Bei dem ersten Lauf der diesjährigen Saison in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ist die Mehrheit der Teams (35 von 48) auf Dunlop-Gummis an den Start gegangen, wobei im Superstock-Klassement jedoch bekanntlich exklusiv auf Reifen der zu Goodyear gehörenden Marke gefahren wird. Heißt: Der Sieger dort kommt genauso wie der Letzte auf Dunlop-Reifen ins […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Dunlop-nach-dem-EWC-Auftrakt-in-Le-Mans.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-22 12:09:142024-04-22 12:09:14Zweimal Bridgestone, einmal Dunlop auf dem Le-Mans-Podium
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind gemäß den Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) bislang gut 53.200 motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden, was einem Minus von 2,5 gegenüber demselben Zeitraum 2023 entspricht. Dabei ist dieser Rückgang allein auf Leichtkrafträder und -roller mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter zurückzuführen, von denen bis dato 6.500 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/IVM-Moppedneuzulassungen-2024-03.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-22 12:00:292024-04-22 12:00:29Zweiradneuzulassungen im ersten Quartal durch 125er eingebremst
Am kommenden Wochenende startet die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) mit dem ersten von insgesamt vier Läufen in die Saison 2024. Bei den 24 Stunden von Le Mans werden laut Dunlop immerhin 35 Teams auf Renngummis der zu Goodyear gehörenden Marke in den Wettbewerb gehen. Deswegen wird man nicht weniger als 3.400 Reifen mit an […]
Nach eigenen Worten ist Bartec Auto ID seit mehr als drei Jahrzehnten aktiv im Bereich der Diagnose-/Programmiergeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Was nicht bedeutet, dass das Unternehmen nicht beständig Neues entwickelt und präsentiert wie bei der Anfang Juni in Köln stattfinden dreitägigen Reifenmesse „The Tire Cologne“. Zu der will der Anbieter nämlich nicht nur seine aktuelle Gerätegeneration „Tech600“ oder seinen vergangenes Jahr erst eingeführten „RiteSensor“ für Pkw mitbringen, sondern auch die eine oder andere Erweiterung in seinem RDKS-Portfolio vorstellen. Gemeint damit sind zuallererst das Nfz-Diagnosegerät „Tech600HD“ inklusive OBDII-Adapter(-Kit) sowie der „RiteSensor HD“ für Lkw-RDKS. Zu den weiteren angekündigten Neuheiten zählen der „Rite Sensor Motorrad“ für den Zweiradbereich sowie eine Möglichkeit zur digitalen Profiltiefenmessung mittels Bluetooth-Dongle gemäß dem Firmenmotto „Alles aus einer Hand“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Bartec-Auto-ID-Profiltiefenmesser.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-09 13:18:322024-04-09 13:18:57RDKS: Bartec Auto ID zeigt Portfolioerweiterungen bei der „Tire Cologne“
Im März sind die Kfz-Neuzulassungen in Deutschland im Vergleich zu demselben Monat 2023 zwar um 5,9 Prozent auf knapp 333.500 Einheiten gesunken. Gleichwohl lässt sich der Zwischenbilanz des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bezogen auf das erste Quartal dennoch ein Plus von immerhin noch 3,8 Prozent auf kumuliert bisher gut 858.100 Neufahrzeuge entnehmen dank entsprechender vorheriger Zuwächse im Januar und Februar. Dabei stehen die Pkw, von denen im März mit 263.800 Neuwagen 6,2 Prozent weniger (batterieelektrische Autos: minus 28,9 Prozent) erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als im Vorjahresmonat, mit bis dato knapp 694.800 Einheiten sogar 4,2 Prozent im grünen Bereich.
(Bild: KBA)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie jedes Jahr hat die Zeitschrift Motorrad zur neuen Zweiradsaison wieder Reifentests veröffentlicht, wobei diesmal einerseits fünf Sportreifen unter die Lupe genommen sowie andererseits sechs Tourenreifen geprüft wurden. Letzterer der beiden Produktvergleiche beinhaltete dabei auch die Betrachtung des Verschleißes der dazu angetretenen Probanden, wobei genau dies eines der Themen in einem auf YouTube rund um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Motorrad-YouTube-Video-zum-Tourenreifentest-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-04 12:04:332024-04-04 12:04:33Hintergründiges zum jüngsten Motorrad-Tourentest im Video
Hat Liberty Media vor beinahe acht Jahre schon die Formel 1 übernommen, will der US-Konzern sein Portfolio mit dem Motorrad-Grand-Prix nun noch erweitern. Dazu ist eine Vereinbarung zur Übernahme von Dorna Sports – dem exklusiven kommerziellen Rechteinhaber der MotoGP-Weltmeisterschaft mit Sitz in Spanien – geschlossen worden. Genauer gesagt planen die Amerikaner für die Summe von 3,5 Milliarden Euro 86 Prozent der MotoGP-Anteile zu erwerben, während die restlichen 16 Prozent im Besitz des MotoGP-Managements verbleiben sollen genauso wie Carmelo Ezpeleta wie schon seit 1994 auch weiterhin als Dorna-CEO fungieren werde. Die Transaktion spiegele insofern einen Unternehmenswert für die MotoGP in Höhe von 4,2 Milliarden Euro wider, heißt es unter Verweis darauf, dass die Wettbewerbshüter dem Deal noch zustimmen müssen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/MotoGP-Quelle-–-Michelin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-02 11:07:422024-04-02 11:07:59MotoGP und Formel 1 demnächst unter einem Dach
Haben die Schwesterblätter Motorrad und PS unlängst ihre recht ähnlichen Sportreifentests veröffentlicht, so trat dabei unter anderem Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ an, obwohl der Hersteller mit dem „Battlax Hypersport S23“ mittlerweile bereits dessen Nachfolger am Start hat. Zum Testzeitpunkt im November vergangenen Jahres war dem jedoch noch nicht so begründen die Zeitschriften, warum sie – wiederum parallel hier wie da – noch eine Art Kurztest des Neuen hinterhergeschoben haben. Dies im direkten Vergleich zum Vorgänger sowie zum als hauptsächlich auf die Rennstrecke fokussiert charakterisierten „RaceAttack 2 Street“ von Continental – allerdings ohne die Leistungen in Form von Punkten zu bewerten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental hat das Lieferprogramm seines 2019 erstmals vorgestellten Motorradreifens „Road“ erweitert und bietet das für Sporttouringmaschinen gedachte Profil nunmehr in fünf zusätzlichen Dimensionen an, die bis zum zweiten Quartal stufenweise in den Handel kommen sollen. Die 17-Zoll-Ausführungen in Diagonalbauweise 100/80 und 110/70 fürs Vorderrad sowie in 130/70, 140/70 und 150/60 fürs Hinterrad sind dem Anbieter zufolge dabei vor allem für Biker gedacht, die in der Hubraumklasse bis 300 Kubikzentimeter unterwegs sind. Auch bei Maschinen dieses Segmentes gelinge dem Reifen der „Spagat zwischen sportlichem Fahren und Fahrvergnügen unter allen Wetterbedingungen im Alltag“, verspricht Continental.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl aus Leverkusen hat seinem Onlineshop eine neue Funktion spendiert. Damit soll sich die Bedienung von der Reifenauswahl über die Konfiguration von Vorder- und Hinterrad (auch für Renn- und Motocross-Motorradreifen) bis hin zum passenden Zubehör (Ventile/Schläuche) noch benutzerfreundlicher als bisher schon gestalten. Denn dank des jüngsten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/ZBR-Hohl-HSN-TSN-Suche-fuer-Onlineshop.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-25 11:59:192024-03-25 11:59:19Reifensuche per HSN/TSN in ZBR-Hohl-Onlineshop integriert