Analog zu den jüngsten Veränderungen bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA), die jetzt ja den Beinamen Mobility trägt und dieses Jahr erstmals in München statt in Frankfurt am Main ausgerichtet wurde, ist auch am Konzept von deren Pendant für das Nutzfahrzeugsegment gefeilt worden. Zwar wird weiterhin Hannover Schauplatz der nach der corona-bedingten Absage 2020 das nächste Mal vom 20. bis zum 25. September kommenden Jahr stattfindenden Messe auf dem Gelände der Deutschen Messe AG sein, doch wird sie dann den neuen Namen IAA Transportation tragen. Mit der Umbenennung will man der Erweiterung des Messekonzeptes Rechnung tragen. Zumal sich die Veranstaltung zur „internationalen Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und den Transportsektor“ wandeln soll. Unter dem Motto „People and Goods on the move“ werde sie mit ihrem erweiterten Konzept „erstmals die relevanten Akteure aus den Bereichen Nutzfahrzeuge, Busse und Logistik mit führenden Techanbietern sowie Zulieferern“ vernetzen, wie es dazu weiter heißt. Wichtigstes Ziel des Ganzen sei, als erste internationale Plattform im Verkehrsbereich den Fokus verstärkt auf die klimaneutrale und technologische Transformation des gesamten Transports zu richten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/IAA-Transportation.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-03 13:20:062021-11-03 13:20:06„Ende des Silodenkens“ – Nutzfahrzeug-IAA gibt sich neuen Namen/Anstrich
Auch wenn die Corona-Krise dem hiesigen Reifenmarkt bekanntlich deutlich weniger als vielen anderen Branchen zugesetzt hat, die Spuren der Pandemie sind doch unübersehbar. Dies trifft insbesondere auch auf das Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen zu. Die Versorgungssituation im Markt? Gilt als durchaus angespannt, wenn auch nicht hoffnungslos. Die Preissteigerungen der Industrie? Gelten als beträchtlich, werden aber mittlerweile kritiklos an die Verbraucher weitergereicht. Und die Ertragslage im Handel? Trotz allem überaus auskömmlich, muss doch derzeit niemand mit seinen Kunden irgendwelche Preisdiskussionen führen. Dennoch trauen sich nur wenige Nfz-Reifenexperten, eine konkrete Prognose abzugeben, wie sich der Markt in naher Zukunft entwickeln könnte, ist man doch auch eingebettet in größere globale Zusammenhänge, etwa was Logistik betrifft. Doch wie sich auf der NUFAM in Karlsruhe zeigte, führt die fortgesetzte Unsicherheit nicht unbedingt dazu, dass die Branche ihr schon oft gehörtes Klagelied anstimmt. Im Gegenteil: Sie freut sich auf eine gute Saison und macht Pläne fürs neue Jahr, auch wenn sie offensichtlich viel zu verkraften hat.
Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kürzlich erschienenen Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Lkw-Reifenmarkt-NUFAM_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-03 09:42:562021-11-03 09:42:56Kein normaler Markt: Lkw-Reifenbranche hat viel zu verkraften
Vom 6. bis 8. Mai 2022 wird die Motorworld Classics Bodensee drei Tage lang zum Handelszentrum für klassische Mobilität, Zubehör und Accessoires. Aussteller sind Fachhändler exklusiver Autos sowie Teilemarkt- oder Zubehör-Anbieter. Die aktuelle Marktsituation für Oldtimer-Geschäfte stuft Frank Wilke, Geschäftsführer des Bochumer Bewertungsunternehmens Classic Car Analytics, vielversprechend ein: „Oldtimerkauf ist Stimmungssache und die aktuelle Stimmung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Motorworld-Classics.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-10-27 06:28:422021-10-27 06:37:15Oldtimerfans können sich auf die Motorworld Classics Bodensee freuen
Die Veranstalter der Bauma-Messe, die vom 24. bis 30. Oktober des kommenden Jahres in München stattfinden soll, blicken auf einen erfolgreichen Messeherbst unter Corona-Bedingungen zurück und wähnen sich demnach auch mit ihrer „Bergbau- und Baumaschinenmesse der Superlative“ auf Kurs. Die Maßnahmen, die die jüngsten Messen TrendSet und IAA Mobility in München begleitet hättet, seien „von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Bauma_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-10-26 09:53:102021-10-26 09:53:10Bauma-Veranstalter wähnen sich mit ihrer Messe 2022 auf Kurs
