Die Reifenindustrie erlebt zurzeit in aller Welt eine Phase bedeutender Veränderungen. Angesichts eines internationalen Panoramas, das sich nicht nur in geopolitischer Hinsicht, sondern auch unter dem Aspekt der Konkurrenz in ständiger Bewegung befindet, hat die Marangoni-Gruppe einen Erneuerungsprozess in Gang gebracht, der sowohl ihre Strategien als auch ihre Organisationsstruktur betrifft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-20 00:00:002023-05-17 11:06:16Marangoni: Politik der strategischen Erneuerung
Für die Marangoni-Gruppe stellen runderneuerte Reifen „das Produkt der Zukunft“ dar. Trotz eines bemerkenswerten Erfolgspotenzials, wie man von den Managern des italienischen Traditionsunternehmens hört, habe sich der runderneuerte Lkw-Reifen am Markt noch nicht vollständig durchgesetzt. In einigen Märkten wie etwa in Deutschland oder Großbritannien oder auch Italien geht der Anteil runderneuerter Lkw-Reifen am Gesamtmarkt sogar – relativ gesehen oder insgesamt – zurück.
Für die Fachleute ist das Konzept seit langem klar: Runderneuerte besitzen alle Schlüsselfaktoren, um für Fuhrparks eine wichtige Rolle zu spielen: Wirtschaftlichkeit, Rohstoffeinsparung, ökologische Aspekte, Leistungsstärke. Und dennoch ist das Produkt in seiner Entwicklung in Europa und insbesondere in Italien in den vergangenen zehn Jahren hinter jener des Neureifens zurückgeblieben, bemängelt Brenno Benaglia, Verkaufs- und Marketingleiter bei Marangoni Pneumatici S.p.
A., und spricht vom „Paradox des runderneuerten Reifens“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35627_9598.jpg208150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-10-12 00:00:002023-05-17 10:37:39Marangoni Pneumatici zieht’s nach Europa
Am Anfang dieses Jahres hatte die NEUE REIFENZEITUNG von Marangonis „Projekt China“ berichtet. Massimo De Alessandri, Geschäftsführer der Marangoni Holding Company, erklärte nun noch einmal, dass sich das italienische Traditionsunternehmen sehr wohl für den chinesischen Markt interessiere. Dennoch sei die so genannte „Scouting Phase“ noch nicht abgeschlossen.
Um weiter gehende Informationen über den chinesischen Runderneuerungsmarkt zu sammeln, und um den geht es Marangoni hier (nicht etwa Neureifen, etc.), soll nun ein Büro in Shanghai eingerichtet werden, so De Alessandri im Gespräch mit dieser Zeitschrift. Man wolle darüber hinaus in naher Zukunft eine eigene kleine Runderneuerung für Lkw-Reifen in China etablieren, um „den Markt kennenzulernen“.
Die chinesische Runderneuerungsbranche soll demnächst an Fahrt aufnehmen, hofft man in Rovereto, nun da selbst die Zentralregierung in Peking das Thema Ökologie und Ressourcenschonung für sich entdeckt hat und infolge dessen die Runderneuerung forcieren möchte. Das Ziel Marangonis sei es aber nicht, in China mit einer eigenen Runderneuerung Fuß zu fassen. Stattdessen wolle man den chinesischen Markt mit Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung versorgen; es liefen sogar bereits „Gespräche mit einem möglichen lokalen Partner“, so der Marangoni-Geschäftsführer weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-10-11 00:00:002023-05-17 10:37:43Marangoni in China – Marktanalyse geht weiter
Wenzel-Industrie (Lilienthal) und Marangoni Pneumatici arbeiten zukünftig noch enger zusammen. Die Firma Marangoni hat eine Minderheitsbeteiligung an der Firma Wenzel-Industrie erworben. Laut Wolfgang Wenzel (Geschäftsführer Wenzel-Industrie) wird damit der Industriereifenvertrieb kontinuierlich fortgesetzt.
Neben Marangoni-Produkten werden die bisherigen Hausprodukte der Firma Wenzel-Industrie weiterhin vertrieben. Wenzel-Industrie bleibt damit Vollsortimenter im Industriereifenbereich.
„Seit über fünfzig Jahren glaubt unsere Unternehmensgruppe an das Produkt Reifen, schult Menschen und entwickelt Technologien, um jeden Aspekt und jede Phase im Lebenszyklus des Produkts zu optimieren”, betont Mario Marangoni, Präsident der italienischen Marangoni-Gruppe. Marangoni gehört heute weltweit zu den wenigen Unternehmensgruppen, die sich mit dem Produkt Reifen in allen seinen Aspekten befassen. Dies, so war am Marangoni-Stand in Essen zu erfahren, soll künftig viel stärker nach außen kommuniziert werden.