Nachdem Global Rubber Industries mit seiner neuen Produktreihe Green XLR Earth vor wenigen Wochen in den USA Weltpremiere feiern konnte, ist der Reifen dieser Tage in 24 Zoll auch erstmals in Europa zu sehen, und zwar auf der morgen in Paris zu Ende gehenden SIMA. Anlässlich der Messe erklärt der Hersteller aus Sri Lanka, das Profil Green XLR Earth 65+ werde ab Anfang des kommenden Jahres auf dem Markt verfügbar sein. „Der Reifen besteht zu 37,5 Prozent aus nachhaltigen Materialien und bietet gleichzeitig überlegene funktionale Eigenschaften, die eine hohe Leistung und Produktivität für Traktoren auf allen globalen Märkten gewährleisten“, so der Hersteller, der sich mit der Einführung dieses Reifens „für nachhaltige Innovationen bei Spezialreifen für die Landwirtschaft“ einsetze. Herausragendes Merkmal des neuen GRI-Radialreifens Green XLR Earth 65+: die „virtuelle“ Mittelrippe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/GRI-Earth-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-09 11:37:422022-11-09 11:39:37GRI stellt neuen Green XLR Earth 65+ mit „virtueller“ Mittelrippe auf SIMA vor
Die zu Trelleborg gehörende Marke Mitas wird ihre Präsenz bei der Motorradmesse EICMA kommende Woche in Mailand/Italien dazu nutzen, ihren neuen „Enduro Trail+“ einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist insofern die Publikumspremiere des Reifens, für den sich KTM als Erstausrüstung für die 2023-Modellgeneration seiner 890 Adventure R entschieden hat. Unabhängig davon verspricht Mitas für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Mitas-bei-der-EICMA.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-04 11:44:212022-11-04 11:44:21Premiere des „Enduro Trail+“ bei der EICMA
Bei der SEMA-Show dieser Tage in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada präsentiert die nach der Cooper-Akquisition nunmehr zu Goodyear gehörende Reifenmarke Mickey Thompson neue Dimensionen ihres „Baja Boss M/T“ genannten Profils. Dabei handelt es sich um die bislang größten Ausführungen dieser Produktlinie, wobei diejenige in 42×13.50 R17 LT für Räder in 9×17 Zoll gedacht ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Goodyear-Baja-Boss-MT-von-Mickey-Thompson-in-neuen-Groessen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-04 11:24:422022-11-04 11:24:42Bisher größte Dimensionen vom „Baja Boss M/T” vorgestellt
Seitdem Continental 2016 den Einstieg ins Segment der radialen EM-Reifen vollzogen hat, ist das Produktangebot – hergestellt im Werk in Lousado, Portugal – deutlich in die Breite gegangen. Jetzt, mit allen wichtigen Schnelldrehern im Sortiment, setzt der deutsche Hersteller auf eine Spezialisierung seines Line-ups mit entsprechenden Mehrwerten, wie es dazu auf der Bauma in München am Continental-Stand hieß. Doch nicht nur das, diese Mehrwerte seien Werte und sollten von den Kunden geschützt und maximiert werden, so Matt Futrelle, im Geschäftsfeld Specialty Tires für EM-Reifen verantwortlich. Dabei helfen soll etwa das neue Anfang des Jahres gelaunchte digitale Reifenmanagementsystem ContiConnect 2.0. Insgesamt wolle Continental damit seinen Kunden „einen Produktivitätsschub“ ermöglichen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die österreichische Anyline GmbH hat wie angekündigt die Funktionalität ihrer Reifenscannerlösung erweitert. Konnte damit bisher mittels Texterkennung die Dimension oder auch DOT-Nummer eines Reifens aus den Angaben auf dessen Seitenwand ausgelesen werden, so ist nach Angaben des Unternehmens nunmehr auch eine Bestimmung der Reifenprofiltiefe mittels Mobilgeräten wie etwa einem mit Kamera ausgestatteten Smartphone möglich. Basis des Ganzen bildet demnach eine als innovativ beschriebene Software, welche mittels künstlicher Intelligenz die Reifenprofiltiefe errechnen können soll, wenn der Anwender die Kamera auf die zu vermessende Reifenlauffläche richtet. Dazu werde ein 3D-Modell des Profils erstellt, das dann als Grundlage für die digitale Messung diene, sagen dii Österreicher. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Total Mobility, das bedeutet bei Goodyear „bewährte Produkte, zuverlässige Dienstleistungen und Lösungen für das Reifenmanagement“. Wie Octavian Velcan, bei Goodyear Managing Director mit Verantwortung für das OTR-Reifengeschäft in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte, habe man diese Eckpfeiler des Konzepts auf der Bauma bewusst ins Rampenlicht gerückt, weil sie Unternehmen der Bau- und Bergbaumaschinenbranche dabei helfen, „ihre Ziele für Effizienz und Nachhaltigkeit erreichen zu können“. Dazu beitragen soll nun auch das erweiterte „TPMS Heavy Duty“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Bauma-Goodyear_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-02 10:58:142022-11-01 16:02:14Goodyear hilft mit Produkten und Lösungen, wenn „Werte in Gefahr“ sind
Auch wenn die diesjährige Bauma längst nicht an die Zahlen heranreichen konnte, die die Messe vor drei Jahren produziert hatte, ziehen die Veranstalter ein positives Fazit. Seit der Bauma 2019 habe sich die Welt „grundlegend verändert“, resümiert Messe-München-Geschäftsführer Stefan Rummel und ergänzt: „Wir freuen uns riesig, dass die Bauma 2022 mit zahlreichen Innovationen unserer Kunden, guten Geschäftsabschlüssen und vielen Besuchern aus aller Welt unverändert ein Kraftzentrum der Baumaschinenbranche ist.“ Die Weltleitmesse war auch wieder von zahlreichen Unternehmen der Reifenbranche für eine großangelegte Präsenz genutzt worden, auch wenn einmal mehr Michelin und nun auch Bridgestone von einer Messeteilnahme absahen – die beiden Weltmarktführer bei EM-Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte Kumho sein All-Terrain-Profil „Road Venture AT52“ dieses Jahr erst bei der „Tire Cologne“ als Neuheit vorgestellt, so hat der Offroadreifen jetzt bereits eine Auszeichnung einheimsen können. Denn in Japan ist er mit einem „Good Design Award 2022“ gewürdigt worden, der als einer der weltweit renommiertesten Designpreise gilt. Das nach dem für Ende des Jahres […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Kumho-Road-Venture-AT52.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-01 11:25:082022-11-01 11:25:08Good Design Award für das Kumho-Profil „Road Venture AT52“
Auch wenn man erwartet hat, die in den kommenden Wochen anstehende Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) durch Yokohama Rubber würde auf der Bauma ein zentrales Thema sein – offiziell oder wenigstens inoffiziell –, so war es dies nicht, wie dazu Rolf Christmann im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte. Wie der Geschäftsführer der Trelleborg Wheel Systems Germany GmbH (Erbach) und verantwortlicher Managing Director für Zentral-Europa erläuterte, sei dies ein Zeichen dafür, dass der Markt auch mit einem neuen TWS-Eigentümer vorerst keinerlei nennenswerte Veränderungen am Betrieb erwartet. Obwohl sich diese intern offenbar bereits vollziehen, in dem die Unternehmenssparte zu einer juristisch und operativ abgrenzbaren – und damit leicht auf einen neuen Eigentümer übertragbaren – Entität vom schwedischen Mutterkonzern desintegriert werde; bei Trelleborg spricht man in dem Zusammenhang von einer Standalone Company. Sehr wohl ein Thema am Bauma-Stand von Trelleborg Wheel Systems: die Integration von White Baumaschinenreifen bei Interfit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Bauma-TWS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-01 10:06:152022-10-28 14:17:19Trelleborg Wheel Systems vollzieht White-Integration in das Interfit-Konzept
Bei Triangle Tyre in Europa war man überaus glücklich, als man die Zusage für die diesjährige Bauma erhalten hatte. Bisher konnte man in München auf der üblicherweise völlig ausgebuchten Messe nie ausstellen, und das, obwohl der chinesische Hersteller gerade mit OTR-Reifen in Europa über eine überdurchschnittlich starke Position im Vergleich zu seinen Pkw- und Lkw-Reifen verfüge, wie dazu Corrado Moglia betont. Diese, so der General Manager Triangle Tyre Europe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, wolle man nun durch eine dezidierte Ausrichtung auf das sogenannte Premium-Budget-Segment noch weiter ausbauen, wo man mit „dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Premiumanbietern“ punkten wolle. Dabei helfen werde auch weiterhin Vertriebspartner Heuver Banden aus den Niederlanden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.