association

Beiträge

Corona-Soforthilfe: Bundesregierung schließt Mittelstandslücke per KfW-Schnellkredite

, ,
KfW Sofortprogramm tb

Es gibt für Mittelständler immer mehr Möglichkeiten, Liquiditätsengpässe, die im Zuge der Corona-Krise entstehen, zu überbrücken. Am vergangenen Wochenende haben das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) per KfW-Schnellkredite ein zusätzliches Programm für den Mittelstand festgezurrt. Die Bundesregierung will „damit einer Lücke des Rettungsschirms“ begegnen, wie es dazu in einer Mitteilung des Mittelstandsverbunds […]

Reform des Insolvenzanfechtungsrechts bringt Erleichterungen für Lieferanten

Insolvenz tb

Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag die Reform des Insolvenzanfechtungsrechts beschlossen. „Wir begrüßen das beschlossene Gesetz, denn alle wesentlich von uns erhobenen Forderungen und geäußerten Kritikpunkte werden berücksichtigt“, kommentiert Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbundes, den Beschluss. Der in Berlin ansässige Bundesverband hatte sich „seit Jahren vehement für eine Korrektur der Insolvenzordnung stark gemacht – mit Erfolg. Das jetzt beschlossene Gesetz sieht zahlreiche Verbesserungen der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz für den Mittelstand vor. So bringt es Klarheit bei Zahlungserleichterungen und setzt die Frist der Anfechtung von zehn auf vier Jahre herab“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Pflicht zur Dokumentation von Arbeitszeiten für Minijobber und Saisonkräfte

Arbeitszeit tb

Der gesetzliche Mindestlohn wird zwar erst am 1. Januar 2015 wirksam, aber das Mindestlohngesetz ist bereits seit dem 16. August dieses Jahres in Kraft. Damit besteht auch die Pflicht des Arbeitgebers zur Dokumentation von Arbeitszeiten für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte sowie dem Vorhalten von Dokumenten darüber bereits heute, wie der Mittelstandsverbund jetzt mitteilt. Danach müssten […]