Beiträge

LLP-Botschaft Michelins erreicht weiteren wichtigen Reifenmarkt

,
Michelin Reifenabnutzung

Die Botschaft, dass Reifen möglichst bis zu ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern genutzt werden sollten und – zumindest sofern es sich um Reifen der Marke Michelin handelt – auch können, verbreitet der französische Konzern in hiesiger Region schon eine Weile. Der „Long Lasting Performance“ genannten Strategie steht dabei die Empfehlung von weiten Teilen der Branche gegenüber, Reifen schon deutlich früher zu ersetzen: solche für den Sommer bei drei Millimetern Restprofiltiefe und solche für den Winter bei vier Millimetern. Vor diesem Hintergrund trommelt Michelin nun auch im nordamerikanischen Markt für seinen LLP-Ansatz und regt weiterhin an, Reifen auch im (teil-)abgefahrenen statt wie sonst üblich nur im Neuzustand zu testen wie es in Deutschland jüngst AutoBild vorexerziert hat. Bei der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit hat man diese Thematik jedenfalls in den Fokus gerückt mit der Präsentation von Ergebnissen, wonach (teil-)abgefahrene Reifen durchaus mit den gleichen oder sogar kürzeren Nassbremswegen aufwarten können wie so mancher Neureifen. „Dies ist eine für alle in der Branche neue Sichtweise und etwas, wovon Michelin glaubt, dass alle von uns darüber nachdenken sollten“, meint Scott Clark, Chairman und Präsident bei Michelin North America. Der Konzern denke in Sachen nachhaltiger Mobilität langfristig und wolle mit seiner Initiative eine Diskussion hinsichtlich der Leistungsstandards von Reifen im abgefahrenen Zustand anstoßen, wie er ergänzt. cm

... seine beim Bremsen gezeigten Leistungen sollten es nicht, so der Konzern weiter

… seine beim Bremsen gezeigten Leistungen sollten es nicht, so der Konzern weiter

Globale Reifenpartnerschaft zwischen Hankook und Radical

, ,
Hanook und Radical

Ab sofort ist Hankook exklusiver Erstausrüster sowohl für die Rennfahrzeuge als auch die Straßenmodelle von Radical. Eine entsprechende Vereinbarung haben der südkoreanische Reifenhersteller und der britische Sportwagenhersteller im Rahmen der Messe Autosport International Car Show in Birmingham (Großbritannien) unterzeichnet. Hankook beliefert die Briten demnach mit Reifen diverser Größen für Motorsporteinsätze – unter anderem mit dem „Ventus Race“ als Slick („F200“) und als Regenvariante („Z207“) – sowie mit seinem „Ventus S1 Evo²“ genannten Modell für die Radical-Versionen mit Straßenzulassung. Dank der neuen Kooperation wird Hankook zukünftig außerdem in diversen internationalen Rennserien vertreten sein, bei denen sich Radical maßgeblich engagiert, darunter beispielsweise die Prototypserie „Radical SR1 Cup“ in England, die „North American Masters“, die „European Masters“ sowie die Cupserien „Middle East“, „Canada“, „Australia“ und „Scandinavia“. cm

Falken präsentiert sich auf Tokyo Auto Salon als Avantgardist

Falken Tokyo Auto Salon tb

Die Reifenmarke Falken ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf dem Tokyo Auto Salon vertreten, der diesen Freitag in der japanischen Hauptstadt beginnt und bis einschließlich Sonntag läuft. Der diesjährige Messestand steht unter dem Motto „Avantgarde – Eschew Common Thinking“ (auf Deutsch: Avantgarde – Vermeide gewöhnliches Denken): „Displays mit visueller Wirkung, wie zum […]

