Beiträge

CITExpo 2016 soll in neuem Messezentrum noch attraktiver werden

Citexpo Wilko SWEECC tb

In diesem Jahr findet die China International Tire Expo, in kurz: CITExpo, bereits zum 14. Mal in Shanghai statt. Dennoch steht die diesjährige Reifenmesse auch für den Beginn einer neuen Ära. Nachdem die CITExpo in den vergangenen zehn Jahren regelmäßig im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Centre der chinesischen Metropole stattgefunden hat, so soll die diesjährige und wieder drei Tage dauernde Messe nun am 26. September im Shanghai World Expo Exhibition and Convention Center (SWEECC) beginnen. Durch den Wechsel des Messezentrums könne der Veranstalter Reliable International Exhibition Services deutlich mehr Ausstellungsfläche anbieten als zuletzt am angestammten Ort. Gleichzeitig können Besucher der Messe von modernen und attraktiven Einrichtungen sowie einer guten Verkehrsanbindung des SWEECC profitieren.

Panama-Reifenmesse zieht positive Bilanz – Termin 2017 steht

Latin American Carribean Tyre

Die Veranstalter der Latin American & Caribbean Tyre Expo ziehen ein positives Fazit der jüngst zu Ende gegangenen Messe. Wie es dazu vonseiten der Latin Expo Group heißt, kamen an den drei Messetagen insgesamt über 3.000 Fachbesucher aus 67 Ländern ins Atlapa Convention Center von Panama-Stadt, wobei die meisten Besucher aus der Region kamen. Ausgestellt […]

BlitzRotary feiert mehrere Weltpremieren auf Automechanika

HYDROLIFTS2mitDAFvonderSeite tb

Auf der kommenden Automechanika stellt BlitzRotary gleich mehrere Produktneuheiten aus und feiert entsprechende Weltpremieren. So will der Werkstattausrüster auf der Messe, die vom 13. bis 17. September in Frankfurt stattfindet, etwa den neuen drahtlosen, akkubetriebenen Radgreifheber Hydrolift S2 7.5 erstmals der Öffentlichkeit zeigen. Mit ihm werde „die Familie der Blitz-Radgreifheber um eine neue interessante Variante […]

Galgo präsentiert Produktneuheiten auf Panama-Messe

Galgo in Panama tb

Nach der Reifen-Messe in Essen stellte Galgo Mitte Juli auch auf der Latin American & Caribbean Tyre Expo in Panama aus. Dort präsentierte der mexikanische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien gleich zwei neue Laufstreifen. Das eine Profil ist der Super Single Rib Light (SRL) für den Fernverkehr, das andere der Galgo Rounded Shoulder Light (GRL) für den […]

Schweizer Fachmesse Autotecnica findet doch erst wieder 2017 statt

,
Autotecnica tb

Im vergangenen Jahr fand in Zürich erstmals die Fachmesse Autotecnica statt, die sich selbst als „Fachmesse für den Aftersales-Markt der Automobilbranche“ beschreibt. Entgegen dem ursprünglichen Plan, soll in diesem Herbst aber doch nicht bereits die zweite Ausgabe stattfinden. Wie die Schweizer Fachzeitschrift Auto & Wirtschaft berichtet, stehe einerseits das anvisierte Messegelände der Messe Zürich in […]

Einstieg nach Ausstieg: Das Conti-Projekt „LousAgro“

,
Conti LousAgro

Nachdem sich die britische Bevölkerung bei der entsprechenden Abstimmung Ende Juni für den sogenannten „Brexit“ – also das Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union – entschieden hat, mehren sich Stimmen, wonach es letztlich vielleicht doch nicht so weit kommt. Im Reifenmarkt bzw. in Sachen Landwirtschaftsreifengeschäft ist Continental gerade dabei, genau solch eine Kehrtwende hinzulegen: Denn nach ersten bloßen Ankündigungen, selbst wieder Reifen für Fahrzeuge im landwirtschaftlichen Einsatz anbieten zu wollen, lässt das Unternehmen jetzt tatsächlich Taten folgen in Form vom „Projekt LousAgro“. Das bedeutet, der Konzern will an seinem Produktionsstandort im portugiesischen Lousado , wo bisher ausschließlich Pkw-Reifen aus den Werkshallen rollen, alsbald nun Landwirtschaftsreifen radialer Bauart fertigen. Zur Erinnerung: Im Jahre 2004 hatte das Unternehmen diesen Geschäftsbereich an die tschechische CGS-Gruppe mit ihrer Hauptmarke Mitas veräußert, der im Rahmen einer entsprechenden Lizenzvereinbarung die Nutzung des Markennamen Continental in Bezug auf Landwirtschaftsreifen eingeräumt wurde. christian.marx@reifenpresse.de

Nächstes Jahr gibt’s auch eine Motorradfrühjahrsmesse in Stuttgart

Motorradmesse Stuttgart 2017

Zum Saisonstart 2017 wird es in Stuttgart eine neue große Motorradfrühjahrsmesse geben. Vom 10. bis zum 12. Februar nächsten Jahres sollen sich dort dann die Zweiradfans auf dem Ausstellungsgelände in unmittelbarer Nachbarschaft des Flughafens treffen und ab da dann auch jedes Jahr wieder. „Das Konzept mit viel Action, Neuheitenpräsentationen in den Hallen und einem attraktiven […]

„EZ-Sensor Pad“ von Schrader

, , ,
Müller Sven

Bei der diesjährigen Reifenmesse in Essen hat sich Schrader in Sachen Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) nicht nur als Marktführer in Bezug auf die Erstausrüstung und „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ präsentieren wollen. Mitgebracht zu dem Treffpunkt der Reifenbranche hatte man unter anderem vor allem aber auch ein neues RDKS-Programmiergerät speziell für den „EZ-Sensor 2.0“. Es soll eine einfache, bequeme und kostengünstige Programmierung von Sensoren bieten können. Seit Anfang Juli ist es nunmehr auch im Großhandel sowie im Webshop des Unternehmens unter www.tpmseuroshop.com verfügbar. Das Pad besitzt Anbieteraussagen zufolge die Fähigkeit, jedes Fahrzeug des europäischen Fuhrparks mit direktem RDKS abzudecken. Das Gerät verfügt über kein eigenes Display, sondern kann – wie Schraders Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) Sven Müller gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert – mittels Bluetooth Verbindung mit Mobilgeräten bzw. Smartphones/Tablets aufnehmen, die unter den Google- respektive Apple-Betriebssystemen Android bzw. iOS laufen, oder per USB (Universal Serial Bus) mit Windows-PCs. Für die Bedienung selbst werden Anwendungen mit einer grafischen Oberfläche für die jeweils gekoppelten Endgeräte zur Verfügung gestellt. cm

Hamaton-RDKS auch bei der Automechanika zu sehen

, , , ,
Hamaton Sensoren

Selbstredend war Hamaton zwar schon bei der diesjährigen Reifenmesse in Essen als Aussteller vertreten, um dem Fachpublikum seine neuesten Produkte aus dem Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu präsentieren. Die hat das Unternehmen aber auch mit im Gepäck zur bevorstehenden Automechanika vom 13. bis zum 17. September in Frankfurt am Main, wo man ebenfalls Flagge zeigen wird. Die „Reifen 2016” sei ein riesiger Erfolg für das Unternehmen gewesen mit der Chance, dort sein „neues europäisches Erscheinungsbild“ zu zeigen, sagt Martin Blakey. „Die Automechanika in Frankfurt gibt uns nun die Möglichkeit, nicht nur potenzielle neue und bestehende Kunden aus aller Welt zu treffen, sondern sie ist zudem eine großartige Plattform, um das Bewusstsein für das Thema RDKS und hierbei insbesondere für die Wichtigkeit der RDKS-Sensoren zu erhöhen”, so der Geschäftsführer von Hamaton Limited, dem europäischen Ableger der Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. aus China. cm

ATEQs „VT36” erweitert Techs RDKS-Portfolio

, , ,

Während der vergangenen Monate hat Tech sein Produktportfolio in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) beständig weiter ausgebaut. Nach den „T-Pro” und „T-Pro2” genannten Universalsensoren für direkt messende Systeme und den sogenannten „OE-R“-Sensoren als Ersatz entsprechender in der Erstausrüstung verbauter RDKS-Sensoren ist nunmehr auch ein neues Diagnose-/Programmiergerät bei dem Unternehmen erhältlich: ATEQs jüngst erst bei der diesjährigen Reifenmesse […]