Beiträge

Über 500 Aussteller zur Essen Motor Show erwartet

, ,

Wenn die Essen Motor Show vom 26. November bis zum 4. Dezember dieses Jahres – am 25. November ist sogenannter „Preview Day“ – wieder ihre Pforten öffnet, dann werden sich nach derzeitigem Stand über 500 Aussteller von sportlichen Serienfahrzeugen, Tuning, Motorsport und Classic Cars vor Ort präsentieren. Laut der Messe Essen als Veranstalter haben mit […]

Mitas zeigt bei Tarmstedter Ausstellung Flagge mit neuem Messeauftritt

,
Mitas Tarmstedter Ausstellung

Bei der diesjährigen Ausgabe der Tarmstedter Ausstellung vom 8. bis zum 11. Juli wird Mitas mit seinem neuen Messegespann vertreten sein. Unter dem Motto „Teamwork & Innovation“ zeigt der gerade erst von der Trelleborg-Gruppe übernommene Landwirtschaftsreifenhersteller seine neuesten Entwicklungen für die Landtechnik. In diesem Jahr kommt dabei erstmals ein neuer Ausstellungsanhänger im Mitas-Design zum Einsatz. […]

Intensivierte Zusammenarbeit – Interpneu und Maxam erweitern Kooperation

,
West Martin links und Schwab Erwin

Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse in Essen haben der Nutzfahrzeugreifenhersteller Maxam und der Großhändler Interpneu aus der Pneuhage-Gruppe eine Verlängerung bzw. die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit rund um den Exklusivvertrieb von Maxam-Reifen im deutschen Markt vereinbart. Aufbauend auf der bisherigen Kooperation bei Vertrieb und Marketing von EM-Reifen wird Interpneu ab sofort auch die Sortimente für Landwirtschafts- sowie Industrieluftreifen der Marke vorrätig halten. „Da die Grenzen zwischen den Produktgruppen immer stärker verschwimmen, profitieren die Kunden von der umfassenden Zusammenarbeit“, heißt es vonseiten des Großhändlers dazu. cm

Direktes RDKS samt Vibrationsüberwachung angekündigt

Sogenannte direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) messen über Sensoren im Reifeninneren außer dem Druck noch die Temperatur, um den Fülldruck bezogen auf Normalbedingungen bei „kalten“ Reifen bzw. 20 Grad Celsius zurückrechnen und angeben zu können. Das beherrschte daher das „TireMoni“ genannte Nachrüst-RDKS der TPM GmbH auch bisher schon. Zur Automechanika will das Unternehmen nun aber eine Weiterentwicklung […]

Zwei Jahre „Bewährung“ für Alzura-Reifenflatrate: Mehr als ein Marketing-Gag?

, , , ,
Saitow und Z Tyre Reifenflatrate

Während der von Z Tyre im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse öffentlichkeitswirksam enthüllte „teuerste Reifensatz der Welt“ landauf und landab durch die Medien ging und teils immer noch weiter geht, soll die sogenannte Reifenflatrate, die das Unternehmen zusammen mit der Saitow AG (ehemals Tyre24) unter dem Namen Alzura in diesem Frühjahr an den Start gebracht, alles andere als ein Marketing-Gag sein. Doch kann das wirklich funktionieren? Und wem nutzt das auch Reifenabo genannte Modell, bei dem der Endkunde einen festen Betrag ab fünf Euro aufwärts für die Nutzung von Z-Tyre-Reifenmodellen an seinem Fahrzeug berappt, anstatt sie tatsächlich zu erwerben? Fragen über Fragen, wobei selbst der Saitow-CEO Michael Saitow ganz freimütig einräumt, dass er hinsichtlich des neuen Angebotes „keine Ahnung [hat], wie es ausgeht“. Man werde sehen, wo man in zwei Jahren damit stehe, spricht er in diesem Zusammenhang von einer Art „Bewährungsfrist“ für das Konzept. Für Aufmerksamkeit in der Branche hat das Abomodell ebenso wie der besonders teure Z-Tyre-Reifensatz jedenfalls allemal schon gesorgt. christian.marx@reifenpresse.de

Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten

Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten

Hersteller und Händler trotzen auf CeMAT dem schwachen Markt – Quartett mit geringerer Marktbedeutung

,
CeMAT intro tb

Auch wenn der hiesige Markt für Industriereifen aktuell stabil gegenüber dem Vorjahr steht, ist es noch zu früh, von einer positiven Entwicklung zu sprechen, war der Markt in den Jahren zuvor doch eher rückläufig, auch wenn sich der Markt weltweit dabei mitunter deutlich besser entwickelte. Die Unternehmen, die – unter anderem – auf dem Industriereifenmarkt ihr Auskommen suchen, sehen sich aber noch mit einer anderen Entwicklung konfrontiert: der zunehmenden Bedeutung neuer Akteure. Galt das Quartett aus Continental und Camso (früher Camoplast Solideal) sowie Trelleborg Wheel System und Marangoni lange Jahre als das Maß aller Dinge im Markt, so hat sich deren Bedeutung in den vergangenen Jahren verschoben. Heute stehen diese vier Hersteller noch für gerade einmal gut drei Viertel des europäischen Industriereifenmarktes. Aber der Wandel auf dem Markt ist damit noch nicht zu Ende, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu auf der CeMAT-Messe in Hannover erfuhr.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag erscheint in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, die Abonnenten  hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Gettygo feiert Zehnjähriges, und morgen startet das neue „Auto-Service-Tool“

, , , ,
Fritz Steffen

Doppeljubiläum bei Gettygo: Das Unternehmen war dieses Jahr nicht nur zum bereits fünften Mal bei der Reifenmesse in Essen als Aussteller mit dabei, sondern zugleich kann man – 2006 an der Start gegangen – auch das zehnjährige Bestehen der gleichnamigen B2B-Onlinereifenplattform feiern. Aus diesem Grund wurde ein noch bis zum 31. August laufendes Gewinnspiel gestartet, bei dem nicht weniger als 100 Preise unter den Kunden verlost werden. Damit will sich Gettygo für deren Vertrauen und Treue bedanken. „Wir sind durchaus stolz auf unseren Weg, aber wir sind uns auch bewusst, dass unsere Kunden uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind, denn für sie haben wir unsere Plattform schließlich entwickelt“, sagt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz. Bei der Verlosungsaktion spielen übrigens auch die Erkennungszeichen des Anbieters – dessen original-historische VW Bullis – eine Rolle.: Denn als erster Preis ist eine All-Inclusive-Teilnahme bei der Oldtimerwanderung „ADAC Trentino Classic 2016“ ausgelobt. Doch trotz aller Liebe zur Tradition geht man beim eigenen Onlineshop mit der Zeit, weswegen dieser demnächst ein sogenanntes „responsive Design“ bieten und mithin den Zugriff mittels Mobilgeräten wie Tablets oder Smartphones besser unterstützen soll. Darüber hinaus ist für morgen die Freischaltung des sogenannten „Auto-Service-Tools“ geplant, mit dem die Reifenplattform auch zu einem Informationsportal für Werkstätten werden soll. Als eine Art „Teilefinder“ bietet es demnach eine Suchfunktion für sämtliche Fahrzeugtypen, sodass die entsprechend benötigten Informationen gebündelt an einer Stelle abrufbar sind und nicht erst umständlich bei den diversen Herstellern recherchiert werden müssen. cm

Lagertechnik West unterstützt DKMS mit Spende

, , ,
Lagertechnik West Reifenmesse

Die Lagertechnik-West GmbH & Co. KG hat sich für ihre Präsenz bei der diesjährigen „Reifen“ etwas Besonderes einfallen lassen: Während der Fachmesse in Essen hat das auf maßgeschneiderte Lager- und Betriebseinrichtungen unter anderem für die Reifenbranche spezialisierte Unternehmen Spenden für die gemeinnützige Organisation DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) gesammelt. „Wir hatten uns vor der Messe überlegt, […]

Kraiburg Austria zur „Reifen 2016“: „Wir ziehen ein positives Resümee“

, ,
Kraiburg Austria Messe tb

Kraiburg Austria hat sich auf der Reifen-Messe als Partner der Runderneuerung präsentiert. Der österreichische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien wolle mit seinen Produkt- und Dienstleistungsangeboten dabei helfen, den Runderneuerern in Deutschland und ganz Europa „eine maximale Effizienz“ ihrer Betriebe zu ermöglichen, so General Manager Thorsten Schmidt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG in Essen. Kraiburg Austria konnte auf der Messe nicht nur von mehreren Produktinitiativen berichten. Auch übernimmt das mittlerweile 52 Jahre junge Unternehmen zunehmend auch Dienstleistungen für seine Kunden, so dass diese vom umfassenden Kraiburg-Austria-Know-how profitieren können. Darüber hinaus passt sich auch Kraiburg Austria selbst den neuen Anforderungen des Marktes an und vollzieht die eine oder andere strukturelle Veränderung.

Der BRV ist überzeugt, dass die „Tire Cologne“ einen guten Start haben wird

, , , , ,
Koelnmesse Tire Cologne Hallenplan

Jetzt ist zwar gerade erst die „Reifen“ zu Ende gegangen, die in zwei Jahren wieder ihre Pforten – dann aber nicht mehr wie gewohnt in Essen, sondern in Frankfurt parallel zur dortigen Automechanika – öffnen wird, doch beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) freut man sich eigenen Worten zufolge schon jetzt auf das 2018 […]