Beiträge

Räderhersteller veranstaltet im März die ersten “Ronal Virtual Days“

,
Ronal Virtual Days klein

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Nachdem im vergangenen Jahr ein Großteil der Messen aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden konnte, hat die Ronal Group einen anderen Weg gefunden, um mit ihren Kunden und Partnern in Kontakt zu bleiben und ihre Neuigkeiten zu präsentieren. Vom 3. bis 12. März 2021 öffnet das Unternehmen seine virtuellen Tore und gewährt Zutritt zu den ersten Ronal Virtual Days.  Die digitale Ronal-Welt halte einige interaktive Überraschungen und Highlights für die Gäste parat. Der virtuelle Campus sei dem reellen Gebäude des Headquarters in der Schweiz nachempfunden. Besucher könnten sich online durch die weitläufigen Erlebnisräume bewegen, in denen innovative Neuheiten und altbekannte Klassiker warten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AUMA-Umfrage: Digitale Events „keine dauerhafte Alternative“

AUMA Umfrage tb

Digitale Events sind für die meisten ausstellenden Unternehmen gegenwärtig keine oder keine dauerhafte Alternative zu realen Messen, wie dazu jetzt der Verband der deutschen Messewirtschaft unter Verweis auf eine Umfrage mitteilt, die der AUMA zusammen mit anderen Branchenverbänden Ende 2020 unter 427 ausstellenden Unternehmen der Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik sowie Optik, Photonik und Medizintechnik durchgeführt hat. 17 Prozent der Firmen nutzten demnach „aufgrund der zahlreichen Messeabsagen aktuell zwar digitale Events, wollen dieses Engagement aber wieder aufgeben, wenn physische Messen wieder durchgeführt werden können“, schreibt der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.  48 Prozent wollten auch künftig auf reale Messen setzen, weiterhin allerdings auch digitale Ergänzungen nutzen. Und immerhin 14 Prozent sehen rein digitale Events auch dann nicht als Alternative, wenn keine realen Messen stattfinden könnten; lediglich 21 Prozent betrachteten virtuelle Präsentationen auch dauerhaft als ernsthafte Alternativen zu realen Messen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Besser eine Fernbeziehung als keine – aber auf Dauer?

Tire Cologne tb

Messeveranstalter bieten Dienstleistungen, die kaum zu dem Versuch passen, eine global grassierende Atemwegserkrankung wie COVID-19 in den Griff zu bekommen. Das Geschäftsmodell ist das eines Treffpunkts von Menschen, die sich dort näher kommen können und auch näher kommen sollen und wollen. Das Ganze mit dem Ziel, Beziehungen aufzubauen und Beziehungen zu pflegen und von sich […]

Corona bringt (Reifen-)Messen erneut auf Kollisionskurs

,
Servadei Renzo

Gestern hat die Koelnmesse ihre für dieses Jahr geplante „Tire Cologne“ absagen müssen aufgrund der anhaltenden Corona-Lage. Stellten die für die 2021er-Ausgabe eigentlich vorgesehenen drei Messetage Mitte Mai ohnehin schon einen Ausweichtermin für das 2020 pandemiebedingt ausgefallene Branchenevent dar, soll die nächste reguläre „The Tire Cologne“ nun bekanntlich vom 24. bis zum 26. Mai 2022 […]

Mitgliederversammlung des BRV wird in den „Spätsommer oder Frühherbst verlegt“

,
Lowin Yorick M.

Dass die für diesen Mai in Köln geplante „The Tire Cologne“ bedingt durch die Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hat auch Auswirkungen auf die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn die findet in den Jahren mit Reifenfachmesse traditionell eigentlich immer in deren Rahmen bzw. am Vortag der Ausstellung statt. Folglich wird für die […]

Dieses Jahr keine „Tire Cologne“ – rein digitale Messe wäre nichts für die Reifenbranche

, , , , , , ,
Frese Oliver

Schon seit einigen Wochen kursierten Gerüchte, dass wohl auch die von 2020 auf dieses Jahr verschobene „The Tire Cologne“ – ungeachtet eines von ihren Ausrichtern eigens dafür erdachten Hybridkonzeptes inklusive begleitender umfassender Hygienemaßnahmen – dem Corona-Virus zum Opfer fallen und zumindest nicht so wie geplant stattfinden wird. Mittlerweile herrscht traurige Gewissheit: Die sogenannte Extraedition der Reifenfachmesse in Köln wird nicht stattfinden – auch nicht in einer rein digitalen Form, wie es mittlerweile bei manch anderen Messen praktiziert wird. Mit rein virtuellen Ausstellungen hat zwar auch die Koelnmesse als Veranstalter der „The Tire Cologne“ eigenen Worten zufolge durchaus positive Erfahrungen machen können, aber für die Reifenbranche sei ein solches Konzept anders als etwa bei der ebenfalls bei den Kölnern beheimateten Spielemesse „Gamescom“ nicht denkbar, heißt es dazu aus der Domstadt. Insofern hat man sich dort dann also tatsächlich zu einer Komplettabsage der Reifenfachmesse für dieses Jahr durchgerungen bzw. durchringen müssen. Gleichzeitig damit hat die Koelnmesse jedoch bereits den Vertriebsstart für die nächste „reguläre“ Ausgabe der „Tire Cologne“ eingeläutet, die vom 24. bis zum 26. Mai 2022 stattfinden soll. christian.marx@reifenpresse.de

Tire Cologne volle Gaenge

Volle Gänge wie zuletzt bei der Premierenveranstaltung der „The Tire Cologne“ vor mittlerweile knapp drei Jahren wird es nun wohl erst 2022 wieder geben (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auf Anfang Oktober verschoben: Neuer Termin für die Latin Tyre Expo

Latin Tyre

War die zusammen mit der Latin Auto Parts Expo in Panama City ausgerichtete Latin Tyre Expo bedingt durch Corona ohnehin schon vom davor noch für November 2020 geplanten Termin auf Mitte Juli dieses Jahres verschoben worden, wird sie nun noch ein wenig später stattfinden. Da die Latin Expo Group als Ausrichter beider Ausstellungen eigenen Worten […]

Ausfallende/verschobene Motorradmessen – Metzeler setzt auf „Table Talk“

, , ,
Facher Frank

Aufgrund der anhaltenden Corona-Krisenlage fallen einige der üblichen Motorradfrühjahrsmessen in diesem Jahr ganz aus wie etwa die eigentlich für Anfang Februar geplante in Leipzig oder die Internationale Motorradausstellung (IMOT) in München, die für die Zeit vom 19. bis zum 21. Februar terminiert war. Andere wie die Berliner und Hamburger Motorradtage sind auf Mitte bzw. Ende Mai verschoben worden genauso wie die „Motorräder“ in Dortmund, die vergangenes Jahr kurz vor dem ersten Lockdown noch stattgefunden hatte, statt Anfang März nunmehr vom 29. April bis zum 2. Mai an den Start gehen soll. Vor diesem Hintergrund hat Metzeler unter dem Namen „Table Talk“ auf dem offiziellen YouTube-Kanal der zu Pirelli gehörenden Motorradreifenmarke eine neue Webserie mit Gesprächsrunden zu Zweiradthemen ins Leben gerufen, um so unter anderem neue Reifen wie den „Tourance Next 2“ vorstellen zu können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„BluEarth-XT AE61“ rollt jetzt in den deutschen/österreichischen Markt

Yokohama BluEarth XT AE61

Vergangenes Frühjahr hatte Yokohama mit seinem „BluEarth-XT AE61“ genannten Profil unter anderem einen neuen SUV-Reifen vorgestellt, der schrittweise in 27 Größen zwischen 215/70 R16 100H und 235/55 R20 102V auf den europäischen Markt kommen sollte. Jetzt geht er in Deutschland und Österreich an den Start mit zunächst 20 Dimensionen angefangen bei 205/60 R16 bis hin zu 235/50 R18. Wie Sabine Stiller, Managerin Marketing & Public Relations bei der Yokohama Reifen GmbH, auf Nachfrage dazu erklärt, sei die Markteinführung dieses Sommerreifens in Deutschland von vornherein „erst für 2021 geplant“ geplant gewesen. Dies hänge damit zusammen, dass neue Reifen des Herstellers, die wie eben der „BluEarth-XT AE61“ auf dem – corona-bedingt 2020 dann allerdings ausgefallenen – Genfer Automobilsalon für Europa vorgestellt werden, ohnehin zumeist erst ein Jahr später in Deutschland/Österreich gelauncht würden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Messe München sagt Transport Logistic Anfang Mai ab – Onlinekonferenz

Transport Logistic abgesagt tb

Die eigentlich für Anfang Mai geplante Transport Logistic soll nun doch nicht als Präsenzmesse stattfinden. Wie es dazu in einer Mitteilung der Messe München heißt, sei die Veranstaltung jetzt stattdessen vom 4. bis 6. Mai als Onlinekonferenz geplant. Hintergrund der Messeabsage seien „die zahlreichen internationalen Reisebeschränkungen, deren Aufhebung bis zum Frühjahr nicht absehbar sind und […]