business

Beiträge

Micheldever verkauft eine Millione Kumho-Reifen

Im vergangenen Jahr konnte Kumho in Großbritannien mehr als eine Million Reifen verkaufen. Wie der einzige Vertriebspartner des koreanischen Reifenherstellers in Großbritannien, Micheldever Tyre Servcies (MTS), mitteilt, sei dies das erste Jahr überhaupt gewesen, in dem ein siebenstelliger Absatz an Pkw-, LLkw- und 4×4-Reifen der Marke Kumho in Großbritannien erreicht werden konnte. Laut Micheldevers Wholesale Director Alan Baldwin habe das Unternehmen im vergangenen Jahr seinen Umsatz gegenüber 2007 um rund 30 Prozent steigern können.

Und weitere Umsatzsteigerungen kündigten sich an, so Baldwin weiter. Der März etwa habe Micheldever eine 40-prozentige Umsatzsteigerung gegenüber dem selben Vorjahresmonat gebracht..

National Tyres steht in Großbritannien zum Verkauf

National Tyres, die zweitgrößte britische Fast-Fit-Kette mit gegenwärtig 204 Outlets, soll verkauft werden. Informationen unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories zufolge gebe es bereits „einige Interessenten“; der Verkaufspreis wird mit 75 bis 100 Million Pfund (110-148 Mio. Euro) angegeben.

Zu den möglichen Kautinteressenten zählen dem Vernehmen nach die Werkstattkette Nationwide Autos, Reifengroßhändler Micheldever Tyres und Fast-Fit-Marktführer Kwik-Fit. Der japanische Reifenhersteller Bridgestone, der kürzlich noch intensiv um die Übernahme von Kwik-Fit mitbot, fehle interessanterweise in der Liste der Interessenten. Bei Bridgestone in Großbritannien wollte man entsprechende Anfragen nicht kommentieren.

Auch Kwik-Fit machte keine Aussagen zu den Aussichten, Wettbewerber National Tyres übernehmen zu können. Großhändler Micheldever hingegen dementierte ein mögliches Interesse gleich ganz. „Wir haben absolut kein Interesse daran, National Tyres oder irgendeine andere Kette zu kaufen“, so Alan Baldwin gegenüber T&A.

Ein entsprechender Schritt sei „absulut konträr“ zur Unternehmensstrategie. Die heuigen Inhaber von National Tyres Alan Revie (Chairman und Chief Executive), John Cauldwell, John Kemp und John Taylor hatten das defizitäre Unternehmen 2002 für rund 24 Millionen Pfund von Continental erworben und es zu einer Gewinn bringenden Kette ausgebaut..

Management-Buyout bei britischem Großhändler

Diverse Fremdfirmen, darunter Kwik-Fit, hatten an einer Übernahme des britischen Reifengroßhändlers Micheldever Tyre Services Interesse gezeigt. Der bisherige Eigner Tony Todd hat das Unternehmen jedoch an ein Bündnis seines eigenen bisherigen Managements mit der Investorengruppe Graphite Capital verkauft. Graphite hält demnach 72 Prozent der Anteile.

Micheldever vermarktet jährlich mehr als vier Millionen Reifen in Großbritannien, der Umsatz wird für 2005 auf ca. 220 Millionen Euro taxiert..

Mehr-Leistung durch Eigenmarke

Der britische Reifengroßhändler Southam Tyres Ltd., der zu Micheldever Tyres Services Plc gehört, hat auf dem heimischen Markt eine gefestigte Position, wenn es um Eigenmarken geht. Darüber hinaus kann Southam sich eine Meinung über die Zukunft dieser und anderer Private Brands erlauben, schließlich war der Großhändler der erste in Großbritannien, der eine eigene Reifenmarke vertrieb.

Gleiches trifft auch auf Stapleton‘s Tyres Services Ltd. zu: Der Großhändler verkauft jährlich ebenfalls bedeutende Mengen Private-Brand-Reifen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten die Marketingleiter beider Unternehmen, wie wichtig die Wahl der richtigen Marke und der richtigen Dimensionen für den Erfolg sei und dass heutzutage „Eigenmarke“ kein anderer Begriff mehr für „veraltete Technologie“ sei.