“ für Maxxis
Noch keine drei Jahre sind seit der Vorstellung von Michelins „Pilot Road 3“ vergangen, da kündigt der französische Hersteller schon die vierte Generation seines für Sporttouringmaschinen gedachten Motorradreifens an. Eigentlich will man Anfang 2014 sogar gleich drei neue Modelle für Fahrzeuge mit mehr als 600 Kubikzentimeter Hubraum auf den Markt bringen, denn der „Pilot Road 4“ wird nicht nur als Standard-, sondern auch als „GT“- und „Trail“-Version angeboten. Die Standardausführung, die in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 fürs Vorderrad sowie in 150/70 ZR17, 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 fürs Hinterrad aufgelegt wird, kommt dabei wie gewohnt ohne Zusatzbezeichnung im Produktnamen daher und soll gegenüber dem Vorgänger insbesondere hinsichtlich ihrer Nässeeigenschaften noch einmal kräftig zugelegt haben. Die „GT“-Version ist für besonders schwere Maschinen wie die BMW R 1200 RT gedacht, wo diese Variante auch als Erstausrüstung montiert wird. Den „Pilot Road 4 GT“ will Michelin demnach in zwei Vorderradgrößen (120/70 ZR17, 120/70 ZR18) und vier Hinterraddimensionen (170/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17, 190/55 ZR17) anbieten. Die insgesamt vier Größen des „Pilot Road 4 Trail“ – 110/80 R19 und 120/70 R19 für vorne sowie 150/70 R17 und 170/60 R17 für hinten machen das Neuheitentrio komplett, wobei sich anhand der Zusatzbezeichnung im Namen unschwer erkennen lassen dürfte, für welche Maschinengattung letztere Version gedacht ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Michelin-Pilot-Road-41.jpg489400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-07 08:36:212013-11-13 12:34:26Vierte Auflage von Michelins „Pilot Road” kommt in drei Varianten
Bei Bridgestone führen rollwiderstandsoptimierte Reifen den Zusatz „Ecopia” in ihrer Produktbezeichnung. Nach Pkw- und Lkw-Reifen hält dieses Namensschema nun auch bei Rollerreifen des Herstellers Einzug, denn mit dem „Battlax SC Ecopia“ stellt das Unternehmen eine neue Reifenlinie für hubraumstarke Scooter vor. Das Modell soll sich durch einen im Vergleich zu seinem Namensvetter ohne „Ecopia“-Zusatz 15 Prozent geringeren Rollwiderstand auszeichnen, ohne dass dies durch Abstriche bei anderen Eigenschaften wie etwa in Bezug auf Handling, Stabilität oder Komfort erkauft worden sei. Die Reduzierung des Rollwiderstandes gegenüber dem Standardmodell wird auf Optimierungen in drei Bereichen zurückgeführt: Hand angelegt wurde demnach an die Laufflächenmischung, die Kontur des Reifens sowie seine Konstruktion. Ab Januar kommenden Jahres soll der neue „Battlax SC Ecopia“ in der Größe 120/70 R15 M/C 56H für das Vorderrad sowie in den Dimensionen 160/60 R14 M/C 65H und 160/60 R15 M/C 67H für das Hinterrad erhältlich sein. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Bridgestone-Battlax-SC-Ecopia.jpg318400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-06 13:51:172013-11-06 13:52:01Jetzt auch „Ecopia”-Reifen für Motorroller
Speziell für Mittelklassemotorräder, Youngtimer, Oldtimer und moderne Maschinen klassischer Bauart wie Naked Bikes hat Dunlop den „StreetSmart“ entwickelt, der in insgesamt 34 Dimensionen bzw. Kennungen von 16 bis 19 Zoll angeboten wird. Für den erst in diesem Jahr präsentierten Motorradreifen in Diagonalbauweise sollen inzwischen bereits rund 180 Freigaben vorliegen. „Gerade bei älteren Bikes mit nicht mehr zeitgemäßen Fahrwerken stellt der Umstieg auf einen modernen Reifen die einfachste und günstigste Möglichkeit dar, die Fahreigenschaften erheblich zu verbessern. Unhandliche und unpräzise Bikes legen plötzlich eine bis dahin nicht gekannte Handlichkeit an den Tag, bleiben beim Bremsen stabiler und ziehen eine deutlich sauberere Linie durch die Kurve“, so Dunlop unter Verweis darauf, dass beispielsweise Maschinen wie BMWs R 90/S, Hondas CB 750 Four, Kawasakis Z 900 oder Yamahas TR1 mit dem „StreetSmart“ bereift werden können. Alle Dimensionen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen werden im Web unter www.dunlop.de bereitgehalten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Dunlop-StreetSmart.jpg687400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-06 13:33:562013-11-06 13:33:56Schon rund 180 Freigaben liegen für Dunlops „StreetSmart“ vor
Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und NTT DATA Deutschland befasst sich mit der Zukunft des Autohandels. Zwar betätigt sich wohl nur eine Minderheit der Reifenhändler hierzulande im Fahrzeuggeschäft, doch das eine oder andere Ergebnis der Untersuchung dürfte auch für den Reifenmarkt von Interesse sein. So etwa, dass aufgrund des demografischen Wandels die Zahl der potenziellen Autokäufer absolut gesehen insgesamt sinken dürfte. Zudem sei davon auszugehen, dass der typische Autokäufer und damit letztlich auch -fahrer im Schnitt immer älter wird – ein Effekt, der rund ums Motorradfahren schon seit Jahren beobachtet wird und mit Blick auf motorisierte Zweiräder für bestenfalls stagnierende bzw. eher sogar rückläufige Neuzulassungszahlen sorgt. In der Studie wird als weiterer Effekt, der für eine sinkende Zahl privater Pkw-Anschaffungen sorgen wird, die steigende Bedeutung von Mobilitätskonzepten wie dem Carsharing als Alternative genannt. Allein der demografische Wandel werde dafür sorgen, dass es 2020 bereits rund 1,5 Millionen potenzielle Autokäufer weniger gibt als 2010. „Und das bei einem um zehn Jahre steigenden Altersdurchschnitt der Kundengruppe“, heißt es weiter in der Studie, der zufolge ein im selben Zeitraum von knapp unter 40 auf über 42 Prozent steigender Anteil an Singlehaushalten genauso wie der Umstand, dass 2020 wohl 86 Prozent der potenziellen Fahrzeugkäufer in Städten bzw. Ballungszentren (1995: 82 Prozent) wohnen, nicht ohne Folgen für den privaten Automobilmarkt bleiben werden. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-06 13:08:152013-11-06 13:08:15Autokäufer und damit auch -fahrer werden immer weniger und älter
Nach der Savatech-Übernahme durch die tschechische CGS-Gruppe im Oktober vergangenen Jahres präsentiert sich deren unter dem Markennamen Mitas neu gegründeter Geschäftsbereich Motorrad auf der Mailänder Zweiradmesse EICMA erstmals offiziell. In der Mitas Motorcycle Business Unit wurden die Geschäftsbereiche Motorradreifen von Savatech und Mitas zusammengeführt. „Der Markenname Sava wird nach und nach durch Mitas ersetzt“, erklärt Mitas-Moto-Managerin Ksenija Bitenc. Das erste Produkt des neu formierten Geschäftsbereiches ist das „Sport Force“ genannte Modell. „Die Mitas-‚Sport-Force’-Reifenlinie ist die erste Reihe von Motorradradialreifen, die Mitas produziert. Sie werden im Werk von Savatech in Slowenien hergestellt”, so Andrew Mabin, Direktor Marketing & Sales und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Mitas. Der Reifen wird als exzellente Wahl für Fahrer von Sportmotorrädern, Naked Bikes sowie Supermoto- und Touringmaschinen beschrieben. Klar, dass man ihn ebenso mit im Gepäck zur EICMA hat, wie auf dem Mitas-Messestand in Mailand freilich noch weitere Reifen aus dem nun gemeinsamen Motorradreifenportfolio zu sehen sein werden wie zum Beispiel Modelle für Scooter sowie Offroad-, Cross-, Enduro-, Straßen- und Rennmaschinen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-05 11:28:012013-11-05 11:57:33Sava-Motorradreifen werden zu solchen der Marke Mitas
Die Motorradmesse EICMA in Mailand (Italien), die heute und morgen ihre Pforten für Fachbesucher und die Presse öffnet sowie vom 7. bis zum 10. November dann für die Allgemeinheit, wird auch von der Reifenindustrie genutzt, um neue Produkte für die kommende Saison vorzustellen. Nachdem kürzlich schon der Pirelli-Konzern ankündigte, im Umfeld der Messe zwei neue Motorradreifen seiner Marke Metzeler präsentieren zu wollen, hat Continental in Sachen Zweiradreifen augenscheinlich ebenfalls etwas Neues im Köcher. Jedenfalls will man vor Ort im Rahmen einer Pressekonferenz unter anderem Näheres zum „RoadAttack 2 Evo“ – offenbar eine Weiterentwicklung des Sporttouringreifens „ContiRoadAttack 2“ – verkünden. Allerdings ist darüber hinaus noch von „weiteren wichtigen Themen“ die Rede, um die es bei der von Conti-Markenbotschafter Alex Hofmann moderierten Pressekonferenz am EICMA-Stand des Reifenherstellers am morgigen Mittwoch in Mailand gehen wird. cm