Beiträge

Kumho Tyre mit vier Weltpremieren in Köln – Schlich: „Wir müssen abwarten“

, ,
Kumho Tire Cologne tb

Kumho Tyre zeigte auf der Tire Cologne auf insgesamt 387,5 Quadratmeter Standfläche die gesamte Kumho-Pkw- und Lkw-Produktpalette. Neben bereits bekannten Produkten, unter anderem dem in diesem Frühjahr neu eingeführten Kumho Ecowing ES31 für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse, präsentierte Kumho in Köln gleich vier Weltpremieren, darunter auch einen neuen SUV-Winterreifen für das UHP-Segment: den WinterCraft SUV WS71. Dieser soll noch im Laufe dieses Jahres auf den europäischen und damit auch auf den deutschen Markt kommen, hieß es dazu am Kumho-Stand in Köln. Der WinterCraft SUV WS71 sei dabei zu allererst durch seine neue Mischungstechnologie „für kurze Bremswege bei Nässe sowie auf Schnee und Eis“ gekennzeichnet. Die weiteren Weltpremieren kommen 2019 auf den Markt. Ebenso wichtig wie die Produktinitiativen des Herstellers war dessen Aussage in Köln: Die Kunden könnten darauf vertrauen, dass es mit Kumho Tyre weitergeht. Der Hersteller befindet sich derzeit in der Übernahmephase durch Qingdao Doublestar aus China.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental stellt neue Port-Plus-Mischung für Hafenreifen vor

Conti Port Plus tb

Ab morgen stellt Continental Commercial Specialty Tires (CST) auf der TOC Europe in Rotterdam seine neue Port-Plus-Mischung für Hafenreifen vor. Diese biete dem Hersteller zufolge „ein Plus an Abriebfestigkeit, Widerstandsfähigkeit und damit Laufleistung“. Unter dem Motto ‚Reliable Tires. Intelligent Operations. Efficient Teminals‘ zeigt das Technologieunternehmen die neue Mischung für sein V.ply-Portfolio. Daneben zu sehen sind […]

Präventive Reifendichtmittel: Actio und Reactio

, , ,
Schlögl Dr. Johann

Es hat mittlerweile schon so etwas wie „Dinner for One“ an Silvester: Immer wenn DSV Road Holding NV als Anbieter des präventiven Reifendichtmittels „Ultra-Seal“ etwas Neues dazu berichtet, dann folgt daraufhin meist immer auch eine Stellungnahme des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu der Thematik. Denn bekanntlich liegen beide Seiten im Clinch im Bezug auf die Frage, ob der Einsatz des Produktes über einen temporären Notbehelf nach einer Panne hinaus hierzulande rechtlich überhaupt zulässig ist. Seitens DSV ist man davon freilich vollkommen überzeugt. Der BRV vertritt basierend auf der Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen in der Bundesrepublik Deutschland andererseits bekanntlich eine gegenteilige Auffassung. Unabhängig davon haben freilich auch Dritte ihre Meinung zu präventiven Reifendichtmitteln ganz allgemein – und gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter. Einer von ihnen ist auch Dr. Johann Schlögl, von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Vulkaniseur -und Reifenmechanikerhandwerk. „Mit Pannenhilfsmitteln präventiv ausgestattete Reifen erhöhen das Gefährdungspotenzial im regulären, öffentlichen Straßenverkehr und sind daher abzulehnen“, sagt er. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Web 4.0“ statt Messepräsenzen ist Marangonis Devise

, , ,
Marangoni Web 4.0

Marangoni ist eines der Branchenunternehmen, das bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ nicht direkt als Aussteller vertreten war, sondern „nur“ als Teilnehmer der dortigen Global Retreading Conference am ersten Messetag sowie mit einem Stand der Tochter Tyre Retreading Machinery (TRM). Der Grund dafür ist wohl nicht zuletzt in der „neuen wichtigen Phase in der Imageförderung und im Kundenkontakt“ zu suchen, die man eingeläutet haben will. Der Einsatz digitaler Plattformen erscheine heute viel konkreter und effektiver, ist man demnach am Firmensitz im italienischen Rovereto überzeugt. Die hinter alldem stehende Entscheidung sei nach gründlichen Überlegungen und Analysen getroffen worden unter direkter Beteiligung des Topmanagements der Gruppe, heißt es. „Marangoni hat seine Teilnahme an internationalen Messen der Branche erheblich umstrukturiert. Eine strategische Entscheidung, die von der Notwendigkeit bestimmt wird, bei der Imageförderung und im Kontakt mit den Kunden geeignetere und effektivere Wege zu gehen. Deshalb setzt der Konzern künftig verstärkt auf das Potenzial des Internets, insbesondere auf die digitalen Plattformen, die das sogenannte ‚Web 4.0‘ hervorbringt“, wird darüber hinaus verlautbart. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kreative Buchführung in Essen? Bis zu 21.000 „Tire-Cologne“-Besucher angepeilt

