Beiträge

Jetzt auch Linglong-Landwirtschaftsreifen bei Heuver erhältlich

,

Im Frühjahr erst hatte der niederländische Großhändler Heuver Banden Landwirtschaftsreifen der vom chinesischen Hersteller Shandong Linglong produzierten Marke Leao in sein Portfolio aufnehmen wollen, jetzt wird das Angebot des Unternehmens stattdessen mit Landwirtschaftsreifen der Marke Linglong selbst weiter ausgebaut. Gezeigt wurden die Linglong-Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz unlängst erstmals im Rahmen der Agritechnica in Hannover. Heuver ist demnach exklusiver Anbieter von Linglong-Landwirtschaftsreifen im europäischen Markt, wobei das Unternehmen bezüglich seines neuen Angebotes eigenen Worten zufolge einen „ersten Schwerpunkt auf Deutschland und die Benelux-Länder“ legt. Den Anfang mache ein Reifen der 85-Serie für Traktoren, Erntemaschinen und leichte Radlader, später sollen weitere Serien für angetriebene Räder und danach Reifentypen für Hänger und Maschinen folgen. „Wir waren schon lange der Ansicht, dass im Reifenmarkt für Landwirtschaftsfahrzeuge eine Marke mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis fehlt. Und genau dieses bietet uns Linglong, ein ehrgeiziger und großer Reifenhersteller. Wir haben vollstes Vertrauen in seine Produkte. Ausführliche Tests haben unsere ersten Eindrücke bestätigt. Die Linglong-Reifen erfüllen die hohen Qualitätsansprüche, die wir stellen und auf die unsere Kunden vertrauen. Deshalb haben wir die Gespräche sofort auf ein exklusives Importrecht für ganz Europa gelenkt. Diese Reifen bedeuten einen wichtigen Durchbruch auf dem OEM- und Ersatzteilemarkt für Landwirtschaftsreifen in Europa“, so Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. cm

Eigenmarken im Fokus der Hämmerling-Präsenz bei der „NFZ Fachmesse“

Wenn morgen die „NFZ Fachmesse“ in Bad Salzuflen ihre Pforten öffnet, dann ist auch die Hämmerling-Gruppe aus Paderborn als Aussteller vor Ort dabei. Das Unternehmen will die dreitägige Nutzfahrzeugmesse, die sich vor allem an Entscheidungsträger aus der Transport-, Umschlag-, Produktions- und Exportbranche richtet, dazu nutzen, sich und insbesondere natürlich seine exklusiven Eigenmarken dort zu präsentieren. cm

Auch für Radkappen soll sich Foliatecs Sprühfolie eignen

,
Foliatec Sprühfolie für Radkappen

Nachdem Foliatec zunächst darauf hingewiesen hatte, die von dem Unternehmen in verschiedenen Farbtönen angebotene Sprühfolie eigne sich unter anderem auch zur Verschönerung von Aluminiumfelgen, bringt man jetzt eine weitere fahrzeugbezogene Anwendung ins Spiel: eine Nutzung für die Radkappen von Autos. „Radkappen reinigen, Dose schütteln, Farbe aufsprühen. Für ein perfektes Ergebnis empfehlen sich mehrere Durchgänge, bei denen im Wechsel mit kurzen Trockenzeiten dünne Schichten aufgesprüht werden. Nach dem letzten Trocknen die Radkappen wieder anbringen“, beschreibt das Unternehmen die Anwendung. Zur Pflege der aufgebrachten Sprühfolie wird zudem ein speziell entwickelter Reinigungsschaum angeboten, der Bremsenabrieb und Ablagerungen entfernen sowie gleichzeitig vor erneuten Verschmutzungen schützen können soll. Diese Produkte wird Foliatec wohl auch zur Essen Motor Show mitbringen, wo man mit einem eigenen Messestand vertreten ist. cm

SEMA-Show meldet Rekordzahlen

SEMA Show 2013 tb

Die diesjährige SEMA-Show zieht jetzt – eine Woche nach Ende der viertägigen Messe in Las Vegas (Nevada/USA) – ein positives Fazit. Der Branche gehe es offensichtlich besser denn je, sei doch eine siebenprozentige Steigerung bei den Besucherzahlen registriert worden. 126.000 Besucher hatten sich im Vorfeld zur SEMA-Show registrieren lassen und „Tausende weitere“ hätten sich vor Ort in das Besucherregister eingetragen, bilanzieren die Veranstalter und sprechen von Rekordzahlen. Insgesamt stellten in diesem Jahr 2.381 Unternehmen in Las Vegas aus. Die Specialty Equipment Market Association (SEMA) rechnet im neuen Jahr mit einem noch weiter verbesserten Marktumfeld und folglich mit weiter steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen für die SEMA-Show 2014. Diese findet vom 4. bis 7. November 2014 im Las Vegas Convention Center statt. ab

Hankook zeigt auf Motor Show Reifenneuheiten für 2014

,
Hankook Ventus V12 evo2 tb

Für Reifenhersteller Hankook hat sich die Essen Motor Show in den vergangenen Jahren quasi zur Hausmesse entwickelt. Wer an die Essen Motor Show denkt, denkt automatisch auch an Hankook. Das Unternehmen pflegt traditionell enge Verbindungen zum Tuningverband VDAT und begleitet dessen Sicherheitskampagne „Tune it! Safe!“ als einer der Hauptsponsoren. Entsprechend groß und aufwendig gestaltet ist folglich die alljährliche Präsenz von Hankook in Essen auf der Motor Show. Hankook ist in Halle 10, Stand F100 zu finden.

OTR-Reifenspezialist Maxam Tire stellt in Peking und Minsk aus

CIME China 2013 tb

Für Maxam Tire ist die Präsenz auf internationalen Fachmessen Pflicht. Wie das Unternehmen mit Sitz in Luxemburg schreibt, habe man jüngst auf zwei Messen in China und Weißrussland einen Einblick in das umfangreiche Produktportfolio gegeben. Während zur „China International Mining Expo“ (CIME) in Peking von 41.000 Fachbesucher kamen, wurde die „Budpragres“ in Minsk von 28.000 Fachleuten besucht. Man habe vor Ort jeweils ein überaus positives Feedback erhalten, kommentierte Maxam-Tire-CEO Ian Thomas. ab

Auf Messen zeigt H&R seine Produkte auch mittels BMF-Konfigurator

, , ,
BMF HR Konfigurator

Wenn es um das Thema Tuning geht, dann werden neben Änderungen an der serienmäßigen Rad-Reifen-Kombination eines Fahrzeuges meist auch Modifikationen an dessen Fahrwerk vorgenommen. Daher verwundert nicht, dass Spezialisten auf diesem Gebiet bei entsprechenden Messen Flagge zeigen, um dort ihre Produkte zu präsentieren. So war die H&R Spezialfedern GmbH etwa bei der SEMA Show in Las Vegas (USA) ebenso dabei wie sie demnächst außerdem bei der Essen Motor Show wieder als Aussteller vertreten sein wird. Bei der Präsentation seiner Produktpalette setzt das Unternehmen hier wie dort nicht nur auf Gewohntes, sondern zudem auf einen Onlinekonfigurator der BMF Media Information Technology GmbH. Er wurde bei der US-Automesse, die als eine der weltgrößten für Tuning und Zubehör gilt, erstmalig den H&R-Kunden und Besuchern vorgestellt. Mit einer um 360° drehbaren Ansicht des ausgewählten Fahrzeugs soll er dem Nutzer die zum Fahrzeug passenden Gewindefahrwerke, Sportfedersätze und Alufelgen mit den jeweiligen technischen Daten, Lagerbeständen und Preisen anzeigen können. Bei alldem wird auf 3D-Produktabbildungen gesetzt, wobei sich Federn und Fahrwerke mithilfe eines Detailbildes betrachten lassen. Fahrwerksanpassungen werden über eine optische Tieferlegung visualisiert. „Sind dann auch noch die Wunschfelgen am Fahrzeug montiert, kann man über eine Palette sogar die Originalfahrzeugfarbe aus einer Herstellerfarbpalette aussuchen“, so BMF. Wer das Ganze selbst einmal in Aktion sehen möchte, hat bei der Essen Motor Show am H&R-Stand Gelegenheit dazu. cm

Im Januar beginnt in Österreich der Messereigen 2014

Die „Vienna Autoshow 2014“ ist Österreichs größter Automobilsalon. Von 16. bis 19. Januar zeigen 40 Automarken 400 Neuwagenmodelle auf 30.000. Mit dabei sind zahlreiche Österreich- und Europa-Premieren, Concept- und Show-Cars. Auch die achte Ausgabe der Messe dürfte wieder etwa 150.000 Besucher zählen. dv

Nächster „Hella Show & Shine Award“ wieder in Essen

HSSA tb

Eine Jury wählte kürzlich aus einem Starterfeld von 114 Bewerbern die zehn Finalisten für den „Hella Show & Shine Award 2013“. Das große Finale dazu findet wieder auf der Essen Motor Show ab Ende dieses Monats statt und steht dabei unter dem Motto „Zeig Dein Auto im besten Licht!“. Dabei können Besucher der Messe ihre Favoriten per Stimmkarte oder auch online wählen. ab

Toyo Tires sieht Markenrechte verletzt und klagt auf Unterlassung

Toyoma tb

Toyo Tires hat jetzt vor einem US-Gericht im Bundesstaat Nevada, wo derzeit die SEMA-Show stattfindet, Klage gegen die Toyama Tyre Corp. Ltd. eingereicht. Toyama verletzte mit seiner Unternehmensmarke sowie mit seiner Produktmarke „Toyoma“ die von Toyo Tires registrierten Handelsname und Handelsmarke „Toyo“. Der japanische Toyo-Konzern fordert vom ebenfalls aus Japan stammenden Unternehmen Toyama Unterlassung. ab