Auch ATH-Heinl will die kommende Automechanika dazu nutzen, um Neuheiten aus seinem Produktsortiment dem Fachpublikum vorzustellen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Werkstattausrüsters mit Sitz im bayerischen Illschwang heißt, wolle man in Halle 8.0, Stand B38 etwa über die neue Spindelhebebühne im Sortiment informieren, die mit „zukunftsweisender Remote-Technologie für innovativen Fernzugriff“ ausgestattet sei. Außerdem wolle ATH-Heinl an seinem Automechanika-Stand über eine neue Generation an Schwerlasthebebühnen informieren, die „einfach in der Montage, robust und unkompliziert in der Technik“ seien. Es gibt weitere Neuheiten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das bfp Forum öffnet am 7. und 8. September 2022 erstmals in Hannover seine Tore. Die B2B-Fachmesse für betriebliche Mobilität, Fleet-Management und Mobilität der Zukunft findet in der Messehalle 9 ihr neues Zuhause – nach fast zwanzig Jahren am Nürburgring und zwei Jahren Corona-Pause. Seminare, Panel Talks und Vorträge von bundesweiten Experten geben Einblicke in aktuelle Trends mit dem Schwerpunktthema E-Mobilität. Auch die Fachausstellung, Testfahrten mit den neuesten Fahrzeugmodellen sowie Austausch und Networking „machen das bfp Forum zum Pflichttermin für Branchenprofis“, heißt es dazu vonseiten der Veranstalter, der ergänzt: „Das zukunftsorientierte Gesamtpaket des Veranstalters Schlütersche Mediengruppe überzeugte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), die Schirmherrschaft für die Messe zu übernehmen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/bfp-Forum_tb.jpg600799Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-08-24 11:23:332022-08-24 11:23:33Das bfp Forum findet erstmals in Hannover statt – Betriebliche Mobilität neu erfahren
Die Geneva International Motor Show (GIMS) – im Markt schlichtweg nur Genfer Automobilsalon genannt – scheint sich nicht aus den Folgen der Corona-Pandemie befreien zu können. Wie die Veranstalter nun mitteilen, soll auch der eigentlich für den kommenden Februar geplante Restart der Messe ausfallen. Stattdessen soll die GIMS im kommenden Jahr ausschließlich in Doha im Emirat Katar stattfinden. „Aufgrund der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft und der geopolitischen Lage sowie der Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung der Pandemie haben die Organisatoren beschlossen, sich im Jahr 2023 ausschließlich auf die Planung der Veranstaltung in Doha zu konzentrieren“, so Maurice Turrettini, Präsident der Messe-Stiftung (Comité permanent du Salon international de l’automobile de Genève), und ergänzt:. „Wir haben alles unternommen um sicherzustellen, dass wir die GIMS 2023 im Februar in Genf ausrichten können. Das Format hat sich entwickelt und das Projekt ist sehr gut aufgenommen worden. Letztendlich sind die Risiken jedoch höher gewichtet worden.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn bedingt durch Corona nach vier Jahren Pause im kommenden März die Tyrepo Asia erstmals wieder ihre Pforten in Singapur öffnet, dann wird dort auch die portugiesische Grupo Alves Bandeira erneut und damit zum insgesamt dann bereits dritten Mal als Aussteller mit dabei sein. Die Messepräsenz soll genutzt werden, um vor Ort die MatraX genannte […]
Dass die sogenannte Rpower-Strategie der Vehicle Service Group (VSG) verbunden mit dem Verschwinden der Werkstattmarken Blitz und Butler bei der Automechanika in Frankfurt ein Thema sein wird, dürfte sich von selbst verstehen. Gleichwohl bringt der Werkstattausrüster im Zuge seiner dadurch in den Fokus rückenden beiden Marken Rotary und Ravaglioli auch einige neue Produkte dieser beiden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/VSG-Ravaglioli-RAV1250.30-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-29 10:28:252022-07-29 10:28:25Nicht nur Rpower, auch neue Produkte im Automechanika-Fokus der VSG
Laut der Messe Frankfurt stehen jetzt die Finalisten der Innovation Awards fest, die anlässlich der von ihr veranstalteten Automechanika vom 13. bis zum 17. September gekürt werden. Eine Jury hat entschieden, welche der 133 Einreichungen von 99 Unternehmen es bis in die Endrunde geschafft hat. Wurden zunächst 96 Nominierte bestimmt, haben 14 internationale Juroren daraus letztlich 35 Finalisten ausgewählt, die sich insofern Hoffnung auf einen der in insgesamt acht verschiedenen Kategorien vergebenen Awards machen können. Dazu zählen unter anderem AVL DiTest und CTEK (Elektromobilität), Continental mit seiner „Connect 2.0“ genannten Reifenmanagementlösung (Daten & Vernetzung), Beissbarth und ZF Friedrichshafen (Werkstatt & Servicelösungen), Schaeffler und Brembo (Teile & innovative Technologien) oder Hunter Engineering (Nutzfahrzeuge). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Messe-Frankfurt-Jurysitzung-Automechanika-Innovation-Awards.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-27 09:42:512022-07-27 09:42:51Finalisten für die Innovation Awards der Automechanika stehen fest
Der Autoteilehändler/Werkstattausrüster Wittich möchte Kunden anlässlich seiner bevorstehenden Jubiläumshausmesse – das Unternehmen feiert dieses Jahr sein 100-Jähriges – am 10. und 11. September im Bielefelder Lenkwerk einen Impuls zum Energiesparen geben. In diesem Zusammenhang hat man sich rund um das Thema Werkstattkompressoren eine besondere Aktion ausgedacht. „Wir suchen die drei ältesten noch laufenden Werkstattkompressoren der Region. Und wir würden die gerne gegen einen neuen tauschen“, sagt Matthias Wittich, neben Thorsten Rahn einer der beiden Geschäftsführer der in Bielefeld ansässigen Fritz Wittich GmbH. Energiesparen sei schließlich ein wichtiges Thema in Deutschlands Kfz-Werkstätten, heißt es in diesem Zusammenhang. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Selbst wenn für Städte, Gemeinden und Kommunen (bis 40.000 Einwohner) eine Teilnahme an dem von der Initiative New Life ausgeschriebenen Wettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten noch bis zum 15. August möglich ist: Wer in der Jury sitzt, die nach Einsendeschluss darüber befindet, an wen das Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro für den Erst- […]
Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) hat ein positives Fazit seines dreitägigen „Automobilen Zukunftsforums“ gezogen, das erstmals stattfand. An der Veranstaltung auf dem Lausitzring hatten rund 450 Teilnehmer aus Werkstätten, Aufbauherstellern, Sachverständigen und Branchenverbänden teilgenommen. Der Verband hatte dabei mit „über 1.400 Programmpunkten ein Feuerwerk an Informationen, Events und Fachvorträgen“ zu verschiedensten Themenbereichen geboten, heißt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/ZKF-Nfz-Symposium._tbjpg.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-08 08:31:542022-07-08 08:31:54ZKF veranstaltet erstmals das „Automobile Zukunftsforum“
Wenn die Veranstalter der Automechanik vom 13. bis 17. September nach coronabedingter Pause den Restart ihrer Messe veranstalten, dann werden in Frankfurt immerhin 2.600 Aussteller erwartet, von denen immerhin 85 Prozent aus dem Ausland stammen. „Dass die internationale Aftermarket-Branche sich dieses Jahr endlich wieder trifft, ist wichtiger denn je – angesichts der Transformation und den aktuellen Herausforderungen wie der anhaltenden Pandemie, dem Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Klimawandel, Lieferkettenproblemen sowie Halbleiter- und Fachkräftemangel“, heißt es dazu vonseiten der Messe Frankfurt. Neue Technologien und Konzepte für die Mobilität der Zukunft werden auf der international führenden Plattform für den Aftermarket gezeigt und diskutiert, u.a. in der Sonderschau „Innovation4Mobility“ und in Fachvorträgen der Automechanika Academy. Weiterbildung und Networking seien weitere Schwerpunkte der Veranstaltung im September. Neben zahlreichen Werkstattausrüstern, die auch in der Reifenbranche große Relevanz haben, sind darüber hinaus auch Hersteller und Großhändler vor Ort vertreten, einen dezidierten „Reifen“-Bereich gibt es indes nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Automechanika_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-08 07:16:332022-07-08 07:16:33Automechanika erwartet im September 2.600 Aussteller