Beiträge

Continental kündigt Werksschließungen der Kunststoffsparte in Deutschland an – „Es darf kein Sterben auf Raten geben“

continental pp bad blankenburg

Der deutsche Autozulieferer Continental will aufgrund der geringeren Nachfrage mehrere Werke seiner Sparte ContiTech schließen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen davon die drei Standorte in Bad Blankenburg, Stolzenau und Moers sein. Zudem soll der Werkzeugbau in den Werken Frohburg und Geithain (beide Sachsen) eingestellt werden. Zudem sollen die Aktivitäten des künftig eigenständigen Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) am Standort Hamburg verkleinert werden. Im Zuge der geplanten Verselbstständigung der Continental-Autozuliefersparte Automotive soll außerdem eine Produktionslinie vom ContiTech-Standort in Hannover an einen Automotive-Standort verlagert werden. Insgesamt sollen 580 Arbeitsplätze wegfallen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Mitarbeiter in Wetzlar hoffen vergeblich

Continental Web

Wie es in verschiedenen Medien heißt, streicht Continental weitere Jobs in Wetzlar. Bereits Anfang 2024 war klar, dass das Werk Ende 2025 seine Pforten schließt. Bisher hatten die Mitarbeiter gehofft, in anderen Standorten wie etwa in Frankfurt oder Babenhausen unterzukommen. Diese Hoffnung machte das Unternehmen jetzt zunichte. Auf eine Betriebsversammlung wurde das Angebot zurückgezogen. In […]

Textar will mit digitaler Schulungsplattform Kfz-Mechaniker qualifizieren

Die Bremsenmarke Textar startet eine neue E-Learning-Plattform für Kfz-Profis mit dem Namen Textar Virtual Academy. Auf der Onlineplattform stellt das Unternehmen TMD Friction, zu der die Marke gehört, Ressourcen für Bremsenschulungen und Branchen-Updates im Ersatzteilmarkt bereit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Liqui Moly knackt erstmals Milliardenmarke beim Umsatz

Liqui Moly Web

111.000 Tonnen Öl, 24 Millionen Additivdosen und 36 Millionen Ölgebinde: Für den Ulmer Schmierstoffspezialisten Liqui Moly war 2024 trotz zahlreicher Herausforderungen ein Jahr voller Rekorde und starker Weiterentwicklung in vielen Unternehmensbereichen. Mit dem neuen Rekordumsatz von 1,03 Milliarden Euro konnte im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung des Umsatzes von 12,1 Prozent erzielt werden, heißt es […]

Neue Umfrage belegt den Mehrwert von Bildungsurlaub nicht nur für Arbeitnehmer

Bildungsurlaub Web

Eine Umfrage von Bildungsurlauber.de belegt, welchen positiven Einfluss Bildungsurlaub auf das Arbeitsleben in Deutschland hat. Die Ergebnisse der Befragung von über 1.000 Personen zeigen: Bildungsurlaub macht Beschäftigte gesund, loyal und zufrieden. Und sollte von Unternehmen aktiv zur Gesundheitsförderung und Mitarbeiterbindung genutzt werden. Obwohl 27 Millionen Arbeitnehmende in Deutschland per Gesetz Anspruch auf fünf bis zehn […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch einige Player aus der Reifenbranche gehören zu „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024“

Euromaster Arbeitgeber

In Kooperation mit der Welt erhebt die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue GmbH in großen bundesweiten Umfragen, wie attraktiv deutsche Unternehmen aus der Bevölkerung heraus bewertet werden. „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024“ bildet die Ergebnisse in Rankings ab. Hierzu gehören auch einige Unternehmen aus der Reifenbranche.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin und Mitarbeitende spenden 14.000 Euro für Karlsruher Kinder

Michelin Spende

Im Oktober 2024 übergab Christian Metzger, Direktor des Michelin Standorts und Werks Karlsruhe, Spenden in Höhe von insgesamt 14.000 Euro an zwei lokale Institutionen, die sich für das Wohl kranker und benachteiligter Kinder einsetzen. 10.000 Euro gingen an die onkologische Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe und 4.000 Euro an die Kita und den Schülerhort am Nussbaum […]

US-Arbeitssicherheitsbehörde belegt Kumho mit hoher Strafe wegen „vermeidbarer Tragödie“

Kumho Macon

US-amerikanischen Medienberichten zufolge soll Kumho Tire Georgia Inc. nach dem Unfalltod eines 57-jährigen Fabrikmitarbeiters im April nun eine Strafe in Höhe von 272.910 US-Dollar (gut 250.000 Euro) zahlen, wobei sich die Höhe der Strafe aus einer Anhäufung mutmaßlicher Vergehen gegen lokale Sicherheitsvorschriften ergebe, schreibt dazu etwa die Fachzeitschrift Tire Business unter Berufung auf die zuständige […]

Bildungsurlaub ist in Deutschland oft ungenutztes Potenzial

,
Bildungsurlaub Web

Weiterbildungen haben in deutschen Unternehmen keinen hohen Stellenwert. Schon gar nicht, wenn sie der Persönlichkeitsentwicklung statt dem direkten Geschäftserfolg dienen. Am Bildungsurlaub zeigt sich, wie viel Potenzial ungenutzt bleibt. Und: Die meisten Deutschen wissen gar nicht, dass sie ein gesetzlich festgeschriebenes Recht auf diese Art der Fortbildung haben. Ganz wichtig dabei: Bildungsurlaub, Bildungsfreistellung oder Bildungszeit (je nach Bundesland) bedeutet dabei mehr als nur fachliche Weiterbildung, er gibt Arbeitnehmern die Möglichkeit, einmal im Jahr mehr über sich selbst zu lernen. Sei es nun beim Malkurs auf Sylt, beim Yoga in den Dolomiten, politischer Bildung in Jordanien oder beim Wandern an der Algarve. Und das fünf bis zehn Tage pro Jahr. Je nachdem, in welchem Bundesland man lebt, können das rückliegende und nächstfolgende mit dem aktuellen Jahr zusammengefasst werden. Die Kosten hierfür teilen sich die Arbeitnehmer (Seminargebühren, Anreise, Hotel) und die Arbeitgeber (Lohnfortzahlung während dieser Zeit).  Woran liegt es, dass kaum jemand die Chance auf Bildung nutzt? Liegt es daran, dass die Arbeitnehmer es nicht wissen, dass es diese Art der bezahlten Bildung gibt, oder ist es der Unwille in den Unternehmen? Was haben Betriebe vom Bildungsurlaub ihrer Mitarbeiter? Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich bei Lara Körber von der Onlineplattform Bildungsurlauber.de informiert. Sie meint: Leistung gibt es nicht ohne Leistungsfähigkeit und -bereitschaft.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS Autotechnik: Die Kündigungen für 220 Mitarbeiter gehen heute raus

,
BBS Kuendigungen

Am heutigen Montag (14. Oktober) gehen für rund 220 BBS-Beschäftige die Kündigungen zur Post. Nur ein 16-köpfiges Team wird noch weiterarbeiten, um den Räderhersteller BBS Autotechnik abzuwickeln. Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl hatte bereits angekündigt, er werde bis auf wenige Leute allen Mitarbeitenden kündigen müssen. Da nun Interessenausgleich und Sozialplan verabschiedet wurden und auch die Massenentlassungsanzeige […]