Beiträge

Nicht mehr Reifenmontiermaschinen, aber mehr WdK-zertifizierte gefragt

, ,
WdK Zertifizierung

Als auf der Reifenmesse 2008 die ersten Reifenmontagemaschinen zu sehen waren, denen der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in Form eines damals neu eingeführten Zertifikates bescheinigte, dass sie den besonderen Anforderungen hinsichtlich der (De-)Montage von UHP- und sogenannter Runflat- bzw. Notlaufreifen mit steiferer Seitenwand genügen, haben die Werkstattausrüster große Hoffnungen in diesen neuen „Standard“ gesetzt. Schließlich wurde daran die Erwartung geknüpft, die Branche würde verstärkt in modernes Montage-Equipment investieren, um für den weiter steigenden Marktanteil von UHP-Reifen und Runflats gerüstet zu sein. Haben sich diese Hoffnungen erfüllt? Die Frage könnte man mit einem klaren Jein beantworten. Denn im Interview mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb sagt Bernhard Hoffmann vom Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA), dass der größte Teil der seit 2009 in Deutschland verkauften Reifenmontagemaschinen zwar WdK-zertifiziert sei. Doch die Zahl von pro Jahr durchschnittlich etwa 3.500 von ASA-Mitgliedern hierzulande verkauften Geräten ist demnach insgesamt nicht gestiegen, sondern es gab offenbar lediglich eine Verschiebung von nicht zertifizierten hin zu WdK-zertifizierten Maschinen. „Dies allerdings bei einem erhöhten Aufwand und Kosten für die Mitglieder im ASA-Verband und mit höheren Anschaffungskosten für die Werkstätten“, so Hoffmann. Zugleich konstatiert er, dass viele Werkstätten noch „kein ausreichendes Bewusstsein zum Thema WdK-Zertifizierung“ hätten. Und mit Blick auf den Reifenfachhandel ist nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine Steigerung gegenüber früheren Bestandsaufnahmen zwar positiv, aber eine entsprechende Quote von 50,6 Prozent bezogen auf die Filialen seiner Mitgliedsbetriebe trotzdem „noch lange nicht genug“. christian.marx@reifenpresse.de

141 NAIAS-Sponsoren und -Partner, herausragend Michelin

NAIAS

Gleich 141 Sponsoren und -Partner hat die North American International Auto Show (NAIAS) gewinnen können, die vom 12. bis 25. Januar in Detroits Cobo Center den Reigen der großen globalen Automessen in 2015 eröffnet. Einer von acht Premiumsponsoren ist Michelin, bereits das 27. Mal auf der Messe dabei und als Namensgeber des Michelin Media Center […]

RTA will Runderneuerungsveranstaltungskalender auflegen

,

Die Retread Tire Association (RTA) ist mit einem guten Vorsatz in das neue Jahr gestartet. Jeweils zu Beginn eine jeden Monats will der US-amerikanische Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverband eine aktualisierte Übersicht zu Veranstaltungen, die speziell für die Runderneuerungsbranche von Interesse sein können wie etwa Messen, Konferenzen etc., veröffentlichen. Erstmals ist das Ganze für die erste Januar-Woche […]

Premiere der „Tab1“-Serienversion bei kommender „AutoZum“

, , , ,
Tyre24 Tab1

Nach den – wie es vonseiten des Unternehmens heißt – „sehr erfolgreichen Messeauftritten 2011 und 2013“ will sich Tyre24 bei der kommenden „AutoZum“ vom 21. bis zum 24. Januar 2015 in Salzburg mit einem im Vergleich zu den Vorjahren nochmals vergrößerten Stand bei der österreichischen Messe präsentieren. Fast 100 Quadratmeter stehen Besuchern der Ausstellung für […]

Nächste Messepremiere: Schrader erstmals bei „AutoZum“ dabei

, ,
Schrader AutoZum

Vor dem Hintergrund der seit 1. November geltenden Pflicht zur Ausrüstung aller ab da neu zugelassenenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hatte sich die Schrader International GmbH als einer der Spezialisten auf diesem Gebiet dieses Jahr erstmals als Aussteller bei der Automechanika in Frankfurt/Main engagiert. Gleich zu Beginn des kommenden Jahres steht aus […]

Ende April „Trost-Schau 2015“ in Stuttgart

, ,

Am 25. und 26. April 2015 veranstaltet Trost Auto Service Technik SE zusammen mit seinen Industriepartnern wieder die sogenannte „Trost-Schau“. Dazu werden nach derzeitigem Planungsstand über 250 Aussteller erwartet, die auf mehr als 26.000 Quadratmetern Fläche neueste Werkstattausrüstung, Pkw-/Nfz-Teile und Werkzeuge, aktuelle Diagnosetechnik sowie ihre Dienstleistungen und Services rund um die Kfz-Werkstatt in Halle 1 […]

