Die KTM Sportmotorcycle GmbH hat sich für die 2023er-Modellgeneration ihrer 890 Adventure R für Mitas als Reifenerstausrüster entschieden. Die Maschine wird ab Werk demnach auf dem „Enduro Trail+” genannten Profil der zu Trelleborg gehörenden Marke rollen, wobei es vorne in der Größe 90/90-21 54T TL und hinten in der Dimension 150/70 B18 70T TL verbaut wird. Damit weiten beide Seiten ihre Partnerschaft aus, zumal Mitas auch schon für die 2021er KTM 1290 Super Adventure S und für die 2019er KTM 690 Enduro R Reifen ans Band geliefert hat bzw. seinen „Terra Force R“ respektive den „E-07“. Bei alldem wird der „Enduro Trail+” als Weiterentwicklung bzw. nächste Generation des „E-07+ Enduro Trail“ genannten Mitas-Profils beschrieben. „Zum dritten Mal von KTM als Erstausrüstungslieferant ausgewählt zu werden, ist eine großartige Anerkennung für uns und der Exzellenz unserer Mitas-Produkte“, sagt Gustavo Pinto Teixeira, Vizepräsident Zweirad- und Spezialreifen bei Trelleborg Wheel Systems. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Mitas-Enduro-Trail.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-28 11:52:412022-10-28 11:52:41KTM 890 Adventure R ab Werk auf Mitas „Enduro Trail+”
Der größte chinesische Reifenhersteller Zhongce Rubber ist mit seiner Hauptmarke Westlake auch im Segment der OTR-Reifen eine große Nummer. Dementsprechend präsentiert sich das Unternehmen dieser Tage auch zusammen mit seinem deutschen Vertriebspartner Marangoni Retreading Systems Deutschland (MRSD) auf der Bauma in München, wobei der italienische Partner – ansonsten vorwiegend in der Runderneuerung aktiv – auf seinem Heimatmarkt ebenfalls neue OTR-Reifen von Zhongce Rubber vertreibt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Sailun Tyre seine großangelegte Präsenz auf der Tire Cologne im Mai bereits auf die Mischungstechnologie EcoPoint3 ausgelegt hat, folgt der chinesischen Hersteller diesem Ansatz auch auf der Bauma, und zwar mit seiner Marke Maxam; die Marke Sailun ist auf Pkw- und Lkw-Reifen fokussiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen noch bis einschließlich Sonntag neben den „ehrgeizigen Wachstumsambitionen“ des Herstellers die „vielfältige Lösungen und Antworten auf die steigenden Anforderungen im Bereich Reifenmanagement moderner Baufahrzeuge“, hieß es dazu am Maxam-Stand auf der Bauma.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
BKT zeigt dem europäischen Publikum noch bis einschließlich Sonntag erstmals seinen neuen Baggerreifen auf der Bauma. Der EM 933 Super sei entwickelt worden, um „hervorragenden Komfort und erstklassige Traktion“ zu bieten, wie dazu Gabriella Usiello am BKT-Stand erläuterte. Außerdem schütze das „einzigartige Flankenmuster gegen den Durchstoß von Steinen“, wie die Marketingmanagerin von BKT Europe ergänzte. BKT lanciere angesichts der Breite und Tiefe des bestehenden Sortiments zunehmend Reifen für spezielle Bedarfe. Dazu zähle auch der EM 933 Super, ein Reifen für für Baggermaschinen, die in Aushebe- und Ladearbeiten zum Einsatz kommen – „komplexe Aktivitäten, bei denen der Reifen eine Schlüsselrolle spielt“, so Usiello weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Bauma-BKT_tbjpg.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-10-27 12:01:462022-10-27 12:01:46BKT setzt auf Spezialisierung im EM-Reifensortiment – EM 933 Super eingeführt
Apollo Tyres verfolgt bekanntlich große Wachstumspläne und will bis zum Geschäftsjahr 2025/2026 seine Umsätze auf dann fünf Milliarden US-Dollar verdoppeln. Folglich sind die Produkt- und Marketinginitiativen des indischen Herstellers überaus vielfältig, wie sich dieser Tage auch auf der Bauma in München zeigt. Dort gibt Apollo Tyres noch bis Sonntag einen Einblick in sein Produktsortiment der Sparte Industrial Construction, das – so hieß es kürzlich bei einem Event im Vredestein-Werk in Enschede – nur knapp zwei Prozent der Umsätze in Europa ausmacht. Für den Hersteller bietet diese Situation natürlich viel Wachstumspotenzial, das nun gehoben werden soll, wie es dazu am Stand auf der Bauma hieß.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Bauma-Apollo_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-10-27 11:20:442022-10-27 12:02:12Apollo Tyres gibt offiziellen Einstand in Europa mit EM-Reifen – Bauma-Präsenz
„Collezione” nennt Pirelli seine Produktpalette an Reifen für klassische Fahrzeuge der Baujahre 1930 bis 2000. Sie hat jetzt Zuwachs bekommen in Form zusätzlicher Dimensionen des Profils „Cinturato CA67“. Der italienische Reifenhersteller legt es demnach nun auch in den Größen 155 R13 bzw. 165 R13 passend für die Fiat-Modelle 850 und 124 auf. Damit nicht genug, […]
Nachdem sich die Vehicle Service Group (VSG) gemäß ihrer Rpower-Strategie nun voll auf ihre Werkstattausrüstungsmarken Rotary und Ravaglioli konzentriert und dafür Produkte der Labels Blitz und Butler aus ihrem Portfolio gestrichen hat, verwundert es nicht, dass neue Montiermaschinen wie etwa das Modell „G1250.30“ nun eben in Ravaglioli-Blau statt in Butler-Rot auf dem Markt kommen. Bekanntlich soll die Maschine eine noch effizientere Montage und Demontage selbst von UHP- und Runflat-Reifen ermöglichen dank hebellosen (patentierten) Werkzeugs und Automatikfunktionen. Zu sehen war sie zwar schon am Automechanika-Stand des Anbieters, aber dennoch werden jetzt ein paar weitere Details zu ihr nachgereicht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn am 24. Oktober die Bauma, die Weltleitmesse für Bau- und Bergbaumaschinen sowie Baufahrzeuge, ihre Tore öffnet, dann ist erstmals auch Triangle Tyre in München als Aussteller mit von der Partie. Der chinesische Hersteller habe in den vergangenen Jahren in ein „exzellentes Produkt-Line-up und ein effizientes Servicenetzwerk in ganz Europa“ investiert, sodass eine Präsenz auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Triangle-Tyre-Bauma_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-10-14 11:34:072022-10-14 11:34:07Triangle Tyre stellt erstmals auf der Bauma aus – Kontinuierliches Engagement
Ähnlich anderer Messen wie die „The Tire Cologne“, Automechanika oder IAA Transportation nach der Corona-Pause hat sich auch die gestern in Köln zu Ende gegangene Motorradmesse Intermot den Auswirkungen von COVID-19 nicht völlig entziehen können. Denn wurden vor der Pandemie 2018 zuletzt rund 220.000 Fachbesucher und Zweiradfans bei der Veranstaltung auf dem Ausstellungsgelände der Koelnmesse GmbH gezählt, waren es dieses Jahr nach den Worten des Veranstalters mit lediglich rund 100.000 nicht einmal halb so viele. Ähnlich nimmt sich der Vergleich der Ausstellerzahlen aus, wobei vor vier Jahren demnach 1.041 Anbieter aus 40 Ländern sich bzw. ihre Produkte und Dienstleistungen bei der Intermot präsentierten, diesmal aber lediglich etwa 500 Unternehmen und Marken aus mehr als 30 Ländern vor Ort vertreten gewesen sein sollen. So sind beispielsweise unter anderem auch die größeren in diesem Marktsegment aktiven Reifenhersteller der Messe ferngeblieben. Ungeachtet all dessen wird die diesjährige Intermot jedoch nichtsdestoweniger als „gelungener Neustart nach vier Jahren“ bilanziert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Intermot-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-10 14:58:222022-10-10 14:58:22Auch die Intermot kann sich den Corona-Folgen nicht entziehen
Ende dieses Monats findet in München wieder die Bauma statt. Mit dabei auf der Weltleitmesse für Bau- und Bergbaumaschinen sowie Baufahrzeuge: Hersteller Goodyear. Goodyear wolle die Veranstaltung als Gelegenheit nutzen „zu demonstrieren, wie Unternehmen beider Branchen mit Reifen und Lösungen für das Reifenmanagement ihre Ziele für Effizienz und Nachhaltigkeit erreichen können“. Zentral dabei ist Total Mobility. Außerdem zeigt Goodyear natürlich auch Reifen in München.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Goodyear-GP-3E_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-10-07 10:20:592022-10-07 10:20:59Goodyear zeigt Reifen und Lösungen auf der Bauma in München