Beiträge

Schon über 43.000 Downloads der Firestone-App für Landwirte

, ,
Firestone Landwirtschaftsreifen App

Seit ihrer Veröffentlichung 2011 sollen schon mehr als 43.000 Anwender in ganz Europa Firestones kostenlose Smartphone-App für Landwirtschaftsbetriebe heruntergeladen haben. Nach Angaben der zum Bridgestone-Konzern zählenden Reifenmarke entfielen dabei rund 21.000 Downloads auf die Apple-Version der „Firestone Tyre Pressure Calculator“ genannten Software, mit der sich der korrekte Fülldruck für Landwirtschaftsreifen errechnen lässt, und über 22.000 auf die Variante für Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android. „Anders als Handbücher der Hersteller, die nur selten griffbereit sind, wenn sie gebraucht werden, liefert unsere App mit einem Klick den korrekten Luftdruck für die jeweilige Reifengröße, Beladung und Geschwindigkeit“, erklärt Mark Sanders, General Manager Agricultural Tyre Sales Europe bei Bridgestone Europe, die offenbar große Beliebtheit der Anwendung. Von dem jüngsten Update des Programms verspricht man sich nun noch eine weitere Steigerung der Zugriffszahlen. Im Zuge dessen hat Firestone unter anderem die Luftdruckdaten seines neuen „Maxi Traction 65“ zu der App hinzugefügt. Vorgestellt wurde das Modell für mittelgroße Traktoren erstmals im Mai dieses Jahres bei der Reifenmesse in Essen. Es soll eine besonders lange Lebensdauer bieten und damit einen Beitrag zu Senkung der Betriebskosten leisten können. cm

IAA Nutzfahrzeuge bietet Kongresse zu „Megatrends der Zukunft“

IAA Nfz tb

Die 66. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (22. bis 29. September 2016) sieht ihren Anspruch als Innovationsmotor und Impulsgeber und stellt deshalb die Megatrends der Zukunft – Digitalisierung und Elektromobilität – in den Mittelpunkt. Die weltweit wichtigste Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität bietet im Rahmen der „New Mobility World Logistics“ drei hochrangig besetzte Kongresse zu […]

Boomender polnischer Reifenmarkt – zweite RTE verspricht zusätzliche Impulse

, ,
Targi Kielce RTE

Im ersten Quartal des laufenden Jahres soll die Nachfrage nach Reifen im polnischen Markt – anders als die bisherige Absatzentwicklung hierzulande – in allen wesentlichen Segmenten kräftig zugelegt haben. Demnach wurden von Januar bis März in unserem Nachbarland im Osten sieben Prozent mehr Pkw-Reifen als in denselben drei Monaten 2015 abgesetzt, wobei das Plus bei Lkw-Reifen mit elf Prozent und bei Motorradreifen mit 24 Prozent sogar noch höher ausgefallen sein soll. „Das ist der stärkste Absatzzuwachs seit Jahren in Polen“, so Piotr Sarnecki, Director General der Polish Tyre Industry Association (PTIA). Vor dem Hintergrund dieses positiven Trends findet in diesem Herbst die zweite International Rubber and Tyre Expo (RTE) in der knapp 200 Kilometer südlich von Warschau gelegenen Stadt Kielce statt. Ausrichter der Veranstaltung vom 11. bis zum 13. Oktober, in deren Rahmen es auch wieder ein Tagungsprogramm geben soll, ist Targi Kielce SA, zu dessen Portfolio unter anderem noch die International Automotive Parts and Accessories Expo (APAE), Moto-Tech oder Transexpo gehören. cm

Das Messegelände, wo Mitte Oktober die International Rubber and Tyre Expo (RTE) stattfindet, befindet sich in der knapp 200 Kilometer südlich von Warschau gelegenen Stadt Kielce

Das Messegelände, wo Mitte Oktober die International Rubber and Tyre Expo (RTE) stattfindet, befindet sich in der knapp 200 Kilometer südlich von Warschau gelegenen Stadt Kielce

RDKS-Neuigkeiten von den Schwestern Hamaton/Tyresure

, , ,
Hamaton Tyresure RDKS

Die beiden in Großbritannien ansässigen Schwesterunternehmen Tyresure Ltd. und Hamaton Ltd. – europäische Vertriebsgesellschaft der chinesischen Mutter Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. – können Neues in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) verkünden. Denn nach zuletzt beispielsweise Tech hat nun auch Tyresure ATEQs RDKS-Diagnosegerät „VT36” mit in sein Lieferprogramm aufgenommen. Demgegenüber legt Hamaton aktuell eine besondere Aktion rund um seine beiden bei der Reifenmesse in Essen eingeführten und demnächst auch bei der Automechanika zu sehenden und von ATEQ gefertigten neuen RDKS-Diagnose-/Programmiergeräte „H36“ und „H46“ auf. Denn nach deren Markteinführung werden sie mit einer auf zwei Jahre verdoppelten Garantie angeboten sowie inklusive kostenloser Updates für die Dauer von fünf Jahren. cm

