Beiträge

Im ungarischen Hankook-Werk wird wieder gestreikt

Hankook Logo tb

Seit 14 Uhr streiken die gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter im ungarischen Hankook-Werk. Der Streik wurde zuvor vom ungarischen Gewerkschaftsverbund VDSZ angekündigt. Ebenfalls wurde angekündigt, dass der Streik diesmal unbefristet sei. Wie die NEUE REIFENZEITUNG schon am Montag (11. März 2019) berichtete, gab es schon in der vergangenen Woche einen zweistündigen Warnstreik der gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter im […]

Hankook-Werk in Ungarn steht still – Mitarbeiter kämpfen für 18 Prozent mehr Lohn

Hankook Ungarn klein

Am 6. März haben die Mitarbeiter von Hankook im Reifenwerk in Ungarn zwei Stunden gestreikt. Laut den Berichten der „Roten Fahne News“ habe das Werk in dieser Zeit praktisch stillgestanden. Die Mitarbeiter kämpften für 18 Prozent mehr Lohn, sie bekamen prompt die Zusage von 13,6 Prozent und zudem noch eine Erhöhung der Zulagen. Und das […]

BRV hat noch Plätze frei für die Lehrgänge im Frühjahr und Sommer 2019

,
BRV Weiterbildung klein

Im Mai startet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkanisier-Handwerk e.V. (BRV) mit seinen „Sommerlehrgängen“ in die zweite Phase des Weiterbildungsjahres. Die folgenden Lehrgänge stehen zur Auswahl: Der Modul-Lehrgang Nutzfahrzeugreifen macht den Auftakt mit Modul 1 „Markt & Recht“ (13./14. Mai 2019, 16./17. Mai 2019 und 27./28. Juni 2019). Die Teilnehmer lernen hier die spezifischen Marktdaten des […]

Kinder und Karriere schließen sich bei Continental nicht aus – bis 2025 soll das Topmanagement zu 25 Prozent aus Frauen bestehen

Continental Hautpverwaltung klein

Um den Anteil von Frauen im Topmanagement zu steigern, hat der Continental-Vorstand beschlossen, eine eigene Zielgröße zum globalen Frauenanteil im Unternehmen einzuführen. Bis 2025 soll der Frauenanteil der ersten zwei Führungsebenen weltweit auf 25 Prozent steigen. Im Jahr 2015 hatte Continental das Ziel auf 16 Prozent bis 2020 festgelegt. Bereits heute beträgt der Frauenanteil bei Continental im oberen Management knapp 15 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Handbremse im Aftermarket-Geschäft von BBS soll gelöst werden

,
BBS klein

Donghyun Jin ist Großstädter durch und durch. Nun sitzt der Koreaner aus der Zehn-Millionen-Einwohner-Metropole Seoul im Schwarzwald. In einem Dorf mit 3.850 Einwohnern. Jin, Senior Director Manufacturing Divison Nice Holdings (seit 2015 Mehrheitsgesellschafter der BBS Group), ist als Beirat und Interims-CEO von BBS nach Schiltach gekommen, um den Räderhersteller durch die unruhigen Zeiten von Dieselgate und WLTP-Effekt zu steuern und neu aufzustellen. Das macht er nicht allein. Die neue Geschäftsführung besteht aus Erwin Eigel zuständig als CSO für den Bereich Vertrieb sowie Jürgen Klingelmeyer der als COO den Bereich Operations verantwortet. Der Bereich Finanzen wird unverändert von Jann Dittmann als CFO geleitet. Der bisherige Geschäftsführer Heinz Bartosch wurde am 2. November 2018 abberufen. 

