Beiträge

Galgo: Markt hat Talsohle durchschritten – Wachstum erwartet

,
Galgo 1 tb

Während einige Unternehmen auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt in den vergangenen Jahren mit der Einführung eigener Budgetlinien und der Anpassung ihrer Preise auf die zunehmende Flut chinesischer Billigreifen reagiert hatten, habe Galgo sich dieser Versuchung weitestgehend entziehen können. Im Gegenteil, heißt es von dort: Der mexikanische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien habe in den vergangenen Jahren immer auf Qualität und auf Preisstabilität – soweit eben irgendwie möglich – gesetzt, erläutern Arturo Ocampo, der als Senior Manager das Europageschäft verantwortet, und Martin Rottmann, Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Niederlande, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Man habe sich zwar nicht der allgemeinen Marktentwicklung entziehen können, die durch einen Verdrängungswettbewerb auf allen Ebenen gekennzeichnet (gewesen) sei. Nun, da die Zeichen im Markt aber wieder auf Wachstum stünden, so jedenfalls die mittelfristige Erwartung bei Galgo, sei man dort bereit, die Kunden mit Qualität und erfahrenen Mitarbeitern zu unterstützen. Außerdem stellt das mexikanische Unternehmen derzeit die Weichen für weiteres Wachstum auf neuen Geschäftsfeldern.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Beilage Retreading Special in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cooper und Galgo arbeiten bei Runderneuerung zusammen

Galgo 4 tb

Cooper Tire & Rubber und der Anbieter von Runderneuerungsmaterialien Galgo haben eine Partnerschaft begründet. Der US-amerikanische Neureifenhersteller biete in Mexiko seine Cooper-Lkw-Reifen mit einer siebenjährigen Garantie an, während für Roadmaster-Lkw-Reifen immerhin noch eine sechsjährige Garantie gelte. Der Garantieanspruch bleibe auch nach einer Runderneuerung der Lkw-Reifen mit speziell von Galgo angebotenen Pre-Q-Laufstreifenprofilen erhalten, heißt es dazu […]

Veranstalter verbuchen sechste Latin Auto Parts Expo als Erfolg

Latin Auto Parts Expo 2019

Die sechste Ausgabe der Latin Auto Parts Expo Mitte Juli in Panama City wird von deren Organisatoren als Erfolg verbucht. Immerhin hätten die fast 200 Aussteller erneut Tausende Besucher rund um das Teilegeschäft in das Atlapa Convention Center der Stadt gelockt. Dabei sollen Distributoren vor allem aus Mexiko, Mittel- und Südamerika sowie dem karibischen Raum […]

Zwiespältiges Verbraucherverhältnis zum Thema Elektroauto

Consors Finanz Grafrik Elektromobilität

Sein jüngstes sogenanntes Automobilbarometer International hat Consors Finanz dem Thema Elektromobilität gewidmet. Für die aktuelle Ausgabe der jährlich herausgegebenen Studie wurde demnach eine jeweils repräsentative Stichprobe an Verbrauchern in 16 Ländern befragt. Herausgekommen ist einerseits, dass dieser alternativen Antriebstechnik mehrheitlich (84 Prozent) eine vielversprechende Zukunft eingeräumt wird. Für 78 Prozent der Bundesbürger verkörpere das E-Auto die Zukunft, wenngleich sich diese Grundeinstellung noch nicht in der Kaufbereitschaft widerspiegele. Demnach würden lediglich 43 Prozent der Befragten in den nächsten fünf Jahren ein Elektroauto kaufen, wobei es in Deutschland sogar nur 30 Prozent seien. An Gründen, die gegen den Kauf eines Elektroautos sprechen, werden vor allem zu hohe Anschaffungskosten, zu geringe Reichweiten sowie lange Ladezeiten genannt. Misstrauisch stehen die meisten Verbraucher zudem der Batterie gegenüber. So sollen immerhin 88 Prozent (Deutschland: 90 Prozent) die Auffassung vertreten haben, dass die Herstellung und die Verwertung der Batterien ein ernsthaftes Umweltproblem darstellen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone investiert nach Europa nun auch wieder in Nordamerika

