Jahrelanges Know-how aus der Trailermaxx-Reifenserie und der Entwicklung von Ganzjahresreifen seien in das All-Season-Profil Vansmart A/S – AL2 von Maxxis für Anhänger eingeflossen. Speziell aufgelegt für den gewerblichen Gebrauch eigne sich das neue Profil 195/55 R 10C für Chassis aus dem Abschleppgewerbe und Anhänger in der kommunalen Anwendung, heißt es aus dem Hause des Reifenherstellers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit seinem neuen Motocrossprofil „Maxxcross MX-ST“ mischt Maxxis nicht nur bei internationalen Motocrossserien mit. Laut der zu dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin gehörende Reifenmarke wird es ab Februar auch im deutschen Handel verfügbar sein. Der Reifen wurde demnach eigens für die MXGP – also die Motocrossweltmeisterschaft der FIM – entwickelt, bei der Maxxis erstmals als offizieller Reifenlieferant und mit einem Rennsportserviceteam auftritt. „Mit dem Profil ‚Maxxcross MX-ST‘ haben wir ein echtes Wettbewerbsprofil, um unsere Marke Maxxis im Offroadreifensegment weiter voranzubringen“, meint Danny Peters, Vertriebsleiter für die Reifensparte Motorrad/ATV und Quad bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässigen Maxxis International GmbH. „An der jüngsten Entwicklung für den Motocrossbereich werden auch passionierte Hobbyfahrer ihre Freude haben“, ist er mit Blick auf den Reifen überzeugt. cm
Der aus den USA stammende siebenfache Supercrosschampion Jeremy McGrath soll maßgeblich an der Entwicklung des „Maxxcross MX-ST“ beteiligt gewesen sein und den Maxxis-Ingenieuren Details über Fahreigenschaften vermittelt haben, die dann in die Konstruktion des Reifens eingeflossen seien
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Maxxis-Maxxcross-MX-ST.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-29 11:34:542019-01-29 11:36:04Motocrosswettbewerbsreifen „Maxxcross MX-ST“ ab Februar im Handel
Die Reifenmarke Maxxis unterstützt in der Saison 2018/2019 erstmals die „Night of Freestyle Super Heroes Tour“ als Sponsor. Hinter dem Ganzen verbergen sich insgesamt acht Veranstaltungen, bei denen mit fahrbaren Untersätzen ganz unterschiedlicher Art über Rampen gesprungen oder geflippt wird, also Salti gedreht werden. Insgesamt stehen Termine in acht Städten auf dem Programm angefangen noch in diesem Jahr mit dem 29. Dezember in der Tui-Arena Hannover bis hin zum 30. März im Velodrom Berlin. An allen acht Stationen präsentiert sich die Reifenmarke mit seinen sogenannten „Maxxis Babes“ und einem Promostand, wo die aktuellen Pkw-Reifenmodelle gezeigt werden. Bei dem Spektakel werden nicht zuletzt auch von Maxxis unterstützte Fahrer wie unter anderem Luc Ackermann an den Start gehen. „Unsere Maxxis-Fahrer sind bei den vergangenen Shows der ‚Night of Freestyle‘ sehr erfolgreich unterwegs gewesen, weshalb die Marke Maxxis durch das Reifensponsoring große Aufmerksamkeit genießt“, so Tobias Herzberg, Brand Manager Maxxis International. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Maxxis-Night-of-Freestyle-Super-Heroes-Tour-2018-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-12-21 10:54:442018-12-21 10:54:45„Night of Freestyle Super Heroes Tour 2018/2019” mit Maxxis-Unterstützung
Derzeit kann sich der legendäre Fußballclub Ajax Amsterdam sowohl über seine Erfolge in der Champions League wie auch über seine langfristige Partnerschaft mit CST-Reifen in Holland freuen. Denn das europäische CST Marketing-Headquarter hat den Sponsoringvertrag bis zum Saisonende 2021 verlängert. Maxxis International, in Deutschland zuständig für den Vertrieb der CST-Pkw-Reifen, rechnet dadurch ebenfalls mit positiven Effekten für die Markenbekanntheit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
CST, die Zweitmarke von Maxxis International, bietet ein vollkommen neu entwickeltes Profil für ATV und SXS. Der CST Stag CU-58 punkte als Allroundtalent auf jedem Untergrund und biete mit der E4-Zulassung auch im regulären Straßenverkehr ein ungetrübtes Fahrvergnügen, heißt es aus dem Unternehmen. Das Design des robusten Radialreifens orientiere sich dabei an der bekannten Bighorn-Klasse.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Marktschreierische Auftritte sind nicht die Sache von Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. So richtig glücklich war er denn auch nicht mit der Präsentation des neuen „Victra Sport 5“ der Marke Maxxis im Rahmen der „The Tire Cologne“. Zumal dabei auf beim TÜV Süd in Auftrag gegebene Tests in der Dimension 245/40 R18 97Y verwiesen wurde, bei denen besagtes Modell Wettbewerbsprodukte wie Hankooks „Ventus S1 Evo²“ oder Michelins „Pilot Sport 4“ in beinahe sämtlichen untersuchten Disziplinen hinter sich gelassen haben soll. Wesentlich lieber spricht Rohmann über die vergleichsweise guten Ergebnisse, die Maxxis-Reifen wie der „Premitra HP5“ oder der „Mecotra 3“ in der jüngeren Vergangenheit zunehmend haben einfahren können bei den für die Branche maßgeblicheren Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild und dergleichen. Und darüber, was man in der Zukunft vorhat, um die Marke noch weiter aufzubauen. christian.marx@reifenpresse.de
Die Maxxis International GmbH hat ihren Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling vor den Toren Hamburgs und hat vor Kurzem erst ihre Lagerkapazitäten am Standort durch eine neu gebaute Halle erweitert
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Maxxis präsentiert auf Tire Cologne vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 neben seinem Reifensortiment für Pkw, Llkw und 4×4 seine Neuheiten für die Saison 2019. Vor zwei Jahren hat Maxxis begonnen, die Fertigung seiner Pkw-Reifen auf Vollsilica-Laufflächen umzustellen. Mit dem Victra Sport 5 – VS5 folgt nun der erste Ultra-High-Performance-Reifen (UHP), dessen Entwicklung […]
Das Kürzel CST steht für Cheng Shin Tire und ist in hiesigen Regionen bislang vor allem ein Begriff im Zusammenhang mit entsprechenden ATV-/Quad-Bereifungen des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin Rubber. Weit bekannter dürfte aber dessen Marke Maxxis sein, für deren Vertrieb die im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässige Maxxis International GmbH verantwortlich zeichnet. Dort hat man sich nun dazu entschlossener, über die bisher in Europa verfügbaren Bereifungen für Industrie, Reha und eben ATVs/Quads bzw. Anhänger das Produktportfolio der Marke CST zusätzlich noch durch ein Line-up an Pkw- und Llkw-Reifen abzurunden. Dazu will das Unternehmen CST unabhängig von der Primärmarke Maxxis mittels einer eigenen Marken-, Produkt- und Vertriebsstrategie in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Dänemark und Frankreich aufbauen bzw. vermarkten. „Ziel ist es, dem Reifenhandel und unseren Kunden mit den CST-Reifen eine günstigere Alternative im Budgetsegment anzubieten“, sagt Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Maxxis-CST-Website.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-09 11:33:182018-04-09 11:46:25Mit CST führt Maxxis eine weitere Reifenmarke im Pkw-/SUV-/Llkw-Segment ein
Die Marke Maxxis des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin hat ihr Vertriebs- und Serviceteam erweitert. Die Pkw-/Llkw-Abteilung wird in Sachen Kundenbetreuung seit Kurzem durch Mirka Dobrowolsky verstärkt. Aufgabe der gebürtigen Polin wird es demnach vorrangig sein, ausländische Kunden in Osteuropa zu betreuen bzw. ihnen die Möglichkeit zu bieten, auf das komplette Maxxis-Sortiment zuzugreifen. Sven Susenbeth soll als Vertriebsleiter der Reha- und Industrieabteilung bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässigen Maxxis International GmbH den Absatz im Reha-Handel ankurbeln. „Mit Mirka Dobrowolsky in der Pkw-/Llkw-Abteilung sind wir gut aufgestellt, um den Verkauf unserer Pkw-Reifen im Osten Europas weiter voranzubringen“, erklärt Maxxis-International-Geschäftsführer Dirk Rohmann. „Im Reha-Markt sehen wir gute Chancen, mit unseren konkurrenzfähigen und qualitativ sehr guten Rollstuhlluftreifen erfolgreich zu sein“, ergänzt er. cm
Das Onlinemagazin unter www.enduro.de hat seinen Extremenduroreifentest 2017/2018 veröffentlicht. Dafür hat man sich insgesamt sieben Modelle angefangen bei den Profilpaarungen „Tech 9.1“ und „Tech 6.2“ der Marke Gibson Tyre Tech über das Duo „M7304“ und „M7314K Soft“ von Maxxis, Mefos „MFC 15 Enduro Master“ und „F99 ISDE Master Extreme Pro“, Metzelers „6 Days Extreme“, „C19 Super Light“ und „EF07 Super Soft Extreme“ von Mitas bis hin zu den Vorder-Hinterrad-Kombinationen aus Shinkos „216MX Fat Tyre“ und „216SX“ sowie „Super Enduro F Soft“ und „Super Enduro R Soft“ der Marke X-Grip vorgenommen. Den Sieg konnte letztlich Metzeler einfahren gefolgt von Mefo, Mitas und Maxxis. Alle Vier werden für sehr „sehr gut“ befunden, während der Rest „gut“ abschneidet. „Wir freuen uns über das tolle Testurteil zu unseren Offroadreifen ‚Maxxcross IT M7304‘ und ‚MaxxEnduro/Pro M7314K Soft‘: Gerade diese Kombination aus Motocross- und Enduroreifen ist bei Endurofahrern weit verbreitet“, sagt Dirk Rohmann, Geschäftsführer bei der Maxxis International GmbH. Bei dem Reifenpaar soll es sich um eine Auskopplung der Profile handeln, die aus der KTM-Erstausrüstung der EXC-Serie bekannt sind. cm
Bei den SuperEnduro Weltmeisterschaften konnte Maxxis-Fahrer Mike Hartmann mit Profilen aus der Enduroreifenfamilie der Marke bereits einige Siege erringen