Selbst wenn mit Blick auf die kommende Essen Motor Show so manches Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche der Messe von der Fahne gegangen ist, so gehört unter anderem zumindest Borbet zu denjenigen, die vom 27. November bis zum 5. Dezember als Aussteller Flagge zeigen werden bei dem „PS-Festival“ im Ruhrpott. Zumal der Anbieter einiges […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Borbet-N-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-19 11:20:162021-10-19 11:20:16Borbet zeigt Flagge bei der Essen Motor Show
Apollo Tyres führt einen neuen „Traxion“-Reifen seiner Marke Vredestein ein, der speziell für den Einsatz auf steilen Berghängen entwickelt wurde. Der sogenannte „Traxion Versa Green“ wird dabei als hochwertig beschrieben und setzt laut Anbieter „neue Maßstäbe in Bezug auf Haftung, Stabilität, Lebensdauer und Schonung des Untergrunds“. Sein Profildesign mit nicht parallel geschwungenen Laufflächenstollen soll für […]
Gemeinsam mit der Automechanika Frankfurt sowie Continental und der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) als weitere Partner hat die Zeitschrift Kfz-Betrieb dieses Jahr zum bereits elften Mal den sogenannten Deutschen Werkstattpreis vergeben. Der Titel als beste freie Werkstatt 2021 hierzulande ging dabei an den Bosch-Car-Service Mezger aus Schweinfurt. Der Betrieb soll die Jury unter anderem mit seinem breiten Dienstleistungsspektrum, einem auf absolute Kundenzufriedenheit ausgerichteten Serviceprozess, einer modernen Werkstatt, seinem Fokus auf die E-Mobilität sowie top ausgebildeten Mitarbeitern überzeugt haben. Bei alldem sei die Auswahl des Gesamtsiegers jedoch keine leichte Aufgabe gewesen heißt es. Zumal alle prämierten Kfz-Betriebe mit einer hohen Service- und Arbeitsqualität geglänzt hätten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Kfz-Betrieb-Deutscher-Werkstattpreis-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-15 10:55:472021-10-15 10:55:47Deutscher Werkstattpreis für den Bosch-Car-Service Mezger
Nachdem Anyline eine Lösung zur mobilen Erfassung der DOT-Nummern auf Reifen entwickelt und schon das US-amerikanische Unternehmen Discount Tire als Kunden für seinen Scanner gewinnen konnte, hat nun ATEQ eine strategische Zusammenarbeit mit dem Anbieter vereinbart. Heißt: Der Hersteller von Diagnose- und Programmiergeräten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) will die auf optischer Zeichenerkennung (OCR – Optical Character Recognition) basierende Anyline-Technologie in seine neuesten Produkte integrieren. Das erlaube Werkstätten – wie ATEQ sagt – „im Handumdrehen“ die DOT-Nummer eines Reifens sowie die Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) sowie Nummernschilder zu scannen bzw. zu erkennen. „Wir freuen uns sehr, mit Anyline zusammenzuarbeiten, um OCR-Scanning für Reifen- und Fahrzeugdaten auf unseren Geräten anzubieten. Anylines branchenführende Datenerfassungstechnologie hilft uns auf unserem Weg, eine allumfassende Reifenservicelösung in unserem erstklassigen ATEQ ‚VT67‘-RDKS-Servicegerät bereitzustellen“, erklärt Bruno Rousseau, globaler RDKS-Manager bei dem Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/ATEQ-und-Anyline.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-13 13:18:112021-10-13 15:18:49Strategische Zusammenarbeit von ATEQ und Anyline
Die Geneva International Motor Show (GIMS) – im Markt schlichtweg nur Genfer Automobilsalon genannt – wird auch im kommenden Jahr nicht stattfinden. Wie die Veranstalter dazu jetzt mitteilen, sehe man sich „aufgrund der branchenweiten Probleme im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie gezwungen“, die eigentlich für Ende Februar 2022 geplante Messe abzusagen. Stattdessen wolle man dann „2023 noch schlagkräftiger zurückkehren“, wolle man doch „die bereits eingeleiteten Schritte zur Weiterentwicklung“ fortsetzen. Die Entscheidung, die GIMS 2022 abzusagen, sei „im besten Interesse sowohl der Automobilhersteller als auch der Automobilfans getroffen“ worden, heißt es dazu weiter; die Begründung ist dabei vielschichtig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Man ist bestimmt nicht weit von der Wahrheit entfernt, wenn man sagt: Wir alle sind heilfroh, am Ende der Corona-Pandemie wieder auf Messen gehen zu können. Als vor gut anderthalb Jahren die Geneva International Motor Show (GIMS) kurzfristig abgesagt werden musste, konnte noch niemand ahnen, wie viele Messeabsagen der Genfer Premiere noch folgen würden. Zum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/TdM-Reell-oder-virtuell.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-10-06 11:55:262021-10-06 11:55:26Ganz reell, oder doch virtuell? – Messen in der Post-Corona-Zeit