, , , ,
Reifenmessen Besucherzahlen 2012 2018

Dafür, dass mit Blick auf die gerade zu Ende gegangene „The Tire Cologne“ deren Besucherzahl vielfach als zu niedrig empfunden wird, liefert der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) einen weiteren möglichen Erklärungsansatz. Denn im Zusammenhang bis der bisherigen „Reifen“ und hier vor allem der letzten Ausgabe vor zwei Jahren hat sich in den Köpfen […]

Giti Tire feiert gleich mehrere Weltpremieren in Köln

,
Giti Tire Stand tb

Giti Tire hat auf der Tire Cologne gleich zwei Weltpremieren im stark wachsenden Ganzjahresreifensegment feiern können. Während der Hersteller mit der Marke Giti – vor zwei Jahren eingeführt – den All Season AS1 einführt, ergänzt er mit seiner zweiten Marke GT Radial und den neuen 4Seasons das Sortiment. Während der letztgenannte Reifen bereits dieser Tage verfügbar ist, ist der neue Giti-Ganzjahresreifen spätestens zum Ende dieses Jahres bestellbar, hieß es dazu in Köln am Stand. Gleichzeitig positioniert sich Giti Tire mit der Verlagerung seiner Lkw-Reifenproduktion von China nach Indonesien auch neu vor dem Hintergrund der aufkommenden EU-Zölle – das Unternehmen setzt damit auf Wachstum.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin demonstriert Langlaufqualitäten seiner Reifen in allen Produktsparten

,
Michelin Taneja tb

Selbst die Michelin-Weltneuheit stand auf der Tire Cologne mit gefahrenem Profil im Rampenlicht: Wie alle Exponate, zeigte der weltweit agierende Hersteller auch seinen neuen Winterreifen Michelin Alpin 6 im gefahrenen Zustand. Mit dem bewussten Verzicht auf fabrikneue Demoreifen wolle Michelin die Argumente seiner Long-Lasting-Performance-Strategie (LLP) unterstreichen. Diese ziele darauf ab, dass Michelin-Reifen auch mit abnehmendem Profil und bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Restprofilstärke von 1,6 Millimetern ein konstant hohes Sicherheitsniveau böten, hieß es dazu am Michelin-Stand. Beim Alpin 6 gelinge dies unter anderem durch das selbsterneuernde Profil mit der sogenannten EverGrip-Technologie, „das außergewöhnliches Beschleunigungsvermögen und exzellente Traktion auch bei wenig Restprofiltiefe gewährleistet“, so der Hersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Licht und Schatten

, , , ,
Tire Cologne

Jetzt liegt sie hinter uns: die allererste Ausgabe der neuen Branchenmesse „The Tire Cologne“. Doch wie war sie denn nun eigentlich? Das ist eine Frage, auf die es eine Vielzahl von Antworten gibt je nachdem, wem man sie denn gerade stellt. Das ist zuallererst einmal der Veranstalter selbst. Für ihn und auch den Bundesverband Reifenhandel […]

Kölner Reifenmesse für die Auswuchtwelt „wie ein Sechser im Lotto“

, , ,
Zink Thomas rechts

Die Resonanz auf die Premierenveranstaltung der „The Tire Cologne“ Ende Mai/Anfang Juni lässt sich im Allgemeinen am besten wohl als „durchwachsen“ beschreiben. Nicht so aus Sicht der Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG mit Sitz in Gomaringen. Denn deren Vertriebsleiter Thomas Zink bilanziert für den Werkstattausrüster einen „grandiosen Erfolg“ der eigenen Firmenpräsenz in der Domstadt. „Neben […]

Der „erste vollwertige Ganzjahresreifen von Bridgestone“

, , ,
Bridgestone Weather Control A005

Hatte Bridgestone über seine Zweitmarke Firestone und deren „Multiseason“ hinaus selbst auch schon Pkw-Ganzjahresreifen in seinem Portfolio, bevorzugte man ähnlich wie Continental bisher jedoch die Maßgabe „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Daran hat sich prinzipiell zwar nichts geändert, wie man anlässlich unlängst erfolgten Vorstellung des neuen Allwetterreifens „Weather Control A005“ des Anbieters erfahren konnte. Denn sowohl Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, als auch Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, und Produkttechniker Sebastian Grimm betonten dabei gleich mehrfach, dass man Ganzjahresreifen nach wie vor vor allem lediglich als Option für Wenigfahrer im städtischen Bereich bzw. Eigner weniger stark motorisierter Fahrzeuge sieht, die ihren Wagen bei allzu widrigen Witterungsverhältnissen im Winter auch mal stehen lassen können. Man wolle mit der Einführung des „Weather Control A005“ jedenfalls nicht den Eindruck erwecken, Winterreifen würden nicht mehr gebraucht, so Claßen. Im Gegenteil werden Allwetterreifen für lange harte Winter seinen Worten zufolge weiterhin als eher nicht geeignet angesehen. Dennoch kann man sich dem Nachfragedruck des Marktes freilich nicht ganz entziehen, zumal immer mehr Verbraucher entsprechende Produkte nachfragen. Und nun kann Bridgestone diesen eben etwas bieten. christian.marx@reifenpresse.de

Krönlein Julia und Claßen Torsten

Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, mit Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, bei der Premiere des „Weather Control A005“ im Rahmen der „Tire Cologne“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen