Beiträge

Sailun gründet Joint Venture für Bau eines Reifenwerks in Mexiko

Sailung

Die Sailun-Gruppe geht eine Partnerschaft zum Bau einer neuen Fabrik in Mexiko ein. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Sailun International Holding (Singapore) Pte. Ltd. unterzeichnete das chinesische Unternehmen am 15. Dezember eine Joint-Venture-Vereinbarung mit TD International Holding und Sapide CV (TD Mexiko). Die Partner werden ein Werk errichten, in dem jährlich sechs Millionen Pkw-Reifen hergestellt werden können, und erwägen darüber hinaus die Schaffung von Kapazitäten zur Herstellung von 1,65 Millionen Lkw-Reifen pro Jahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental zum dritten Mal in Folge bester Lieferant des Jahres

Continental vendor of the year klein

Mitsubishi Logisnext Americas (MLA) hat zum dritten Mal in Folge Continental als Gewinner des begehrten „Vendor of the Year“-Award ausgezeichnet. MLA würdigt damit das herausragende Engagement und die operative Unterstützung, die Continental im Geschäftsfeld Material Handling des Aftermarket-Erstausrüsterprogramms Rapidparts zeigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Hosted Buyers Programme” auch rund um die Tyrexpo Americas

Vom 5. bis zum 7. Dezember findet nun auch erstmals eine Tyrexpo-Messse in der Region Americas statt, genauer gesagt in Mexiko-Stadt (Bild: Tarsus Group)

Rund um die Tyrexpo Asia im März hatte der Messeveranstalter Tarsus ein sogenanntes „Hosted Buyers Programme” aufgelegt. Im Rahmen dessen konnten 150 Besucher davon profitieren, dass die Kosten für ihre Anreise per Flugzeug sowie die Unterbringung in einem Hotel vor Ort von den Organisatoren übernommen wurden. Gleiches bietet Tarsus nun im Zusammenhang mit seiner Tyrexpo […]

Taos für die amerikanischen Märkte ab Werk auf Kumho-Reifen

,
Volkswagens Taos für den nord- und südamerikanischen Markt rollt ab Werk auf Kumho-Reifen vom Typ „Crugen HP71“ in der Größe 215/55 R18 95V (Bild: Kumho Tire)

Volkswagens Taos, den der Fahrzeughersteller für den nordamerikanischen Markt in Mexiko und für den südamerikanischen Markt in Argentinien produziert, wird ab Werk mit Reifen von Kumho Tire bestückt. Demnach roll der Wagen auf dessen SUV-Profil „Crugen HP71“ in der Größe 215/55 R18 95V vom Band. „Dass Volkswagen den Taos ab Werk mit Kumho-Reifen bestückt, unterstreicht […]

Hü und hott: Bleiben Pkw-/Llkw-Reifen der Marke Avon doch auf der Strecke?

In einem aktuellen Update zur Cooper-Integration verweist Goodyear auf sein kombiniertes Markenportfolio, das „unübertroffenes Produktangebot über das gesamte Wertspektrum“ ermögliche – Avon scheint zumindest im Segment Pkw-/Llkw-Reifen dazu dann doch nicht mehr zu zählen (Bild: Goodyear)

Hatte die NEUE REIFENZEITUNG im März berichtet, Goodyear könne im Zuge der Neuordnung seines durch die Cooper-Übernahme gewachsenen Markenportfolios zukünftig möglicherweise keine Pkw-/Llkw-Reifen der britischen Marke Avon mehr anbieten, folgte kurz darauf eine Stellungnahme der Europa-Dependance des US-Herstellers. Darin hieß es dann, die Marke Avon werde „sowohl für Pkw- als auch für Motorradreifen“ im Goodyear-Portfolio verbleiben. Ein den Fortgang der Cooper-Integration betreffendes Update vonseiten des Konzerns, das anlässlich der Vorlage seiner Quartalszahlen veröffentlicht wurde, wirft nun jedoch erneut Fragen zur Zukunft der Marke Avon im Segment Pkw-/Llkw-Reifen auf. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste Tyrexpo Americas in Mexiko-Stadt, dem „idealen strategischen Standort“

