Kommenden Mittwoch nimmt Fabian Hambüchen, Olympiasieger und Markenbotschafter von Bridgestone und der Kampagne „Verfolge Deinen Traum. Egal was kommt“, die Preisverleihung der Aktion „Neumarkter Vereinsträume“ in der örtlichen Reifen-Lorenz-Niederlassung vor. Gemeinsam mit Maximilian Lorenz, Geschäftsführer der Reifen Lorenz GmbH, und anderen hat die Jury um Fabian Hambüchen „aus den zahlreich eingereichten Träumen die Gewinner-Träume“ benannt; […]
Reifen Lorenz und Michelin haben eine gemeinsame Baumpflanzaktion aufgelegt. Unter dem Motto „Reifen für Bäume“ wird mit dem Umweltprojekt, über das der Reifenfachhändler seine Stammkunden schon im Frühjahr informiert hatte, das Ziel verfolgt, durch die Neuanpflanzung von Bäumen „Lebensraum zu schaffen und damit Kohlendioxid zu binden“. Zum Gelingen des Projektes konnte jeder Reifen-Lorenz-Kunde mit dem Kauf von Michelin-Reifen beitragen, wobei die oberfränkische Firma Treemer als dritter „Baumpartner“ fungierte in Person von Forstwirt Olaf Legeler, der die Bepflanzungen in einem speziell ausgewiesenen Gebiet nahe Pegnitz durchführte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei Reifen Lorenz mit Hauptsitz in Lauf ist die nächste Generation in die Geschäftsführung eingestiegen: Der 30-jährige Maximilian Lorenz führt seit Juli das Familienunternehmen zusammen mit seinem Vater Hermann Lorenz (57). Reifen Lorenz ist einer von nur noch wenigen inhabergeführten Reifenfachbetrieben in ganz Deutschland und betreibt in Franken und der Oberpfalz sowie in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 22 Filialen und zwei eigene Runderneuerungsbetriebe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Reifen-Lorenz-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-14 11:49:512020-08-14 12:34:49Reifen Lorenz: Maximilian Lorenz steigt in die Geschäftsführung des Familienbetriebes ein
Und der Preis geht an: die Auszubildenden von Reifen Lorenz. Im Rahmen des „Team Camp“, einer Azubi-Maßnahme der Reifenfachhandelskooperation Top Service Team KG, gewannen sie ein exklusives Konzert in der eigenen Filiale mit zwei Emergenza-Nachwuchs-Bands. Möglich habe dies der Reifenmarke Firestone gemacht, die Hauptsponsor dieses Newcomer-Contest ist. Die Auszubildenden sollten ihr eigenes Plattencover für eine Musik-Band kreieren. Die kreative Umsetzung des Reifen Lorenz-Nachwuchses überzeugte und setzte sich im Facebook-Voting gegen zahlreiche weitere Einsendungen von Top Service Team-Reifenhändlern durch
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gerade horizontal integrierte Reifenhandelsorganisationen müssen heute nachweisen, dass es ihnen gelingen kann, im Wettbewerb mit den großen industrienahen bzw. industriegeführten vertikalen Verbundgruppen zu bestehen. Die Herausforderungen an die Wandlungsfähigkeit sind dabei enorm. Am Markt ist in den vergangenen Jahren vor allem die Kooperation Top Service Team als eine aufgefallen, die – trotz aller Änderungen in den Reihen der Gesellschafter – die ihr gestellten Herausforderungen offensiv angeht und dabei vor allem so etwas wie ein neues „Wir-Gefühl“ unter sich verbreitet. Während man andernorts mitunter so etwas wie Schicksalsergebenheit wahrnimmt, wollen die Team-Verantwortlichen ganz gezielt an einem „gestalteten Wandel“ ihrer auf den Vertrieb und nicht den Einkauf ausgerichteten Kooperation befördern und sich durch den Markt oder andere Kräfte „nicht wandeln lassen“, wie Christian Stiebling, Vorsitzender des Team-Beirates, und Gerd Wächter, Team-Geschäftsführer, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Stiebling-Christian_1_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-08-01 09:26:252018-08-07 16:13:13Zukunftsfähigkeit: Team will sich wandeln und sich nicht wandeln lassen
Auf ihrer jüngsten Gesellschafterversammlung im bayrischen Erding diskutierten die zwölf Team-Gesellschafter intensiv über die Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung auf allen Ebenen des Reifenmarktes. „Hier sind wir bereits gut aufgestellt, müssen uns aber stetig verbessern. Die Verknüpfung von online und offline ist die Herausforderung der kommenden Jahre“, bilanzierte Team-Geschäftsführer Gerd Wächter. Neue Ideen zum Onlinemarketing stellten […]