Nächste „Ap-Girl“-Wahl im kommenden Frühjahr, vorher „Ap Girl Contest“

,

Das nächste „Ap-Girl“-Voting startet zwar erst im kommenden Frühjahr, doch die Ap Sportfahrwerke GmbH hat das dahinter stehende Marketingkonzept nun noch ausgeweitet und will Anfang 2015 bei der Automobil- und Tuningmesse in Erfurt zusätzlich einen sogenannten „Ap Girl Contest“ durchführen. Außer um Sach- und Geldpreise geht es bei dieser Misswahl im Rahmen der vom 30. […]

Zufriedenheit mit 2014 bei Gettygo – Zuversicht für 2015

, , ,
Fritz. Steffen

Aufgrund des warmen Winters können zwar auch die Betreiber der Onlinebestellplattform Gettygo keine Rekorde beim Reifenabsatz verkünden, dennoch blickt das gleichnamige Unternehmen aus Bruchsal zufrieden auf das sich langsam seinem Ende zuneigende Jahr zurück und zuversichtlich in die Zukunft. „Wir haben dieses Jahr keine Einbrüche zu verzeichnen und deutlich steigende Nutzerzahlen, das ist ein Signal, dass wir mit unserem Angebot voll und ganz auf dem richtigen Weg sind“, sagt Steffen Fritz, Geschäftsführer der Gettygo GmbH. Gut angenommen werde beispielsweise die Sortimentsausweitung auf Kfz-Teile, die auf der diesjährigen Reifenmesse bekannt gegeben wurde. „Das war für uns ein großer Schritt, und wir sind mehr als zufrieden mit der Akzeptanz des Angebots“, so Fritz. Zufrieden ist das Unternehmen auch mit der Entwicklung des Portals im französischen Markt, den man seit rund zwei Jahren über den eigenständigen Geschäftsbereich Gettygo SAS bearbeitet. „Das Plattformkonzept mit Zentralfakturierung und die Verbindung von solider und zuverlässiger Dienstleistung mit technischer Innovation überzeugt immer mehr“, berichtet Thierry Willmann, Vertriebsleiter von Gettygo SAS, bezüglich der Nutzerzahlen in unserem Nachbarland immerhin von einem rund 30-prozentigen Wachstum. Im neuen Jahr sollen das Sortiment im Bereich Kfz-Teile noch ausgeweitet und – wie es weiter heißt – die „Möglichkeiten des Internets weiter forciert“ werden. Man werde das Angebot der Onlineplattform der Entwicklung der technischen Möglichkeiten anpassen, um auch in Zukunft dem Grundsatz „Traditionell innovativ“ gerecht zu werden, so Fritz. cm

Millioneninvestment in „Koelnmesse 3.0“

,
Koelnmesse 3.0

Nicht nur die Messe Essen hübscht sich ab voraussichtlich Frühjahr 2016 für insgesamt rund 90 Millionen Euro auf, sondern auch die Konkurrenz im nur etwa 50 Kilometer entfernten Köln am Rhein, wo 2018 erstmals die „The Tire Cologne“ in direkter Konkurrenz zu der in der Ruhrstadt angestammten „Reifen“ stattfinden wird, plant mit einem „Koelnmesse 3.0“ titulierten Maßnahmenplan ein Millioneninvestment in die Zukunft ihres Geländes bzw. ihr Messeprogramm. Das Gesamtinvestment wird dabei mit rund 600 Millionen Euro bis zum Jahr 2030 beziffert – für die erste Phase des Projektes, für die Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung unter Vorsitz von Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters unlängst grünes Licht gegeben haben, sind in den Jahren 2015 bis 2020 Instandhaltungs- und Baumaßnahmen mit einem Volumen von 204 Millionen Euro vorgesehen. Diese Summe bzw. das gesamte Paket bis 2030 will die Koelnmesse GmbH ohne Zuschüsse durch die öffentlichen Gesellschafter aus eigener Kraft finanzieren und zu erwartende Gewinne dabei unmittelbar reinvestieren. „‚Koelnmesse 3.0 – das bedeutet: Wir schaffen nachhaltig das attraktivste innerstädtische Messegelände der Welt und haben auch 2030 unseren Platz unter den Top Ten der globalen Messebranche. Die Qualität und die Attraktivität des Geländes sind dafür ausschlaggebend“, sagt Messechef Gerald Böse. Für Oberbürgermeister Jürgen Roters sind die Investitionen jedenfalls „ohne Alternative für die Zukunft des Messestandortes Köln“. Nur so könne man seiner Meinung nach langfristig die „jährlichen Milliardenumsätze in Stadt und Region und die Millionen von Gästen in Köln, die mit der Messe verbunden sind“, sichern. cm

26-Zoll-Vorderradgröße erweitert „ME-888-Marathon-Ultra“-Programm

Metzeler ME 888 Marathon Ultra in 26 Zoll

Vergangenes Jahr hat Metzeler den speziell für Custom-Touringmaschinen entwickelten „ME 888 Marathon Ultra“ auf dem Markt gebracht. Jetzt erweitert die zum Pirelli-Konzern gehörende Motorradreifenmarke ihr bisheriges Lieferprogramm dieses Modells um das ungewöhnliche Format 120/55 R26 M/C reinf 67H TL als Vorderradbereifung sogenannter Long&Low-Bikes im „Bagger-Style“. Seine Premiere hatte die neue Größe bei der unlängst zu […]