Der in Singapur ansässige Hersteller Giti Tire, der auch hinter solchen Reifenmarken wie GT Radial, Primewell, Dextero oder Runway steht, hat unter seinem Hauptlabel Giti einen Reifen präsentiert, der zu 93 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. „Dieser revolutionäre Prototyp zeigt, wie leistungsstarke Technik und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können, und setzt einen neuen Standard für die Mobilität der Zukunft“, so das Unternehmen. Das Konzept stelle einen großen Fortschritt in der Materialwissenschaft dar und zeichne sich durch biobasierte Polymertechnologie, fortschrittliche Recyclingverfahren, innovative Mischungsformulierungen und Fertigungstechniken der nächsten Generation aus, sieht Giti das Ganze nicht zuletzt als einen Beleg für seine technische Kompetenz. Konkret spricht der Anbieter von 53 Prozent erneuerbaren Materialien, die bei der Fertigung des Prototypen zum Einsatz kommen, sowie weiteren 40 Prozent Recyclingmaterial.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Giti-Konzeptreifen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-08-04 12:46:282025-08-04 12:46:28Reifenprototyp von Giti aus 93 Prozent nachhaltigen Materialien
Unter dem Namen Neumago will die spanische Grupo Soledad in ihrem Heimatland und Portugal ein neues Werkstattnetzwerk aufbauen. Dabei arbeitet das Unternehmen demnach mit dem Reifenhersteller Hankook zusammen, zumal die Betriebe durch ein prominentes Branding von dessen Zweitmarke Laufenn ebenso gekennzeichnet sein sowie auch deren gesamtes Produktsortiment anbieten sollen. „Spezifische Verkaufsziele und maßgeschneiderte Aktionen für Laufenn werden umgesetzt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Teilnahme auf Werkstattebene zu fördern“, heißt es mit Blick darauf. Die erste Werkstatt dieses neuen Typus ist kürzlich in Sant Vicent del Raspeig (Alicante/Spanien) an den Start gegangen. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen Führungskräfte von Hankook Europe teil, darunter Präsident Jong-Ho Park und Vizepräsident Jang-Hyuk Moon sowie Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Strategie bzw. Min Sungwon, Lee Jaheun und Lee Min. Ihr Besuch wird Beleg für die strategische Bedeutung der Allianz zwischen der Grupo Soledad und Hankook gewertet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dieser Tage blickt man in Neu-Isenburg bei Hankook Tire Europe auf das zehnjährige Jubiläum der Marke Laufen als Pkw-Reifen im hiesigen Markt und auf fünf Jahre als Lkw-Reifen zurück. Seit der Markteinführung 2015 hat der aus Südkorea stammende Hersteller das Sortiment von insgesamt 230 auf nunmehr 341 Größen ausgebaut, ergänzt noch um Lkw-Reifen in 18 Dimensionen. „Mit unserer Marke Laufenn bieten wir Reifen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität einzugehen“, fasst Jongho Park, President und Chief Operating Officer von Hankook Tire Europe, zusammen. „Die Kunden profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung der Marke Hankook und erhalten ein Produkt, das höchsten Standards entspricht sowie alle modernen Mobilitätsanforderungen erfüllt.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Vor-zehn-Jahren-hat-Hankook-seine-Zweitmarke-Laufenn-in-Europa-als-Pkw-Reifen-eingefuehrt-fuenf-Jahre-spaeter-gefolgt-von-Lkw-Reifen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-04-30 10:35:572025-05-06 09:03:41Hankooks Zweitmarke Laufenn steigt in die Erstausrüstung auf – Markenjubiläum
Die Vehicle Service Group (VSG) gehört zu den Unternehmen, die bei der Autoprometec als Aussteller mit dabei sein werden. Seiner vor rund drei Jahren ausgerufenen „Rpower“-Strategie entsprechend wird das Unternehmen im Bereich Werkstattausrüstung Produkte seiner Marken Ravaglioli und Rotary bei der Messe vom 21. bis zum 24 Mai im italienischen Bologna in den Fokus rücken. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Ravaglioli-Alpha-Series-und-Rotary-HydroLift-Series.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-16 12:41:172025-04-16 12:41:17VSG mit den Marken Ravaglioli/Rotary bei der Autoprometec präsent
Michelin hat das Geschäftsmodell für Onroad-, also Straßenreifen seiner Marke BFGoodrich geändert. Von einer europaweiten Umstellung vom „Verkauf direkt ab Michelin-Lager“ auf „Lagerung und Vertrieb durch Großhandelspartner“ verspricht sich der Hersteller ein Mehr an Effizienz und eine Stärkung seiner Position bei Reifen im mittleren Preissegment. Zugleich soll damit das Wachstum der Reifenhandelsfachbetriebe gefördert werden durch eine bessere Verfügbarkeit und wettbewerbsfähigere Preise. In diesem Zusammenhang weist der Reifenhersteller die auf langjährige Erfahrung hin, die er mit einem solchen Geschäftsmodell rund um seine andere Zweitmarke Kleber gesammelt hat. Im DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) arbeitet das Unternehmen eignen Worten zufolge seit Anfang 2025 in Sachen BFGoodrich-Onroadreifen insofern nun mit Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) zusammen. Auf dieser Basis – die Änderungen betreffen nicht die 4×4-Reifen der Marke – wolle man die Verfügbarkeit der BFGoodrich-Onroadreifen erheblich steigern in den kommenden Jahren.
Handelsbetriebe in der DACH-Region können Onroad-, also Straßenreifen der Michelin-Marke BFGoodrich seit Anfang dieses Jahres ausschließlich über den Großhändler Best4Tires beziehen (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit der Einführung der Reifenmarke Optimo wandelt sich Hankook weiter zum Mehr-Marken-Anbieter. Wie dazu Claus Gömmel, bei Hankook Reifen Deutschland als Head of Sales für den Bereich Consumer Products in der Verantwortung, im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, könne man damit seinen Partnern „weitere Alternativen bieten“, die dabei ihren Schwerpunkt im B2B-Geschäft haben sollen.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Im-NRZ-Interview-erklaert-Hankooks-Claus-Goemmel-die-Hintergruende-der-Optimo-Einfuehrung.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-11 10:23:582025-03-10 10:28:25Hankooks Claus Gömmel: „Optimo bietet eine Alternative, die sich unterscheidet“
Ohne großes Aufheben davon zu machen, hat Continental nach dem Ur-„EcoContact“ (1992) und den Nachfolgern „EcoContact EP“ (1996), „EcoContact 3“ (2003), „EcoContact 5“ (2012) und „EcoContact 6“ (2019) bzw. „EcoContact 6 Q“ (2021) schon vor ziemlich genau einem Jahr die Profile „EcoContact 7“ und „EcoContact 7 S“ eingeführt. Laut dem Unternehmen haben diese beiden Reifen […]
Hankook will sein Zweitmarkengeschäft offensichtlich deutlich ausbauen. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, wolle man Optimo – früher eine Hankook-Produktfamilie im Standardsegment – als „neue Zweitmarke in Europa einführen“ und hat dazu jetzt das dazugehörige Line-up bestehend aus gleich fünf neuen Optimo-Pkw-Profilen vorgestellt. Der aus Südkorea stammende Hersteller ist in Europa bereits seit 2015 mit der Zweitmarke Laufenn aktiv und bietet diese „mit einem vollständigen Portfolio“ im Consumer- und Commercial-Bereich an, woran sich auch nichts ändern soll. Hankook beschreibt die neuerliche Einführung einer Zweitmarke dementsprechend als „Erfüllung der Kundenbedürfnisse“. Was ist dazu geplant?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit Wirkung zum Beginn des neuen Jahres hat Yokohama TWS (Trelleborg Wheels Systems) Lawrence Harmon zum Regional President North & Central America (NCA) berufen. In dieser Funktion soll er die Strategie des auf das Off-The-Road-Segment spezialisierten Reifenherstellers in Nord- und Mittelamerika weiter vorantreiben und damit das Wachstum des Anbieters in der betreffenden Marktregion. Harmon, dem mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Reifenindustrie bei Unternehmen wie der Carlstar Group oder Michelin attestiert werden, berichtet dabei direkt an Elio Bartoli, Präsident von Yokohama TWS. „Seine fundierten Branchenkenntnisse und seine Führungserfahrung werden entscheidend dazu beitragen, unsere Marktpräsenz zu stärken und unsere Geschäftsstrategie voranzutreiben“, ist Bartoli überzeugt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Harmon-Lawrence-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-08 13:01:162025-01-08 13:01:16Harmon wird Regional President NCA bei Yokohama TWS
Bei seiner Vorstellung vor einigen Jahren umfasste die Angebotspalette des Uniroyal-Ganzjahresreifens „AllSeasonExpert 2“ zunächst gut 50 Dimensionen für Felgendurchmesser angefangen bei 13 bis hin zu 18 Zoll. Zwischenzeitlich hat die zu Continental zählende Marke das Portfolio aber weiter ausgebaut, sodass das Größenspektrum nunmehr bis hin zu 20 Zoll reicht. Ebenso ist Lieferprogramm des auf die […]