Beiträge

Intelligente Reifen: Michelin will alle Pkw-Reifen mit RFID-Chips ausstattet

Michelin RFID Chip tb

Vor rund fünf Jahren hatte Michelin damit begonnen, seine Lkw-Reifen mit RFID-Chips auszurüsten, sodass heute neun von zehn Reifen mit der entsprechenden Technologie ausgestattet in den Markt kommen. Jetzt unternimmt der französische Hersteller den nächsten Schritt und will auch die Reifen aus dem Consumer-Segment zu „intelligenten Reifen“ machen, wie der Hersteller dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt. Der Zeitplan für die Markteinführung ist dabei durchaus stramm und die Vorteile für den Anwender weitreichend, und einen Partner in der Erstausrüstung hat Michelin auch bereits unter Vertrag. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Branchenveranstaltungen fallen dem Corona-Virus zum Opfer

Engelhardt Boris

Der Corona-Virus hält auch die Reifenwelt weiter in Atem. Aktuell sind zwei weitere Branchenveranstaltungen abgesagt worden. Zum einen davon betroffen ist in hiesiger Region etwa der ursprünglich für den 28. April terminierte Tag der Kautschukindustrie in Berlin. Die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (ADK) alljährlich in […]

Weitere Details zu Michelins neuem, auch für E-Vans geeignetem „Agilis 3“

Michelin Agilis 3 bei der Schöni Transport AG im Einsatz

Im Herbst vergangenen Jahres anlässlich der Messe Solutrans von Michelin vorgestellt, liefert der französische Hersteller nun noch ein paar zusätzliche Informationen zu seinem neuen Transportersommerreifen „Agilis 3“. So etwa, in welchen zwölf Dimensionen der Nachfolger des „Agilis+“ ab April im deutschsprachigen Raum zu haben sein wird (siehe Tabelle unten). Dabei zeigt sich, dass der neue Reifen in allen zum Marktstart verfügbaren Ausführungen in Sachen EU-Reifenlabeling durchweg über eine „A“-Einstufung mit Blick auf die Nasshaftung sowie über ein „B“ hinsichtlich Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand verfügt. Aufgrund des geringen Kraftstoffverbrauchs dank Gewichtsverringerung bzw. seiner Rollwiderstandsoptimierung sei der „Agilis 3“ nicht nur für Transporter mit konventionellem Antrieb, sondern auch für Fahrzeuge mit Elektroantrieb die ideale Wahl, sagt Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin. cm
Michelin Agilis 3 Größenpalette

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Virus provoziert Techno-Classica-Verschiebung

,
Techno Classica Logo tb

Es ist keine gute Zeit für Messegesellschaften. Obwohl in der Reifen- und Räderbranche natürlich die Koelnmesse mit ihrer Tire Cologne (9. bis 12. Juni) im Blickpunkt steht, werden auch die Geschäfte der Messe Essen vom Corona-Virus beeinträchtigt. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung der S.I.H.A. Ausstellungen Promotion GmbH heißt, sei die eigentlich für Ende […]

Koelnmesse will „weiterhin jede Veranstaltung einzeln bewerten“, auch die Tire Cologne

, ,
Koelnmesse Eingang tb

Die Koelnmesse teilt heute mit, man wolle – unbeeindruckt von der Michelin-Absage gestern – vorerst weiterhin die Reifenmesse Tire Cologne Anfang Juni planen und wiederholt damit noch einmal ihr Statement gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG von vergangener Woche. Das Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern, das die Stadt Köln vorgestern ausgesprochen hatte, allerdings befristet bis zum 10. April, treffe aktuell keine Koelnmesse-Veranstaltung, da „nach der Verschiebung von zwei eigenen und drei Gastveranstaltungen bereits bis Mitte April am Standort Köln keine Messen stattfinden werden“. Dennoch wolle man „weiterhin jede Veranstaltung einzeln bewerten“, schreiben die Kölner Messeveranstalter, und haben dabei auch einen Blick auf die Tire Cologne, die vom 9. bis 12. Juni in den Messehallen der Koelnmesse stattfinden soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin sagt Teilnahme an Tire Cologne ab – Risiken für Besucher und Mitarbeiter

, ,
Michelin TTC 2018 tb

Nachdem Nordrhein-Westfalen gestern erlassen hat, dass bis auf Weiteres Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern von den örtlichen Behörden untersagt werden müssen, hat die Stadt Köln, wo Anfang Juni bekanntlich die Tire Cologne stattfinden soll, entsprechend reagiert und ihrerseits den Erlass „unverzüglich umgesetzt“, wie es dazu heißt – allerdings zunächst befristet bis zum 10. April. Jetzt folgt die nächst vermeintliche Hiobsbotschaft für die Messeveranstalter der Koelnmesse: Michelin hat die Teilnahme auf der Tire Cologne abgesagt. Damit fehlen der Messe bereits zwei der drei größten Reifenhersteller der Welt, hatte doch Goodyear bereits im November erklärt, man werde nicht in Köln ausstellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage zeigt virtuellen Messeauftritt statt LogiMAT-Präsenz

Pneuhage Industriereifen tb

Eigentlich hatte die Pneuhage-Unternehmensgruppe dieser Tage auf der LogiMAT in Stuttgart ausstellen wollen. Da die Messe allerdings nach einer behördlichen Anordnung coronavirusbedingt abgesagt werden musste, hat das Karlsruher Unternehmen nun ein „Messevideo“ online gestellt. Außerdem könnten Interessierte für eine individuelle Beratung zu den dort vorgestellten Produkten und Dienstleistungen auch Kontakt zum Pneuhage-Team aufnehmen. „Insbesondere die mobile Servicekompetenz soll bei Kunden aus Lager und Logistik für Einsatz- und Kostenoptimierung sorgen. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Markenvielfalt für Industriereifen, die in den zur Firmengruppe gehörenden Servicebetrieben Pneuhage Reifendienste, Ehrhardt Reifen + Autoservice sowie First Stop angeboten wird“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Auf der LogiMAT wären Produktpartnerschaften mit Continental, Camso, Trelleborg und GRI als tragende Säulen für kundenindividuelle Konzepte im Fokus gestanden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei der „Motorräder 2020“ vertretener Reifenhandel zieht positive Messebilanz

,
Reifen.com bei der Motorradmesse Dortmund

Das grassierende Corona-Virus hat zwar so manchen Reifenhersteller veranlasst, seine eigentlich bei der „Motorräder 2020“ als Aussteller geplante Teilnahme kurzfristig abzusagen. Gleichwohl waren sowohl Delticom/MotorradreifenDirekt als auch Reifen.com bei der Messe in Dortmund vor Ort und ziehen beide (Online-)Reifenhändler im Nachhinein eine positive Bilanz. Nicht zuletzt deshalb, weil man durch die Absage einiger Motorrad- und Reifenhersteller indirekt habe profitieren können in Form einer höheren Besucherfrequenz am eigenen Stand, wie Andreas Faulstich als Leiter B2B bei Delticom und dort zugleich verantwortlich für das Zweiradreifengeschäft, erklärt. Ein „sehr positives Fazit“ zieht auch Reifen.com und berichtet von einem großen Andrang am eigenen Stand. „Unsere Messepremiere auf der Dortmunder Motorradmesse war ein voller Erfolg für uns“, sagt Monica Forjan, Head of Marketing bei Reifen.com. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg Wheel Systems plant Messejahr mit zahlreichen Auftritten

,
TWS Marken tb

Messen und Messeteilnahmen in Zeiten von Corona sind ein schwieriges Thema. Trotz aller Verunsicherung plant Trelleborg Wheel Systems aktuell das kommende Messejahr mit einigen großangelegten Auftritten, wo die „Markenvielfalt“ aus Trelleborg, Mitas, Maximo und Cultor gezeigt werden soll. Das Messejahr soll Mitte April mit der Agrarschau Allgäu in Dietmannsried (16. bis 20. April) beginnen und […]

Trelleborg führt neue Mitas-Landwirtschaftsreifen HC3000R und Agriterra 04 ein

Mitas Neuheiten tb

Die Trelleborg-Gruppe nutzte ihre Präsenz auf der Messe FIMA im spanischen Saragossa im vergangenen Monat dazu, um ihre Produktneuheiten der Marken Trelleborg und Mitas zu zeigen. So zeigte der Hersteller etwa seinen Landwirtschaftsreifen Trelleborg TM1000, der seit dem vergangenen Jahr auch mit der Progressive Traction genannten Niederdrucktechnologie im Markt ist. Ebenfalls am FIMA-Stand zu sehen war das Konzept CTIS+ Inside, ein zentrales Reifendruckregelsystem für Landmaschinen, das gemeinsam mit Dana Inc. entwickelt und auf der Agritechnica erstmals gezeigt wurde. Messepremieren feierten hingegen gleich zwei komplett neue Landwirtschaftsreifen der Marke Mitas sowie zwei neue Größen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen