Beiträge

Auf Pirelli-Gummis neue Bestmarken bei Moto2-/Moto3-Rennen in Portugal

,
Sowohl im Moto2- als auch im Moto3-Klassement seien die Fahrer beim Portugal-Grand-Prix auf ihren Pirelli-Reifen „extrem schnell“ unterwegs gewesen, sagt der italienische Hersteller, der seit diesem Jahr neuer Reifenalleinausrüster beider Klassen ist (Bild: Pirelli)

Hatte Pirelli als seit diesem Jahr neuer Alleinausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements des Motorrad-Grand-Prix schon nach dem ersten Lauf der aktuellen Saison in Katar ein positives Fazit mit Blick auf die mit seinen Rennreifen erzielten Leistungen ziehen können, trifft das auch auf das vergangene zweite Rennwochenende in Portugal zu. Selbstredend sind aufgrund der Einheitsreifenregel die jeweiligen Sieger genauso wie die Letzten beider Klassen auf dem Autódromo Internacional do Algarve auf Pirelli-Gummis ins Ziel gekommen. Doch im Moto2-Wettbewerb hat Fermín Aldeguer vom Team Beta Tools SpeedUp/Boscoscuro den 2020 von Remy Gardner auf Dunlop-Reifen aufgestellten Rundenrekord in diesem Klassement um beinahe drei Zehntelsekunden verbessern können und soll auch das Rennen insgesamt etwa kürzer gewesen sein als im Vorjahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Doppel-Wumms!? Zwei Sportreifentests (fast) in einem

,
Zwei Sportreifentests

Die beiden bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Magazine Motorrad und PS haben jeweils einen Sportreifentest veröffentlicht, bei denen hier wie dort dieselben fünf Profile in identischer Größe montiert an der gleichen Maschine gegeneinander angetreten sind: Bridgestone „Battlax Hypersport S22“, Dunlop „SportSmart Mk3“, Metzeler „Sportec M9 RR“, Michelin „Power 6“ und Pirelli „Diablo Rosso IV Corsa“. Da die Schwerpunktsetzungen bei den Publikationen unterschiedlich ausfallen, weil sich ersteres Blatt eher am Durchschnittsbiker orientiert und das andere bevorzugt sportlichere Fahrer anspricht, sind zwar die von den fünf Probanden bei Motorrad eingefahrenen Wertungspunkte nicht identisch mit den bei PS ergatterten. Die Reihenfolge des Zieleinlaufes der Profile ist es aber sehr wohl.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneut rund einprozentiges Wachstum des deutschen Kfz-Bestandes

Von den am Stichtag 1. Januar 2024 gut 69,1 Millionen Kraftfahrzeugen im deutschen Bestand entfiel mit 49,1 Millionen der Großteil auf Pkw (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie schon in den Jahren davor ist der Fahrzeugbestand in Deutschland auch 2023 weiter angestiegen auf laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) Stand Anfang dieses Jahres gut 69,1 Millionen Einheiten. Das entspricht einem Wachstum von einem Prozent im Vergleich zu demselben Zeitpunkt zwölf Monate zuvor, womit sich das Plus sich auf dem Niveau der Vorjahre 2022 und 2021 […]

Positives Pirelli-Fazit nach erstem echten Moto2-/Moto3-Renneinsatz

,
Im Moto3-Klassement sollen die Rundenzeiten auf Pirelli-Reifen fast zwei Sekunden schneller gewesen sein als im vergangenen Jahr auf Dunlop-Gummis (Bild: Pirelli)

Vergangenes Wochenende ist der Motorrad-Grand-Prix in die neue Saison gestartet. Zugleich damit kamen erstmals Pirelli-Reifen zu ihrem ersten Renneinsatz in den Moto2- und Moto3-Klassements, die sich seit der Ablösung von Dunlop als deren exklusiver Ausrüster – in der MotoGP wird weiter auf Michelin-Gummis gefahren – bis dahin allerdings lediglich bei den vorsaisonalen Tests beweisen mussten. Wie nach diesen gibt sich der italienische Reifenhersteller nun auch im Anschluss an die ersten echten Wettkämpfe um Wertungspunkte auf dem Losail International Circuit in Doha (Katar) sichtlich zufrieden. „Angesichts der Tatsache, dass dies nicht nur unser erster Grand Prix, sondern auch eine der für Reifen anspruchsvollsten Strecken ist, können wir mit der Leistung unserer Reifen zufrieden sein“, fasst Pirelli-Motorradrenndirektor Giorgio Barbier zusammen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutsche Kfz-Neuzulassungen nach zwei Monaten gut zehn Prozent im Plus

Deutsche Kfz-Neuzulassungen nach zwei Monaten gut zehn Prozent im Plus

Im Februar sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) rund 217.400 Personenkraftwagen neu zugelassen worden in Deutschland und in den ersten beiden Monaten des Jahres damit gut 430.900 Einheiten. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr Zuwächsen von 5,3 Prozent respektive 11,8 Prozent. Da Pkw das volumenmäßig größte Teilsegment des Gesamtmarktes sind, hat auch dieser zugelegt um […]