Donghyun Jin will eine neue Firmenkultur geprägt von Kreativität und Flexibilität bei BBS etablieren. Für die Kreativität soll Erwin Eigel stehen. Der Karlsruher ist in der Räderbranche groß geworden und baut seit 2012 bei BBS kontinuierlich den Aftermarket aus. Jürgen Klingelmeyer besetzt das Thema Flexibilität. Er ist ebenfalls seit 2012 bei dem Räderhersteller in verschiedenen Positionen tätig.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental zahlt Mitarbeitern einen Bonus

Continental Stöcken

Continental honoriert die Leistung seiner Beschäftigten und beteiligt wieder alle Mitarbeiter weltweit am Unternehmenserfolg. Für das Geschäftsjahr 2018 würden voraussichtlich etwa 150 Millionen Euro an knapp 220.000 Anspruchsberechtigte ausgeschüttet. Die Mitarbeiter in Deutschland erhielten für das Geschäftsjahr 2018 jeweils rund 750 Euro. In anderen Ländern könnten es auch nur 350 Euro sein. „Alle haben für […]

Bohnenkamp sucht im Fußballstadion Auszubildende

Bohnkenkamp Ausbildung

Was haben zwei Meter große Treckerreifen in einem Fußballstadion verloren? Dies dürfte sich mancher Fan der Sportfreunde Lotte am vergangenen Sonnabend beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC gefragt haben. Die Antwort liefert der Reifengroßhändler Bohnenkamp aus Atter. Er engagiert sich ab sofort mit großen Reifen und markigen Sprüchen beim Drittligisten in Lotte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin-Mitarbeiter sammeln und spenden für Kinder und Kriminalitätsopfer

Michelin Spenden klein

Mitglieder des Werk-Chors, des Radclubs und des Seniorenclubs von Michelin in Bad Kreuznach sammelten während ihrer Veranstaltungen Geld. Dies wurde von den Verantwortlichen von Michelin aufgestockt. Jetzt wurden 5.700 Euro an verschiedene Einrichtungen wie etwa der Kinderabteilung eines Krankenhauses, einer Kindertagesstätte, der Opferhilfe „Weißer Ring“ und einer Stiftung, die Familien mit krebskranken, behinderten und notleidenden […]

Elf neue Jungfacharbeiter starten ihre Karriere bei Michelin

Jungfacharbeiter klein

14 neue Jungfacharbeiter sind im Januar aus dem Azubi-Jahrgang hervorgegangen, der 2015 bei Michelin seine Ausbildung begonnen hatte. Zwei von ihnen hatten so gute Noten, dass sie ihre Prüfung schon im Sommer 2018 ablegen konnten. Elf der 14 Nachwuchskräfte hat Michelin übernommen. Sie starten ihre berufliche Karriere in verschiedenen Produktionsbereichen des Reifenherstellers. Werkdirektor Christian Metzger […]

Reifen 1+-Partnertagung: Menschen machen in der digitalen Welt den entscheidenden Unterschied

Reifen 1Tagung

Vier Tage Madrid. Das waren vier Tage Powerprogramm für die Reifen 1+-Partner. Vom 15. bis 18. Februar fand in der
spanischen Hauptstadt die jährliche Partnertagung statt. 480
Teilnehmer waren dabei. Sie fuhren die neuen Platin-Sommerreifen, ließen 2018
Revue passieren und bekamen einen Ausblick auf 2019. Neben den Fachinformationen
stand bei dieser Tagung eines ganz oben auf der Agenda: Zeit für Gespräche. Und
das auch abseits des Reifengeschäfts.

Für Wohlfühlatmosphäre ist gesorgt: Die Sonne scheint, das Hotel birgt trotz seiner Größe Komfort, die Location für die Präsentation der Reifen und der Industrieausstellung ist eine Finca außerhalb Madrids. Da kommt man ins Plaudern. Immer mitten drin: die 15 Mitarbeiter von Reifen 1+. Die sind freundlich, helfen wo sie können. Und das ist Firmenkultur. Das lebt Chef Peter Schütterle vor. Auch der Inhaber der Pneuhage-Unternehmensgruppe und Interpneu Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Karlsruhe ist für jeden ansprechbar und spricht auch gern mit jedem. Dass sein Unternehmen erfolgreich ist, steht außer Zweifel. „In 2018 konnte der Umsatz um weitere 40 Millionen Euro auf 580 Millionen Euro gesteigert werden und das ist auch ihr Verdienst“, so Schütterle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen