Um den geplanten Kahlschlag bei Michelin zu verhindern, haben IGBCE und Betriebsräte Alternativkonzepte für die Werke des Reifenherstellers erarbeitet. „Durch diese alternativen Konzepte kann der Stellenabbau deutlich reduziert werden und die Werke des Reifenherstellers können erhalten bleiben“, sagt Matthias Hille, Konzernbetreuer der Gewerkschaft IGBCE. „Wir können darin überzeugend darlegen, dass die vom Michelin-Konzern geplanten Schließungen und der drastische Personalabbau mit dem Wegfall von insgesamt mehr als 1.500 Stellen nicht nur sozial unverantwortlich, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen inakzeptabel wären“, so Hille. Die Konzepte sehen die Bildung von Kompetenzzentren und höher spezialisierten Fertigungen vor, um im Wettbewerb besser bestehen zu können sowie die Zusammenlegung von Werken und die Reduktion der Beschäftigtenzahl, um Kosten zu senken.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Bichelin-Bibendum.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-16 07:21:202024-02-16 08:00:13Gewerkschaft will Job-Kahlschlag bei Michelin verhindern
Continental will kräftig sparen. Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche kündigte der Dax-Konzern rund 1.600 Tarifbeschäftigen aus dem Unternehmensbereich Automotive ihre Verträge mit einer 40-Stunden-Woche. Sie sollen demnach künftig nur noch die tariflich vereinbarten 35 Stunden in der Woche arbeiten und auch bezahlt bekommen. Dem Bericht zufolge kritisierte der Automotive-Betriebsratschef die Kündigungen. Er in einem internen […]
Im Dezember 2022 hatte die insolvente Borbet Solingen GmbH ihr Werk an der Weyerstraße in Solingen geschlossen. Rund 600 Mitarbeiter wurden gekündigt. Etwa 250 Mitarbeiter reichten daraufhin eine Kündigungsschutzklage ein. Ihr Grund: Formale Fehler bei der Kündigung. Genauer gesagt bei der ordnungsgemäßen Sozialauswahl eines von Borbet gebildeten Abwicklungsteams. Vorm Arbeitsgericht in Solingen kamen sie damit durch. In dieser Woche hat der Räderhersteller vor dem Landesarbeitsgericht in Düsseldorf erneut den Kürzeren gezogen. Die 3. Kammer des Gerichtes ist in den ersten Fällen der Rechtsauffassung des Arbeitsgerichts in Solingen gefolgt. Hier die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin-Vorgesetzte bedankten sich bei ihren Mitarbeitern, die auch an besonderen Tagen wie dem Heiligen Abend ihren Dienst im Werk-Bad Kreuznach taten. Harald Wolf, Werkschutz- und Brandschutzleiter, Alexander Griesbach, Betriebsstellenleiter bei Iqony, dem Betreiber der Michelin Energiezentrale, und Betriebsrat Francesco Caricato waren am Festtag persönlich vor Ort und betonten gegenüber den Mitarbeitern die Bedeutung dieses Engagements: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Michelin-Heilig-Abend-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-02 11:11:362024-01-02 11:11:56Michelin würdigt Einsatz seiner Mitarbeiter am Heiligen Abend
Die Schaeffler Gruppe errichtet an ihrem Hauptsitz in Herzogenaurach ein neues Ausbildungszentrum, dass die bisherige Lehrwerkstatt aufnehmen wird. Das Konzept wurde vom Vorstand verabschiedet. Die Bauarbeiten sollen Mitte 2025 beginnen und Ende 2026 fertiggestellt sein. Insgesamt investiert Schaeffler rund 20 Millionen Euro in das Vorhaben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Schaeffler-Ausbildungszentrum-klein-.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-12-15 10:07:052023-12-15 10:54:21Schaeffler investiert 20 Millionen Euro in neues Ausbildungszentrum
Die Roadshow von Qualität ist Mehrwert machte Ende November 2023 Station bei sieben freien Werkstätten in Nordrhein-Westfalen. Von Düsseldorf bis Bochum und von Hamminkeln bis Meschede suchte das Team den Dialog mit Kfz-Meistern und Mitarbeitern zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Branche. Das erfreuliche Fazit lautet aus Sicht von Netzwerk-Koordinatorin Kristiane Guth, dass „die freien Werkstätten in puncto Qualität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Ausbildung und Personal sehr gut aufgestellt sind, mit der Zeit gehen und positiv in die Zukunft blicken.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Qualitaet-ist-Mehrwert-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-12-05 09:57:582023-12-05 09:59:12Qualität von Ersatzteilen, Service und Personal ist entscheidend für freie Werkstätten
Die Falken Tyre Europe GmbH setzt ein Zeichen für soziales Engagement, indem sich Falken mit einer internen Kampagne an den Orange Days beteiligt. Die von der UN lancierte Aktion „Orange the World“ sorgt jedes Jahr 16 Tage lang für Aufmerksamkeit und fordert ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt.
Die DF Automotive GmbH zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Nach 2020 und 2022 wird der Spezialist für E-Commerce im Bereich Fahrzeugzubehör (etwa die Räderplattform felgenshop.de) wieder mit dem „Top Job“-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen der Initiative „AutoBerufe – Zukunft durch Mobilität” haben der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) eine Onlineumfrage zur Personalgewinnung gestartet. Mit den Erkenntnissen aus der Umfrage zu Erfahrungen und Herausforderungen in Kfz-Betrieben werden bestehende Angebote wie der Werkzeugkasten und der Betriebefinder zur Nachwuchsgewinnung weiter verbessert. Zusätzlich sollen neue Maßnahmen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Onlineumfrage-Mitarbeitergewinnung-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-29 10:00:362023-11-29 10:00:36Onlineumfrage zum Thema Nachwuchs- und Mitarbeitergewinnung im Kfz-Betrieb
ATU zieht sich aus Österreich zurück. Das Unternehmen sucht nach Investoren, die die österreichische Landesgesellschaft weiterführen wollen. Dazu laufen laut Unternehmensangaben auch schon Gespräche mit Interessenten, um den Betrieb „in gleicher oder veränderter Form mit einem neuen Eigentümer weiterzuführen“. Die Gespräche seien bereits weit fortgeschritten und sollen zeitnah zum Abschluss gebracht werden. Betroffen sind 25 Filialen mit rund 400 Angestellten. Laut einem Unternehmenssprecher seien für den Rückzug „strategische Gründe“ verantwortlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/ATU.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-29 08:25:372023-11-29 08:28:26ATU will sich aus Österreich zurückziehen