Was Erstausrüstungskompetenz mit dem Ersatzmarkt zu tun hat …

, , ,
Tenneco Monroe Produktportfolio

… will Tenneco bei der bevorstehenden Automechanika den Messebesuchern erklären. Denn vor Ort wird das Unternehmen nicht nur zurückschauen und das 100-jährige Jubiläum seiner Stoßdämpfermarke Monroe gebührend feiern, sondern dort wird es gewissermaßen als Blick in die Zukunft auch die „Präsentation einer innovativen Fahrwerkstechnologie“ geben. Besucher können sich vor Ort demnach außerdem über die neuesten elektronischen Fahrwerkstechnologien informieren, die Tenneco kürzlich bei verschiedenen Fahrzeugherstellern in Serie gebracht hat. „Diese OE-Technologien werden in absehbarer Zeit auch Einzug in den Aftermarket halten. Dann können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass Tenneco sie mit bewährten und brauchbaren Ersatzteillösungen von Monroe unterstützt, ebenso wie mit allen erforderlichen Schulungsmaßnahmen und Hilfestellungen“, schlägt Bruce Ronning, Vice President und General Manager Tenneco Europe Aftermarket, die Brücke zwischen der Erstausrüstung und dem Ersatzmarkt. cm

Automechanika: SSI Schäfer zeigt Räder-/Ersatzteil-/Werkzeuglagerung

,
SSI Schäfer 4 Dynamic Räderlagerung

Vom 13. bis 17. September präsentiert sich auch SSI Schäfer auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt, die als Leitmesse der Automobilbranche in Sachen Ausrüstung, Teile, Zubehör sowie Management & Services gilt. Vor Ort will das Unternehmen seine Lösungen rund um die Räder-, Ersatzteil- und Werkzeuglagerung vorstellen. Aber nicht nur deshalb zeigt man in Frankfurt Präsenz, denn SSI Schäfer sieht die Ausstellung vor allem auch als „Plattform, um im direkten Austausch die individuellen Anforderungen der Fachbesucher zu verstehen“. Ziel sei, gemeinsam mit den Marktteilnehmern aus Industrie, Werkstatt und Handel über entsprechende Lagerlösungen Vorteile wie kurze Wege- und Kommissionierzeiten, optimierte Raumnutzung oder die Senkung der Logistik- und Betriebskosten zu realisieren. Für eine platzsparende und ergonomische Räderlagerung wird bei der Automechanika am SSI-Schäfer-Messestand so beispielsweise das neueste sogenannte „4-Dynamic“-Räderlager vorgestellt. Bei diesem System wird ein Rädersatz hintereinander in einem „Räderkanal“ mit Rollenleisten untergebracht, durch deren Neigung sich die Räder automatisch an die vorderste Position bewegen. cm

Julia Sokolov ist das neue „Ap Girl“

,
Ap Gril Julia Sokolov

Von einem sehr knappen Ergebnis berichtet die Ap Sportfahrwerke GmbH mit Blick auf die diesjährige Ausgabe ihrer Wahl zum „Ap Girl“. Zur neuen Markenbotschafterin des Unternehmens wurde im Finale demnach Julia Sokolov aus Saarbrücken gekürt. Die 23-Jährige stand demnach bereits für zahlreiche Fotoproduktionen vor der Kamera, nahm zum inzwischen dritten Mal beim „Ap Girl Shooting“ teil, wurde […]

Komplettreparatursätze ein Thema bei SKFs Automechanika-Präsenz

, , ,
SKF Automechanika

Auf der Automechanika vom 13. bis 17. September in Frankfurt will SKF einen repräsentativen Überblick über das Leistungs- und Lieferprogramm für den freien Kfz-Servicemarkt geben. Im Sortiment des Anbieters finden sich unter anderem Komplettreparatursätze samt aller erforderlicher Anbauteile, Hilfsmittel und Werkstattinformationen für einen fachgerechten Austausch von Radlagern, Spann-/Umlenkrollen, Riemen/Ketten und Freiläufen in Steuer- und Nebentrieb […]

DBV legt RDKS-Aktionspakete auf

, , ,
DBV legt RDKS Aktionspakete auf

Anlässlich der bevorstehenden Automechanika in Frankfurt am Main, wo der Onlineteilehändler vom 13. bis 17. September mit einem eigenen Messestand vertreten sein wird, legt die DBV Würzburg GmbH für einen begrenzten Zeitraum bzw. solange der Vorrat zwei Aktionspakete in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf. Bei den – wie es weiter heißt – „günstigen“ Angeboten ist ab […]

Cormeta wird IA4SP-Mitglied

, , , ,

Seit Kurzem ist die Cormeta AG Mitglied in der International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP). Damit ist der IT-Anbieter, der mit „Tradesprint“ auch eine auf SAP basierende Warenwirtschaft für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel in seinem Portfolio hat, Teil einer länderübergreifenden Netzwerk- und Informationsplattform für Unternehmen im SAP-Ökosystem. „Unsere Projekte sind längst nicht […]