Über 100.000 Messebesucher bei der „Motorräder 2024“ in Dortmund

Während der vier Messetage sind bei der „Motorräder“ Anfang März in Dortmund nach Aussagen der Veranstalter rund 103.000 Besucher gezählt worden (Bild: Twin Veranstaltungs GmbH)

„Mit gutem Ergebnis“ ist nach Aussagen der Twin Veranstaltungs GmbH als deren Ausrichter die „Motorräder 2024“ am vergangenen Sonntag in Dortmund zu Ende gegangen. Während der vorangegangenen vier Messetage sollen rund 103.000 Besucher in den Westfalenhallen gezählt worden sein. Mehr noch: Die Aussteller vor Ort hätten von einer positiven Stimmung in Form von – wie […]

Nässe und Verschleiß trennen Spreu und Weizen im Motorrad-Tourenreifentest

,
Motorrad-Tourenreifentest

„Fast alles gut“ lautet das Fazit des Magazins Motorrad nach seinem aktuellen Tourenreifentest von insgesamt sechs Profilen in der Dimensionspaarung aus 120/70 ZR17 am Vorder- und 180/55 ZR17 am Hinterrad.

Dabei mussten die Kandidaten montiert an identischen Maschinen des Typs BMW R 1250 RS ihre Qualitäten auf 2.000 Kilometern Landstraße bzw. im Alltagsbetrieb, bei Nässe (auf dem Goodyear-Testgelände in südfranzösischen Mireval) sowie in Sachen Verschleißverhalten unter Beweis stellen. Angetreten dazu sind Reifen der „üblichen Verdächtigen“ angefangen beim „Battlax Sport Touring T32” (Bridgestone) und „RoadAttack 4 GT“ (Continental) über „RoadSmart IV GT“ (Dunlop) und „Roadtec 02“ (Metzeler) bis hin zum „Road 6 GT“ (Michelin) und „Angel GT II“ (Pirelli). Im Trockenen bzw. auf der Landstraße dichter beieinanderliegend, haben die Nässedisziplin und der Verschleiß den Ausschlag bei der letztendlichen Zieleinfahrt der Profile gegeben. Wobei sich das eingangs erwähnte „Fast“ vor allem auf das negative Herausstechen eines Probanden hinsichtlich der zuletzt genannten Disziplin bezieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aussteller zufrieden – nächste IMOT vom 21. bis zum 23. Februar 2025

Die Veranstalter der IMOT ziehen ein positives Fazit der diesjährigen Motorradmesse in München und berichten von bestens gefüllten Messehallen mit „vielen Tausend Besuchern“ (Bild: IMOT)

Mitte Februar fand die Internationale Motorradausstellung (IMOT) in München statt und hat nach Aussagen ihrer Ausrichter einmal mehr großen Zuspruch erfahren. Konkrete Besucherzahlen der parallel zu der Freizeitmesse f.re.e organisierten Zweiradveranstaltung werden zwar nicht genannt, doch ist zumindest von „vielen Tausend Besuchern“ die Rede und soll das Fazit der dort vertretenen Aussteller erneut positiv ausgefallen […]

Brembo investiert 40 Millionen Euro für neues Werk in Thailand

,
Brembo Internet

Der Bremsenspezialist Brembo eröffnet seine erste Produktionsstätte in Thailand. Die Investition in Höhe von rund 40 Millionen Euro ist Ausdruck der Unternehmensstrategie mit der Brembo seine industrielle Präsenz weltweit ausbaut, um neue Wachstumschancen in der südostasiatischen Region wahrzunehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yamahas offizielles WSBK-Team weiter mit Prometeon als Partner

, , ,
Der Nutzfahrzeugreifenhersteller weitet das Sponsoring des nun seinen Namen tragenden Pata-Prometeon-Yamaha-WorldSBK-Teams weiter aus (von links): Andrea Locatelli freut es genauso wie Prometeons General Manager Roberto Righi, seinen Fahrerkollegen Jonathan Rea und Teamchef Paul Denning (Bild: Prometeon Tyre Group)

Die Prometeon Tyre Group setzt ihre im vergangenen Jahr geschlossene Partnerschaft mit dem in der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) startenden offiziellen Yamaha-Team weiter fort. Mehr noch: Der Nfz-Reifenhersteller solcher Marken wie Pirelli, Formula, Pharos, Anteo, Tegrys, Eracle und neuerdings Prometeon selbst baut sein Engagement rund um die Motorradrennserie weiter aus. Fungierte man seit der Saison 2023 unter anderem bereits als Co-Titelsponsor des Rennstalls, lautet der Teamname ab diesem Jahr nun auf Pata Prometeon Yamaha. Zumal die Zusammenarbeit beider Seiten, von der sich der aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Hersteller eine weitere Steigerung seiner Bekanntheit bzw. der seiner Marke verspricht, bisher zu „hervorragenden Ergebnissen geführt“ habe und sich insofern als Win-win-Situation darstelle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen