Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Sailun-Maxam-bei-der-Messe-LAMMA.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-22 13:08:422024-01-22 13:10:15Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen
Vor Kurzem erst hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger, Direktor für die „The Tire Cologne“ der Koelnmesse GmbH, über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen mit Blick auf das vom 4. bis zum 6. Juni in stattfindende Branchenevent. Dabei berichtete er, dass die Veranstalter der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) als ideeller Träger […]
Die auch hinter der „The Tire Cologne“ stehende Koelnmesse GmbH spricht mit Blick auf die von ihr ausgerichtete Intermot von nicht weniger als einem „Start in eine neue Ära“. Denn die internationale Motorradmesse, bei welcher der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) als ideeller Träger fungiert, findet ab 2024 jährlich und nicht mehr wie bisher im Zweijahresrhythmus statt. Insofern dürfte es nun spannend werden, ob das Event, bei dem zuletzt 2022 rund 100.000 Besucher gezählt wurden, der jedes Frühjahr in Dortmund stattfindenden Messe „Motorräder“ den von Letzterer für sich in Anspruch genommenen Titel als „Deutschland größte jährlich stattfindende Motorradmesse“ abjagen kann. Zumal vergangenes Jahr dort mehr als 100.000 Zweiradfans durch die Hallen gestreift sein sollen. Doch nicht nur der Veranstaltungsrhythmus der Intermot ändert sich ab diesem Jahr, denn nunmehr wird sie auch an einem anderen Termin ausgerichtet: Statt bisher Anfang Oktober findet sie heuer erstmals vom 5. bis zum 8. Dezember in Köln statt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Intermot-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-18 12:38:312024-01-18 12:38:31Motorradmesse Intermot: Neuer Termin und ab sofort jährlich
Wenn am kommenden Wochenende die Motor Bike Expo ihre Tore öffnet, dann wird Metzelers zuvor angekündigter neuer „Roadtec 02“ bei der vom 19. bis zum 21. Januar in Verona (Italien) stattfindenden Messe sein Debüt geben. Anlässlich dessen hat die zu Pirelli zählende Motorradreifenmarke ein paar weitere Details zu dem Nachfolger des „Roadtec 01“ bzw. „Roadtec 01 SE“ verlautbaren lassen. Dazu gehört, dass er über ein adaptives Profildesign verfügen soll. Gemeint damit ist, dass das Modell gewissermaßen zwei Reifen in einem ist: Je nachdem, welche Einsatzbedingungen gerade gefragt sind, sei er mal mehr Sporttouringreifen und mal mehr Supersportreifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Metzeler-Roadtec-02.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-17 11:22:102024-01-17 11:22:10Adaptives Profildesign – „Roadtec-02“-Debüt bei der Motor Bike Expo
Bridgestone und Webfleet wollen Fuhrparkunternehmen künftig das Management von Elektroflotten „signifikant erleichtern“: Bridgestone Mobility Solutions als der Geschäftsbereich von Bridgestone, der auf datengesteuerte Mobilitätslösungen fokussiert und zu dem auch die Flottenmanagementlösung Webfleet gehört, hat jetzt im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (Nevada/USA) „die Markteinführung der weltweit ersten Serviceplattform für Elektrofahrzeuge für Flottenunternehmen“ bekanntgegeben. Mit der Serviceplattform für Elektrofahrzeuge seien Flotten „ab sofort in der Lage, auf Basis ganzheitlicher Daten – darunter Informationen zum Energiemanagement, zum Akku- und Lademanagement, zur Routenplanung und zum Flottenmanagement – den Fuhrparkeinsatz ihrer Elektrofahrzeuge intelligent zu steuern und die Produktivität zu erhöhen. Unternehmen mit gewerblich genutzten Fahrzeugen wird dadurch der große Schritt in Richtung Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Fuhrparks erheblich vereinfacht“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Für die Bereitstellung der Serviceplattform für Elektrofahrzeuge kooperierten Bridgestone und Webfleet mit weltweit führenden Anbietern von Mobilitätsdienstleistungen, darunter TomTom, Simacan, The Mobility House und Bia Power.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Bridgestone-Webfleet-CES_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-01-12 11:41:322024-01-12 11:41:32Bridgestone und Webfleet führen „ganzheitliche Serviceplattform“ für E-Flotten ein
Auf der noch bis einschließlich Sonnabend in Las Vegas (Nevada/USA) laufenden Consumer Electronics Show (CES) ist auch Bridgestone als Aussteller vertreten und zeigt vor Ort „wegweisende Produkte und Mobilitätslösungen aus dem gewerblichen Segment, die maßgebend für die Zukunft der Transportbranche sind“. Das „umfassende Kundenkonzept“ sei „aus verschiedenen Lösungen zusammensetzt, die Nachhaltigkeit, Effizienz, Sicherheit und Produktivität für Flotten aller Größen fördern“. Eines der Themen: Enliten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Bridgestone-CES_tb.jpg666889Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-01-10 10:29:522024-01-10 10:29:52Bridgestone zeigt „wegweisende Produkte und Mobilitätslösungen“ auf der CES
An diesem Sonnabend beginnt in Stuttgart die neuntägige CMT. Auf der „weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit“, so die Messe Stuttgart, stellt auch Borbet aus. Der Räderhersteller will auf der neuntägigen Messe vornehmlich Räder und Zubehör aus seinem Caravan- und Camping-Sortiment zeigen. Neben den aktuellen Produkten CW3 und CW7, die bei Borbet am Stand […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Borbet-CW7_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-01-10 09:24:102024-01-10 09:24:10Borbet zeigt ab Sonnabend Weltpremiere CW8 auf CMT in Stuttgart
Mitte dieses Jahres – genauer gesagt vom 4. bis zum 6. Juni – öffnet die „The Tire Cologne“ wieder ihre Pforten. Dann findet die Leitmesse für die Reifenbranche zwar zum bereits dritten Mal in Köln statt. Doch wieder sind die Voraussetzungen dafür irgendwie ganz andere: Fand die Premiere 2018 und damit noch in der Vor-Corona-Zeit statt, legte die zweite – eigentlich für 2020 geplante – Ausgabe nach ihrer pandemiebedingten Verschiebung auf 2022 einen durchaus ansehnlichen „Neustart“ hin und machte damit wieder einen Schritt in Richtung Normalisierung, sodass mit Nummer drei nun was genau folgt? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger gesprochen, der bei dem Veranstalter Koelnmesse GmbH als „Tire-Cologne“-Direktor fungiert. Seinen Worten zufolge habe die Pandemie für Messen „wie eine Zäsur“ gewirkt, da bilde auch das in wenigen Monaten in Köln startende Event rund um Reifen/Räder, Runderneuerung/Recycling und Werkstatt/Kfz-Service keine Ausnahme. Gleichwohl bleibe sie „Thementreiber der globalen Reifenbranche“, sagt Riedeberger. Und selbst wenn Unternehmen eine mögliche Präsenz dort demnach „kurzfristiger planen als vor der Pandemie“, so rechne man doch mit einer „wiedererstarkten Veranstaltung“. Bei gleichem Hallen-Set-up wie 2022 geht die Koelnmesse von rund der Hälfte mehr an Ausstellern als vor zwei Jahren aus, wo es 300 gewesen sind und 2018 gut 530.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Riedeberger-Ingo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-08 15:21:042024-01-08 20:01:06Kurzfristigere Planung, aber rund 50 Prozent mehr „Tire-Cologne“-Aussteller erwartet
Ende vergangenen Jahres hat das Reifenwerk Heidenau bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) Flagge gezeigt bzw. sich und seine Produkte für motorisierte Zweiräder präsentiert. Ein brandneues Produkt habe man dort zwar nicht gezeigt, wie die bei dem ostdeutschen Reifenhersteller für das Marketing verantwortliche Sabine Kaufmann gegenüber unserer italienischen Schwester PneusNews eingeräumt hat. Aber ihren Worten zufolge sind bei Heidenau „neue Dinge in der Entwicklung“. Die sollen dann in Kürze vorgestellt werden. „Wir sind ein Nischenunternehmen, und der Produktentwicklungszyklus ist länger als bei traditionellen Herstellern“, wie sie in diesem Zusammenhang erklärt. Was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht doch die eine oder andere Neuigkeit rund um das Portfolio des nahe Dresden in Heidenau ansässigen Anbieters zu berichten gäbe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Kaufmann-Sabine.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-04 12:28:352024-01-04 12:28:35„Dinge in der Entwicklung“ beim Reifenwerk Heidenau
Als „krönenden Abschluss“ des Messejahres hatte man sie zwar schon im Vorfeld bezeichnet, doch mit letztendlich fast 185.300 Besuchern ist die Automechanika Shanghai diesem Anspruch tatsächlich auch gerecht geworden. Doch nicht nur die Zahl der an den vier Tagen vom 29. November bis zum 2. Dezember in die Hallen geströmten Besucher hat den bisherigen Rekordwert […]