BS Logo tb

Bridgestone investiert weiter kräftig in seine Produktionskapazitäten. Nachdem in den vergangenen Monat Millionensummen in einige der europäischen Reifenfabriken geflossen waren bzw. entsprechende Investitionen angekündigt waren, etwa für die Fabriken in Polen, Spanien und Ungarn, folgt jetzt erneut Nordamerika. Wie es dazu heißt, wolle der japanische Hersteller im Laufe der kommenden zwei Jahre immerhin 100 Millionen […]

Erneute Veränderung in der Geschäftsführung der Huf-Gruppe

Huf Group neues Management

Zu Beginn dieses Jahres erst hat Thomas Tomakidi als Chief Executive Officer (CEO) anstelle des dafür den Beiratsvorsitz übernehmenden Ulrich Hülsbeck die Position als Vorsitzender der Geschäftsführung übernommen, zu der außer ihm noch Dr. Florian Hesse als Chief Financial Officer (CFO) und Johann Palluch als Chief Operating Officer (COO) gehören. Zumindest bis dato, denn in das Jahr 2019 will der Automobilzulieferer, zu dessen Produktpalette bekanntlich ja auch Reifendruckkontrollsysteme gehören, erneut mit einem neuen Managementteam gehen. Konstante dabei ist der weiterhin CEO bleibende Tomakidi, während die anderen beiden Geschäftsführer das Unternehmen zum Ende dieses Jahres verlassen werden. Ihre bisherigen Aufgaben in der Geschäftsführung sollen ab Januar dann von Michael Supe (COO) und Tom Graf (CFO) übernommen werden. „Dank unserer innovativen Produkte und unserer guten Marktposition entwickelt sich die Auftragslage weltweit sehr positiv. Um unsere Gruppe in die nächste Wachstumsphase zu steuern, haben wir uns entschlossen, ein frisches, aber gleichzeitig sehr erfahrenes Managementteam zu berufen“, so Ulrich Hülsbeck. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental baut neue Interior-Fabrik in Mexiko

continental hauptverwaltung data 1 tb

Continental investiert gut 50 Millionen Euro in eine neue Fabrik in Mexiko. Die Bauarbeiten sollen Mitte des kommenden Jahres beginnen, sodass die Produktion von Elektronikbauteilen dann 2021 beginnen kann. Die Fabrik wird in Aguascalientes entstehen, wo der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller bereits ein Produktionszentrum seiner Interior-Division betreibt. ab  

Joseph Saoud ist neuer BATO-Präsident für Lateinamerika

,
Saoud Joseph

Die Bridgestone Americas Inc. hat Joseph Saoud – bisher Präsident rund ums Lkw- und Runderneuerungsgeschäft mit Zuständigkeit für die USA und den kanadischen Markt bei Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) – einen neuen Aufgabenbereich zugewiesen. Er fungiert innerhalb des Unternehmens nun als BATO-Präsident für Lateinamerika und übernimmt damit die Verantwortung für die Märkte in Argentinien, […]

Zwei neue Galgo-Laufstreifenprofile vorgestellt

,
Galgo TA links und WMP

Bei der Latin American & Caribbean Tyre Expo in Panama City hat der mexikanischen Runderneuerungsmateriallieferant Galgo nicht nur ausgestellt, sondern zu der Messe Anfang Juni auch gleich zwei neue Laufstreifenprofile mitgebracht. Gezeigt wurde vor Ort das unter dem Markennamen Pre-Q angebotene und für die Trailerachsbereifung gedachte „TA“-Profil. Verfügbar ist es ab sofort in Breiten von […]

Galgo bietet Kunden, was diese in Europa erwarten

,
Galgo Tire Cologne tb

Für die Industrias de Hule Galgo ist es zweirangig, wie viele Besucher eine Messe zählt. Wichtiger ist die Qualität derjenigen, mit denen man am Stand ins Gespräch kommt. Und Francisco Ibarzabal B. hatte diesbezüglich eine gute Woche in Köln auf der Tire Cologne. „Eine Messe ist für uns immer nur der erste Kontakt“, so der […]