Michelins X-Tweel SSL jetzt auch in der Erstausrüstung angekommen

Case Michelin X Tweel SSL tb

Nachdem Michelin vor einigen Wochen die Einführung des aus den USA stammenden X-Tweel SSL auch für Europa angekündigt hat, kann der Hersteller nun auch bereits seine erste Erstausrüstungsfreigabe feiern. Demnach werde Case Construction zukünftig für alle seine Kompaktlader auch Michelins Speichenreifen ohne Luftbefüllung als Option anbieten, so der Baumaschinenhersteller, der zu CNH Global gehört. Angeboten […]

„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse

, , , , ,
The Tire Cologne

Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de

Knoll-Techniktage: Technik zum Anfassen und virtuell erleben

Knoll Techniktage tb

Erstmals koppelt die Knoll GmbH die Techniktage mit einer virtuellen Erlebniswelt. Neben Technik zum Anfassen in neun Filialen können Besucher vom 12. bis 22. März virtuell durch die Select-Onlinemesse schlendern. Auf die Kunden und Interessenten warten dabei wieder vielerlei Neuigkeiten und Top-Themen rund um die Automobiltechnik und Werkstattlösungen. „Reifen montieren und wuchten leicht gemacht“ lautet […]

Broschüre verspricht Tipps für „Tire-Cologne“-Aussteller

, , ,
Profil Design Messe und Ausstellungsbau TTC Broschüre

Die Profil & Design Messe- und Ausstellungsbau GmbH & Co. KG aus Bad Honnef bietet eine siebenseitige Broschüre als E-Book bzw. im PDF-Format zu Herunterladen von ihren Webseiten an, die für Aussteller bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ Ende Mai/Anfang Juni von Interesse sein könnte. Denn darin geben die Messebauer – wie Lukas Renken, […]

Auch Nitto-Reifen ein Thema am Toyo-Stand beim „Tokyo Auto Salon“

, , ,
Toyo Tokyo Motor Show 2018 4

Beim „Tokyo Auto Salon“ vom 12. bis zum 14. Januar kommenden Jahres wird Toyo wieder als Aussteller mit dabei sein. Angefangen bei amerikanischen Pick-ups über europäische Sportwagen für den Renneinsatz bis hin zu Sport Utility Verhicles (SUVs) wird am Messestand des Unternehmens im Nippon Convention Center in Chiba City eine große Bandbreite an Fahrzeugen ausgestellt […]

Im Norden läuten BMT/HMT die Motorradsaison ein

Hamburger Motorradtage 4

Markiert die Münchner IMOT (Internationale Motorradausstellung) gewissermaßen für den Süden der Republik den Start in die jeweils neue Zweiradsaison, so übernehmen die Hamburger Motorradtage (HMT) bzw. die Berliner Motorradtage (BMT) diese Funktion für die nördlicheren Gefilde Deutschlands. Die Messe in der Bundeshauptstadt findet vom 9. bis zum 11. Februar 2018 an im Vergleich zu 2017 […]

Steinexpo bietet „eine sehr gute Form zur Kundenbetreuung“

,
Steinexpo Vorschau tb

Nachdem die Steinexpo 1990 erstmals im hessischen Homberg/Nieder-Ofleiden stattfand, hat sich die Veranstaltung zur größten und bedeutendsten Steinbruch-Demonstrationsmesse auf dem europäischen Kontinent entwickelt. Die im Dreijahresrhythmus stattfindende Steinexpo lockte ab dem 30. August immerhin über 40.000 Besucher in Europas größten Basaltsteinbruch, angezogen von fast 300 Ausstellern, was einem Zuwachs von immerhin 15 Prozent entspricht. Damit steht endgültig fest: Die Steinexpo ist längst aus dem Schatten der in München stattfindenden internationalen Leitmesse Bauma hervorgetreten und hat sich dabei auch und gerade für Unternehmen aus der Reifenbranche fest etabliert. Gerade die Nähe zum Kunden, die hohe Anwenderorientierung und nicht zuletzt auch die deutlich geringeren Kosten für die Aussteller spielen der Steinexpo in die Karten, wie ein Besuch vor Ort zeigte. Mit Ausnahme von Goodyear fehlte heuer kein einziges relevantes Unternehmen des EM-Reifenmarktes.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.