Tyrexpo Americas tb

Im Nachgang zur Tyrexpo Asia, die vergangenen Monat in Singapur stattfand, hatten die Veranstalter der Tarsus Group angekündigt, ihre Messe mit Ablegern auf weiteren Kontinenten deutlich zu internationalisieren. So soll bereits Anfang Dezember in Mexiko-Stadt die erste Tyrexpo Americas stattfinden. Für die Messe vom 5. bis 7. Dezember 2023 erwartet der Veranstalter 120 Aussteller aus […]

ID.4 für den US-Markt ab Werk auf Kumho-Reifen

Seinen „Crugen EV HP71“, der an den für den US-Markt bestimmten Fahrzeugen von VWs ID.4 als Erstausrüstung montiert wird, hat Kumho eigenen Worten zufolge speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt (Bilder: Volkswagen, Kumho)

Die für den US-Markt bestimmten und in Mexiko gebauten Fahrzeuge von Volkswagens vollelektrischem ID.4 werden ab Werk mit Reifen von Kumho Tire bestückt. Wie es vonseiten des koreanischen Herstellers weiter dazu heißt, werde der Wagen mit dem in seinem US-Werk in Georgia produzierten „Crugen EV HP71“ bestückt, der auch schon bei Kias EV6 verbaut werde und in diversen Größen im Ersatzmarkt erhältlich sei. Für den ID.4 liefert ihn das Unternehmen eigenen Worten zufolge nun in den Dimensionen 235/55 R19, 255/50 R19, 235/50 R20 und 255/45 R20 zu Volkswagen ans Band. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli baut Mexiko-Reifenwerk deutlich aus – 114 Millionen Euro

Pirelli Werk Silao

Gut zehn Jahre nach der Inbetriebnahme seines Pkw-Reifenwerkes im mexikanischen Silao (Bundesstaat Guanajuato) will Pirelli dort nun seine Kapazitäten deutlich erweitern. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, wolle man den jährlichen Output bis 2025 um gut eine Million auf dann 8,5 Millionen Reifen steigern. Dabei gehe es vornehmlich um HP- und UHP-Reifen. Dazu wolle man 114 Millionen Euro in einen neuen Produktionsbereich sowie eine modernisierte Mischerei investieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Industrias de Hule Galgo feiern ihr 70-jähriges Bestehen – Appell

Galgo Jubilaeum tb

Vor genau 70 Jahren wurde in Mexiko-Stadt ein Unternehmen gegründet, dass sich daraufhin auf vielen Runderneuerungsmärkten der Welt einen Namen machte: Galgo. Damals, im August 1952, kümmerte sich das Unternehmen, das formell unter dem Namen Industrias de Hule Galgo SA de CV firmiert, allerdings noch „um die Herstellung und Vermarktung von Gummiprodukten und Schuhsohlen“, wie es dazu jetzt in einem Rückblick vonseiten Galgos heißt. Aber schon kurz nach der Gründung in den frühen 1950er Jahren erweiterte das noch junge Unternehmen sein Produktangebot um Gummibodenbeläge und -matten, Dichtungen, Schläuche, Wulstbänder und eben Produkte für die Runderneuerung von Reifen. Anlässlich des Firmenjubiläums formuliert Galgo einen nachdrücklichen Appell, mehr auf runderneuerte Reifen anstatt auf Neureifen zu setzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental plant Bau einer Fabrik für Hydraulikschläuche in Mexiko

continental 20hv1 20 28de 29 tb

Continental baut sein Hydraulikgeschäft in Nordamerika aus. In San Luis Potosí, Mexiko, wird eine neue, hochmoderne Produktionsstätte für industrielle Hydraulikschläuche errichtet, um die Fertigungskapazitäten in der Region und darüber hinaus zu erweitern und zu ergänzen. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro, teilt der Unternehmensbereich ContiTech mit. Das neue Werk schafft […]