Die Veranstaltungen der Stihl Timbersports gelten als „Königsklasse im Sportholzfällen“. Nun hat die Sailun Group mit ihrer Marke Maxam einen Sponsorenvertrag als exklusiver Reifenpartner für die jeweiligen Veranstaltungen im DACH- sowie im italienischen und im französischen Markt geschlossen, dies mit dem Ziel, „die Markenbekanntheit von Maxam in den europäischen Kernmärkten nachhaltig zu steigern“. Durch die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Die-Sailun-Group-Marke-Maxam-ist-neuerdings-exklusiver-Reifenpartner-der-Stihl-Timbersports-Events-in-Deutschland-und-vier-weiteren-europaeischen-Laendern.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-17 11:32:102025-06-17 11:32:10Maxam wird exklusiver Reifenpartner der „Königsklasse im Sportholzfällen“
Mit Wirkung zum 1. Juni hat Jeff Hughes bei Linglong Tire die Position als Regional Director Specialty Tires EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übernommen. Damit verantwortet er in dieser Region die Strategie und den Vertrieb der entsprechenden Division bei dem chinesischen Reifenhersteller. Dabei soll Hughes – zuletzt Sales Director für das europäische Specialty-Tires-Ersatzgeschäft bei Maxam Tires (Sailun Group) und davor mehr als 20 Jahre weltweit in verschiedenen leitenden Positionen für die Goodyear Tyre & Rubber Company tätig – eng mit den jeweiligen Produkt- und Marketingteams seines neuen Arbeitgebers zusammenarbeiten mit dem Ziel, den Hersteller als einen der führenden Anbieter im betreffenden Marktsegment zu etablieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit einer Ausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern gilt die Bauma als größte Messe der Welt. Aber auch die Anzahl der Aussteller und der Besucher – 3.601 Aussteller aus 57 Nationen und rund 600.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen – belegen den Rang der alle drei Jahre in München stattfindenden Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Dem konnten sich Anfang April einmal mehr auch zahlreiche Unternehmen des Reifenmarktes nicht entziehen. Obwohl das Fehlen von drei der vier weltweit führenden Anbieter natürlich misslich ist, wussten etliche der anwesenden und überaus ambitionierten Marktbegleiter dieses Führungsquartetts die Wahrnehmung der Messebesucher zum Thema OTR-Reifen auf sich umzuleiten und damit die Lücke zu schließen.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai -Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die aktuelle Werbung für Maxam-Landwirtschaftsreifen fällt in der Welt der Werber positiv auf. „Für die Zielgruppe der Landwirte sind zwei Aspekte bei der Auswahl ihrer Arbeitsgeräte absolut wichtig: Leistung und Wirtschaftlichkeit. Die Headline ‚More Pull. Less Fuel‘ trifft daher voll ins Schwarze, wenn es um Landwirtschaftsreifen geht“, kommentiert Robert Brünig, Geschäftsführer der Düsseldorfer Agentur Schoepfung GmbH und Mitglied im deutschen Art Directors Club, das Anzeigenmotiv. Der Art Directors Club ist ein unabhängiger Verein, der eigenen Worten zufolge antritt „mit dem Ziel, exzellente kreative Kommunikation zu finden und zu fördern“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Der-deutsche-Art-Directors-Club-hat-jetzt-Maxam-Werbung-fuer-Landwirtschaftsreifen-gewuerdigt.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-05 12:15:072025-03-05 12:15:07Werbung für Maxam-Landwirtschaftsreifen von Werbern gewürdigt
Die Bauma beginnt zwar erst am 7. April und damit in etwas mehr als vier Monaten. Dennoch haben auf dem Gelände der Messe München die Aufbauarbeiten einiger Messestände längst begonnen, namentlich die von Liebherr, Peri und Wirtgen. Zeit also, einen ersten Blick darauf zu werfen, was den Markt auf und mit der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte erwartet, die auch wieder von etlichen Reifenanbietern für eine Präsenz genutzt wird, auch wenn 2025 gleich mehrere Weltmarktführer fehlen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat sowohl den Maxam AgriXtra XL VF als auch den Maxam AgriXtra XL mit Siegel „DLG Approved“ im Prüfmodul Ressourcenschonung ausgezeichnet. Letzterer Reifen bekam allerdings in einem Testsegment eine nicht zu gute Bewertung. „Wir freuen uns, dass die unabhängigen Experten und Prüfer der DLG die Premiumqualität und Leistungsfähigkeit unserer Reifen bestätigen“, so Harry Wang, General Manager Maxam Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Die-DLG-Pruefer-haben-zwei-Reifenkombinationen-von-Maxam-fuer-die-Landwirtschaft-unter-die-Lupe-genommen.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-10-18 12:13:572025-06-17 13:37:37Maxam erhält von DLG-Testern Prüfsiegel für Landwirtschaftsreifen – allerdings gab es auch Kritik
Die Bohnenkamp SE gilt mit ihrem Reifen- und Rädersortiment für den professionellen Einsatz europaweit als feste Größe im Markt und ergänzt dieses inzwischen auch durch ein breites Dienstleistungsspektrum. Mit 1,3 Millionen Artikeln ständig auf Lager, 200.000 Quadratmetern Lagerfläche, der Einlagerung von rund 9.000 Containern jährlich und mehr als 14.000 Warenbewegungen am Tag zählt Bohnenkamp dabei nicht nur zu den führenden europäischen Großhändlern bei Landwirtschafts- und Lkw-Reifen, sondern zunehmend auch bei EM-Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Bohnenkamp-Lager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-30 10:25:452024-09-27 14:35:35Bohnenkamp setzt auch bei EM-Reifen auf Logistik- und Markenkompetenz
Bereits auf der Tire Cologne waren die Ambitionen der chinesischen Sailun Group den europäischen Markt betreffend schwer zu übersehen und zu überhören. So hatte der Hersteller vor Ort Neuheiten aus seinem EcoPoint3-Ökosystem vorgestellt, die sich speziell an Kunden hierzulande richten. Im Nachgang zur Messe in Köln unterstrich Sailun-Chairwoman Liu Yan-Hua (Jane) nun noch einmal den eingeschlagenen Weg. Wie sie betonte, wolle Sailun „in den nächsten Monaten mehr neue Produkte und neue Technologien für unsere europäischen Kunden einführen“. Liu weiter: „Dazu wollen wir mehr Außendiensttechniker einstellen, um unser Netzwerk zu stärken. Wichtig ist für uns, dass wir unsere Kunden umfassend betreuen wollen. Aus Kundenbefragungen und Tests wissen wir, dass unsere Reifen mit den bekannten Wettbewerbern mithalten können oder teilweise sogar besser sind – bei deutlich attraktiveren Preisen. Das müssen wir weiter kommunizieren und mit weiteren Produkten untermauern.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Sailun-in-Europa_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-18 09:40:232024-07-18 09:40:23Sailun kündigt mehr neue Produkte, Technologien und Personal für Europa an
Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Sailun-Maxam-bei-der-Messe-LAMMA.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-22 13:08:422024-01-22 13:10:15Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen
Mit Blick auf sein Spezialreifengeschäft hat sich der aus China stammende Hersteller Shandong Linglong in Europa personell verstärkt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, kümmere sich seit dem 1. Dezember Jean Paul Spijker als Direktor Sales and Marketing bei der Linglong Germany GmbH (Hannover) um das entsprechende Produktsegment. Mit Jean Paul Spijker stelle Linglong erstmals einen Experten für OTR-, Industrie-, Baumaschinen- sowie Landwirtschaftsreifen ein und „bekennt sich damit klar zu seinen ambitionierten Wachstumsplänen in Europa“, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Linglong-Jean-Paul-Spijker_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-12-14 14:05:202023-12-14 14:05:20Linglong Germany verstärkt sich bei Spezialreifen – Jean Paul Spijker neuer Direktor