Beiträge

Servicequadrat-Mitarbeiter sind aus dem Homeoffice zurück

PM Servicequadrat und Nasen Masken klein

Bei der Servicequadrat GmbH & Co. KG, die deutschlandweit über ein Netzwerk von etwa 1.100 Servicestationen verfügt, kehrt zumindest ein Stückchen Normalität in den Arbeitsalltag zurück. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abrechnungsplattform für Leasing- und Flottenunternehmen sind aus dem Homeoffice an ihre Arbeitsplätze in der Zentrale in Dieburg zurückgekehrt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet kündigt Anerkennungstarifvertrag in Solingen

Borbet Solingen tb

Schon seit einiger Zeit rumort es beim Räderhersteller Borbet im Werk Solingen. Unternehmen, Betriebsrat und Gewerkschaft sind sich nicht einig. Ein Grund: die Einführung eines Fünf-Schicht-Systems. Im Oktober 2019 hat das Arbeitsgericht Solingen den Betriebsrat dann auf Antrag des Räderherstellers aufgelöst, nachdem ein Mediationsverfahren gescheitert war. Dagegen wehrt sich der Betriebsrat. Ende Mai ist eine […]

Dresdner Reifen Zentrale baut neues Firmengebäude – Grundsteinlegung auf Abstand

Dresdener Reifenzentrale

Die Corona-Pandemie hat das Leben aller Menschen in Deutschland verändert. Tagesabläufe sind anders, das Arbeitsleben ist anders, alles ist anders. Auch die Grundsteinlegung eines Neubaus, normalerweise eine festliche und freudige Veranstaltung mit vielen Gästen, muss mittlerweile auf Abstand und fast alleine ausgetragen werden. Diese Erfahrung machte nun auch die Dresdner Reifen Zentrale bei der Grundsteinlegung der neuen Firmenzentrale.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Balazs Sztranyai ist jetzt Produktmanager bei der Carlstar Group

Carlisle klein

Balazs Sztranyai ist jetzt europäischer Produktmanager der Carlstar Group. Bereits Ende vergangenen Jahres hat er in der europäischen Zentrale in Ungarn begonnen und unterstützt das Unternehmen und seine Partner vor Ort sowie bei Feldtests oder Umfragen für alle Segmente und Marken wie Carlisle, ITP, BlackRock, Marastar, Unique und Cragar. Er verfüge über 20 Jahre Erfahrung […]

Pirelli startet neue digitale Schulungen für Reifenhändler und den eigenen Vertrieb

Pirelli Tyre Campus klein

Weil die Covid-19-Pandemie den Geschäftsalltag weitgehend auf Eis gelegt hat, startet Pirelli ein Paket virtueller Trainingsmaßnahmen für seine Händler sowie den internen Vertrieb. Seit Mitte März können Mitarbeiter von Pirelli an neuen Online-Schulungen teilnehmen, seit Anfang April auch die Reifenhändler. Die digitalen Angebote ergänzen das aktuelle technische E-Learning-Programm auf der Website

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäftsführer von Liqui Moly erhöht Corona-Zahlung an seine Mitarbeiter und wettert gegen Kurzarbeitergeld-Ausnutzer

,
Ernst Prost 1

Der Chef von Liqui Moly, Ernst Prost, hatte seiner Belegschaft schon im März 1.000 Euro als Sonderzulage in der Corona-Krise ausgezahlt. Jetzt packt er noch einmal 500 Euro obendrauf. Brutto für netto. Der Geschäftsführer weist darauf hin, dass es sich dabei nicht um einen Bonus, sondern um eine „Erschwerniszulage für all die Kollegen handelt, die […]

Corona-Krise: Liqui-Moly-Chef verzichtet auf Gehalt und zahlt 1.000 Euro Prämie an jeden Mitarbeiter

,
Ernst Prost

Ernst Prost setzt in Zeiten der Corona-Pandemie ein Zeichen. Der Geschäftsführer von Liqui Moly verzichtet ab sofort auf sein Gehalt. Er will mit seinem Anteil an der Einsparung Arbeitsplätze sichern. Er teilte seinen Mitarbeitern jetzt per Mail mit: „…ich verzichte hiermit auf mein Gehalt, weil ich auch ohne monatliche Bezüge klarkomme. Mein eingespartes Gehalt und andere Einsparungen verwenden wir lieber dafür, alle unsere Arbeitsplätze zu erhalten – selbstverständlich auch die unserer Leiharbeitskräfte. Diese Damen und Herren leisten, genauso wie wir Festangestellten, einen außerordentlich wichtigen Job und dürfen deshalb und auch aus menschlichen Gründen nicht die Ersten sein, die arbeitstechnisch ins Gras beißen müssen. Noch einmal deutlich: Ich will niemanden verlieren und keinen zurücklassen, niemanden kündigen und auch keine Kurzarbeit anmelden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Virus: Nokian Tyres entlässt vorübergehend 1.630 Mitarbeiter

Nokian Tyres klein 1 1

Alle in Finnland ansässigen 1.630 Mitarbeiter von Nokian Tyres werden vorübergehend entlassen. Es handelt sich dabei um die Mitarbeiter von Nokian Heavy Tyres, Nokian Tyres, Vianor Holding Oy und Vianor Oy. Die Dauer der vorübergehenden Entlassung variiere je nach Arbeitsumfang bis zu maximal 90 Tage pro Person in diesem Jahr. Bei Vianor Oy werde die […]

Nokian Tyres will Mitarbeiter nach Hause schicken

Nokian Tyres

Nokian Tyres will in Finnland Mitarbeiter entlassen beziehungsweise für höchstens 90 Tage freistellen. Der Hintergrund dieser Maßnahme sie der Rückgang der Nachfrage auf dem europäischen Auto- und Reifenmarkt nach dem Covid-19-Ausbruch, heißt es beim finnischen Reifenhersteller. Die Verhandlungen zu dieser Maßnahme seien am 18. März gestartet und sollen zwei Wochen dauern. Betroffen seien alle in […]

BRV beantwortet Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus

Coronavirus klein

Die Covid-19-Epidemie beeinträchtigt massiv die wirtschaftliche Tätigkeit. Der BRV hat versucht, einige wesentliche Fragen zu Auswirkungen auf die Betriebe zu beantworten. Hier die Fragen und Antworten:

Muss der Betrieb Mitarbeiter vor Infektionen schützen?

Jeder Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht auch für die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Jedenfalls die Maßnahmen, die von Gesundheitsbehörden empfohlen werden, sollten auch im Betrieb umgesetzt werden. Dazu gehört das regelmäßige Händewaschen, die Verringerung der Körperkontakte durch Händeschütteln und Desinfektionsmöglichkeiten.

Sind Mitarbeiter erkennbar krank, sollte möglichst schnell abgeklärt werden, ob eine Infektion vorliegt.

Tritt im Betrieb eine nachgewiesene Infektion auf, dürfte es geboten sein, jedenfalls die betroffene Betriebsstätte vollständig zu schließen, um die weitere Ausbreitung zu verhindern und zumindest diejenigen Mitarbeiter vor einer Infektion zu schützen, die noch nicht infiziert wurden. Die Entscheidung über die Schließung wird dem Betriebsinhaber in einem solchen Fall aber mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Gesundheitsamt abgenommen (siehe Punkt 5).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen