Beiträge

Mobil in Deutschland e.V. ist erneut Testsieger der Automobilclubs

Mobil in Deutschland e.V. Testsieger klein

Die neueste Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv zum zweiten Mal die gängigsten Automobilclubs getestet. Das Ergebnis: Mobil in Deutschland e.V. ist erneuter Testsieger mit dem besten Service und den besten Konditionen. „Die Zahl der Fahrzeuge auf unseren Straßen nimmt zu und damit auch die Wahrscheinlichkeit von Pannen und Unfällen. Gut, wenn man im Notfall einen zuverlässigen Automobilclub an der Seite weiß. Was viele nicht wissen: Es gibt mehr als einen Automobilclub in Deutschland“, kommentiert das Unternehmen, das sich auf seiner Homepage selber als „echte ADAC Alternative“ beschreibt, die erneute Auszeichnung als Testsieger der Automobilclubs mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 160.000 Unterstützer für Petition gegen die DUH – weitere gegen Fahrverbote

,
Haberland Dr. Michael

Seit Anfang November vergangenen Jahres und bis zum Beginn dieser Woche lief eine Onlinepetition mit dem letztendlichen Ziel, der Deutschen Umwelthilfe (DUH) den Status der Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Hintergrund dessen ist, dass die Organisation mit ihren Klagen in Sachen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in einer Reihe von deutschen Städten mit der Begründung zu hoher Stickstoffdioxidbelastungen nach Meinung des Initiators der Petition eben gerade nicht gemeinnützig agiere. Vielmehr schädige sie stattdessen die Allgemeinheit „durch Vorsatz“, wobei als Begründung dafür das Überschreiten des an Straßen geltenden EU-Grenzwertes von 40 µg/m³ Stickstoffdioxid angeführt wird, während beispielsweise am Arbeitsplatz teils deutlich höhere Limits gelten. Diese Sicht der Dinge wird offenbar von vielen geteilt, haben bis zur Beendigung der Sammlung doch beinahe 162.900 Unterstützer diese Petition gezeichnet. Eine weitere, vom Münchner Automobilklub Mobil in Deutschland e.V. auf den Weg gebrachte ist da aktuell noch nicht ganz so weit. Doch auch diese Initiative mit dem Ziel „Keine Fahrverbote in Städten oder Autobahnen – Anpassung der Grenzwerte“ kann aktuell bereits mit über 45.000 Unterschriften aufwarten. Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland, hofft bei der noch knapp 130 Tage laufenden Onlinepetition mindestens 100.000 Unterschriften sammeln und dann an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestag übergeben zu können. cm

Mobil in Deutschland Petition gegen Fahrverbote
Quelle: Mobil in Deutschland e.V.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone unterstützt Verkehrssicherheitskampagne „Be Smart!“

Bridgestone Be Smart tb

Bridgestone unterstützt ab sofort die bundesweite Kampagne „Be Smart! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße!“ des Automobilklubs Mobil in Deutschland e.V. und des TÜV Süd unter der Schirmherrschaft von Dr. Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Das gemeinsame Ziel der Kampagne, so Bridgestone in einer Mitteilung: „Mehr Bewusstsein für den verantwortungsvollen […]