Beiträge

Ein neuer Eyecatcher für die die CST-Profile Sahara A/T II und M/T II

CST Sahara MT II klein

Maxxis International Deutschland setzt bei den 4×4-Profilen der Schwestermarke CST designtechnisch auf eine Besonderheit. Die weiß umrissene Schrift (Outlined White Letters) auf der Seitenwand wird in orange (OOL = Outlined Orange Letters) umgestellt. Zunächst sind die beiden Radial-Offroad-Reifen Sahara A/T II und der Sahara M/T II mit dem neuen Hingucker erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis E-Sport: 325 Rennen innerhalb eines Jahres

Maxxis E Sports klein

Die Sim Racings der Maxxis International GmbH gehören seit ihrem Auftakt im März 2020 zu den beliebtesten im GT (Gran Turismo)-Sportsektor auf der Playstation 4. Pro Rennen nehmen bis zu 45 Fahrer teil, darunter etliche aus dem professionellen Motorsport. Mit fünf Livestreams pro Woche sei „Maxxis Reifen E-Sport“ derzeit der aktivste Veranstalter. Auf dem eigenen Youtube-Kanal würden am Dienstag, Donnerstag und Freitag ein sowie am Sonntag zwei Rennen übertragen, heißt es aus den Unternehmen. Die Livestreams schauten sich zwischen 200 und 1000 aktive Viewer an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Reifenkataloge von Maxxis und CST

Maxxis Kataloge klein

Die neuen Produktkataloge 2021/2022 der Maxxis International GmbH für ihre beiden Reifenmarken Maxxis und CST stehen Ende Februar 2021 zum Download bereit. Zwei jeweils über 30 Seiten starke Kataloge bilden die Produktwelt von Maxxis ab. Der eine umfasst die Reifen für Pkw, SUV, Llkw sowie für Anhänger und 4×4-Fahrzeuge. Während der andere aus dem Zweiradsegment […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis mit weiterer OE-Partnerschaft

,
Maxxis Neue OE Partnerschaft

Der Offroad-Motorradhersteller KTM in Österreich stattet weitere Modelle aus seinem Hause mit Maxxis-Reifen aus. Die 2021er-Modellserie seiner Marke GasGas aus dem Motocross- und Endurosegment läuft mit dem Maxxcross MX-ST und dem Maxxenduro vom Band.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis International blickt auf „ein positives Reifengeschäft 2020“ zurück

,
Maxxis International Jahresausblick Herzberg und Rohmann tb

Während die Corona-Pandemie in Europa erst ab Mitte März akut wurde, waren Unternehmen mit engen Verbindungen nach Asien bereits früher getroffen. Die Maxxis International Deutschland GmbH beispielsweise. Dort am Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling betont man, bereits ab Mitte Februar mit ersten Lieferengpässen konfrontiert gewesen zu sein. Diese hätten sich dann allerdings im Laufe des Jahres aufgelöst, „sodass Maxxis auf ein positives Reifengeschäft 2020 zurückblickt“, heißt es dazu.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VN Master: Maxxis hat neue Rollstuhlreifen-Eigenmarke im Programm

Maxxis Rohlstohlreifen

Die Maxxis International Deutschland GmbH launcht mit VN Master neue Eigenmarke für Aktiv-Rollstuhlreifen. Die beiden erhältlichen Profile zeichneten sich durch einen sehr hohen Pannenschutz bei gleichzeitig geringem Eigengewicht aus. Während der Alpha Protect mit höchstem Pannenschutz über ein griffiges, leichtläufiges und komfortables Allround-Profil verfüge, punkte der Lite Guard mit seinem klassischen Fischgrät-Profil und weniger Rollwiderstand […]

Freiwilliges Maxxis-Austauschprogramm für den „Custom Liner CL-31“

,
Classic Street Tires Custom Liner CL 31

Vor Kurzem erst hat die Maxxis International GmbH eine neue Reifeneigenmarke namens Classic Street Tires auf den Markt gebracht, mit der auf Fahrzeuge aus dem Old- und Youngtimersegment abgezielt wird. Erstes Profil der Serie ist das Modell „Custom Liner CL-31“ für klassische Transporter. Für eben diesen Weißwandreifen startet das Unternehmen nun ein freiwilliges Austauschprogramm, weil […]

CST ergänzt Line-up des Medallion Winter WCP1 um elf Größen

CST Medallion Winter WCP1 tb

Die Reifenmarke CST, im Vertrieb von Maxxis International Deutschland, hat das Line-up ihres Medallion Winter WCP1 um elf Dimensionen für Pkw der oberen Mittelklasse erweitert. Die neuen Profilgrößen ergänzen das Spektrum im Bereich von 17 bis 19 Zoll mit Breiten zwischen 225 und 245 Millimetern und Querschnitten zwischen 55 bis 40 Prozent. Zur kommenden Umrüstzeit steht der Medallion Winter WCP1 somit in 55 Dimensionen für Fahrzeuge aus der Klein- und Kompaktwagen- bis Premiumklasse bereit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis erneuert Programm der CST Motorrad- und Rollerreifen

CSTRide klein

Mit einem neuen Straßen-Line-Up beginnt die Maxxis International GmbH, das Programm bei den Motorrad- und Rollerreifen ihrer Marke CST zu modernisieren. Lieferbar sind fünf neue Profile für unterschiedliche Klassen: dazu zählen der CST Ride Ambro CM-A1 speziell für Adventure-Bikes und der Ride Migra CM-S1 für Sport-Touring-Räder. Abgestimmt auf die 125er-Klasse stehen der Magsport C-6501/C-6502 und der CM-615/CM-616 für die Einsteigerklasse bereit. Den radialen Scooterreifen CM-531/CM-532 hat Maxxis für große Roller ins Programm genommen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Classic Street Tires: Maxxis launcht Eigenmarke für Old-/Youngtimer

Maxxis CL 31 34 klein

Die Maxxis International GmbH führt mit Classic Street Tires die erste Eigenmarke für Old- und Youngtimerreifen ein. Die neu konzipierte Reifenserie fällt durch ihr schlichtes Vintagedesign auf, angelehnt an frühere Reifengenerationen der 60er bis 70er-Jahre, und soll dabei nach Unternehmensangaben mit technischen Vorzügen moderner Profile von heute bei den Themen Qualität und Sicherheit überzeugen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen